Meinung des Tages: Wie steht Ihr zu Smartphoneverboten bei Live-Konzerten?

Die etwas in die Jahre gekommenen Nutzer unter Euch werden sich vermutlich noch an jene Zeiten erinnern, in denen man Konzerte besuchen konnte, ohne, dass gefühlt 80% der Menschen um einen herum das gesamte Konzert via Smartphone gefilmt oder ganze Foto-Bände für Instagram-Stories geschossen haben.

Die globale Plattform für Ticketing und Event-Technologie Eventbride hat vor wenigen Jahren mit 1000 Menschen eine repräsentative Studie zum Thema "Smartphone-Nutzung auf Events - Live-Killer oder Live-Turbo?" durchgeführt.

Hierbei gaben über 70% der Befragten, die in den 12 Monaten zuvor mindestens ein Konzert besucht haben, an, dass sie weniger Fotos und Videos auf Konzerten begrüßen würden. 40% fänden es sogar gut, wenn Fotos und Videos bei Live-Events komplett verboten wären. Allerdings gaben 50% auch an, selbst schon Fotos und Videos gemacht zu haben. 34% sagten, dass sie bereits einmal das Gefühl hatten, Essenzielles von der Show zu verpassen, weil sie zu sehr mit dem Bildmaterial beschäftigt waren.

Befragte Veranstalter, Clubbetreiber und Künstler erachteten das Ausmaß der Smartphone-Nutzung bei Live-Events ebenfalls als eher kritisch. Bei allem Ärger über unzählige Handys in der Luft jedoch wohnt der Verbreitung von Bildern und Videos ein nicht zu unterschätzender Marketing-Effekt für die Verantwortlichen inne.

Nichtsdestotrotz zeigten sich in den letzten Jahren immer mehr Künstler wie bspw. Jack White (White Stripes), Alicia Keys oder die Toten Hosen von Smartphones auf ihren Konzerten genervt, so dass sie das Mitbringen von Smartphones oftmals schlichtweg untersagten. Die Konzertbesucher mussten ihre Geräte hierbei häufig am Eingang oder eigens angelegten Sammel- und Aufbewahrstationen hinterlegen.

Ziel sei es vieler Künstler zufolge, dass sich die Besucher vollends auf das Konzert einlassen und den Moment genießen, anstatt mehrstündiges Videomaterial anzulegen, das im Nachgang vermutlich ohnehin nicht mehr angesehen wird.

Unsere Fragen an Euch: Würdet Ihr ein generelles Smartphoneverbot auf Konzerten begrüßen? Was spricht für, was gegen ein Smartphoneverbot auf Konzerten? Macht Ihr auf Konzerten ebenfalls gerne Fotos / Videos? Wie empfindet Ihr andere Konzertgänger, die zu viel Zeit mit dem Smartphone verbringen? Und welche Möglichkeit gäbe es seitens der Veranstalter / Künstler, dieses Problem für alle Parteien sinnvoll zu regulieren?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle:

https://www.jetzt.de/musik/laut-einer-studie-sind-drei-viertel-aller-konzertbesucher-von-handys-genervt

...zum Beitrag
Ich bin gegen ein Verbot, da...

...gegen ein Verbot, da meine Mutter pflegebedürftig ist und ich jederzeit erreichbar sein muß. Da kann ich nicht mein Handy am Eingang abgeben! Aber es bleibt mit Vibrationsalarm in der Hosentasche statt in der Hand zum Mitfilmen. Auch wenn sich längst nicht alle dran halten und es auf großen Events schwer zu kontrollieren, kann man trotzdem die Ansage machen, daß Fotos und Videos verboten sind, wie es auch bei vielen anderen Veranstaltungen der Fall ist. Das würde es zumindest stark reduzieren.

...zur Antwort

Wie lang seid Ihr denn schon zusammen?

Ansonsten steiger Dich einfach: Hab Dich gern / hab Dich lieb... Wenn da noch keine entsprechende Antwort kommt, solltest Du lieber noch was warten....

...zur Antwort

Erste Intuition: Schmeiß dat Ding weg!!

Vielleicht schlafwandelst Du auch und stellst ihn selbst aus xD

Ansonsten: Mach es so wie ich: Sich nicht auf einen Wecker verlassen, sondern mindestens 2 stellen ;-) (In meinem Fall 4...)

