Habe meine Karte für FFM für 101,50€ bekommen.
Für den 09.07. gibt es jetzt eine Zusatzschow in FFM.
Der LPU PreSale ist heute gestartet und hier habe ich nur noch welche für 120€ bekommen. Glaube der normale Vorverkauf startet am Donnerstag.

...zur Antwort

Liegt aber vor allem daran, dass es seit Bublebee ein Reboot des Franchises ist, in welchen auch die Designs der Roboter angepasst wurden und nun eine Anlehnung an die G1 Serie sind.

...zur Antwort

Ich denke, dass vor allem die vermeindlcihe Sexualisierung der Frauen in den Filmen und die Charaktere Skids und Mudflap aus Teil 2 dafür verantwortlich sind.
Den ersten Punkt kann man sehen, dann müsste man aber gefühlt jeden Hollywood Film kritisieren.
Beim zweiten Punkt und dem angeblichen Rassismus der Twins wurde meiner Meinung nach übertrieben. Natürlich sind die Charaktere im Film nicht gerade sympathisch und eher "Trottel", aber das sind ja numal deren Charakter, die absichtlich so "dumm" geschrieben wurden.
Aber genau wegen dieser Vorwürfe hat Hasbro seit 2009 auch keine Figuren mehr der beiden rausgebraucht, was für alle Sammler mehr als lästig ist.

...zur Antwort

Der Film Bumblebee aus 2018 hat mehr oder weniger eine neue Kontinuität ins Leben gerufen, die die vorherigen fünf Filme ignoriert.
Da die Autobots ja erst am Ende des Films auf die Erde kommen und sich versteckt halten, wissen die Menschen, außer Sektor 7 und die involvierten Zivilisten nichts von den Tranformers.
Rise of the Beasts ist quasi die Fortsetzung von Bumblebee, weshalb die Menschen weiterhin nichts wissen.

...zur Antwort
Können sich die Decepticons auch mal?

In Transformers 1 ist der Plan der Decepticons Megatron befreien was gelingt und mithilfe des Würfels die Maschinen auf Erde transformieren und eine neue Armee aufstellen, was nicht gelingt.

in Transformers 2 tritt auf einmal Fallen auf den Plan der sich in Teil 1 überhaupt nicht hat blicken lassen und damit den Anschein verliehen Megatron ist der Boss. Diesmal ist der Plan Fallen die Möglichkeit auf die Erde zu ermöglichen was gelingt und die Sonne einzukassieren was nicht gelingt.

In Transformers 3 komplett neuer Ansatz Cybertron wieder aufbauen mit den Menschen als Sklaven indem sie mithilfe der konstruierten Weltraumbrücke des übergelaufenen Sentinel Prime. Dieser wurde unwissender Weise von den Autobots reaktiviert. Hier frage ich mich warum die Decepticins und Fallen diesen Plan nicht eher hatten.

In Transformers 4 trickst Megatron die Menschen aus um einen neuen Körper zu bekommen, die Idee ist Smart und macht Sinn. Warum sich Fallen nicht der Idee angeschlossen hat wie wir in Teil 4 erfahren kann der Geist ja überleben lässt sich VIELLEICHT damit beantworten das Megatron mal Boss sein wollte oder Fallen im Anschluss vielleicht doch nochmal komplett zerstört wurde wie Sentinels Hirn in Teil 3.

In Teil 5 wieder ein komplett neuer Ansatz Quintessa die die ganze Zeit auf Cybertron gechillt hat hat den Plan der Stab von Merlin eigentlich Ihren zurück zu holen Cybertron zu Erde zu fahren und dort aufzuladen.

