Ich bin im Bereich Verwaltung und Finanzen, in der allgemeinen inneren Verwaltung tätig
Lass dir das nicht gefallen. Er möchte nur dein Geld, er schlägt dich, er droht dir... Warum solltest du mitihm zusammenbleiben? Ich bin mir sicher du wirst in deinem Leben noch einem besseren Jungen begegnen,der dich wirklich respektiert und dich liebt! lass dich nicht ausnutzen und überleg, was für dich am besten ist!
Vanillekipferl
250 g Mehl
210 g Butter
100 g Mandeln
80 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
2 Pck. Vanillezucker, zum Wenden
Puderzucker zum Wenden
Die Zutaten (Mehl bis Vanillezucker) für den Teig miteinander gut verkneten. Anschließend in Folie gewickelt 30 Minuten in den Kühlschrank legen. In der Zwischenzeit den Puderzucker in eine große, verschließbare Schüssel sieben und mit zwei Päckchen Vanillezucker vermengen. Die verschließbare Schüssel ist deshalb so wichtig, weil man evt. Reste für die nächste Portion Vanillekipferl wieder verwenden kann. Den Kipferlteig zu Rollen mit einem ungefähren Durchmesser von 4 cm formen. Danach in ca. 1-2-cm-dicke Scheiben schneiden. Aus diesen Scheiben die Kipferl formen und nicht zu eng aneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im Umluftherd bei 175°C ca. 20 Minuten backen. Wenn die Kipferl beginnen zu bräunen, sind sie gut. Die Kipferl nun etwa 3 Minuten kühlen lassen. Dann in die vorbereitete Puderzuckermischung legen und von allen Seiten darin wenden. Sind sie jetzt noch zu warm, zerbrechen sie sehr leicht; sind sie zu kalt, haftet der Puderzucker nicht mehr gut. Am besten immer wieder probieren, ob sie schon fest genug sind.
In einer Blechdose sind die Kipferl ca. 6 Wochen haltbar.
Vanillekipferl
250 g Mehl
210 g Butter
100 g Mandeln
80 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
2 Pck. Vanillezucker, zum Wenden
Puderzucker zum Wenden
Die Zutaten (Mehl bis Vanillezucker) für den Teig miteinander gut verkneten. Anschließend in Folie gewickelt 30 Minuten in den Kühlschrank legen. In der Zwischenzeit den Puderzucker in eine große, verschließbare Schüssel sieben und mit zwei Päckchen Vanillezucker vermengen. Die verschließbare Schüssel ist deshalb so wichtig, weil man evt. Reste für die nächste Portion Vanillekipferl wieder verwenden kann. Den Kipferlteig zu Rollen mit einem ungefähren Durchmesser von 4 cm formen. Danach in ca. 1-2-cm-dicke Scheiben schneiden. Aus diesen Scheiben die Kipferl formen und nicht zu eng aneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im Umluftherd bei 175°C ca. 20 Minuten backen. Wenn die Kipferl beginnen zu bräunen, sind sie gut. Die Kipferl nun etwa 3 Minuten kühlen lassen. Dann in die vorbereitete Puderzuckermischung legen und von allen Seiten darin wenden. Sind sie jetzt noch zu warm, zerbrechen sie sehr leicht; sind sie zu kalt, haftet der Puderzucker nicht mehr gut. Am besten immer wieder probieren, ob sie schon fest genug sind.
In einer Blechdose sind die Kipferl ca. 6 Wochen haltbar.
