Hallo,

wenn der Frischkäse für die Frosting oben drauf verwendet werden soll, würde ich ihn nicht durch die fettreduzierte Variante ersetzen. Dieser hat eine andere Konsistenz und lässt sich nicht so schön aufspritzen. Solltest du Cheesecake Cupcakes machen wollen (Also mit einer Käsekuchen-Masse) sollte der fetteduzierte Frischkäse funkionieren. (Wird aber anders schmecken).

Generell kann man sagen, dass Cupcakes nichts für die schlanke Linie sind. Daher vielleicht doch zum Doppelrahm-Frischkäse greifen und dafür nicht zu oft geniessen ;-)

Falls du Inspiration für für deine kleinen Törtchen brauchst, schau doch mal auf Instagramm oder Seiten wie www.urbancakedesign.com vorbei.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

Also eigentlich haben Muffins und Cupcakes, außer dem Papierförmchen in dem sie gebacken werden, nichts gemeinsam! Muffins werden aus einem eher groben, schweren Teig, oft mit Zugaben wie Kirschen oder Schokostreuseln gebacken. Die Konsistenz ist recht fest und grobporig. Original Cupcakes hingegen, werden aus einem feinporigen, sehr fluffigen Rührteig gemacht und haben ein Topping. Gerade bei Cupcakes mit einer gehaltvollen Frosting macht das einen großen Unterschied, da ein Muffinboden hierfür meiner Meinung nach viel zu schwer ist.

Auf Instagram oder Seiten wie www.urbancakedesign.com kann man sich eine Idee verschaffen, wie diese aussehen können.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

Wort-wörtlich übersetzt heisst Cupcake "Tassen-Kuchen". Der Name ist darauf zurückzuführen, dass es früher noch nicht die jetzt überall erhältlichen Muffinbleche gab. Also haben die Leute Ihre kleinen Kuchen in Schüsseln oder auch Tassen gebacken.

Original Cupcakes haben übrigens außer dem Papierförmchen nichts mit Muffins gemeinsam. Muffins haben einen schweren grobporigen Teig und werden oft mit Schokosplittern oder Beeren gebacken. Cupcakes dagegen haben einen leichten, fluffigen Rührteig und ein sogenanntes Topping. Die amerikanischen Toppings bestehen meist aus einer Buttercreme- oder Creamcheese- (Frischkäse) Frosting.

Inspirieren lassen kann man sich auf Instagram oder Seiten wie www.urbancakedesign.com

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

ich würde das Frosting immer erst an dem Tag aufspritzen, an dem die Cupcakes gegessen werden. Die gebackenen Böden einfach abgedeckt bei Zimmertemperatur über Nacht stehen lassen. Wenn du am schon am Vortag das Frosting aufspritzt, müssen die Cupcakes in den Külschrank und dort wird der Teig trocken.

Am besten das Frosting getrennt in den Kühlschrank und vor dem aufspritzen noch einmal kurz in der Küchenmaschine aufschlagen.

Für die Deko und Swirls lasse ich mich immer gerne auf Instagram oder Seiten wie www.urbancakedesign.com inspirieren.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

für meine Oreo-Frosting benutze ich ein normales Frischkäse Frosting, lasse aber einen Teil Puderzucker weg und füge am Ende die zerkleinerten Oreos hinzu. (Je größer du die Krümel lässt, desto knuspriger wird das Frosting).

Da in der Creme auch Butter enthalten ist, ist diese sehr viel standfester als eine Sahnecreme. Die Frosting selbst kannst du, wenn du sie unbedigt vorher herstellen möchtest, getrennt und luftdicht verpackt über Nacht im Kühlschrank lassen und kurz vor dem aufspritzen noch einmal in der Küchenmaschine aufschlagen. Die Böden würde ich, wenn möglich, nicht im Kühlschrank lagern, da sie dort austrocknen. Lieber draußen stehen lassen und abdecken.

Was das pipen und dekorieren angeht, lasse ich mich immer gerne von Instagram oder Seiten wie www.urbancakedesign.com inspirieren.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

Die klassische amerikanische Frosting hat immer eine Basis aus Butter und Puderzucker. Bei einer Creamcheese frosting (Frischkäse) wird dann noch Frischkäse hinzugefügt. Wichtig dabei ist, dass du die Butter mit dem Puderzucker sehr lange schlagen lässt und dann erst den Frischkäse einrührst (nicht zu lange, sonst flockt er). Eine Frosting nur aus Frischkäse und Puderzucker funktioniert nicht, da der Zucker ohne vorher von der Butter "umschlossen" worden zu sein das Wasser aus dem Frischkäse zieht und alles sehr flüssig wird.

