Hallo 95Vivi,

denk doch mal an Klaus Balkenhol. Er durfte auch nicht einfach so mit der Dienstuniform auf Turniere gehen.

Durch einen Brief von Willi Schultheiß an das Innenministerium wurde erreicht, dass Klaus Balkenhol nicht nur eine Förderung der Reiterlichen Vereinigung bekam, sondern auch, dass der damals 38-jährige erstmals auf internationalen Turnieren weltweit in das Dressurviereck einreiten durfte.

Bisher wurden ihm, bedingt durch die Dienstordnung der Polizeistaffel, lediglich fünf Starts bei internationalen Wettbewerben innerhalb Deutschlands erlaubt. Der Bittbrief holte den gewünschten Effekt ein und Klaus Balkenhol konnte nun öffentlich sein Können unter Beweis stellen.

Die Erlaubnis muss vorher vom Dienstherrn eingeholt werden.

...zur Antwort

Hallo seemor187,

ich denke leicht etwas zu lernen, ist viel über das zu lesen, was Du magst oder was Dich schon interessiert.

Zum Beispiel, wenn Du sehr gerne Hunde (oder irgendeine Tierart) hast, dann schau doch mal, wie viele Hundearten es gibt, was davon Familienhunde, Hirtenhunde, Jagdhunde usw. sind.

Du kannst, wenn Du willst diese Hunderassen auswendig lernen, herausfinden wo sie "erfunden" wurden, auswendig lernen was sie zu etwas besonderem macht und und und.

Wenn Du etwas ohnehin schon magst, dann fällt es Dir auch wesentlich leichter darüber zu lesen und mit Sicherheit wird es Dir auch Spass machen.

Das wichtige ist ja, dass Du Spass und Freude am Lernen hast.

Du kannst Dich ja auch auf eine Sache spezialisieren (so zu sagen ein "Fachidiot " werden), dann kann Dir dort so schnell keiner was vor machen.

...zur Antwort

Hallo Atopie,

ich weis nicht so recht, ob ich 'Dir mit meinem Beitrag helfen kann.

"Das Böse" wird ja auch von unserer Herzenseinstellung "gesteuert", somit ist das "Böse" in uns Menschen auch heilbar, wenn wir bereit sind (von Herzen bereit sind) uns zu ändern.

Ich weis nicht, inwiefern Du dies in einer Überschrift verwenden könntest.......

Vielleicht: Ein böses Herz kann sich zum Guten ändern, wenn der Mensch dazu bereit ist?

Genauso, wie ein Mensch mit einem guten Herz auf die falsche Bahn kommen kann, kann sich ein Mensch mit einem schlechten Herz auch zum Positiven ändern,........ wenn er bereit ist hart an sich zu arbeiten.

...zur Antwort

Hallo Jeany2311,

das geht!

Bei uns im Stall hatte eine Stute zweimal Zwillinge zur Welt gebracht (eine Zwillingsgeburt davon ganz alleine ohne Hilfe von Menschen).

Doch auch wenn die 3 die grossen 'Strapazen" überleben (manche Fohlen, oder auch Stuten überleben Zwillijngsgeburten leider nicht), braucht die Stute sehr viel Ruhe und vor allem einiges an Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen zusätzlich.

...zur Antwort

Hallo dolfilollo,

die Krankenkasse kann Dich sogar nach einem gewissen Zeitraum (ist wohl von Krankenkasse zu Krankenkasse verschieden) aussteuern,....... aussteuern heisst, dass sie Dich so zu sagen "entlassen" von der Krankengeldzahlung, dann kannst Du zum Sozialamt gehen und Grundfürsorge beantragen.

Das ist meiner Schwester nach 15 monatiger Krankschreibung passiert, da meine Schwester jedoch nicht zum Sozialamt gehen wollte um Grundfürsorge zu bekommen, hat sie eine EU- Rente beantragt die auch genehmigt wurde.

Lg

Matze

...zur Antwort

Hallo Jaqui97,

einen Nervenzusammenbruch erkennst Du auch daran, wenn der Mensch nicht mehr in der Lage ist, seine Gefühle und vegetativen Reaktionen zu kontrollieren, sondern diese stärker sind und nicht zu stoppen sind.

