Du kannst ihm nicht helfen, das muß er schon selber machen. Aber du kannst ihn unterstützen: keine Mittel mehr zur Verfügung stellen; Hilfe anbieten u. professionelle Hilfen suchen(Suchtberatungsstellen), nicht verheimlichen!! Begieb dich nicht in eine Co-Abhängigkeit und versuche ihn zu schützen. Unter 01805 - 31 30 31 ist bundesweit eine Drogen und Suchthotline zu erreichen (14 Cent aus Festnetz/min). Ansonsten kannst du im Internet unter dajeb.de dir Beratungsstellen in deiner Nähe suchen. Viel Glück
Wenn du Mosaik meinst kannst du das in guten Bastelgeschäften bzw. -katalogen in verschiedenen Größen bestellen. Bzw. übers Internet Wiwa-mosaik.de Da kannst du mit dem nötigen Kleingeld sogar eigene Bilder als Mosaik umsetzen lassen. Sonst tun es aber auch Fliesen u. Fliesenreste aus dem Baumarkt. Anleitungen gibt es haufenweise im Internet. LG
Hallo! Das kommt auf Material an. Bei Tonvasen hab ich schonmal was gehört von einem Mittel, daß dann die Poren verschließt. (Im Katalog bei Gerstäcker z.B. "Tondicht")Habe aber auch schon von Sachen wie Buttermilch drin stehen lassen gehört...aber keine Garantie daß das lecker und wirksam ist :o) Viel Glück
Hab als Pendler zwar auch zu leiden, finde aber, die Lokführer haben ein Recht zu streiken! Bloß weil sie als Dienstleister andere Menschen mit "reinziehen" können sie doch nicht tatenlos zusehen!
Du darfst schon! Nur deine Vermutung ist richtig. Durch den Kochdunst können Gewürze leicht feucht und klumpig werden. Ich denke, neben dem Herd ist der bessere Platz.
Selbstmord hat sich in der Umgangssprache durchgesetzt, aber ich finde deine Erläuterung sehr plausibel und nachvollziehbar, würde den Begriff Tötung auch vorziehen, wenn man nicht den Fachbegriff nehmen will. Doch letztendlich ist keinem geholfen, egal wie wir das Problem nennen...
Es sind Krankheiten, bei denen das Körperbild so zerstört ist, das die eigene Wahrnehmung nicht mehr mit der objektiven übereinstimmt. Das führt zu einer Selbstzerstörung, ist aber nicht bewußt herbeigeführt (keine Todessehnsucht, Tod ist nicht das Ziel, sondern manchmal leider die Nachwirkung). Einkalkuliert ist der Tod also nicht!!!
Die drei, die du schon genannt hast. Aber Leinen ist wohl eher etwas unpraktisch (knittert). Am praktischsten wohl Baumwolle, da kochbar und auch mal mit Fleckenmittel behandelbar. Seide ist sehr schön!! Doch wohl zu teuer und unpraktisch beim Waschen.
Ja, kannst du! Beim Muskatkürbis wird die Schale beim Kochen angeblich weich.
Es gibt ein Haufen Beratungsstellen, z.B. von der Caritas oder pro familia. Die geben kostenlos Auskunft und Hilfe. Einfach mal in den gelben Seiten schauen, gibt es in fast jeder Stadt! Ansonsten kann man auch das Elterntelefon nach einer speziellen Beartungsstelle in der Nähe fragen (Mo, Mi 9-11, Di+Do 17-19 Uhr kostenlos: 0800 1110550) Eigentlich zahlt ihr Arbeitgeber (letzter Arbeitstag liegt doch nach Geburtstermin, und so viel später wird das Kind nicht kommen:o)die Mutterschutzzeit. Auch bei der Krankenkasse kann man fragen! Danach kann sie Elterngeld beziehen.
Warum willst du VOR der Geburt eine Krankenversicherung abschliessen???? Soweit ich weiß sind alle Behandlungen (gemäß deiner Kasse) bei Schwangerschaft inclusive, auch wenn z.b. schon vorgeburtliche Operationen anstehen.... Macht für mich wenig Sinn. Hab ich auch noch nie gehört...
