a^8 = a*a*a*a*a*a*a*a
8a=a+a+a+a+a+a+a+a
:) also 8a
a^8 = a*a*a*a*a*a*a*a
8a=a+a+a+a+a+a+a+a
:) also 8a
Ich finde das dunkle Kleid schöner, aber du musst es ja tragen :) bestell einfach beide und schau, wie es wirkt ;))
auswaschbar -.- nicht austauschbar, t9, sorry -.-
Hey :)
Meine beste Freundin habe ich Urlaub kennen gelernt, da war ich noch im Kindergarten:)
Sie wohnt auch 2 Stunden von mir entfernt, und sicher hat sie andere beste Freunde, schließlich wohne ich nicht in ihrer Stadt, ich schreibe nicht einmal so oft mit ihr, wie du es tust, doch ich weiß trotzdem, dass sie immer für mich da ist und umgekehrt :) Wir sehen uns auch nur ca. 1 Mal im Jahr, waren in den vergangenen Jahren auch mehrere Male zusammen im Urlaub und nie stand irgendetwas zwischen uns. Unsere Freundschaft ist einfach "anders", vor allem durch die Entfernung :) Es ist doch völlig normal, dass deine Freundin neue Freunde findet, jetzt wo du nicht mehr "da" bist. Du hast doch sicher auch andere Freunde gefunden, vielleicht bedeuten sie dir nicht so viel, wie deine Freundin es tut, aber wenn es dich so beschäftigt: hast du sie denn mal darauf angesprochen? Ob du ihr nach wie vor noch genau so viel bedeutest? Dass sie dir wichtig ist und du dich "ersetzt" fühlst?
Wobei ich denke dass du ihr durchaus noch wichtig bist, sonst würde sie nicht so viel aus ihrem Leben mit dir teilen :) Denn gerade dadurch lässt sie dich ja an ihrem Leben teilhaben, so wie du es früher getan hast :)
Und das Problem?
nicht dass ich wüsste?!
hey :) es gibt u.a. eine Veröffentlichung von Charlie hebdo in der dazu aufgerufen wird #prayforparis nicht weiter zu verwenden, ich suche den link, Sekunde
Den Konjunktiv I benutzt man meist um z.b indirekte Rede wiederzugeben: "Sie sagt sie habe Tomaten gegessen."
Der Konjunktiv II "Sie sagte sie hätte Tomaten gegessen wenn sie welche gehabt hätten" drückt z.b. einen Wunsch aus "Ich hätte gerne Tomaten" oder aber etwas was zum Beispiel nicht eingetreten ist o.ä "Ich hätte es gerne gemacht" :) Mit dem Konjunktiv 2 drückt man zb Wünsche und Hoffnungen, höfliche Fragen, Aussagen- Bedingungssätze- etwas ist nicht erfüllbar- ,etwas ist nicht wahrscheinlich aus :)
http://online-lernen.levrai.de/deutsch-uebungen/grammatik\_5\_7/29\_konjunktiv/01\_konjunktiv\_1\_2.htm
>
schau mal hier
Hey, ich weiß leider überhaupt nicht, welche Bücher dir gefallen, aber müsste ich eins vorstellen würde ich "Die Erfindung des Lebens" von Hanns - Josef Ostheil wählen :)
es geht darin um die "Lebensgeschichte" eines Kindes / später Erwachsenen, der bei einer "stummen" Mutter aufwächst (der Vater ist nicht stumm) und erst viele Jahre später beginnt zu sprechen und am Leben um sie herum wirklich teilzunehmen. Teilweise autobiografisch, hat mir wirklich gut gefallen, vielleicht ist das was für dich? :) Nicht unbedingt spannend in dem Sinn, aber ich fand es durchaus interessant ;)
Am wichtigsten: entspannt bleiben und nicht verkrampfen! Bei den Denn dann hopst du wirklich was weder für dich noch für das Pferd angenehm ist..
Ich denke das bezieht sich auf Wartezeit, usw. :) Bewirbst du dich um ein Studium? Dann kann es ja sein, dass du z.b. um 9:00 ein Gespräch mit den Profs hast und dann warten musst, bis das durch ist und dann um 16 Uhr der eigentliche Test folgt und um 17 Uhr zu Ende ist oder so was in der Richtung;) Oder du hast halt mehrere Aufgaben o.ä.
ich wüsste nicht warum du dich strafbar machst, aber ob es die richtige Entscheidung wäre weiß ich nicht, das musst du selber entscheiden
hast du keine taste für zusatzeinstellungen auf deinem handy?
Unvoreingenommenheit eröffnet dir viele Möglichkeiten ...in der Richtung
Nein das ist albern. Im Ernst das bereitet nur Probleme xD wen willst du denn dann vorstellen?
wie bitte?
nein. versuchs vernünftig das geht schneller und ist gesuender und hat definitiv bessere Ergebnisse
das...ist wachs oder Plastik soweit ich weiß :OO also nicht essbar!!
bing, yahoo,...da gibts viele aber ich finde google am besten :))
Pi. sie raten pi. Pi, die kreiszahl 3,1415926 usw