Wenn weder warme Worte noch Trost und gutes Zureden noch rationale Überlegungen bei der betroffenen Person "ankommen", sondern sie völlig von den Emotionen überschwemmt und unfähig ist, sich davon zu distanzieren.

Gleichzeitig ist die Person nicht mehr fähig, sich (innerlich) gegen äußere Einflüsse zu schützen, sondern jeglicher äußerer Einfluss verstärken das Problem.

Manchmal zittert und vibriert der Körper oder einzelne Körperteile und lassen sich willentlich nicht mehr beruhigen.

Oder wenn die Person sich wie "in Trance" verhält, das ist dann bereits ein Schutzversuch des Körpers.

Manche Personen die einen Nervenzusammenbruch haben, können wichtige Aspekte der Situation nicht bemerken oder sie führen Handlungen durch, die unangebracht oder völlig sinnlos erscheinen (Bewusstseinseinengung, Wahrnehmungs- und Reizverarbeitungsstörung, Desorientiertheit).

...zur Antwort

Hallo berni 12,

Meinst Du so einen Test in etwa, wie er hier in dem Link zu machen ist?

Schau mal:

http://www.bildderfrau.de/tests-quiz/menschenkenntnis-d19117c260850.html

Lg

Matze

...zur Antwort
Unsichtbare Freunde bei Teenagern und Erwachsenen

Zuerst einmal möchte ich folgendes sagen: Die Frage bezieht sich NICHT auf Kinder, bei denen es ja öfters vorkommt, dass sie unsichtbare Freunde haben. Außerdem geht es auch nicht darum WARUM man sich Freunde ausdenkt, das kommt in den meisten Fällen dadurch, dass man im realen Leben keine/wenige Freunde hat.

Also zu Frage: Ist es schädlich/schlecht, wenn ein Teenager/Erwachsener sowas wie unsichtbare Freunde hat, mit denen er aber ausschließlich "Kontakt hat" (also sich die Person vorstellt) wenn er alleine ist. Also die betroffene Person fängt nicht plötzlich im Cafe an mit jemandem zu reden, der gar nicht da ist, sondern tut das nur, wenn sie alleine ist.

Die Person ist sich dabei völlig bewusst, dass diese Freunde nicht real sind, allerdings behauptet sie, die Vorstellung, Freunde zu haben, die sie verstehen und immer für sie da seien, würde ihr oft helfen.

Diese Person hat auch Kontakt zu realen Personen, findet einige auch ganz nett, ist aber nicht an einer Freundschaft interessiert, weil die anderen dafür nicht sympathisch genug erscheinen oder sowas in der Art. (Also einfach kein Interesse daran sich mit jemandem anzufreunden.

Was denkt ihr, sollte man so eine Person einfach ihr Leben leben lassen wenn sie so glücklich ist? (Behauptet ja, die unsichtbaren/erfundenen Freunde hätten ihr bisher oft weitergeholfen.) Oder sollte man etwas tun? Bzw. was sollte man tun, man kann ja niemanden zwingen sich Freunde zu suchen, die er eigentlich nicht will, weil sie dafür zu verschieden sind oder nicht sympathisch genug dafür erscheinen etc.)

...zum Beitrag

Hallo zensiertX3,

ich denke, das kommt öfters vor als man sich das vorstellt.

Es ist ja auch ein Schutz, eine Schutzmauer einen imaginären Freund zu haben, ...... denn dieser wird einen nicht kritisieren oder verletzen.

Ich denke, zwingen kann man diese Person auf keinen Fall diesen "unsichtbaren Freund" aufzugeben.

Ich glaube auch, dass es besser ist einen imaginären Freund im Leben zu haben, als gar keinen Freund.

Ist halt schwierig sich vor zu stellen, dass diese Person WIRKLICH glücklich ist im Leben und sich nicht das Glücklichsein einredet.

...zur Antwort
Wie lerne ich wichtige Entscheidungen treffen zu können?

Hallo,

ich habe ein großes Problem und zwar mit Entscheidungen treffen. Ich habe gemerkt, dass ich nicht in der Lage bin, für mich Entscheidungen zu treffen. Ich kann mir Vorteile und Nachteile aufschreiben oder Nächte drüber schlafen, aber eine Entscheidung kann ich danach immer noch nicht treffen.