Das wirft für mich die Frage auf können sich die Decepticons einfach nicht für einen Plan entscheiden? Armee auf der Erde aufbauen obwohl auf dem Mond schon paar waren? Sonne zerstören ? Cybertron zur Erde Bringen und die Menschen als Sklaven arbeiten zu lassen oder doch lieber mit einem Stab den man als Aufladekabel benutzen kann. Oder war Quintessa einfach so tolerant das sie Megatron 4 mal und Fallen einmal verkacken lassen hat? Und wo war sie überhaupt in Teil 3 als Cybertron schon in der Atmosphäre der Erde war anstatt das sie den Turbo anschmeisst lässt sie lieber komplett umständlich eine Weltraumbrücke die Arbeit verrichten. Ganz nebenbei wird in Teil 5 dann erwähnt das Erde die Unicron ist damit Cybertrons ältester Feind was Der gute Optimus Megatron und Fallen irgendwie in der Schule verschlafen haben.

...zum Beitrag

Ich glaube nicht, dass man das irgendwie logisch erklären kann. Es wurde nur einfach für jeden Teil eine neue Story gebraucht, die spätestens ab Teil 4 absolut keinen Sinn mehr macht. Teil 1-3 kann man evtl. noch irgendwie erklären oder zumindest Zusammenhänge finden.
Daher würde ich es einfach so stehen lassen, ich versuche das auch gar nicht mehr zu erklären. :D

...zur Antwort

Ich vermute, das Starscream für KSI nicht relevant genug war und sein Kopf ja auch nicht mehr ganz intakt gewesen sein dürfte nach seinem Tod.
Megatron ist als Anführer der Decepticons natürlich sehr spannend für die Menschen, die ja aus seinen im Kopf verbliebenen Daten Galvatron erschaffen haben, welcher sich jedoch selbsttändig machen konnte und vor dem fünften Teil durch Quintessa "erneuert" wurde.
Eine ofizielle Erklärung in den Filmen gibt es aber soweit ich weiß nicht.

...zur Antwort

Geh auf jeden Fall hin!
Ich wollte schon damals Linkin Park live sehen und 2017 war der Traum plötzlich vorbei.
Habe jetzt im September die Chance in Hamburg genutzt und bin auch alleine hin und dafür extra die insgesamt fast 900km gefahren.
Bereuen tue ich es auf gar keinen Fall und ich freue mich auch wieder auf nächstes Jahr.

Alleine ist es nicht so schlimm wie man es sich vorstellt. Klar macht es mit Freunden noch mehr Spaß, aber wenn du die Band sehen willst tue es, man ist dort ja außerdem unter gleichgesinnten. ;)

...zur Antwort

Ich war beim Pre Sale dabei und Stehplätze gabe es noch für Frankfurt, allerdings nicht mehr viele.
Habe dann später noch einmal reingeschaut und da waren alle weg.
Evtl. wurden aber für den normalen Verkauf oder andere Anbieter einige reserviert, die dann aber am Donnerstag wahrscheinlich sehr schnell weg sein werden.

...zur Antwort

Ich kenne den Deutsche Bank Park bisher nur vom Fußball und den Oberrang, der schon sehr weit weg vom Platz ist.
Denke deine Plätze sehen ganz gut aus und du siehst auf jeden Fall die Bühne, wenn auch von weiter weg.

...zur Antwort
Gutes Comeback, weil...

...es irgendwann auch mal weiter geht.
Klar war der tragische Tod von Chester ein Schock, auch für mich als großer LP Fan, aber die Welt dreht sich nunmal weiter und wenn Mike und die anderen wieder Lust hatten Musik zu machen spricht da absolut nichts dagegen.
Selbstverstädnlich ist es anders als mit Chester, aber genau das finde ich auch gut daran. Denn hätten sie mit einer ähnlichen Stimme wie Chesters weitergemacht hätte es für mich eher den Geschmack einer Coverband, da er somit wirklich ersetzt werden würde.
Mit Emily beginnt ein neues Kapitel der Band, was auch von Mike so kommuniziert wurde.
Ich war in Hamburg auf dem Konzert und absolut begeistert wie Emily auch die alten Songs auf ihre eigene Weise performt hat.
Demnach bin ich absolut happy über das Comeback und empfinde es auch als gelungen. Kritiker gibt es immer, aber bei den tatsächlichen Linkin Park Fans kommt Emily ja auch mehr als gut an.