Vanillekipferl
250 g Mehl
210 g Butter
100 g Mandeln
80 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
2 Pck. Vanillezucker, zum Wenden
Puderzucker zum Wenden
Die Zutaten (Mehl bis Vanillezucker) für den Teig miteinander gut verkneten. Anschließend in Folie gewickelt 30 Minuten in den Kühlschrank legen. In der Zwischenzeit den Puderzucker in eine große, verschließbare Schüssel sieben und mit zwei Päckchen Vanillezucker vermengen. Die verschließbare Schüssel ist deshalb so wichtig, weil man evt. Reste für die nächste Portion Vanillekipferl wieder verwenden kann. Den Kipferlteig zu Rollen mit einem ungefähren Durchmesser von 4 cm formen. Danach in ca. 1-2-cm-dicke Scheiben schneiden. Aus diesen Scheiben die Kipferl formen und nicht zu eng aneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im Umluftherd bei 175°C ca. 20 Minuten backen. Wenn die Kipferl beginnen zu bräunen, sind sie gut. Die Kipferl nun etwa 3 Minuten kühlen lassen. Dann in die vorbereitete Puderzuckermischung legen und von allen Seiten darin wenden. Sind sie jetzt noch zu warm, zerbrechen sie sehr leicht; sind sie zu kalt, haftet der Puderzucker nicht mehr gut. Am besten immer wieder probieren, ob sie schon fest genug sind.
In einer Blechdose sind die Kipferl ca. 6 Wochen haltbar.
Vanillekipferl
250 g Mehl
210 g Butter
100 g Mandeln
80 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
2 Pck. Vanillezucker, zum Wenden
Puderzucker zum Wenden
Die Zutaten (Mehl bis Vanillezucker) für den Teig miteinander gut verkneten. Anschließend in Folie gewickelt 30 Minuten in den Kühlschrank legen. In der Zwischenzeit den Puderzucker in eine große, verschließbare Schüssel sieben und mit zwei Päckchen Vanillezucker vermengen. Die verschließbare Schüssel ist deshalb so wichtig, weil man evt. Reste für die nächste Portion Vanillekipferl wieder verwenden kann. Den Kipferlteig zu Rollen mit einem ungefähren Durchmesser von 4 cm formen. Danach in ca. 1-2-cm-dicke Scheiben schneiden. Aus diesen Scheiben die Kipferl formen und nicht zu eng aneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im Umluftherd bei 175°C ca. 20 Minuten backen. Wenn die Kipferl beginnen zu bräunen, sind sie gut. Die Kipferl nun etwa 3 Minuten kühlen lassen. Dann in die vorbereitete Puderzuckermischung legen und von allen Seiten darin wenden. Sind sie jetzt noch zu warm, zerbrechen sie sehr leicht; sind sie zu kalt, haftet der Puderzucker nicht mehr gut. Am besten immer wieder probieren, ob sie schon fest genug sind.
In einer Blechdose sind die Kipferl ca. 6 Wochen haltbar.
Vanillekipferl
250 g Mehl
210 g Butter
100 g Mandeln
80 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
2 Pck. Vanillezucker, zum Wenden
Puderzucker zum Wenden
Die Zutaten (Mehl bis Vanillezucker) für den Teig miteinander gut verkneten. Anschließend in Folie gewickelt 30 Minuten in den Kühlschrank legen. In der Zwischenzeit den Puderzucker in eine große, verschließbare Schüssel sieben und mit zwei Päckchen Vanillezucker vermengen. Die verschließbare Schüssel ist deshalb so wichtig, weil man evt. Reste für die nächste Portion Vanillekipferl wieder verwenden kann. Den Kipferlteig zu Rollen mit einem ungefähren Durchmesser von 4 cm formen. Danach in ca. 1-2-cm-dicke Scheiben schneiden. Aus diesen Scheiben die Kipferl formen und nicht zu eng aneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im Umluftherd bei 175°C ca. 20 Minuten backen. Wenn die Kipferl beginnen zu bräunen, sind sie gut. Die Kipferl nun etwa 3 Minuten kühlen lassen. Dann in die vorbereitete Puderzuckermischung legen und von allen Seiten darin wenden. Sind sie jetzt noch zu warm, zerbrechen sie sehr leicht; sind sie zu kalt, haftet der Puderzucker nicht mehr gut. Am besten immer wieder probieren, ob sie schon fest genug sind.
In einer Blechdose sind die Kipferl ca. 6 Wochen haltbar.