Bei kleinen Entscheidungen ist es nicht so schlimm. Aber wenn es wirklich um ernste, wichtige Angelegenheiten geht, dann steh ich völlig verzweifelt und hilflos da. Ich brauche jmd., der mir schlicht die Entscheidung abnimmt und mir gute Gründe für diese Entscheidung liefert. Aber das geht nicht! Ich muss es selber lernen, aber ich weiß einfach nie wie. Andere haben ein gutes Bauchgefühl oder sonst was. Ich habe einfach gar nichts. Bei mir ist es mit Entscheidungen treffen so, als würfle ich, dann steht es 50 zu 50.

Ich muss sagen, dass ich meistens immer die falsche Entscheidung treffe und es ist nicht einmal vorgekommen, dass ich sie zutiefst bereut habe!!!

Sogar meine Mutter sagt, so kann das nicht weiter gehen. Ich muss doch wissen, was ich will. Nicht nur sie, auch andere sagen das. Meine Familie/Freunde können mir nur Ratschläge geben, aber entscheiden muss ich schon selber können. Ich kann mir ihre Meinungen anhören, aber das hilft nichts. Ich komme mir dumm vor.

Dieses Entscheidungsproblem kommt bei mir in allen Lebensbereichen vor. Es ist einfach ein generelles Problem, und zwar ein ganz großes. Damit komme ich nicht sehr weit im Leben!

Wie lerne ich das oder wo liegt das eigentliche Problem bei mir? Ich bin 23, also kein Teenager mehr.

...zum Beitrag

Hallo SchneekugeI,

ich habe unten gelesen, dass Du sagst, Du würdest zu 80% die falschen Entscheidungen treffen.

Was ich toll finde, dass Du oben aufgeschrieben hast, Du würdest Dich vor einer Entscheidung hin setzen und die Vor- Nachteile aufschreiben, das finde ich schon mal eine gute Idee von Dir!

Da Du sagst, die Entscheidungen von Dir wären trotzdem meistens falsch, würde ich mich noch mal (nach dem Ergebnis) hinsetzen und aufschreiben:

  • warum war diese Entscheidung jetzt in Deinen Augen "falsch"

  • was für Gründe hatte ich, diese (falsche) Entscheidung zu treffen?

  • von was habe ich mich leiten lassen, diese Entscheidung zu treffen?

  • habe ich diese Entscheidung zu meinem Wohl getroffen, oder eher zu jemanden anderes Wohl?

  • was wäre, wenn ich mich anders entschlossen hätte (wäre es wirklich besser gewesen?)

  • wie werde ich das nächste Mal in einer ähnlichen Situation reagieren?

Es kann ja auch sein, dass Du bei Deinen Entscheidungen Dich zu wenig wichtig nimmst, dass Du mehr an andere Menschen als an Dich denkst?

Lg

Matze

...zur Antwort
Ich habe Angst mit der Bahn oder Bus zu fahren, man wollte mich überfallen

Ich hatte schon öfters mal eine außeinandersetzung mit fremden betrunkenen jugendlichen am Hauptbahnhof die mich grundlos anpöbelten. Einmal wollte man mich sogar ausrauben, ich sollte mein Handy und mein Geld rausholen, ich zeigte den tätern mein Handy und meine leere Geldbörse. Da kein Geld drin war wollten sie nicht und da mein Handy zu alt und damit wertlos war wollten sie das auch nicht, wütend wollte einer von ihnen auf mich los gehen ein anderer hielt ihn zurück und ich rannte daraufhin weg. Ich lief über den Standstreifen der Landstraße 12 km nachhause. Tage später laß ich in der Zeitung das ein 42 jähriger Mann genau an diesem Bahnhof von jugendlichen ins krankenhaus geprügelt wurde. Man hört auch von Leuten die tot geschlagen werden in den U-Bahnen, seitdem mir das passiert ist habe ich generell Angst. Am meisten an Haltestationen oder Bahnhöfen, seitdem führe ich Waffen bei mir die ich eigentlich nicht mit mir führen dürfte weil ich mich damit sicherer fühle. Es ist mir lieber angeklagt zu sein wegen unerlaubten führen von waffen als alles richtig gemacht zu haben und im krankenhaus zu liegen oder tot zu sein. Auch will ich in keine Kampfsportart erlernen, ich seh es nicht ein in 1-2 Jahre zum Nahkämpfer ausgebildet zu werden nur um mich zur wehr vor so ein paar idioten zu setzen. Ich weiß nicht was ich tun soll weil in Ordnung ist das was ich tue eigentlich auch nicht aber mich plagt eben diese Angst.