...zur Antwort

Zu Reisen. Die Schönheiten dieser Erde zu entdecken.
Auch wenn ich meinen Vorrednern absolut zustimme, daß Geld nicht glücklich macht, und daß es schade ist, wenn jemand sein Glück davon ausmacht, fände ich es auch schön, wenn ich mehr Geld hätte, um damit noch mehr Reisen zu können :-p

...zur Antwort

Also, mir kommt das auch erstmal sehr viel vor, mehr als ein halbes Kilo. Aber diese Antwort habe ich gerade bei google gefunden:
"Gar nicht so viel wie gedacht. Die DGE empfiehlt bei ihrer Kampagne „Fünf am Tag“ bisher fünf Portionen von je etwa 130 Gramm, also 650 Gramm insgesamt. Davon sollten rund 250 Gramm Obst sein und 400 Gramm Gemüse."

Trotzdem sollte man das, gerade wenn man sehr ernährungsbewußt is(s)t, nicht zu sehr verallgemeinern, sondern auch hier auf die jeweiligen Nährwerte achten. Gerade Obst hat schließlich auch oft sehr viel Zucker. Iss täglich 500 g Weintrauben, und Du wirst über das Ergebnis nicht erfreut sein ;-)

Wie auch immer, ich würde das nur als allgemeine Aufmunterung für eine bessere Ernährung sehen. Sich streng danach zu richten dürfte den meisten schwer fallen.
Wenn Du bereits auf Deine Gesundheit achtest, bist Du ja schon auf dem richtigen Weg :-)

...zur Antwort

Naja, wenn's zwei Brüder oder zwei Schwestern sind, würde ich nicht gerade gratulieren, aber auch nicht direkt kritisieren. Irgendwann müßte sich das wieder geben. Ich denke mal, die beiden, um die es geht, sind noch sehr jung? Probieren aus?

Wirklich problematisch wird's aber, wenn es Bruder und Schwester sind. Und das nicht nur, weil es gesetzlich verboten ist, aber genau das hat ja seinen Grund:
Wenn die beiden Geschlechtsverkehr haben (= Inzest), und sie wird schwanger, dann ist leider die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, daß das Baby behindert auf die Welt kommt.
https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Warum-sind-viele-Inzest-Kinder-behindert-id3517636.html
Das sollte nun wirklich keiner wollen, und deswegen solltest Du darüber vorsichtig ein ernstes Gespräch mit Deinem Freund / Freundin führen und vielleicht mit ihm / ihr zusammen darüber googlen, damit er / sie es versteht, in welche Gefahr sie sich und möglichen (wenn auch vielleicht ungeplanten) Nachwuchs bringen.

Übrigens hab ich letztens eine Krimi-Folge gesehen, mir fällt nicht mehr ein, welche, aber da ging es auch um die Beziehung von zwei Halbgeschwistern, die nichts von ihrer Verwandtschaft wußten. Es wurde erwähnt, daß unter direkt Verwandten eine natürliche Anziehungskraft besteht, die Familienmitglieder zusammen hält und auch zusammen führen kann. Die beiden wußten, daß sie einander liebten, waren aber zu unerfahren, um zu erkennen, daß es sich um eine andere Art von Liebe handelte.

...zur Antwort

Kommt auf die Privatspähre-Einstellungen an, ob sein Profil nur von Kontakten gesehen werden darf, oder von allen.
Eine Kollegin, die kein WhatsApp hatte, aber ihr Sohn schon, wollte mir sein Profilbild zeigen. Also hat sie mir seine Nummer gegeben, ich hab sie kurzfristig gespeichert, mir das Bild angesehen und wieder gelöscht. Er hatte dabei meine Nummer natürlich nicht ;-)
Dementsprechend liegt es auch an Deinen eigenen Einstellungen, ob er Dein Profil sehen kann, ohne Deine Nummer gespeichert zu haben.
Wenn Du das nicht willst, kannst Du ihn blockieren.
Ich schau mal gerade auf mein eigenes Handy.... ja, Du kannst sein Profil immer noch sehen, wenn Du ihn blockiert hast, nur er Deines nicht mehr.

...zur Antwort