Klar ist das verantwortungslos , nur darf man jetzt nicht den Kopf hängen lassen und mam muss dann eben sein Leben selber in die Hand nehmen.

Das solltest du deinem Freund mitgeben.

...zur Antwort

Sehr schöne Frage!

Heutzutage wird man förmlich zu perfekten Wesen herangezüchtet, wer nicht mindestens studiert hat, keinen IQ von 140 und körperlich makellos ist, der hat sozusagen schon verloren.

Hört sich hart an, aber was man so sieht lässt sich schon sehr darauf schließen.

Das Problem unserer Zeit ist doch wohl eher, dass die meisten ihr Hirn nur im Stand by Modus benutzen und somit wichtige Fähigkeiten verlernen, sich von allerlei Technik abhängig machen, was wiederum zu Stress führt und dieser wiederum Nervenzellen zerstört. Das ist der Teufelskreis unserer Zeit.

LG

...zur Antwort

Weil Politik und Naturwissenschaften nichts miteinander zu tun haben.

Das eine Gebiet beschäftigt sich mit der Gemeinschaft/Gesellschaft in einer Polis (Staat), das andere mit Dingen die es zu entdecken und zu erforschen gibt.

Die freie Forschung sollte unabhängig vom Staat sein.

...zur Antwort

Ja.

Man sollte mehr in individuelle Fähigkeiten eines jeden investieren, mehr auf sportliche Aktivitäten setzen, die Neugier der Kinder erwecken, etwas unternehmen!

Theater spielen, Kunst, Sport und Sprache.

Das Konzept lässt sich aber auf einer staatlichen Schule nur sehr schwer umsetzen. Es bedarf an viel kleineren Klassen und an mehr Lehrern, damit dieses Konzept gelingen kann.

LG

...zur Antwort

Ja klar baut Erdogan die Türkei um, damit sie dem Islam entspricht.

Das ist auch kein Geheimnis mehr. Es werden kaum mehr Kirchen gebaut, andere Menschen werden unterdrückt oder ins Gefängnis geworfen.

Erdogan sagte selbst mal, dass die Moscheen die Kasernen sind und die Moslems die Soldaten!!!

Der Verein Ditib in Deutschland wird beispielsweise voll und ganz von der Türkei bezahlt um hier in Deutschland die Islamisierung voranzutreiben!

Wenn beispielweise im Koran steht, dass Christen und Juden minderwertiger als das Vieh sind und ins ewige Höllenfeuer landen, dann hat das schon ne Bedeutung!  

...zur Antwort
Nein, es sind unterschiedliche Götter.

Nein das ist falsch!

Die abrahamitischen Religionen gehen zwar geschichtlich auf einen Begründer zurück, doch haben diese wohl kaum was gemeinsam.

Beispielsweise glaubt man im Christentum an Jesus Christus, im Judentum an JHWE und im Islam an Allah!

...zur Antwort

Möchtest du die volle Palette, dann studiere Politikwissenschaften (UNI).

Danach kannst du entweder selber Hochschullehrer werden, oder du lässt dich beispielsweise als Journalist ausbilden.

https://www.wp.de/leben/beruf-das-koennen-politikwissenschaftler-alles-werden-id215964003.html

Übrigens liegen Ökonomische und Politische Berufe ganz eng zusammen.

...zur Antwort

An einer Fachhochschule ist alles viel praktischer.

Hingegen ist es auf einer Uni viel theoretischer.

Du musst selbst entscheiden, was du willst.

Egal ob FH oder Uni, der Beruf bleibt der gleiche und gerade für einen Management Beruf würde ich tatsächlich die FH vorziehen.

...zur Antwort

Das Rechtssystem ist in Deutschland in eine Art Dauerschlafmodus gefallen.

Urteile werden verschoben oder gar aufgehoben.

Menschen werden ungerecht bestraft, es gibt zu wenig Richter etc.

Hier muss man mal ansetzen, aber unseren letzten Justizministern war es anscheinend egal.

...zur Antwort
Was würde sich ändern, wenn die Schulpflicht in Deutschland abgeschafft würde?

In Frankreich zum Beispiel gibt es keine Schul(anwesenheits)pflicht wie bei uns, sondern eine Bildungspflicht. Zur Erklärung: "Möchte ein Kind im Einvernehmen mit den Eltern nicht zur Schule gehen, melden die Eltern dies der Stadt, die in diesem Falle in regelmäßigen Abständen die familiären Bedingungen, die Gesundheit und die Lernfortschritte des Kindes überprüft." (https://de.wikipedia.org/wiki/Bildungssystem_in_Frankreich#Bildungspflicht). Lernt das Kind nicht "genug", muss es in die Schule.

In Frankreich besuchen 20.000 Kinder keine Schule (Wikipedia). Das Land hat 67.000.000 Einwohner.

Daraus würde ich schließen, dass die Abschaffung der Schulpflicht in Deutschland für die meisten nicht viel ändern würde. Da die meisten Menschen hier die Bildung in Schulen befürworten bzw. als alternativlos ansehen, würden ihre Kinder wohl weiterin Schulen besuchen (müssen).

In Deutschland gibt es wohl derzeit geschätzt 500 bis 3000 Freilerner (https://www.zeit.de/zeit-magazin/leben/2019-09/freilerner-schulpflicht-laura-dekker-weltreise-brandenburg-festival/seite-2). Für diese wenigen Menschen würde sich sehr viel ändern: sie würden nicht mehr wie Kriminelle behandelt, müssten keine Bußgelder mehr zahlen. Die Behörden könnten sich mit anderen Dingen beschäftigen. Die Kinder würden nicht durch Polizeigewalt in die Schule gezwungen werden. Die Eltern müssten keinen Sorgerechtsentzug befürchten. Sprich: Man würde sie behandeln wie ganz normale Menschen....so wie in den meisten anderen europäischen Ländern üblich. Die Menschen wären frei zu entscheiden, in welchem Umfeld sie lernen möchten.

Was denkt ihr? Was würde sich bei Abschaffung der Schulpflicht und Einführung einer Bildungspflicht in Deutschland ändern?

...zum Beitrag

Man sollte das Schulsystem verändern, aber nicht die Pflicht abschaffen.

In der Schule lernst du auch dein Sozialverhalten mit anderen fremden Menschen.

Meine Meinung also:

Schule muss Pflicht sein und kostenlos! Das System aber muss sich gravierend verändern.

...zur Antwort

Die Städte größer machen, dafür muss allerdings Wald gerodet werden. Die Wohnhäuser müssen mächtiger und größer werden.

...zur Antwort

Liegt an der Globalisierung.

Die Meinungen werden signifikant anders, die Gruppen spalten sich mehr und mehr auf.

Es geht darum, dass man jeden Menschen gleich macht, um keine Probleme zu bekommen.

Das sehen wir jetzt bei uns schon, es gibt den Mainstream, dort denken alle gleich.

Dann gibt es die Alternativen, die sind anderdenkende und gehören verboten.

Der Sozialismus wäre die einzige Staatsform für die Globalisten.

...zur Antwort

Die Mehrheit der Bevölkerung will sowas garnicht.

Zu mal die Kulturen überhaupt nicht zu unserem Wertesystem passt.

Die Polen, Ungarn, Slowaken etc. sind sehr christlich geprägt und sie sehen, was beispielsweise in Bosnien los ist.

Eine berechtigte Ablehnung also!

Aber Deutschland ist natürlich so dumm und lässt sich von Feinden ausnehmen.

...zur Antwort