...zur Antwort

Mir gefällt der Song tatsächlich ganz gut, da wir jetzt auch mal etwas ruhigeres, emotionaleres von Emily zu hören bekommen haben. Durch das Musikvideo wird der Song auch deutlich emotionaler und wirkt somit auch nochmal anders.
Die beiden Lieder davor fand ich persönlich aber auch besser, freue mich aber, dass sie auf dem Album viel Variation zu haben scheinen, was Linkin Park für mich auch tatsächlich etwas ausmacht.
Ich fand aber auch One More Light nicht so schlecht wie viele andere. Klar war es etwas anderes und mehr "Mainstream", aber mir hat es größtenteils trotzdem gefallen.

...zur Antwort

Ich fahre mit dem Auto hin und habe neben meiner Karte in O7 noch ein VIP Park Ticket geholt, da ich es so komfortabel wie möglich haben und keinen (günstigeren) Parkplatz woanders suchen möchte.
Habe mir vorgenommen min. eine Stunde vorher da zu sein, mal sehen :D
Glaube aber dass es bei Sitzplätzen relativ egal sein wird wann du da bist, die sind ja quasi "reserviert". Bei den Stehplätzen macht es hingegen Sinn früh da zu sein :D

In LA war es ja glaube so, dass die LPU Passport Plus Mitglioeder sogar schon voher Bändchen erhalten haben und damit einen extra Eingang nehmen konnten. Mal sehen wie es in Hamburg wird. :)

...zur Antwort
Meinung des Tages: Ist das Tanzverbot an Karfreitag noch zeitgemäß?

Viele von uns freuen sich sicherlich auf ein paar ruhige und besinnliche Osterfeiertage im Kreise der Familie. Für einige junge Menschen würde sich an Ostern jedoch die ideale Gelegenheit zum Feiern bieten. Wenn da nicht dieses Tanzverbot wäre…

Ein bundesweites Tanzverbot unterschiedlichster Ausprägung

Der Karfreitag gilt für viele Christen weltweit als der wohl wichtigste Feiertag überhaupt: Am besagten Freitag unmittelbar vor Ostern gedenken Gläubige dem Leiden und Sterben Jesu am Kreuz. In Kontrast zu manchen anderen christlich geprägten Ländern (z.B. Österreich) ist der Karfreitag in Deutschland allerdings ein gesetzlicher Feiertag. Und Karfreitag impliziert auch, dass gewissen weltlichen Freuden nicht gefrönt werden sollte. Typischerweise sind an diesem Tag öffentliche Tanzveranstaltungen, laute Musik, diverse Unterhaltungsveranstaltungen sowie manche Filmvorführungen ("Das Leben des Brian") verboten.

Das Tanzverbot besteht grundsätzlich in allen Bundesländern, hier allerdings in unterschiedlichen Ausprägungen. Während es beispielsweise in Baden-Württemberg von Gründonnerstag an ab 18:00 Uhr bis Karsamstag um 20:00 Uhr gilt, besteht das Tanzverbot in Berlin nur am Karfreitag von 04:00 Uhr bis 21:00 Uhr. In Bayern beginnt die sogenannte "stille Zeit" am Gründonnerstag um 02:00 Uhr und endet in der Nacht zum Ostersonntag um Mitternacht.

Da mittlerweile aber immer mehr (junge) Menschen nicht gläubig bzw. aus der Kirche ausgetreten sind, stellt sich auch die Frage nach der Verhältismäßigkeit solcher Verbote...

Sind Tanzverbote heute noch zeitgemäß?

