Das kenne ich gut. Bei mir ist der Knoten an der Longe, mit Voltigurt und Westernpad auf einem wirklich braven Schulpferd geplatzt. Ich könnte dann mit ausgestreckten armen galoppieren und habe mich wie die Königin der Welt gefühlt. Durch mangelndes Vertrauen wirst Du klemmig und steif, gehst nicht locker mit der Hüfte mit. Versuche das mal, rede mit der Reitlehrerin! Nach 3 Sitzschulungen hast Du es sicher geschafft!

...zur Antwort

Mein Problempferd galt bereits als unreitbar! Mir wurde einHorsemanship Trainer empfohlen und ich ging mit meinem Pferd für knapp 2 Monate zu Uwe Weinzierl! Ich lernte mit meinem Pferd klar zu kommunizieren und siehe da, ich reite ihn in Schritt und Trab! Es geht also um das Erlernen von pferdisch, sein Pferd nicht zu vermenschlichen, ein Gespür für die Bedürfnisse und Befindlichkeit des Pferdes aufbauen und ddurch gleichbleibende Reaktion dem Pferd Sicherheit zu bieten und dadurch eine Vertrauenbasis zu schaffen. Vielleicht kannst Du als Einstieg tatsächlich die "Problembesitzer" beschreiben und die daraus resultierenden Verhaltensweisen von Pferden?!

...zur Antwort

Lasse den Sattler noch einmal kommen, damit et nachbessern kann. NORMALERWEISE wird das Pferd auch nach dem Aufpolstern geritten, damit et die Lage richtig beurteilen kann, und die Polster sich setzten. So dramatisch ist dad alles nicht. Das Material? Was man reingestopft, kann man auch wieder herausholen, Der Sattel ist jederzeit in den Urzustand zurückzusetzen und keineswegs verdaut für immer.

...zur Antwort

Gar nicht!!! Ein Minishetty reitet man nicht, es wird gefahren. Ein Kind bis Ca 4 Jahre könnte evt. darauf sitzen! Gesund einreiten ist allerdings nicht möglich und übersteigt auch sicher die Fähigkeiten eines Kleinkindes!

...zur Antwort

Ein Shetty ist nicht zum Reiten geeignet! Es kann wenig Gewicht tragen, aber einiges ziehen. Oft findet man keinen passenden Sattel, weil der Rücken zu kurz ist. Der wäre jedoch wichtig, um das Reitergewicht zu verteilen. 30 kg ist wirklich nicht viel und ich denke, das bringt ihn nicht um, wenn es keine stundenlange Ausritte sind.

...zur Antwort
Pferd hat sich nach kauf geändert , woran könnte das liegen?

ich habe seit längerem eine junge reitponystute die beim probereiten (mehrere male ) total brav war beim putzten stand sie riúhig hat artig die hufe gegeben man konnte sie gesittet führen und war leicht zu reiten .. doch jetzt ist es anders .. beim putzen tänzelt sie umher und hält die hufe (besonders rechten beine) nicht lange oben und zieht sie weg .. beim satteln ist noch alles prima und das Gebiss nimmt sie nach wie vor gleich auf aber kaum hab ich die trense über die ohren gezogen und will zu machen geht sie wohin sie will und zieh den kopf runter ( sie hat noch den halfter um den hals und is nach wie vor angebunden ,doch das interessiert sie nicht ) wobei wir beim nächsten Problem währen ,sie ist total verfressen geworden und nutz jede Gelegenheit an den kleinsten Grashalm zu kommen ,ich kann sie nichtmal über eine wiese zur anderen koppel bringen (gibt keinen anderen weg dort hin) dann frisst sie übermäßigschnell und wenn ich die weiter ziehe am strick dann trab sie gleich los um mich rum und frisst wieder ..

