Dienet einander!

...zur Antwort

Kann ich gut verstehen. Ich würde es über das Gehirn versuchen. Vielleicht steuert das natürliche Unterbewusstsein deine Fettpolster, weil der Körper eine Reserve haben will. Lass dich doch einfach an der Steuerung, sprich Gehirn, operieren, das hilft bestimmt!

...zur Antwort

Im Prinzip kann man nur bei F. Nietzsche Trost finden, einer seiner Sätze lautet:=> amor fati = akzeptiere dein Schicksal!

...zur Antwort
Warum baut man Sportwagen als 4 türer?

Damit die Kinder lernen, wie man von unten auf Leute herabblickt!

...zur Antwort
Meinung des Tages: Zensur-Zoff aus Washington – Ist die Meinungsfreiheit in Deutschland in Gefahr?

(Bild mit KI erstellt)

Die aktuelle Diskussion entzündet sich an einem Bericht der US-Regierung, der Deutschland eine Verschlechterung der Meinungsfreiheit sowie antisemitische Tendenzen attestiert – und lässt Fragezeichen am Fundament unserer Grundrechte aufblitzen...

Der Vorwurf der Zensur

Ein Jahresbericht des US-Außenministeriums unter Präsident Trump erhebt schwere Vorwürfe: Deutschland habe durch EU-Vorgaben zur Löschung von Hassbotschaften eine Einschränkung der Meinungsfreiheit vollzogen – von der US-Regierung teils sogar als „Zensur“ bezeichnet. Zudem ignoriere Deutschland antisemitische Entwicklungen im muslimischen Umfeld, während der Fokus zu stark auf Rechtsextremismus liege.

Freiheit - mit vernünftigen Grenzen?

In Deutschland gilt Meinungsfreiheit als fundamentales Grundrecht – verankert in Artikel 5 Absatz 1 des Grundgesetzes (GG) –, allerdings nicht ohne Schutzmechanismen. Artikel 5 Absatz 2 GG legt fest, dass dieses Recht durch allgemeine Gesetze, den Jugendschutz sowie das Recht der persönlichen Ehre begrenzt ist. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) betont wiederholt: Die Meinungsfreiheit ist ein tragender Pfeiler der demokratischen Ordnung und darf nur in klar definierten Fällen, wie oben aufgeführt, eingeschränkt werden.

Keine neuen Vorwürfe

Die Vorwürfe, die sich hier klar gegen Deutschland richten, sind dabei nicht neu. So sprach etwa der US-Außenminister Marco Rubio von "verkappter Tyrannei" als der Verfassungsschutz die AfD im Mai vorläufig als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft hatte. Derartige Einmischungen in die deutsche Innpolitik verbat sich Friedrich Merz.

Ebenfalls kritisiert werden im Übrigen auch Länder wie Brasilien und Südafrika. Letzterem wirft der US-Präsident einen "Genozid" an weißen Farmern vor. Durch hohe Zölle soll Brasilien des Weiteren einen Prozess gegen den früheren Präsidenten Jair Bolsonaro fallen lassen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über die Vorwürfe Deutschland gegenüber?
  • Inwieweit sollten die USA andere Länder derart beurteilen dürfen?
  • Was könnte in Deutschland an der Meinungsfreiheit verbessert werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten! Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich finde, die Meinungsfreiheit ist gefährdet, weil...

Zu viel Bertelsmann! (Stern, Spiegel, Focus, Bild, FAZ, SZ, ......)

...zur Antwort
........ weiß aber nicht was ich genau machen kann habe nicht viel Startkapital habt ihr Ideen was ich machen kann?

Gründe einfach ein Reich, dann hast du, was du werden willst! Also, so zu sagen, doppelt gemobbelt.

...zur Antwort

Wir Deutschen haben leider wieder und wieder ein Problem mit unseren Föhrern.

...zur Antwort