Besonders bei Porsche, also meine Erfahrung und ich bin dort auch nicht mit Anzug und Krawatte aufgeschlagen, waren die Verkäufer immer sehr nett. Bei uns in München sind einige Porschezentren und ich bin öfters einfach mal so rein gegangen weil der Porsche einfach ein Kindheitstraum ist. Es wird auch mit Sicherheit ehrlicher aufgefasst wenn man einfach nur schauen möchte und nicht einen auf dicke Hose macht um so einen Wagen mal Probezufahren.... das denke ich wird nicht in Frage kommen, wozu auch wenn du damit nur Kosten verursachst und eh nicht kaufst.

Und noch was, ein guter Verkäufer geht nicht nach dem ersten Blick..... was wenn ich einfach gerne in sehr lockeren Klamotten rumlaufe aber in meinem Rucksack gerade 200´€ dabei habe weil ich mir so ein Auto kaufen will, oder woher soll er nicht wissen das am Ende gar doch noch die kleine schwarze von AMEX in meinem Geldbeutel schlummert.

Gruß, Martin.

...zur Antwort

Die sogenannten AW´s sind bei Porsche auch nicht wesentlich höher als bei Mercedes, BMW oder Audi!

Du vergleichst in der Fragestellung nicht Äpfel mit Birnen sondern hast einen kompletten Obstsalat.

Porsche, Audi, Mercedes und BMW sind premium-hersteller die sich nicht viel nehmen, Fiat und Dacia sind low-budget-autos, die weder den Komfort noch die Qualität der anderen genannten Hersteller bieten.

Dazu kommt logischer Weise, das zum Beispiel eine Porschebremse mehr leisten muß als eine Fiat-Bremse, somit ist auch da ein Unterschied was die Anforderungen betrifft.

Man kann aber auch bei den Premium-Herstellern mit gewissen Beziehungen sein "teures" Auto günstig warten lassen, und muß nicht immer zur Markenwerkstatt laufen, klar wer auf Garantie wert legt wird da nicht drum herum kommen.

Auch was Kosy3 sagt kann ich bestätigen, der Parkrempler den ich für meinen Passat habe beheben lassen, war wensentlich günstiger als für den Z4...... obwohl der Lackierer beide Male nur die Stosstange beilackiert hat und im Passat sogar vorne an der Stelle noch die Parksensoren haben aus- und eingebaut werden müssen......

Gruß Martin

...zur Antwort

Solange er die Nebenkostenabrechnung nicht angewiesen hat, würde ich ihm seine Mietkaution nicht auszahlen!! Mal sehen wie schnell Du dann Deine offene Forderung erhälst, bzw. würde ich einfach einen Teil seiner Mietkaution mit der in Rechnung gestellten Forderung aufrechnen.

Gruß, Martin.

...zur Antwort
Mietkaution Vermieter und Arge Kompliziert!

Guten abend oder besser gesagt guten Morgen :)) ich sitze auf der nachtschicht und bin was am rechachieren,.. aber nun komme ich jetzt zu meiner Frage,..damals vor ca 2 jahren war ich arbeitslosengeld 2 empfänger und ich bin in eine Wohnunge gezogen wo die Kaution 900 euro betrug,.. jetzt ziehe ich zum ende des Monats aus und möchte natürlich meine kaution wieder haben,.. habe keine mängel hinterlassen und auch keine mietschulden... da der vermieter etwas von der älteren generation ist.. und ich ihn vor kurzen auf die kaution angesprochen habe meinte er zu mir das hat damals die arge bezahlt da schicke ich es auch wieder zurück,.. ja schön und was ist nun mit mir ich habe schlieslich 40 euro von meinen regelleistungen damals abgezwacht bekommen,.. und dann kamm ich in ein arbeitsverhältniss wo ich auch noch heute bin,.. jetzt ziehe ich aus und meine kaution soll zu der arge gehn was kann ich den jetzt tun... um meine kaution zu bekommen ich habe die komplett und vollständig abgezahlt bei der arge einen brief habe ich jedoch niemals erhalten von denen was kann ich den jetzt tun der vermieter will das ich was schriftlich ihn vorlege das er mir die kaution geben soll und was nun.. bekomm ich so ein schreiben von der Arge rückwirkend ausgehändigt damit die sich nicht die kohle einstecken schlieslich ist es ja zum teils mein geld und ich brauche sie ja auch für meine neue wohnung.. vll kann mir einer helfen und mir paar zahlreiche tips geben lg

...zum Beitrag

Guten Tag,

Du hast auch die Möglichkeit, positive Bonität vorausgesetzt, Deine Mietkaution für die nächste Wohnung über die Deutsche Kautionskasse gestellt zu bekommen. Das ist derzeit die häufigste Lösung zur Zwischenfinanzierung von Mietkautionen. www.kautionskasse.de auf dieser Seite findest Du alle nötigen Informationen zur Abwicklung.