...zum Beitrag

Hallo Memoxil,

ich denke, eine Waffe bei sich zu tragen macht so manche Situation nur noch viel gefährlicher!

Wenn Du alleine unterwegs bist und es kommen 2 - 5 Jugendliche auf Dich zu, wird Dir eine Waffe recht wenig nutzen, im Gegenteil, sie wird Dir weg genommen werden und noch gegen Dich selbst verwendet werden (ist in den meisten Fällen so).

Es gibt echt gute Seminare mit dem Thema: "Zivilcourage, aber richtig!",..... dort kann man lernen, wie man in gewissen Situationen deeskalierend agiert und sich so verhält, dass vorhandene Aggressionen nicht noch mehr geschürt werden.

Leider werden heute auch Menschen überfallen, obwohl mehrere Leute "drumherum" stehen die helfen könnten doch es aus irgendwelchen Gründen nicht tun, das finde ich wirklich erschreckend.

...zur Antwort

Hallo ROMAX,

da Du beschrieben hast, dass dem Jungen schon mal das Ein oder Endere rausrutscht (was er von der Mutter gehört hat) im Eifer des Gefechts und es ihm danach oder hinterher leid tut,...... hat er schon Schuldgefühle.

Ich denke, eine Familientherapie wäre besser..... als den Jungen alleine zur Therapie gehen zu lassen.

Ich finde Dein Vorrausdenken sehr gut, vor allem, weil Kinder sich sehr oft für Dinge die Schuld geben, für die sie eigentlich nichts können.

Eure Situation ist natürlich gar nicht einfach,.....

Jedoch wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, wäre ich sehr froh gewesen, wenn ich einen Therapeuten zum Reden gehabt hätte, .......

...zur Antwort

Hallo YokoOkino,

hm, ich denke Lügen entstehen dadurch, dass man entweder Angst hat die Wahrheit zu sagen (Angst vor einer Rüge, oder einer "Bloßstellung),....... weil man dem Anderen "nicht weh tun will" (schonen will),....... weil man etwas verdecken will oder aus eigener Unsicherheit heraus.

Oft lügt man auch, weil man anderen Leuten nicht "auf die Füße" treten will (wenn jemand fragt: "Gefällt Dir das oder sehe ich heute gut aus." ... oder so).

Ich kannte auch Arbeitskollegen, die gelogen haben aus Faulheit (Chef Frage: "Haben sie das und das schon erledigt"..... Arbeiter Antwort: "Ja klar habe ich das"...... obwohl nichts gemacht wurde).

Gefährlich wirds dann erst richtig finde ich, wenn das chronisch wird.

Du sagst, dass Du auch manchmal lügst und glaubst, dass Du dabei keinem schadest. Ich denke, Du schadest Deinem Gewissen ..... denn auch wenn der Andere diese "Flunkerei" glaubt,...... wird sich Dein Gewissen mit Sicherheit melden.

Wenn ich persönlich sehe und mitbekomme, dass jemand in meinem Beisein lügt (egal ob er mich anlügt oder einen Anderen), .... verliere ich mein Vertrauen zu demjenigen und es tut mir einfach weh.

Und für mich ist ein verlorengegangenes Vertrauen nicht gerade wenig.

...zur Antwort

Hallo jagienkaz,

das kann auch jemand sein, der sehr ungeschickt im Umgang mit anderen Menschen ist.

Ich kenne einige Leute, die das machen.

Ich glaube nicht, dass es in den meisten Fällen aus einer Antiphatie heraus gemacht wird, es kommt auch darauf an, ob derjenige, der sich dazu setzt die 3. Person gut / nicht so gut / oder gar nicht kennt.

