Wenn es immer noch nicht besser geworden ist: Unbedingt zum Haus- bzw. Hautarzt gehen.
Bei mir hat es sehr lange angehalten. Nur auf eine Besserung in der Zukunft zu hoffen bringt nicht viel.
Ich kann dir nur raten: Werde selber aktiv und tu etwas bzw. noch mehr dagegen. Zum Beispiel: Hautarzt fragen, gute Haut-Reinigungsprodukte verwenden, Bewegung an frischer Luft, gesund ernähren, usw.
Ich war im Sommer in Kanada (=> Nova Scotia) und habe dort mein iPhone 6 genutzt. In Deutschland hatte ich bei ebay eine SIM-Karte von T-Mobile USA gekauft. Deren Karten kann man auch in Kanada nutzen.
Dort wo ich war hatte ich immer besten LTE-Empfang und keine Probleme. Ich hatte es hauptsächlich für Internetverbindungen (WhatsApp , Mail, etc.) genutzt.
In vielen Lebensmittelgeschäften habe ich dort aber auch Ständer mit Prepaid-Karten gesehen. Vermutlich würden die auch funktionieren.
Ich war im Sommer in Kanada und habe die gleiche Erfahrung gemacht wie plato: Unser Mietwagen von Alamo war nicht für US-amerikanische Mautstationen ausgelegt. Durch den Mietvertrag war auch der Grenzübertritt in die USA verboten.
Aus meiner Sicht werden beim Rundern hauptsächlich die Beine und der Rücken trainiert. Sie müssen die Hauptarbeit leisten.
Außerdem sind auch die Arme und die Schultern beteiligt.
http://hometrainer-test.eu/fitnessrudergeraet
Beim Lesen der Frage musste ich spontan daran denken, dass auch Pflanzen gibt, die wie Pipi richen.
Vielleicht hat einer der Nachbarn so eine Pflanze auf dem Balkon???
Möchtest du nach der Ausbildung auch noch studieren? Dann kann es wichtig sein das Abitur zu machen. Wenn du in Kanada studieren möchtest, würde ich an deiner Stelle mich erkundigen, ob und ggf. wie das Fachabitur dort anerkannt wird. In Deutschland könntest du mit dem Fachabitur zunächst ein Bachelor-Studium an einer Fachhochschule abschließen. Wenn du danach immer noch Lust am Lernen hast, kannst du einen Master an einer FH oder Uni anschließen.
Wenn du nicht studieren möchtest, wird wahrscheinlich das Fachabitur ausreichend sein. Mit einem guten Fachabitur wirst du bestimmt auch "gute Karten" haben. Es gibt aber sicherlich auch Berufe (z.B. in der Bank), für die man das Abitur haben sollte.
Je länger man gearbeitet hat, desto wichtiger ist die berufliche Erfahrung und das berufliche Können. Danach wird man dann beurteilt. Ob man das Abitur oder "nur" das Fachabitur gemacht hat, fragt dann keiner mehr. Ich habe schon genug Leute mit einem oder sogar mehreren abgeschlossenen Studiengängen getroffen, die trotzdem nichts auf die Reihe bekommen haben. Andererseits kenne ich auch Kollegen, die "nur" einen Realschulabschluss haben und dennoch tolle Leistung bringen.
Als ich in der Schule war hatte ich einen Freund, der immer einer der kleinsten Jungs in unserer Stufe war. Er hatte aber einen Vater, der nicht grade klein war und auch seine Brüder waren recht groß.
Erst nach der Schule mit 18 oder 19 Jahren ist er dann noch einmal richtig stark gewachsen. Nun ist er mindestens einen Kopf größer als ich. :-)
Ich denke auch du hast noch gute Chancen. Mach dir keine Sorgen.
Ich würde mich auf Berufe konzentrieren, zu denen es eine hohe Nachfrage nach Arbeitskräften in Kanada gibt. Bei Berufen mit höherer Arbeitslosigkeit wird man vermutlich eher einheimische Bewerber bevorzugen.
Ich habe hierzu eine recht aktuelle Liste einer Kanadischen Zeitschrift gefunden:
http://www.canadianbusiness.com/lists-and-rankings/best-jobs/2015-top-100-jobs-in-canada/
Die Liste enthält in der rechten Spalte sogar Links zu konkreten Job-Beschreibungen bzw. Angeboten.
Überlege dir gut, ob du nach dem Fachabitur wirklich noch das "richtige" Abitur brauchst. Ich habe zwar auch das Abitur gemacht, für meine weitere Ausbildung hätte im Nachhinein betrachtet aber auch das Fachabitur gereicht. (In der Schule verbringt man leider auch viel Zeit damit Dinge zu lernen, die man später nicht mehr benötigt.)
Ich würde mich auch eher auf Englisch als Französisch konzentrieren. Wenn du mit dem Lernen der englischen Sprache schon deutlich weiter bist als mit Französisch, wirst du damit auch schneller ein Niveau erreichen, das du auch für eine Auswanderung nutzen kannst.
Ich würde an deiner Stelle auch versuchen möglichst schnell Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Wenn Kanada zunächst nicht finanzierbar ist, wäre England für mich erste Wahl.
Wir fliegen im Sommer nach Kanada.
Die Fragen für die eTA-Einreisegenehmigung haben wir vorab beantwortet und recht schnell E-Mails mit dem OK erhalten. Man muss sich aber etwas Zeit für die Fragen nehmen. Es ist wirklich erstaunlich was dort alles gefragt wird.
Ein Tresor kann für Privatleute sinnvoll sein. Turbomann hat ja schon geschrieben, dass hierzu auch die Polizei beraten kann.
Mit einem Tresor kann man auch eine Hausratversicherung mit einer höheren Versicherungssumme bekommen. Wichtig ist dann aber die Auswahl des richtigen Modells und eine fachmännische Montage des Tresors.