auch beim reiten hat sich was geändert , bei dem vorbesitzerhat sie noch nie gebuckelt ,noch nichtmal beim einreiten ! war für mich nicht verständlich da sie gleich als ich sie das erste mal longiert hatte gebuckelt hat ,dann auf dem platz verfiel sie gleich in den jadtgalopp und rennt los , an trab war gar nicht zu denken sie ist gleich losgestürmt woin sie will .. beim probereiten war sie eher etwas gelangweilter und man musste viel zusätzlich mit stimme treiben .. beim ersten Geländeritt hat alles prima geklappt und ich war super stolz das sie sich im völlig neuen gebiet so gut gemacht hatte ,doch zu früh gefreut .. als ich das letzte mal den Sandweg galoppieren wollte bevor es nach hause ging stürmte sie wieder los und buckelte einmal häftig ich beruhigte sie mit stimme doch dann buckelte sie ein zweites mal ..als sie wahrscheinlich merkte das ich trotzdem noch drauf war machte sie eine Vollbremsung und ich glitt am hals herunter ( ein wirklicher sturz war das nicht da mir danach nichts weh tat :D ) woran könnte das liegen ? bitte helft mir .. habt ihr vorschläge das alles wieder zu bessern und abzugewöhnen ? ich hab die kleine echt gern und das vertrauen soll an sowas nicht scheitern ,ich nehme alles in kauf um das zu bessern .. Dankeschön ! (:

...zum Beitrag

Ich denke ebenfalls, daß es an Sir liegt. Setze Dich durch, sei konsequent und dann wird sich das einpendeln. Bodenarbeit kann helfen, damit Ihr Euch besser kennenlernt und besser versteht. Das sie die Hufe einseitig nicht geben will, würde ich ernst nehmen. Möglicherweise ist da tatsächlich ein körperlicher Defekt möglich. Das kann auch vom Rücken kommen und. dafür spricht auch das Buckeln. Kläre ab, ob Sättel sitzt, Zähne i.O. sind, bevor Du eine härtere Gangart einschlägst.

...zur Antwort

Bodenarbeit ist sehr gut und vertrauensbildendt. Ich würde zuerst Übergänge mit ihm üben, und kleine Gehorsamkeitsübungen wie rückwärts richten. Dann kannst Du Dich an's Aussacken wagen. Wenn Du ruhig und gelassen bleibst, mit viel Lob arbeitest, dann wird er keine Panik bekommen und Dir vertrauen. Ihr kennt Euch noch nicht so lange und ich finde, es ist schon toll, daß er mit Dir allein unterwegs iste ohne panisch zu sein. Es wird garantiert besser, wenn ihr Euch besser kennt.

...zur Antwort

Es gibt eine spezielle Pferdeseife von Joveg, die garantiert hilft und natürlich auch säubert und von Schuppen befreit. Ich würde nur Produkte nehmen die auch für Pferde und deren PH Wert geeignet sind. Selbst Babyshampoo ist nicht geeignet, wie ich schon mehrmals hier erläutert habe. Hier kannst Du die bestellen:

http://www.lindgrow.de/

...zur Antwort

Du hast da einen Denkfehler ´drin. Babyshampoo hat den PH Wert von Tränenflüssigkeit, damit es nicht in den Augen brennt. Darum denken wir, es wäre besonders mild, aber der PH Wert liegt ungefähr bei 7. Gerade Ekzemer benötigen eine besondere Pflege, die die Haut nicht austrocknet, heilt und schützt. Da kann ich Dir nur eines empfehlen: es gibt eine spezielle Pferdeseife von Joveg, die garantiert hilft und natürlich auch säubert. Hier kannst Du die bestellen:

http://www.lindgrow.de/

...zur Antwort

Du hast da einen Denkfehler ´drin. Babyshampoo hat den PH Wert von Tränenflüssigkeit, damit es nicht in den Augen brennt. Darum denken wir, es wäre besonders mild, aber der PH Wert liegt ungefähr bei 7. Gerade Ekzemer benötigen eine besondere Pflege, die die Haut nicht austrocknet, heilt und schützt. Da kann ich Dir nur eines empfehlen: es gibt eine spezielle Pferdeseife von Joveg, die garantiert hilft und natürlich auch säubert. Hier kannst Du die bestellen:

http://www.lindgrow.de/

...zur Antwort

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-perleberg/mini-shetty-halfter/k0l14866

auch wenn die Frage etwas älter ist, aber ich denke, sie ist immer wieder aktuell, oder??

