Ich habe selber mehrere Jahre in Taiwan gelebt und mir dort Mandarin angeeignet, bin mit einer Taiwanerin verheiratet und möchte deswegen sagen, dass ich den Alltag dort ganz gut kenne. Taiwan gilt, laut eigenen Aussagen, neben Japan als eines der Länder mit den längsten Arbeitszeiten, Schichten von 12 Stunden und Arbeit am Samstag und sogar Sonntag sind keine Seltenheit.

Jedoch habe ich die Erfahrung gemacht (und andere Europäer, die längere Zeit in Asien gelebt haben, konnten das bestätigen), dass die Arbeitszeit keineswegs sehr produktiv genutz wurde. Es wird gefrühstückt, ein Nickerchen gemacht, gegessen, getrunken, geplaudert, alles in der Arbeit. Acht Stunden ununterbrochenes und konzentriertes Arbeiten ist eher die Ausnahme, und es ist auch gar nicht möglich, mit so langen Arbeitszeiten über mehrere Jahre hinweg qualitative Arbeit zu leisten. Jeder kennt das wahrscheinlich, nach acht Stunden Arbeit am Tag ist man fertig.

Ich komme eher zu der Erkenntnis, dass man sich in Asien nur länger am Arbeitsplatz aufhällt, jedoch nicht nur arbeitet. Die Arbeitsstätte ist in vielen asiatischen Kulturen einfach viel mehr als nur der "Reiserwerb", sondern auch Freundeskreis, Partner-Pool und sogar Familienersatz.

...zur Antwort

Ich lebe seit Jahren beruflich bedingt in China. Die Menschen hier nehmen täglich Sojaprodukte in allen Formen zu sich, und das auch schon seit Jahrhunderten. Die "Sojamilch" ist ein fester Bestandteil des Frühstücks, und Tofu und andere Sojaprodukte werden auch mit Fleischgerichten verarbeitet. Mir fehlen jetzt die statistischen Daten, aber eine Unfruchtbarkeit kann ich in China und anderen asiatischen Ländern ebensowenig feststellen wie eine erhöhte Demenz. Ich frage mich, warum die ganzen "Sojagegner" immer die Ernährung in asiatischen Länder vernachlässigen.

...zur Antwort

Hallo, ich möchte noch schreiben, wie die Sache ausgegangen ist, falls jemand vor einem ähnlichen Problem steht. Ich habe mehrere Faxe an die Firma geschickt, mit der Bitte, mir das Geld auszuzahlen. Es kam keine Antwort. Dann habe ich rausgefunden, dass ich (als Student) über meiner Mutter rechtsschutzversichert bin. Dann Anwalt eigeschaltet, der hat einen Brief geschrieben, und gestern lag ein Scheck der Firma über die gesamte Summe des Ebook Readers im Briefkasten!!! Wie schnell das auf einmal geht... Lasst euch bloß nicht mit einem Gutschein abfüttern, man hat ein Recht auf sein Geld.

...zur Antwort

Materialismus hat nicht nur in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert, er hat in jeder Gesellschaft, und in jeder Epoche einen hohen Stellenwert.

Denkt ihr, woanders kommt es nicht auf Statussymbole an?

...zur Antwort

Man kann diese Frage erweitern:

Warum sind in allen akademischen Führungspositionen Männer immer in der Mehrzahl? Und das sogar bei Disziplinen, die traditionell überwiegend von Frauen studiert werden (Sozialwissenschaften, Linguistik, Kulturwissenschaften,...).

Warum werden überhaupt gewisse Studiengänge immer nur von Frauen oder Männern besucht?

EIne Frage, die ich mir, über 40 Jahre nach der Gleichberechtigungsbewegung, an der Uni immer wieder stelle...

...zur Antwort

Und wieder denkt keiner an die Umwelt!
Warum Verbrenneflaggen produzieren, wenn man alte recyceln kann?
Das habe ich z.B. mal in Oesterreich gesehen, wo unter einer alten weiss-roten Nationalflaggen beim genauen Hinsehen noch ein ausgebleichtes Hakenkreuz durchgescheint hat...
Die wissen, wie man spart!

