Immer mehr Fragen wurden bereits endgültig beantwortet.
Im Sportverein.
Wenn Du (wie mir scheint) keine Scheu vor Historie hast, dann lies doch mal die großen französischen Realisten (auf dt. natürlich): Honoré Balzac, Émile Zola, Guy de Maupassant ...
Nein, du darfst deine Halstablette ruhig einnehmen, das bricht dein Fasten nicht. Gute Besserung.
Hier sehen wir, wie Putin seinen eigenen Staatssicherheitschef vor laufenden Kameras zum kleinen Buben degradiert, weil der nicht sofort fehlerfrei die in Putins Sinn formulierte Zustimmung geben kann:
https://www.youtube.com/watch?v=o9A-u8EoWcI
Es geht nicht um Russlands Interessen, sondern um die Angst eines einzigen Mannes, der nur sein eigenes Interesse vertritt, im Kern seinen eigenen Machterhalt. Oberste Direktive: Er kann sich kein Ende seiner Amtszeit leisten. Sobald dieser Mann nicht mehr einen ganzen Staat zur Verfügung hat, um sich selbst auszugestalten, werden seine Gegner ihn aussortieren. Dieser Machterhalt bröckelt immer mehr; keine so genannte Wahlzustimmung kann darüber hinwegtäuschen.
Putin BRAUCHT einen großen Coup, um weiter Platzhirsch spielen zu können. Das macht den Konflikt schwer voraussehbar.
Seit gestern Abend steht der Baum und ist geschmückt. Ich mag es nicht, wenn man den Weihnachtsstress noch verstärkt und den Baum erst am 24. schmückt.
Nein, das ist kein Garantiefall. Das läuft unter "eigene Dämlichkeit" und ist kein Fehler des Handys.
Wenn du die Sachen alle gewaschen hast, brauchst du dir keine weiteren Sorgen zu machen.
Die jungen Leute machen das richtig.
Das, was du beschreibst, ist Autorität, nicht Respekt.
Autorität muss man sich erwerben, Respekt steht einem qua Geburt zu.
Ja, wie auch alle seiner nachgeborenen Jünger.
Die Terroristen mochten Trump einfach lieber.
Hat ein Hartz-IV-Empfänger ebenso großen Einfluss auf die Politik wie ein Milliardär?
Wer hat mehr Möglichkeiten einen Politiker und/oder eine Partei zu unterstützen, ein Milliardär oder ein Hartz-IV-Empfänger?
Wo lassen sich Politiker öfter blicken, auf Veranstaltungen der Milliardäre (Wirtschaftsverbände) oder auf Veranstaltungen des Vereins gegen Hartz-IV.
Wer hat mehr Möglichkeiten ihre Sicht der Dinge unter das Wahlvolk zu bringen, die Milliardäre mit Ihrem Eigentum oder ihren Beteiligungen an Medienunternehmen (Bertelsmann, Springer, Holtzbrink etc.) oder eine Pflegefachkraft in einem Altenheim?
Wer finanziert die Stiftungen und Denkfabriken (Think Tanks) die die Regierung beraten und sogar fertige Gesetzentwürfe liefern?
...
Harter Lockdown - habe ich noch nicht ausprobiert. Mal sehen, was meine Freundin sagt. Aber ob ich drei Wochen durchhalte, weiß ich nicht.