Falls derjenige die 3. Person gar nicht kennt, denke ich mir, dass es einfach Unsicherheit von demjenigen ist.

...zur Antwort

Hallo SweetChui,

Die Fahrerlaubnisbehörde kann auf eine Fahrerlaubnisprüfung verzichten, wenn keine Tatsachen vorliegen, die die Annahme rechtfertigen, daß der Bewerber die nach § 16 Abs. 1 und § 17 Abs. 1 erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten nicht mehr besitzt. Ein Verzicht auf die Prüfung ist nicht zulässig, wenn seit der Entziehung, der vorläufigen Entziehung, der Beschlagnahme des Führerscheins oder einer sonstigen Maßnahme nach § 94 der Strafprozeßordnung oder dem Verzicht mehr als zwei Jahre verstrichen sind. (Auszug)

So weit ich gelesen habe, kann das von Bundesland zu Bundesland auch unterschiedlich sein.

Hier kannst Du mal Bestimmungen sortiert nach den Bundesländern nachlesen.

Ich denke, Dein Freund hat Chancen seinen Führerschein zurück zu bekommen.

Der Link:

http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=80739

...zur Antwort

Hallo Rosenblut,

das kann ja auch eine "Schutzmauer" von Dir sein?

Ich meine, vielleicht hast Du Angst in oder durch die Liebe verletzt zu werden und ziehst lieber die "Notleine", bevor es ernst wird?

Vielleicht hast Du auch so eine Art "Verachtung" davor, wenn sich jemand vollends für Dich aufgeben will, oder verlierst den "Respekt" dann vor diesem Menschen?

Vielleicht hast Du auch die Einstellung, dass Du um jemanden kämpfen willst / musst?

Es kann vielleicht auch eine Erfahrung von früher von Dir sein (Elternhaus), die Dich so denken / fühlen lässt?

Lg

Matze

...zur Antwort

Hallo maerymarie,

wir verarbeiten sogar sehr viel in unseren Träumen!

Gerade Gefühle sind sehr stark während unseren Träumen, so können wir im Traum lachen, weinen, reden, starke Angst spüren, sehr wütend werden...... und in manchen Fällen sogar zu hauen (is mir auch schon passiert).

Es kann ja gut sein, dass Du während Du sagtest: "verlass mich nicht" ..... gar nicht zu Deinem Freund im Traum gesprochen hast?

Vielleicht hast Du schon einen nahen Verwandten oder anderen Freund durch den Tod verloren und davon geträumt?

Ich träume auch oft sehr intensiv und viel, mir hat es sehr geholfen, dass ich meine Träume aufgeschrieben habe (das geht meist am Besten, wenn man nach einem intensiven Traum plötzlich aufwacht in der Nacht), dazu habe ich mir ein Blatt neben das Bett gelegt um gleich was "schreibgriffbereit" zu haben.

Nach und nach konnte ich mir meine Träume (und das, was sie mir sagen wollen) oft selber "erklären",........ was mir in manchen Dingen sogar gut geholfen hat.

Eines bin ich mir sicher:

Die Gefühle während des träumens sind absolut echt.

Lg

Matze

...zur Antwort

Hallo iDUAN,

wenn Du Dir Duschgel kaufst, solltest Du unbedingt drauf achten, dass der PH- Wert neutral und Hautverträglich ist.

Sehr viele Duschgels sind leider zu sauer und daher zur Intimpflege nicht geeignet (wegen dem Säuregehalt auch gar nicht gut für die Haut).

Leider gibt es diese zu kaufen, sie sind ja auch billiger in der Herstellung und somit auch billiger im Preis.

Saure Duschgels und Kosmetik hat jedoch die Eigenschaft, okklusiv zu wirken, sprich die Hautatmung und allgemein Austauschvorgänge über die Haut zu unterbinden, weil sie die Poren der Haut schließt.

Also, beim Einkaufen besser darauf achten, dass der PH- Wert Hautfreundlich ist oder dass das Duschgel basisch ist.

...zur Antwort

Hallo StigmataGhost,

das ist mit einer der Gründe, warum manche Ärzte nicht möchten, dass man einen Bericht liest, denn dies kann den Patienten verunsichern, traurig machen, es kann ihn noch ängstlicher sein lassen, oder auch erschrecken lassen.