...zur Antwort

Ich bin zwar auch neu bei gutefrage, aber wenn Fragen wie "Was soll ich heute abend beim Maecki essen?" ohen Probleme stehen gelassen werden, finde ich es schon ein wenig komisch.

...zur Antwort
Ja finde ich problematisch, wenn der Fahrer kifft

Nichts gegen kiffen, aber ich habe bei allen Arten von Drogen hinterm Steuer Angst.
Hast du schon mal Ueberlebende von Verkehrsunfaellen getroffen? Ich habe mal im Krankenhaus gearbeitet, da gibt es nette Geschichten. Vielleicht faehrst das naechste mal einfach du selber.

...zur Antwort

Ich bin vielleicht schon zu spaet mit meiner Antwort, aber ausgemustert werden ist nicht schwer.
Da musst du dir nicht den Trip geben, bekifft in die Kaserne zu gehen.
Komm mit Haengeschultern und Buckel und sag, du hast Kreuzschmerzen ohne Ende, Gliederschmerzen, Schlafstoerungen, geht alles...
Besonders gut ist Ohrensausen oder Tinitus, dann war der Junge zu lange in der Disco, das kann keiner nachweisen.
Dann kannst du dir auch eine Reihe psychologische Problemchen ausdenken: Gewaltausbrueche ("Gebt mir bloss keine Waffe in die Hand!"), Schlafstoerungen, Depressionen, Drogenprobleme (gib aber keine Beweise); dann wird man zum MPU geladen, ist aber sehr einfach nicht zu bestehen, den Steuerzahlern wird ein weiterer Soldat erspart:) Besonders gut eignet sich eine Kombination.
Das haben einige meiner Freunde so gemacht.
Ich habe gehoert, es koennte aber in Zukunft Probleme geben, wenn du dich fuer den Staatsdienst verbeamten lassen willst, vielleicht kann dir das jemand im Forum erkaeren.

...zur Antwort

Zunaechst einmal muss man sagen, dass es sehr viele Gruende gibt, warum jemand auf Fleisch verzichtet. Mitleid ist nur ein Grund. Andere sind Religion, Gesundheit, Umeltschutz...
Wenn jemand aus Mitleid mit den Tieren kein Fleisch isst, bezieht sich das meist auf domestizierte Tiere, d.h. Tiere, die nur zur Fleischgewinnung geboren und aufgezogen werden, die sich aber bis zum Ableben in Gefangenschaft befinden.
Das ist bei Fischen eben nicht der Fall, sie schwimmen frei, bis sie im Netz landen.
Eine anderer Grund fuer eine vegetarische Ernaehrung sind Umweltschutz und Klimawandel: Tieraufzucht fuehrt, nach einigen Studien zu Folge, zu hohen CO2 Ausstoss. Desweiteren muss Weideland fuer Rinder oft durch Waldrodung gewonnen werden.
Ausserdem gibt es die "Nahrungsmittelveredelung": stell dir vor, wie viele Menschen durch das Fleisch eines Schweines satt werden, und wie viele Maeuler man durch das, was das Schwein sein Leben lang gefressen hat (Mais, Getreide, Gemuese...), stopfen koennte. Man geht davon aus, das der Verlust etwa 90% betraegt.
Diese Probleme hat man beim Fischverzehr eben nicht.
Dennoch ist es, angesichts einer drohenden, weltweiten Ueberfischung, fuer mich auch nicht gerade "umweltfreundlich", heutzutage Fisch zu essen.
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberfischung
hoffe, ich konnte helfen:)

...zur Antwort

Ich habe (als Mann) eine Ausbidlung in einem "Frauenberuf" gemacht, und da habe ich auch viele Maedchen mit dieser Einstellung kennengerlent. Ich verstehe das nicht, was ist nur los mit den Frauen? Ist es nicht so, dass Frauen sogar arbeiten duerfen? Es ist heutzutage erlaubt!, dass Frauen ein eigenes Einkommen haben und sich nicht von einem Ehemann abhaengig machen mussen. Dann ist es auch egal, was der Mann verdient.

...zur Antwort