Zum pipen benutzt du am besten Einweg-Spritzbeutel aus Kunststoff und eine klassische Sternentülle aus Metall. (Genaue Form ist deinem Geschmack überlassen)

Zur Inspiration einfach mal auf Instagram oder Seiten wie www.urbancakedesign.com vorbeischauen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

Also eigentlich haben Muffins und Cupcakes, außer dem Papierförmchen in dem sie gebacken werden, nichts gemeinsam! Muffins werden aus einem eher groben, schweren Teig, oft mit Zugaben wie Kirschen oder Schokostreuseln gebacken. Die Konsistenz ist recht fest und grobporig. Original Cupcakes hingegen, werden aus einem feinporigen, sehr fluffigen Rührteig gemacht und haben ein Topping. Gerade bei Cupcakes mit einer gehaltvollen Frosting macht das einen großen Unterschied, da ein Muffinboden hierfür meiner Meinung nach viel zu schwer ist.

Wenn du eine Schokoladenfrosting machst, nimm in Zukunft am besten immer Zartbitterkuvertüre! Das wirkt der Süße des Puderzucker entgegen und die herbe Note macht den Geschmack der Cupcakes runder.

Auf Instagram oder Seiten wie www.urbancakedesign.com kann man sich eine Idee verschaffen, wie diese aussehen können.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

Es gibt spezielle Boxen für Cupcakes, die innen Einsätze haben, damit die Cupcakes aufrecht stehen bleiben. Solltest du allerdings nicht einen Kurier nutzen, sondern die normale Post, dann besteht natürlich die Gefahr, das alles irgendwann kopfüber steht.

Cupcakes müssen allerdings nicht immer mit Creme verziert sein. Auch Fondantplättchen machen etwas her (oder eine Kombination aus Creme mit einem verzierten "Fondantdeckel")

Auf Instagram oder Seiten wie www.urbancakedesign.com gibts einiges an Inspiration.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

da original Cupcakes aus den USA stammen, am besten mal nach englischsprachigen Rezepten suchen (evtl. musst du hier ein bisschen Mengeneinheiten umrechnen). Es fällt auf, dass in den amerikanischen Versionen oft Buttermilch genutzt wird. Dadurch wird der Teig fluffig und saftig. Ansonsten könnte es auch sein, dass deine Backzeit etwas zu lange ist. Wenn deine Cupcakes ein Topping haben, verhindert dieses auch das Austrocknen, und die Törtchen schmecken meist noch 2-3 Tage gut. (Ca. 30 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen, damit die Frosting und der Teig nicht zu fest sind)

Für Inspiration schaue ich gerne auf Instagram oder Seiten wie www.urbancakedesign.com die Fotos an.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

Schlagsahne und Kakao zu mischen sollte eigentlich funktionieren: Die Sahne mit Sahnesteif sehr fest schlagen. Dann das Kakaopulver langsam einrieseln lassen und während dessen weiter schlagen. (Nicht zu viel Pulver, sonst wird es wieder flüssig)

Die Original Schoko-Frosting ist übrigens eine Buttercreme die mit geschmolzener Schokolade verrührt wird.

Für Inspiration einfach mal auf Instagram oder Seiten wie www.urbancakedesign.com vorbeischauen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

die Cupcakes sollten vor dem Aufspritzen der Frosting immer komplett ausgekühlt sein. (Sollte bei Buttercreme das Problem schon lösen)

Wenn du eine Frischkäse-Frosting benutzt, solltest du zur aufgeschlagenen Butter immer zuerst den Puderzucker hinzugeben und nochmal lange schlagen lassen, damit sich der Zucker und die Butter gut verbinden. Anderenfalls zieht der Puderzucker die Flüssigkeit aus dem Frischkäse und alles wird flüssig. Wenn du eine fluffige Masse hast, den Frischkäse nur unterrühren und nicht mehr zu viel schlagen, sonst flockt dieser.

Solltest du Sahne benutzen, siehe Punkt 1 und gib noch ein bisschen Sahnesteif dazu, damit die Creme stabil bleibt.

Wie das alles aussehen kann, wenn es funktioniert, kann man sich toll auf Instagram oder Seiten wie www.urbancakedesign.com anschauen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

Brownies werden oft direkt im Blech gebacken, sind flach und enthalten sehr viel Schokolade und / oder Kakao. (Das Gegenstück mit weißer Schokolade nennt sich "Blondie") Je nach persönlichem Geschmack und Rezept sind sie sehr saftig und innen teilweise fast schon cremig.

Eigentlich haben Muffins und Cupcakes, außer dem Papierförmchen in dem sie gebacken werden, nichts gemeinsam!

Muffins werden aus einem eher groben, schweren Teig, oft mit Zugaben wie Kirschen oder Schokostreuseln gebacken. Die Konsistenz ist recht fest und grobporig.