Mach deine Schwächen symphatisch. Dann sind sie auch Stärken. Sowas wie: Wenn ich einmal eine Aufgabe begonnen habe fällt es mir schwer aufzuhören. Klingt wie eine Schwäche, ist aber für Personaler nicht schlecht zu bewerten. Genau wie die, die MacStarTrak geschrieben hat. Und auf jeden Fall das ganze nicht zu ernst nehmen!!!Viel Glück!
Ich kenne das nur mit Menschenhaaren, da Marder angeblich den Menschen meiden würden. Auch stinkendes Parfüm soll Marder abhalten.(Toilettenstein ist vielleicht eine Variante davon??:O) Das es riecht würde ich nicht denken. Du riechst ja das Motoröl und den ganzen Kram auch nicht...Aber versucht hab ich es auch noch nicht... Viel Glück beim Ausprobieren
Kommt auf die Wichtigkeit der Frage an. Manchmal holt man sich dann doch lieber noch woanders eine Meinung. Aber prinzipiell: Ja!
Ich würde mir nicht so viele Gadanken darum machen. Ändern könnt ihr es ja anscheinend eh nicht, oder?? Schlechtes Gewissen bringt euch also nicht weiter. Euer Sohn wird sicher keinen Schaden davontragen, auch wenn ich es sehr gut finde das mein Sohn mit 1,5 Jahren in der Kita sich freier bewegen kann, sich selbst ein interessantes Spielzeug holen kann und seine Meinung schon äußert. Aber euer Kind kann dafür dannn vielleicht eher teilen und andere Kinder verstehen... Und noch ganz wichtig: Nicht die Quantität macht die Beziehung zu euren Kindern aus, sondern die Qualität und Intensität!
Ich kenne das auch...Zuerst lasse ich ihn machen und toben, achte aber darauf, dass es sich dabei nicht ernsthaft wehtuen kann. Zuhause haben wir eine Kuschelecke, da lege ich ihn dann drauf. So kann er auch seinen Kopf aufschlagen ohne größere Schäden :o) Ansonsten mach ich dann neben ihm was Interessantes und wenn er guckt biete ich ihm an, mitzumachen. So kommt er dann auch wieder raus aus der Wut. Den "Anfall" Selbst sollte man nicht dramatisieren, sonst hat er ja mit seinem Verhalten Erfolg.
Empathie bzw. Mitgefühl!! Das ist meine Theorie und ich finde sie passt. So gähnt man eher bei Menschen, die einem symphatisch sind. Auch gähnen oft Frauen mehr als Männer...Kleinkinder haben noch nicht dieses Mitgefühl für andere. Mein Sohn hat auch noch nie einfach mitgegähnt... Gibt aber sicher auch eine andere sinnvolle Erklärung :o)
Freu dich einfach drauf und unternimm noch mal was!!! Geh noch mal ins Kino (ehrlich, man kommt da einfach hinterher nicht mehr zu!), schick essen und solche Sachen. Ansonsten: Nimm dir Zeit, creme deinen Bauch schön ein (kann man sich und das Baby gut beruhigen) und leg viel die Beine hoch! Einnehmen würde ich nichts, ist doch keine Krankheit! Ich finde es auch nicht sehr hilfreich, mit vielen Müttern zu reden und ein Haufen Bücher zu lesen. Ab einer gewissen Dosis Wissen macht man sich dann nur noch verrückt...
Schau mal in deinen Kühlschrank. Meist reicht es, wenn er auf unterster Stufe läuft! Sachen, die du auftauen möchtest auch rechtzeitig in den Kühlschrank stellen. Sachen für den Tiefkühler immer erst abkühlen lassen. Ansonsten bei gutem Wetter und Platz die Drehzahl für´s Schleudern der Waschmaschine runterregeln. Und nicht so lange sinnlos surfen...PC´s verbrauchen auch Strom!