Vanillekipferl
250 g Mehl
210 g Butter
100 g Mandeln
80 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
2 Pck. Vanillezucker, zum Wenden
Puderzucker zum Wenden
Die Zutaten (Mehl bis Vanillezucker) für den Teig miteinander gut verkneten. Anschließend in Folie gewickelt 30 Minuten in den Kühlschrank legen. In der Zwischenzeit den Puderzucker in eine große, verschließbare Schüssel sieben und mit zwei Päckchen Vanillezucker vermengen. Die verschließbare Schüssel ist deshalb so wichtig, weil man evt. Reste für die nächste Portion Vanillekipferl wieder verwenden kann. Den Kipferlteig zu Rollen mit einem ungefähren Durchmesser von 4 cm formen. Danach in ca. 1-2-cm-dicke Scheiben schneiden. Aus diesen Scheiben die Kipferl formen und nicht zu eng aneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im Umluftherd bei 175°C ca. 20 Minuten backen. Wenn die Kipferl beginnen zu bräunen, sind sie gut. Die Kipferl nun etwa 3 Minuten kühlen lassen. Dann in die vorbereitete Puderzuckermischung legen und von allen Seiten darin wenden. Sind sie jetzt noch zu warm, zerbrechen sie sehr leicht; sind sie zu kalt, haftet der Puderzucker nicht mehr gut. Am besten immer wieder probieren, ob sie schon fest genug sind.
In einer Blechdose sind die Kipferl ca. 6 Wochen haltbar.
Vanillekipferl
250 g Mehl
210 g Butter
100 g Mandeln
80 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
2 Pck. Vanillezucker, zum Wenden
Puderzucker zum Wenden
Die Zutaten (Mehl bis Vanillezucker) für den Teig miteinander gut verkneten. Anschließend in Folie gewickelt 30 Minuten in den Kühlschrank legen. In der Zwischenzeit den Puderzucker in eine große, verschließbare Schüssel sieben und mit zwei Päckchen Vanillezucker vermengen. Die verschließbare Schüssel ist deshalb so wichtig, weil man evt. Reste für die nächste Portion Vanillekipferl wieder verwenden kann. Den Kipferlteig zu Rollen mit einem ungefähren Durchmesser von 4 cm formen. Danach in ca. 1-2-cm-dicke Scheiben schneiden. Aus diesen Scheiben die Kipferl formen und nicht zu eng aneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im Umluftherd bei 175°C ca. 20 Minuten backen. Wenn die Kipferl beginnen zu bräunen, sind sie gut. Die Kipferl nun etwa 3 Minuten kühlen lassen. Dann in die vorbereitete Puderzuckermischung legen und von allen Seiten darin wenden. Sind sie jetzt noch zu warm, zerbrechen sie sehr leicht; sind sie zu kalt, haftet der Puderzucker nicht mehr gut. Am besten immer wieder probieren, ob sie schon fest genug sind.
In einer Blechdose sind die Kipferl ca. 6 Wochen haltbar.
Zu Weihnachten:
Vanillekipferl
250 g Mehl
210 g Butter
100 g Mandeln
80 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
2 Pck. Vanillezucker, zum Wenden
Puderzucker zum Wenden
Die Zutaten (Mehl bis Vanillezucker) für den Teig miteinander gut verkneten. Anschließend in Folie gewickelt 30 Minuten in den Kühlschrank legen. In der Zwischenzeit den Puderzucker in eine große, verschließbare Schüssel sieben und mit zwei Päckchen Vanillezucker vermengen. Die verschließbare Schüssel ist deshalb so wichtig, weil man evt. Reste für die nächste Portion Vanillekipferl wieder verwenden kann. Den Kipferlteig zu Rollen mit einem ungefähren Durchmesser von 4 cm formen. Danach in ca. 1-2-cm-dicke Scheiben schneiden. Aus diesen Scheiben die Kipferl formen und nicht zu eng aneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im Umluftherd bei 175°C ca. 20 Minuten backen. Wenn die Kipferl beginnen zu bräunen, sind sie gut. Die Kipferl nun etwa 3 Minuten kühlen lassen. Dann in die vorbereitete Puderzuckermischung legen und von allen Seiten darin wenden. Sind sie jetzt noch zu warm, zerbrechen sie sehr leicht; sind sie zu kalt, haftet der Puderzucker nicht mehr gut. Am besten immer wieder probieren, ob sie schon fest genug sind.