Da die Angst auch unter F92.8 angegeben ist, denke ich mal, dass die Ärzte verhindern wollten, dass Du noch mehr Angst bekommen könntest, wenn Du das liest (und auch die sogenannten Fachbegriffe nicht so verstehen oder nachvollziehen kannst).

Am allersinnvollsten finde ich, wenn Du diese Diagnose genau mit Deiner Psychologin besprichst, denn diese kennt Dich persönlich gut und sie kann Dir auch genau erklären, was sie zu bedeuten hat.

Wahrscheinlich ist jetzt gerade diese Angst und Unsicherheit bei Dir da, die die Ärzte eigentlich vermeiden wollten.

Fasse Mut und frage Deine Therapeutin!

Lg

Matze

...zur Antwort

Hallo nureinefrage85,

uhi, da hast Du ja eine interessante Aufgabe bekommen.

Menschen mit einer paranoide Persönlichkeitsstörung sind misstrauisch und sie neigen dazu ihre Erfahrungen sehr negativ, manchmal auch zynisch, zu bewerten. Da sie ständig erwarten, dass man sie über das Ohr haut und hinter ihrem Rücken Verschwörungen schmiedet, sind sie ständig auf der Suche nach Anzeichen für derartige negative Verfolgung.

Wie kann man als Aussenstehender mit Misstrauen umgehen?

Das geht sehr wahrscheinlich, indem man Vertrauen aufbaut.

Uhi, das kann wirklich anstrengend sein!

Sehr sinnvoll ist es, wenn man auf seine Worte achtet (so selten wie möglich "zweideutig" sich äussern). Die Sprache und die Ausdrucksweise ist im besten Falle "sanft", ohne Vorwürfe und so zu wählen, dass keine Schuldgefühle bei dem Menschen mit dieser "Störung" entstehen. Wahrlich eine Herausforderung denke ich mal!

Selbst neutrale oder auch sehr freundlich gemeinte Handlungen von anderen Menschen werden von einem Patienten mit einer paranoiden Persönlichkeit zunächst oft als feindlichen Akt oder Trick angesehen.

Da die Betroffenen oft an der Loyalität anderer Personen zweifeln, ist es wirklich eine große Herausforderung die eigene Loyalität zu ihm / ihr zu zeigen, zu bestätigen und zu beweisen, ich denke, das geht auch (fast) nur, wenn man in Wirklichkeit eine total loyale Person ist (?).

Andererseits können sie schlecht mit Kritik und Zurückweisung umgehen.

Ich denke, dass man in diesem Falle Vorschläge am besten "vorsichtig" äussert.

Doch, da ich überzeugt bin, dass jeder Mensch mit einer Persönlichkeitsstörung immer noch ein Individium ist (also ich meine damit, dass man niemals 100 % sagen kann: typsich paranoid, oder typisch schizoid und so....), ..... sollte man diese Person gut kennen um zu wissen, wie die Krankheit bei dieser so "tickt".

Am allerwichtigsten ist denke ich, dass man Wege findet Vertrauen aufzubauen!

Ich denke, man sollte auch so eine Art "dickes Fell" zugelegt haben, denn Misstrauen kann wirklich ziemlich anstrengend sein.

Lg

Matze

...zur Antwort

Hallo Spassbremse1,

ich kenne das ein wenig von mir.

Wenn ich an mir selbst gewisse "Unarten" nicht mag und nicht haben möchte,....... fallen diese mir sehr schnell an einem anderen Menschen auf.

Da ich diese "Unarten" an mir ja eigentlich nicht haben möchte, mecker ich an dem Anderen herum (er soll damit aufhören oder so)......... was eigentlich genau genommen ein Meckern an mir selbst ist.

Ich kenne so ein "Verhalten" auch von Menschen die aus einer Depression unbedingt "sich heraus kämpfen wollen",...... diese "meckern" des Öfteren mit depressiven Leuten herum, da sie selbst ja diese Depression so schnell wie möglich los haben möchten.

Ach menno, ich suche schon andauernd nach einem "Fachwort" für so ein Verhalten, ich habe leider noch keines gefunden.

Lg

Matze

...zur Antwort