In vielen deutschen Städten formieren sich Jahr für Jahr Widerstandsverbände gegen die Beschränkungen der tanzfreien Zeit, so auch in München: Assunta Tammelleo, Vorsitzende des religionskritischen Bundes für Geistesfreiheit (bfg), fragt sich, wieso Menschen, die nicht an Gott oder den Gottessohn am Kreuz glauben, nicht feiern / tanzen können sollten.

Auf seiten christlicher Vertreter hingegen verweist man auf die immense Bedeutung dieses christlichen Feiertags, der selbst Atheisten die Möglichkeit zur inneren Einkehr bieten könne. Die evangelische Landesbischöfin in Baden, Heike Springhart, erachtet die ruhige Zeit als heilsame Unterbrechung für die gesamte Gesellschaft. Die Beschränkungen an den "stillen Tagen" stünden zudem mit dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit im Einklang und belasten Veranstalter sowie Bürger nicht über Gebühr.

In der stillen und tanzfreien Zeit zumindest sorgen die hiesigen Ordnungsämter in stichartigen Kontrollen dafür, dass es die vorgeschriebene Ruhe eingehalten und das Tanzbein nicht geschwungen wird. Nach Angaben des Innenministeriums wären bei Zuwiderhandlung Geldbußen bis zu 10.000 Euro möglich.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist das Tanzverbot heute noch zeitgemäß?
  • Inwieweit sollte religiöse Tradition Einfluss auf staatliche Gesetzgebung besitzen?
  • Steht das Tanzverbot im Spannungsverhältnis zur persönlichen Freizeitgestaltung oder dem Grundrecht der Religionsfreiheit?
  • Ist es ggf. gehässig, die Vorzüge des Feiertags zu genießen, aber die Befindlichkeiten gläubiger Menschen zu missachten?
  • Welche Alternativen zum Tanzverbot wären denkbar, um sowohl Gläubigen als auch Nichtgläubigen an solchen Feiertagen entgegenzukommen?
  • Und natürlich: Geht ihr an Ostern selbst feiern / tanzen? 💃🕺

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch - egal, ob auf oder fernab der Tanzfläche - ein paar erholsame freie Ostertage 🐇🥚

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/protestpartys-gegen-tanzverbot-in-bayern-ausser-in-nuernberg,U8CUJgs

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/karfreitag-tanzverbot-spd-haelt-lockerung-fuer-vorstellbar-100.html

...zum Beitrag
Ich finde das Tanzverbot in Ordnung, da...

Warum nehmen Atheisten und Nicht-Gläubige dann aber alle christlichen Feiertage gerne mit?
Wenn sie doch nicht gläubig sind könnten sie ja ganz normal arbeiten gehen. (Ist natürlich in der Praxis nicht möglich, das ist mir klar).
Daher empfinde ich das Tanzverbot absolut in Ordnung und wer an Karfreitag frei haben will sollte das dann bitte auch akzeptieren.

...zur Antwort

Ich stand vor der selben Frage und habe aktuell ein "normales" Pro, welches wirklich die perfekte Größe hat und sich einwandfrei bedienen lässt.
Habe aber jetzt auch mal den Schritt zum Max gewagt, weil es ja leichter und angenehmer in der Hand sein soll, was ich im Laden auch ausprobiert habe. Wird trotzdem eine Umgewöhnung, aber der Zoom und die bessere Akkulaufzeit (glaube ca 2 Stunden mehr) waren dann doch ausschlaggebend.

...zur Antwort

Ich nehme an, dass du jeweils von den Remakes von Teil 2 bis 4 sprichst.
Diese sind nämlich allesamt sehr gut umgesetzt, obwohl Teil 3 tatsächlich der schwächste und kürzeste ist.
Insgesamt lohnt er sich aber meiner Meinung nach trotzdem, da man einige aus Teil 2 bekannte Orte und Personen trifft, was das ganze neben der Atmosphäre dennoch zu einem guten Action/Horror game macht.

Im Vergleich zum Originalen Teil 3 wurde hier aber einiges gekürzt, was neuen Spielern aber vermutlich egal ist.

...zur Antwort