Beste Grüße, Martin

...zur Antwort

Servus, Tuning by-Landherr, der ist am Luise Kieslbachplatz in München, da habe ich mein Auto machen lassen. Sehr netter und problemloser Kontakt mit schneller Abwicklung.. Ich weiß, ist jetzt nicht FFB aber einfach der Beste den ich kenne.

Gruß, Martin.

...zur Antwort

Richtig, die Mietkaution muß bis zur Auszahlung verzinst werden. Ich habe den Rat von Dr. Haus bereits berücksichtigt und vor längerer Zeit schon eine Moneyfix Mietkaution abgeschlossen, das ging alles sehr schnell über die Bühne und ich bin sehr glücklich damit. Mein Vermieter hat die Police akzeptiert und ich hatte Geld für einen schönen neuen Fernseher. www.kautionskasse.de, da siehst du den Majowski aus dem Fernsehen und kannst Dich erkundigen.

Alles Gute, Martin

...zur Antwort

Hallo,

das sind 4.200€ im Jahr und das kann reichen.

  1. Wieviel fährst Du damit? Damit hängt zusammen wieviel Benzin der Wagen schluckt, denke mal unter 15l bringst in nicht wenn Du moderat fährst und nicht nur Kurzstrecken oder Vollgas fährst.

  2. Versicherung: In welcher Schadensklasse bist Du?, und wieviele Kiometer fährst Du, hast Du eine Garage, wie alt bist Du? All diese Faktoren bestimmen die Höhe Deiner Prämie.

  3. Service, Teile, Reparaturen. Da gehts ans Geld, spziel wenn die Wartung durch Porsche selbst gemacht wird. Bei der Reparatur kannst du dann wahrscheinlich in bestimmten Punkten nicht auf eine freie Werkstatt ausweichen, es sei denn sie verfügt über das nötige Know-how und das teilweise benötigte Spezialwerkzeug. Logisch auch dass Bremsen, Kupplung, Riemen, Reifen und sämtliche andere Teile auch teurer als bei einem Golf sind.

Wichtig natürlich, gerade bei Turbo, lass da mal ein Getriebe, einen Turbo oder sonst was größeres kaputt gehen, dann glaube ich hat der Spaß ganz schnell ein Loch.

Wenn Du die Möglichkeit hast den Porsche als Wochenende-Schönwetter-Spielzeug zu nutzen, dann sollte es kein Problem haben mit 4.200€ den Wagen im Jahr zu unterhalten, aber wie gesagt man braucht eben auch mal einen neuen Satz Reifen, oder Winterreifen, Bremsen und einen gewissen Service, und muß dann immer hoffen das nichts großes kaputt geht.

Viel Spaß auf jeden Fall, Martin.

...zur Antwort

Sehr richtig, bei der derzeitigen Zinslage sollte man auf jeden Fall kaufen, wobei das einen gewissen Eigenkapitalanteil voraussetzt. Es geht ja nicht nur darum die Immobile zu erwerben, sondern auch die Nebenkosten zu decken und soweit ich weiß machen Banken nur noch maximal die 100% Finanzierungen und selbst die ungern.

Nebenkosten (FIX): Grunderwerbssteuer, Notarkosten sind von Bundesland zu bundeland ind den Sätzen unterschiedlich.

mögliche Nebenkosten: Maklerprovision, Renovierungsarbeiten, Umzugskosten, neue Möbel usw.....

Wie gesagt aus der Sicht des Zinsstandes machte es derzeit Sinn, denn ob Du monatlich weiterhin Miete zahlst, oder einen Kredit tilgst, macht sogesehen kaum Unterschied von der Zahlungshöhe.