Original Cupcakes hingegen, werden aus einem feinporigen, sehr fluffigen Rührteig gemacht und haben ein sogenanntes Topping. Dieses besteht klassisch (amerikanisch) aus einer Fondant-Verzierung, Buttercreme- oder Frischkäsefrosting. Auf Seiten wie www.urbancakedesign.com kann man sich eine Idee verschaffen, wie diese aussehen können.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Um die Form des Toppings so wie auf dem Foto zu bekommen benötigst du einen Spritztbeutel und eine Sternentülle. Solltest du vorhaben, des öfteren Cupcakes zu frosten, schaff dir gleich Tüllen aus Metall an und lass die Finger von günstigen *alles Plastik* Sets, die für Anfänger angeboten werden. Die original (amerikanische) Frosting ist übrigen Buttercreme- oder Creamcheesefrosting. Quark- und Sahnecremes werden eher in Deutschland verwendet, da Buttercreme sehr schwer und süß ist. Inspiration zu Toppings solltest du genug auf Instagramm oder Seiten wie www.urbancakedesign.com finden.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Eigentlich haben Muffins und Cupcakes, außer dem Papierförmchen in dem sie gebacken werden, nichts gemeinsam! Muffins werden aus einem eher groben, schweren Teig, oft mit Zugaben wie Kirschen oder Schokostreuseln gebacken. Die Konsistenz ist recht fest und grobporig. Original Cupcakes hingegen, werden aus einem feinporigen, sehr fluffigen Rührteig gemacht und haben ein sogenanntes Topping. Dieses besteht klassisch (amerikanisch) aus einer Fondant-Verzierung, Buttercreme- oder Frischkäsefrosting. Auf Seiten wie www.urbancakedesign.com kann man sich eine Idee verschaffen, wie dese aussehen können.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Wenn du keine Buttermilch mehr im Haus hast, kannst du auch folgendes machen: Statt 250ml Buttemilch nimmst du ca. 235ml Milch und fügst einen Esslöffel Zitronensaft oder Essig hinzu. Dann eine viertel Stunde stehen lassen. Die Milch wird dadurch etwas dicker und säuerlicher. (klappt super) Für Deko-Inspiration meiner Cupcakes nutze ich gerne Instagramm oder Seiten wie www.urbancakedesign.com.

Liebe Grüße!

...zur Antwort
Neulich war Grillfest.......

......in der Nachbarschaft - bei dem jeder Anwesende sein Grillgut incl. Gertränken mitgebracht hat.

Da ich Gemüse sehr schätze, aber auch einem guten Stück Fleisch nicht zwingend unzugänglich bin, habe ich mich für Spieße entschieden - also Gemüsestücke im Wechsel mit Fleisch.

Eine nicht unmittelbare Nachbarin fand das wohl gar schrecklich und mochte nicht aufhören, mich von einer vegetarischen, gar veganen Ernährungsweise zu überzeugen und ließ sich auch von meinen gutmütig-beschwichtigenden Erklärungsversuchen nicht eindämmen. Im Gegenteil: je mehr ich von meinem beispielhaften Verhalten in Bezug auf Fleischkonsum erzählte, desto mehr redete sie sich in Rage - da fiel von PETA bis Grühnkohlbratlinge jedes erdenkliche Wort.

Heut morgen fand ich vor meiner Tür ein veganes Kochbuch................

Nur nochmal zur Info: Ich ernähre mich gesund und vegetarische Küche praktiziere ich gern und es schmeckt mir - ab und an ein Stück Fleisch von Bauer Brakelmann, wo ich die Steaks fast beim Vornamen kenne nehme ich trotz aller Offensive in meinen Ernährungsplan auf.

Mir missfällt die Missionierung und schlussfolgernd die Nichtakzeptanz meiner (für mich normalen) Lebensweise.

Soll ich ihr das vegane Kochbuch ohne Erklärung vor die Tür stellen oder/und nochmals das Gespräch suchen oder ein leckeres Gericht wie Buchweizengrütze zubereiten, sie zum Essen einladen und gute Miene machen? Ich mag sie ja gern eigentlich.

...zum Beitrag

Ich würde das Buch behalten, man kann nie genug gute Rezepte haben. Ich selbst bin leidenschaftlicher Genuss- Fleischesser , respektiere jedoch jeden, der darauf verzichten kann/will. Ich bin übrigens durch die vielen Antworten, die deine Frage bekommen hat auf diese aufmerksam geworden und konnte es mir nicht verkneifen alle Antworten zu lesen und mich dabei über den Elan und die dauernde schlechtmacherei von Moucky zu kringeln. :D Ich weiss, dass Sie sich beim lesen dieses Kommentars die Krallen wetzen wird, aber nimms locker Moucky, jeder der Fleisch isst, weiss wo er es gekauft hat und woher es kommt. Man kann sich auch bewusst von Fleisch ernähren. Grüßli

...zur Antwort