Hallo,
Beim Austauschsatz von Steinitz kann man ja paarweise verschiedene Vektoren w1,...,wn eines Erzeugendensystems E durch eine linear unabhängige Menge v1,...,vn austauschen, sodass die neue Menge ebenfalls ein Erzeugendensystem ist. Meine Frage ist nun ob die v's und w's auch paarweise verschieden sein müssen? Denn ich habe ein Problem bei folgendem Beispiel:
ich habe ein Erzeugendensystem des R³: E = {(0 1 0), (2 2 3), (3 3 4)} und eine linear unabhängige Menge L = {(1 0 0), (0 1 0)}. Tausche ich nun die letzten beiden Elemente des Erzeugendensystems aus, dann lautet meine neue Menge E':
E' = {(1 0 0), (0 1 0), (0 1 0)} also E' = {(1 0 0), (0 1 0)}.
Das ist dann kein Erzeugendensystem des R³ mehr. Wo ist mein Fehler?