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon etwas älter, kann mir aber vorstellen, daß sie immernoch für andere Leute aktuell ist. Ich habe auch schon ewig nach kleinen Halftern gesucht, die auch noch hübsch sind. Leider gibt es für Mini´s ja wenig. Bei Ebay Kleinanzeigen bin ich fündig geworden:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-perleberg/mini-shetty-halfter/k0l14866

...zur Antwort

Ein Reitkissen kannst Du echt vergessen. Du sitzt komplett auf der Wirbelsäule, Dein Gewicht wird nicht verteilt durch einen Baum und Kissen. Manchmal werden auch noch die Steigbügelriemen über den Rücken des Pferdes geführt und da wird dann auch noch punktuell richtig Druck ausgeübt. Wie Knuddel schon empfohlen hat, kaufe Dir einen guten, gebrauchten Sattel und lasse diesen vom Sattler anpassen. Rede zuerst mit dem Sattler, bespreche mit ihm, welcher Sattel in Frage kommt. Nicht jeder Sattel ist zum Anpassen geeignet, einige haben einen festen Kunstoffbaum und kein separates Kopfeisen. Ich habe mir für mein Wb bei Ebay einen Sattel mit nur 100,--Euro ersteigert und für 250,--Euro wurde er angepasst...günstiger und besser geht´s nun wirklich nicht.

...zur Antwort

Ich empfehle wie immer Bodenarbeit. Was heißt für Dich agressiv? Greift er Dich an? Beißt er? Fange ganz normal mit Boden-und Handarbeit an, lasse das Reiten und erneuere eure Beziehung. Das nach nur 2 Wochen das Verhältniss so gestört sein kann, kann ich gar nicht glauben. Überlege mal, warum er Dir nicht mehr vertraut....

...zur Antwort

Sie vertraut Dir, herzlichen Glückwunsch.....alles richtig gemacht. Egal, wie Du das nennst, mache weiter so. Du hast die Führungsrolle übernommen und bist in der Lage, Deine Ponystute zu beschützen und wirst in ihren Augen immer die richtige Entscheidung treffen. Sie wird Dir folgen. Da wird sicherlich der ein oder andere neidisch werden.

...zur Antwort

Da hast Du vollkommen Recht: natürlich sollte das Pferd auf beiden Händen gearbeitet werden, egal ob alt oder jung. Ich mache im Vorfeld viel Handarbeit, Biegungen des Halses in beiden Richtungen und wie Baroque schon beschrieben hat, gebe ich auch Leckerchen mal anders... das motiviert und dehnt. Erst dann steige ich auf....

...zur Antwort

Da hilft kein Pad...ich habe auch so einen Breitrücken ohne Widerrist zu Hause und weiß genau wovon Du sprichst. Ein Sattler muss her, ist ja auch eigentlich nicht sooo teuer....Ein Tierarzt wird teurer!

...zur Antwort
Pferd will immer wieder treten! pure Angst

hallo,

in letzter Zeit stellt sich mein Wallach Smartie blöd an. Etwa seit Januar ist er in einen anderen Stall umgezogen und steht dort friedlich mit zwei Stuten. Davor als er im alten Stall stand ist er freiwillig zu mir gallopiert, hat gewiehert und wollte mit mir was machen.. auch ausreiten alleine war nie ein Problem.

Ich erwarte nicht das mein Pferd genauso ist wie im alten Stall aber das sich die Situation verschlimmert macht mich echt traurig.