Alles Gute, Martin

...zur Antwort

Naja der Karren hat auch einen CW-Wert wie ein Toastbrot, dementsprechend hoch ist der Verbrauch, aber es ist dennoch ein supergeiles Auto, nehme an Du hast den Cayenne S?

Der Turbo nimmt auch nicht mehr und macht noch ein Stückchen mehr Spaß.

Gute Fahrt, Martin

...zur Antwort

Hallo,

ich glaube Du meinst die MoneyfixMietkaution. Markus Majowski bewirbt sich in dem Spot um eine Wohnung, richtig?

www.kautionskasse.de dort kannst Du Online den Antrag stellen.

Liebe Grüße, Martin

...zur Antwort

Ich würde mich auch eher für einen Audi entscheiden als für einen Renault oder Ford. AB würde ich ab 2006 kaufen, entweder 2.0 TDI oder 3.0 TDI. Der große ist zwar durstiger aber macht auch richtig spaß zu fahren, der kleine ist schön sparsam und man kommt gut durch die GEgend, aber alternativ würde ich nach einem Passat ab BJ 2005 schauen, die sollten auf jeden Fall deutlich günstiger als der Audi sein, ein schönes Raumangebot bieten und auch von der Ausstatung einiges bieten können.

Wenn es ein Privatkauf ist auf jeden Fall zum ADAC, TÜV oder Dekra fahren und einen CHECK machen lassen, das spart böse Überraschungen

Beste Grüße, Martin.

...zur Antwort

Nein darf man nicht.

  1. Muß der Lenker immer erkennbar sein
  2. schränken manche Verkleidungen das Sichtfeld ein (Maske, Helm oder sonst was......)
  3. Ein Muslime verkleidet sich nicht!!! sondern trägt gewisse Kleidungen die ihrem Glauben entspricht. Wenn man also ein Frau sieht die ihrem Glauben entsprechend "verschleiert" oder mit diesen "Gesichtsmasken" (man möge mir bitte nachsehen dass ich die genaue Bezeichnung nicht kenne) dann ist die Frau nicht verkleidet sondern streng religiös und folgt ihrem Glauben. (ehrlich gesagt habe ich aber noch nie eine derart streng religiöse Frau autofahren sehen)

Aber probier es doch mal aus!! Zieh dir doch mal die Maske von Kingkong auf und fahre an einem Polizeiauto vorbei..... und bitte berichte dann (vielleicht 2-3Wochen später wenn du aus der geschlossenen Anstalt wieder entlassen wurdest) was Du sonst noch für "Erfahrungen" verkleidet am Steuer gesammelt hast, ich freue mich auf Dein Feedback.

Martin.

...zur Antwort

Einfach gerade raus, keinen schönen Tag verbringen der dann mit einem bitteren Nachgeschmack endet, nämlich der Beichte dass Du wegziehst..... Frag Dich selbst, wie wäre es Dir am liebsten eine, nicht ganz unwesentliche Neuigkeit zu erfahren?

Ich denke dass das Wetter auf jeden Fall besser ist als in GB, und die Verkehrsführung sinnvoller, also auf der rechten Straßenseite zu fahren, aber sonst würde ich auch GB bevorzugen, allein schon wegen der vielen schönen Golfplätze, aber das ist was anderes.

Einen angenehmen Umzug auf jeden Fall, Martin

...zur Antwort
Umzug verweigert trotz Mängel

Hallo,

ich habe schon viel im Netz gesucht, gelesen etc. da ich aber hier gute Erfahrungen gemacht habe, frage ich hier nach und hoffe auf Antworten die weiter helfen.

Meine Mutter wohnt seit vielen Jahren in einer "Bruchbude". Sie ist ehr ein Mensch, die nicht viel sagt, sondern es so nimmt wie es ist.

Ihre Wohnung ist 40 qm groß (1 Zimmer, Küche, Diele, Bad). Die Fenster sind alt (einfachverglasung,Holzrahmen) und sehr zugig. Im Wohnzimmer und in der Küche hat sie je ein Heizöfchen (Gas).Größe ca. von einem normal großen Umzugskarton. Diese schaffen es gar nicht, die Wohnung warm zu bekommen. Im Bad hat sie keine Heizung, dafür 2 Luftschächte, da kann man sich vorstellen, das es kein vergnügen ist im Winter sich dort zu duschen/zu baden etc..