In einer Blechdose sind die Kipferl ca. 6 Wochen haltbar.
Vanillekipferl
250 g Mehl
210 g Butter
100 g Mandeln
80 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
2 Pck. Vanillezucker, zum Wenden
Puderzucker zum Wenden
Die Zutaten (Mehl bis Vanillezucker) für den Teig miteinander gut verkneten. Anschließend in Folie gewickelt 30 Minuten in den Kühlschrank legen. In der Zwischenzeit den Puderzucker in eine große, verschließbare Schüssel sieben und mit zwei Päckchen Vanillezucker vermengen. Die verschließbare Schüssel ist deshalb so wichtig, weil man evt. Reste für die nächste Portion Vanillekipferl wieder verwenden kann. Den Kipferlteig zu Rollen mit einem ungefähren Durchmesser von 4 cm formen. Danach in ca. 1-2-cm-dicke Scheiben schneiden. Aus diesen Scheiben die Kipferl formen und nicht zu eng aneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im Umluftherd bei 175°C ca. 20 Minuten backen. Wenn die Kipferl beginnen zu bräunen, sind sie gut. Die Kipferl nun etwa 3 Minuten kühlen lassen. Dann in die vorbereitete Puderzuckermischung legen und von allen Seiten darin wenden. Sind sie jetzt noch zu warm, zerbrechen sie sehr leicht; sind sie zu kalt, haftet der Puderzucker nicht mehr gut. Am besten immer wieder probieren, ob sie schon fest genug sind.
In einer Blechdose sind die Kipferl ca. 6 Wochen haltbar.
LECKERE SCHOKOTORTE
200 g Schokolade
200 g Butter, zimmerwarme
300 g Puderzucker
300 g Mehl
6 Eier, getrennt
1 Pck. Backpulver
3 Becher Sahne
2 Pck. Sahnesteif
2 Pck. Vanillinzucker
2 EL Kakaopulver
200 g Kuvertüre
Fett für die Form
Zubereitung
Die Eiweiße zu Schnee schlagen. Die Eigelbe und den Puderzucker schaumig rühren. Die Schokolade über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und mit der zimmerwarmen Butter glatt rühren. Nun zum Eigelb mit dem Zucker mengen. Die Milch dazu und das Ganze glatt rühren. Backpulver und Mehl vermischen und ebenfalls unterrühren. Zum Schluss noch den Eischnee unterheben und in eine gefettete Springform (30 cm) geben. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 1 Std. backen. Den abgekühlten Boden in zwei Hälften schneiden und zweimal je 1 1/2 Becher Sahne mit je einem Pck. Sahnesteif und Vanillinzucker aufschlagen und 1 EL Kakao unterrühren. Die Schokosahne auf beiden Böden verteilen. Zum Schluss noch 200 g Kuvertüre schmelzen und über den Kuchen geben.
LECKERE SCHOKOTORTE
200 g Schokolade
200 g Butter, zimmerwarme
300 g Puderzucker
300 g Mehl
6 Eier, getrennt
1 Pck. Backpulver
3 Becher Sahne
2 Pck. Sahnesteif
2 Pck. Vanillinzucker
2 EL Kakaopulver
200 g Kuvertüre
Fett für die Form
Zubereitung
Die Eiweiße zu Schnee schlagen. Die Eigelbe und den Puderzucker schaumig rühren. Die Schokolade über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und mit der zimmerwarmen Butter glatt rühren. Nun zum Eigelb mit dem Zucker mengen. Die Milch dazu und das Ganze glatt rühren. Backpulver und Mehl vermischen und ebenfalls unterrühren. Zum Schluss noch den Eischnee unterheben und in eine gefettete Springform (30 cm) geben. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 1 Std. backen. Den abgekühlten Boden in zwei Hälften schneiden und zweimal je 1 1/2 Becher Sahne mit je einem Pck. Sahnesteif und Vanillinzucker aufschlagen und 1 EL Kakao unterrühren. Die Schokosahne auf beiden Böden verteilen. Zum Schluss noch 200 g Kuvertüre schmelzen und über den Kuchen geben.