Wenn ich auf die Weide gehe rennt Smartie vor mir weg,dann bleibt er irgendwann stehen und will gezielt nach mir treten und macht mehrere trett versuche nacheinander. Auf dem Platz bleibt er einfach stumpf stehen reagiert nicht auf Schenkeldruck oder Gerte. Er geht vom Schritt sofort in Gallop über ohne das ich es will. Das mit dem Gallop ist aber jetzt schon besser geworden :) Wenn ich alleine mit ihm ausreiten gehen will läuft er erstmal vorwärts bis wir ungefähr ne Straße vom Stall entfernt sind dann wiehert er nach den Stuten . Erst kriege ich ihn noch dazu das er weiter geht aber dann ist er total ausgerasten hat sich umgedreht ist losgebockt und los gallopiert und einfach geradeaus da hätte sonst was passieren können ! er hat sich auch nicht anhalten lassen oder sonstiges .. in der box dreht er sich immer um und will mich treten...

vielleicht liegt das an seiner Rasse? er ist ein reinrassiger Haflinger, 150 cm groß und ist 8 Jahre alt

bitte schreibt nicht sowas runter wie warum hast du ein pferd oder sonstiges. Ich habe ihn schon seit 2 Jahren..

...zum Beitrag

Ich vermute, das er der Herdenchef geworden ist. Das würde das plötzliche Kleben erklären, denn er muss ja auf seine Herde aufpassen und kann sich nicht auf Dich konzentrieren. Du solltest aber wirklich sicher sein, daß der Besi gut mit ihm umgeht....Läuft er bei ihm auch weg, wenn er ihn führt? Die Rangordnung wird vom Pferd immer wieder hinterfragt. Du hast sicherlich eine falsche Anwort gegeben! Also musst Du Dir das Vertrauen des Pferdes wieder erarbeiten. Konsequenz und Geduld solltest Du haben. Fange einfach von vorn an. Arbeite mit Leckerlies, kauen entspannt und ist eine nicht zu unterschätzende Motivation und kauen beruhigt. Gehe immer nur kleine, vielleicht erst einmal unbedeutende Schritte, aber nur so wirst Du lässig an Dein Ziel kommen. Auch Du musst ja wieder Vertrauen zu Deinem Pferd bekommen. Eine Unsicherheit von Dir und schon macht er sein eigenes Ding. Beginne mit Führübungen und Bodenarbeit. Erst wenn es am Boden wieder stimmt, würde ich wieder aufsitzen.

...zur Antwort

Zuerst solltest Du Dir klarmachen, warum Deine Galopphilfe beim Pferd nicht ankommen. Ich gehe davon aus, das Du Angst hast. Dadurch wirst Du Dich nach vorn beugen und darum rennt Dein Pferd los. Zuerst solltest Du Dich wirklich darauf konzentrieren, das Du tief einsitzt, das Pferd ein wenig zurücknimmst, damit Du versammelt angaloppieren kannst. Sammel Dich, mache Dein Pferd auf das aufmerksam, was Du von ihm willst und galoppiere nur 2-4 Sprünge und pariere ruhig durch. Das allerbeste wären ein paar Longenstunden, wo Du Dich nur noch auf Deinen Sitz konzentrieren kannst. Ich habe das gleiche Problem gehabt und habe das gemeistert, indem ich eine 3 Sitzschulungen genossen habe. Danach war der Knoten geplatzt. Ich reite gerade auch ein anderes Pferd mit mehr Schwung und keinen schönen Galopp.....aber ich achte darauf, Platz zu nehmen und locker zu bleiben. Immer schön mit der Bewegung des Pferdes mitgehen, egal wie unbequem....Ziehe nicht die Hacken hoch und mache Dich nicht fest. Ich weiß, ist nicht so einfach, aber Du schaffst das....

...zur Antwort