Sie hat oft den Vermieter angeschrieben und angerufen, aber es kam immer nur nach langem hin und her ein Handwerker, der die Öfchen repariert und meint : Ich hätte hier schon längst eine neue Heizungsanlage einbauen lassen, aber ihr Vermieter will dies nicht.

2009 wollte meine Mutter gerne Umziehen, das Amt verweigerte einen Umzug. Sie ging zum Anwalt, dieser schrieb auch noch mehrmals den Vermieter an, etwas in der Wohnung zu machen, der Vermieter verneinte weiter. Das Amt blieb jedoch auch bei einem Nein in Bezug auf einen Umzug, für die war es immer noch kein Grund umzuziehen, wenn man im Winter trotz heizen grade mal 10-14 Grad in der Wohnung hat.

Meine Mutter gab auf und ergab sich ihrem Schicksal.

Nun habe ich sie soweit aufgebaut,. das sie es nochmals versucht. Das Amt sagt weiterhin nein und fragt wieder, ob sie denn mal mit dem Vermieter geredet hat. Wir haben dann alle Sachen Kopiert und nochmals eingereicht. Wieder kommt ein nein.

Meine Mutter hat zu Ende März gekündigt. Einen neuen Mietvertrag hat sie noch nicht unterschrieben.Die Wohnung wurde Ihr nicht bewilligt, die sie in Aussicht hat, obwohl sie voll im Rahmen liegt, aber wie gesagt, sie hätte angeblich keinen Grund umzuziehen.

Was kann man jetzt noch machen????Weiß jemand Rat?

Gruß

...zum Beitrag

Faß ohne Boden, Akte 13, Redaktion der Bildzeitung und so weiter..... ich würde einfach versuchen überall a) das Amt und b) den Vermieter anzuprangern, denn ihr zieht euch die Mängel ja nicht aus den Fingern!!

Ich will auch nicht wissen was dieses schlecht isolierte Loch in dem Deine arme Mutter hausen muß, an Nebenkosten frisst, auch in diesem Punkt würde ich nichts mehr hinnehmen sondern alles so publik als möglich machen um unter Umständen wegen unterlassenen Reparaturen, auch da Geld zurück zu bekommen.

Und noch was, wenn Deine Mama ein Mensch ist der lieber schweigt als handelt, liegt es an Dir sie zu bestärken sich nichts gefallen zu lassen einfach um Ihre Gesundheit und Ihrer Lebenssituation wegen.

Ich drücke euch die Daumen aber lässt euch bitte nicht alles gefallen und Du sei bitte immer so wie du es ja auch jetzt bist, die Stütze an der Seite Deiner Mutter.

Alles Gute für euch, Martin

...zur Antwort
  1. wenn auch ein wenig spät die Antwort kommt, gesetzlich ist es zulässig dem Vermieter die Kaution in 3 Monatsraten zu bezahlen, klar würde ich mich als Vermieter nicht drauf einlassen weil ich den maximalen Schutz meines Eigentums mit Schlüsselübergabe haben will, sei es durch Bankbürgschaft, Bargeld oder Moneyfix-Police

  2. natürlich besteht die Möglichkeit die Moneyfix jederzeit zu kündigen da weder eine Kündigungsfrist noch eine Mindestvertragslaufzeit einzuhalten ist. Somit kann man die Police zur Überbrückung nutzen und sich die Kaution ansparen um dann das Bargeld "zug um zug" gegen die Urkunde zu tauschen, die wird nämlich zur Kündigung benötigt.

Bis jetzt habe ich nur positives gehört, außerdem wenn man sich auf der Homepage von der Kautionskasse mal umsieht, die ganzen Preise und Auszeichnungen die verliehen wurden, und besonders die Bonitätsprüfung durch die SCHUFA!!, gibt einem Vermieter schon die maximale Sicherheit und stellt das Unternehmen meiner Meinung nach auf jeden Fall als Seriös hin.

Gruß, Martin

...zur Antwort
Burn-Out bei Zwölfjähriger?! Und was dann machen?!