LECKERE SCHOKOTORTE
200 g Schokolade
200 g Butter, zimmerwarme
300 g Puderzucker
300 g Mehl
6 Eier, getrennt
1 Pck. Backpulver
3 Becher Sahne
2 Pck. Sahnesteif
2 Pck. Vanillinzucker
2 EL Kakaopulver
200 g Kuvertüre
Fett für die Form
Zubereitung
Die Eiweiße zu Schnee schlagen. Die Eigelbe und den Puderzucker schaumig rühren. Die Schokolade über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und mit der zimmerwarmen Butter glatt rühren. Nun zum Eigelb mit dem Zucker mengen. Die Milch dazu und das Ganze glatt rühren. Backpulver und Mehl vermischen und ebenfalls unterrühren. Zum Schluss noch den Eischnee unterheben und in eine gefettete Springform (30 cm) geben. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 1 Std. backen. Den abgekühlten Boden in zwei Hälften schneiden und zweimal je 1 1/2 Becher Sahne mit je einem Pck. Sahnesteif und Vanillinzucker aufschlagen und 1 EL Kakao unterrühren. Die Schokosahne auf beiden Böden verteilen. Zum Schluss noch 200 g Kuvertüre schmelzen und über den Kuchen geben.
LECKERE SCHOKOTORTE
200 g Schokolade
200 g Butter, zimmerwarme
300 g Puderzucker
300 g Mehl
6 Eier, getrennt
1 Pck. Backpulver
3 Becher Sahne
2 Pck. Sahnesteif
2 Pck. Vanillinzucker
2 EL Kakaopulver
200 g Kuvertüre
Fett für die Form
Zubereitung
Die Eiweiße zu Schnee schlagen. Die Eigelbe und den Puderzucker schaumig rühren. Die Schokolade über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und mit der zimmerwarmen Butter glatt rühren. Nun zum Eigelb mit dem Zucker mengen. Die Milch dazu und das Ganze glatt rühren. Backpulver und Mehl vermischen und ebenfalls unterrühren. Zum Schluss noch den Eischnee unterheben und in eine gefettete Springform (30 cm) geben. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 1 Std. backen. Den abgekühlten Boden in zwei Hälften schneiden und zweimal je 1 1/2 Becher Sahne mit je einem Pck. Sahnesteif und Vanillinzucker aufschlagen und 1 EL Kakao unterrühren. Die Schokosahne auf beiden Böden verteilen. Zum Schluss noch 200 g Kuvertüre schmelzen und über den Kuchen geben.
LECKERE SCHOKOTORTE
200 g Schokolade
200 g Butter, zimmerwarme
300 g Puderzucker
300 g Mehl
6 Eier, getrennt
1 Pck. Backpulver
3 Becher Sahne
2 Pck. Sahnesteif
2 Pck. Vanillinzucker
2 EL Kakaopulver
200 g Kuvertüre
Fett für die Form
Zubereitung
Die Eiweiße zu Schnee schlagen. Die Eigelbe und den Puderzucker schaumig rühren. Die Schokolade über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und mit der zimmerwarmen Butter glatt rühren. Nun zum Eigelb mit dem Zucker mengen. Die Milch dazu und das Ganze glatt rühren. Backpulver und Mehl vermischen und ebenfalls unterrühren. Zum Schluss noch den Eischnee unterheben und in eine gefettete Springform (30 cm) geben. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 1 Std. backen. Den abgekühlten Boden in zwei Hälften schneiden und zweimal je 1 1/2 Becher Sahne mit je einem Pck. Sahnesteif und Vanillinzucker aufschlagen und 1 EL Kakao unterrühren. Die Schokosahne auf beiden Böden verteilen. Zum Schluss noch 200 g Kuvertüre schmelzen und über den Kuchen geben.