Hallo Leute!!! Ich bin jetzt 12 Jahre alt und gehe in die sechste Klasse eine Gymnasium. Nun ist es so, ich bin wahrscheinlich seelisch und geistig auf dem Stand eines Erwachsenens.... (Andere beschreiben ein Zwölfjähriges Mädchen wahrscheinlich noch als Kind...??!!) Ich stehe sehr unter Leistungsdruck, habe manchmal gewisse Panickattacken, Selbstmord Gedanken und vielleicht auch etwas in die Richtung Paranoia.... Das kommt wohl daher,dass ich in meinem Leben schon sehr oft auf brutalste Art und Weise von meinen Mitschülern gemobbt wurde (Ich bin etwas übergewichtig). Ich habe in letzter Zeit viele Nervenzusammenbrüche (ich raste aus, heule, weis nichts mehr mit mir anzufangen, kann nichts mehr machen weil es mich total aufregt...) Bei Nervenzusammenbrüchen kommen doch manche Leute auch ins Krankenhaus, oder? Ich bin schräglich am Ende. Ich glaube ich leide auch unter Burn-Out, bin mir aber nicht sicher!!! Ich habe jeden Tag Migräne, leide unter Schlafstörungen, Kriege Darmbeschwerden wenn ich an Schule denke...... Was soll ich nur machen. Mir ist klar das ich zum Artzt gehen sollte, aber was passiert dann??? Ich bräuchte dringend eine Auszeit, das geht ja aber nicht. Ich muss zur Schule und eine Arbeit nach der nächsten Schreiben. Sicher ich könnte vom Gymnasium auf die Realschule wechseln, aber dann wäre meine Berufliche Zukunft total im Eimer!!! Was soll ich nur machen!!!???? Liebe Grüße...

...zum Beitrag

Hallo,

also solltest Du schnell zum Arzt gehen bevor Dich Dein Druck zu sehr in Anspruch nimmt, und Du vielleicht eine falsche Entscheidung triffst. Ich würde normal sagen beschäftige Dich in Deiner Freitzeit mit Dingen die Dir spaß machen um so zu neuer Energie zu kommen, nur ist der Intervall der Ruhephase wahscheinlich zu kurz.

Rede mit Deinen Eltern genauso offen wie Du es hier tust, sie werden dich sicherlich unterstützen wo sie nur können. Dann hast Du die Möglichkeit zur Not die Klasse zu wieder holen wenn man Dich jetzt zum Beispiel für 3 Monate auf Kur schickt um Dich zu erholen und du deswegen mit dem Stoff nicht hinterher kommst.

Vielleicht ein Schulwechsel auf ein anderes Gymnasium, dort kennt Dich niemand und die Mobberei hört vielleicht dadurch auf?

Ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen Dich so bald als möglich mit Deinen Eltern auszutauschen, die hören Dir sicherlich zu, und noch was nur weil Du kein Abitur machst, hast Du dennoch gute Chance auf m dem ARbeitsmarkt zum Beispiel mit einem guten Realschulabschluss, aber bitte geh nicht davon aus dass Du das Abi nicht machen wirst.

Alles Gute, Martin

...zur Antwort

Na klar darf Sie dass denn immerhin hat Sie Dir Dein Eigentum gestellt. Das Taschengeld das Du erhältst kommt ja schließlich von Muttern und genau wie andere geschrieben haben, räum einfach auf.

Deine Mutter liebt dich, egal welche Strafen oder Masnahmen sie dir aufbrummt, sie will doch nur dass du aufräumst!!, es ist doch nicht zuviel verlangt sein Zimmer einigermaßen ordentlich zu halten.

Überleg mal was Deine Mutter täglich für Dich macht: Stellt Dir Essen auf dem Tisch, wäscht Deine Wäsche, bezahlt Deinen Strom, bezahlt Dein Wasser, zahlt Deine Miete, pflegt Dich wenn Du krank bist, hat ein offenes Ohr für Deine Wünsche ( sonst hättest Du ja auch keinen Computer Ipod internet usw) und macht sonst was weiß ich nicht noch alles für Dich.... ach ja ich bin sicher sie fährt dich auch wohin weil du selbst noch kein auto hast, usw...... RESPEKTIERE SIE, auch wenn Sie etwas verlangt (wie aufräumen) dass vielleicht nicht soviel spaß macht, aber denk auch mal darüber nach wie gerne Deine Mutter für Dich die täglichen Aufgaben macht, denke sie hätte auch mehr spaß etwas zu lesen oder tv zu kucken anstatt deine Unterhosen zu waschen, darum nochmal RESPEKTIERE SIE, denn Sie tut alles für Dich, also gib ihr ein bisschen zurück und zeig ihr so Deine Liebe.