LECKERE SCHOKOTORTE
200 g Schokolade
200 g Butter, zimmerwarme
300 g Puderzucker
300 g Mehl
6 Eier, getrennt
1 Pck. Backpulver
3 Becher Sahne
2 Pck. Sahnesteif
2 Pck. Vanillinzucker
2 EL Kakaopulver
200 g Kuvertüre
Fett für die Form
Zubereitung
Die Eiweiße zu Schnee schlagen. Die Eigelbe und den Puderzucker schaumig rühren. Die Schokolade über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und mit der zimmerwarmen Butter glatt rühren. Nun zum Eigelb mit dem Zucker mengen. Die Milch dazu und das Ganze glatt rühren. Backpulver und Mehl vermischen und ebenfalls unterrühren. Zum Schluss noch den Eischnee unterheben und in eine gefettete Springform (30 cm) geben. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 1 Std. backen. Den abgekühlten Boden in zwei Hälften schneiden und zweimal je 1 1/2 Becher Sahne mit je einem Pck. Sahnesteif und Vanillinzucker aufschlagen und 1 EL Kakao unterrühren. Die Schokosahne auf beiden Böden verteilen. Zum Schluss noch 200 g Kuvertüre schmelzen und über den Kuchen geben.
LECKERE SCHOKOTORTE
200 g Schokolade
200 g Butter, zimmerwarme
300 g Puderzucker
300 g Mehl
6 Eier, getrennt
1 Pck. Backpulver
3 Becher Sahne
2 Pck. Sahnesteif
2 Pck. Vanillinzucker
2 EL Kakaopulver
200 g Kuvertüre
Fett für die Form
Zubereitung
Die Eiweiße zu Schnee schlagen. Die Eigelbe und den Puderzucker schaumig rühren. Die Schokolade über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und mit der zimmerwarmen Butter glatt rühren. Nun zum Eigelb mit dem Zucker mengen. Die Milch dazu und das Ganze glatt rühren. Backpulver und Mehl vermischen und ebenfalls unterrühren. Zum Schluss noch den Eischnee unterheben und in eine gefettete Springform (30 cm) geben. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 1 Std. backen. Den abgekühlten Boden in zwei Hälften schneiden und zweimal je 1 1/2 Becher Sahne mit je einem Pck. Sahnesteif und Vanillinzucker aufschlagen und 1 EL Kakao unterrühren. Die Schokosahne auf beiden Böden verteilen. Zum Schluss noch 200 g Kuvertüre schmelzen und über den Kuchen geben.
LECKERE SCHOKOTORTE
200 g Schokolade
200 g Butter, zimmerwarme
300 g Puderzucker
300 g Mehl
6 Eier, getrennt
1 Pck. Backpulver
3 Becher Sahne
2 Pck. Sahnesteif
2 Pck. Vanillinzucker
2 EL Kakaopulver
200 g Kuvertüre
Fett für die Form
Zubereitung
Die Eiweiße zu Schnee schlagen. Die Eigelbe und den Puderzucker schaumig rühren. Die Schokolade über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und mit der zimmerwarmen Butter glatt rühren. Nun zum Eigelb mit dem Zucker mengen. Die Milch dazu und das Ganze glatt rühren. Backpulver und Mehl vermischen und ebenfalls unterrühren. Zum Schluss noch den Eischnee unterheben und in eine gefettete Springform (30 cm) geben. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 1 Std. backen. Den abgekühlten Boden in zwei Hälften schneiden und zweimal je 1 1/2 Becher Sahne mit je einem Pck. Sahnesteif und Vanillinzucker aufschlagen und 1 EL Kakao unterrühren. Die Schokosahne auf beiden Böden verteilen. Zum Schluss noch 200 g Kuvertüre schmelzen und über den Kuchen geben.
LECKERE SCHOKOTORTE
200 g Schokolade
200 g Butter, zimmerwarme
300 g Puderzucker
300 g Mehl
6 Eier, getrennt
1 Pck. Backpulver
3 Becher Sahne
Fett für die Form
Zubereitung
Die Eiweiße zu Schnee schlagen. Die Eigelbe und den Puderzucker schaumig rühren. Die Schokolade über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und mit der zimmerwarmen Butter glatt rühren. Nun zum Eigelb mit dem Zucker mengen. Die Milch dazu und das Ganze glatt rühren. Backpulver und Mehl vermischen und ebenfalls unterrühren. Zum Schluss noch den Eischnee unterheben und in eine gefettete Springform (30 cm) geben. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 1 Std. backen.