Geh in Dich, aufräumen ist nicht uncool, sondern ein geben für das schöne warme Heim dass dir Deine Mutter gibt.

Martin

...zur Antwort

Hallo,

ich würde an Deiner Stelle es genau anders machen. In USA bekommt man doch das Golfzeug nachgeschmissen..... also ab in den nächsten Mega-Golf-Store und kauf Dir einfach schnell ne neue Ausrüstung, wahrscheinlich bekommst Du dort Trolley, Bag, Putter, Eisensatz und Driver zum Preis als würdest Du hier einen Eisensatz kaufen.

Und wenn Du wieder heim fährst nimmst es einfach im Flieger mit.

Eine Möglichkeit wäre natürlich auch dass Dich ein Bekannter/Angehöriger besucht und das mit dem Flieger mitbringt, anderer seits würde ich einfach mal auf DHL schauen was es kostet, aber da hätte ich zu große Sorge dass es auf dem Transportweg, also wenn es nicht als Gepäck behandelt wird, Schaden davon trägt.

Alles Gute, Martin und ein schönes Spiel:-)

...zur Antwort

Kirmessbudentuning ist das sorry.... aber gut ich habe mal gelesen es gibt da einen Einsatz den man sich in den Endtopf packt und wenn man ruckartig vom Gas geht gibt das eine Art ruckartigen Druckabfall und die kleine Pfeife/das kleine Ventil bekommt dann durch den Rückstoß eine Luftschub der diese Geräusch simuliert, ganz ehrlich ist doch aber affig.

Leg die Karre auf den Boden, mach Dir Coole Felgen rauf und cruise mit dem Auto, mit 1,6l ziehst Du doch eh kein Blatt Wurst vom Brot und außer nen höheren Benzinverbrauch und schüttelnde Köpfe von ein paar Fußgängern wirst Du nix damit gewinnen.

Nix für ungut, Martin

...zur Antwort

Auch ich hatte das Problem mit einem Vermieter, es ist schier unglaublich gewesen. Eine Messung mit einer Wärmebildkamera hat ergeben dass die Isolierung gepfuscht war, an einem Haus das erst 2000 gebaut wurde.

Das Ende vom Lied war dass wir aus der Wohnung ausgezogen sind, der Vermieter die Kautionbehalten hat und die Wohnung hat renovieren lassen, und einen Teil an uns abgegeben hat zur Zahlung. Klar war das ganze vor Gericht nur damals hatten wir eine schwere Zeit und ohne Rechtsschutzverischerung waren wir dem gegnerischen Anwalt schier unterlegen, wir selbst hatten keinen Anwalt, und irgendwie hatten wir auch das Gefühl dass uns die Richterin geglaubt hat, aber wie gesagt wir hatten keine Chance. Auch der PUnkt dass die Messung von seiner Seite ausgeführt wurde, und der Techniker nicht vor Gericht war und das Messprotokoll in Ordnung war, (obwohl uns der Techniker vor Ort gesagt hat dass es ein gravierender Schaden ander Isolierung war und uns das auf der Kamera gezeigt hat) hatten wir auch da das Nachsehen.

Wenn du eh schon eine Anwältin hast dann würde ich selbst einen unabhänigen Gutachter beauftragen der Dir ein Gutachten über den akutellen Zustand der Wohnung erstellt mit dem Du dann sämtlichen Schaden und Dir entstandene Kosten, vor Gericht geltend machen kannst, da sollte aber Deine Anwältin auch schon drauf gekommen sein.

somit hättest Du dann die Beweise die du dann vor Gericht benötigst und an einem Gutachten beißt die Maus keinen Faden ab. Sollte das alles nichts bringen, würde ich mich an Redaktionen wenden, wie Bild zum Beispiel, oder das Fass ohne Boden, oder 'Akte, die denke ich sind immer an solchen Stories interessiert.

Wenn auch das alles nichts helfen sollte mein Tipp, überstreiche den Schimmel kurz vor der Wohnungsübergabe und zieh aus dem Drecksloch aus bevor es ernsthaft an Deine Gesundheit geht.

Alles Gute, Martin

...zur Antwort