Taschen von Zirkeltraining sind schwer online zu bestellen: München hat aber einen Laden, der eine umfassende Auswahl führt und garantiert auch behilflich ist wenn es um den kauf per Versand geht: http://www.designchen.de/2015/08/22/reise-taschen-von-zirkeltraining-in-munchen-bei-delikatessen/

...zur Antwort

Frustriert vom Stoffe-Paradies München... das gibts doch nicht!!! Die Auswahl ist nahezu grenzenlos, viele der bereits genannten Tipps sind schon mal gut, hier stehen noch jede Menge weitere Anlaufstellen zu Dekorationsstoffen und Vorhangstoffen: http://designguide089.de/218.html

...zur Antwort

In München im shrn, ein Skaterladen im Gärtnerplatzviertel. Die Münchner lieben sie... Hier sind ein paar Fotos zu finden: http://www.designchen.de/2014/02/19/

...zur Antwort

Mit einem genau definierten Aufgabenbuch ist auch My Hammer eine gute Option...

...zur Antwort

Es gibt auf solche Fälle spezialisierte Restaurationsbetriebe wie z.B. www.porzellanrestaurierung.at oder ähnliche. Da es in erster Linie um den ideellen Wert geht dürfte das der richtige Weg sein. Und vielleicht weiß so ein Restaurator noch am ehesten Bescheid wo und wie wiederbeschafft werden kann. Viel Glück.

...zur Antwort

Schau doch mal im Antik-Guide, da sind die schönsten Weihnachtsmärkte in Bayern mit viel Infos gelistet. Nicht alle, dafür aber selektiert und eher was für Liebhaber von Antikem und Brauchtum - das sind dann aber auch oft die romantischten Christkindlmärkte. http://www.antik-guide.de/antikpages/display/WeihnachtsmärktefürLiebhabervon_Antikem

...zur Antwort

... unter Stil- und Epochenkunde vom Antik-Guide müßtest Du grobe Einschätzungen ableiten können. Wollte Dir den genauen Link heraussuchen, habe aber gesehen, dass da gerade dran gearbeitet wird. Also, wenn`s nicht so eilt, dann noch mal versuchen unter www.antik-guide.de – ansonsten halte ich auch noch Ausschau nach anderen Seiten, die weiterhelfen könnten... Ansonsten dürften bauchiger Korpus und geschwungene Füße eher barock einzuordnen sein. Von der sehr allgemeinen Beschreibung ausgehend würde ich Rokoko/Louis Seize tippen. Auf der von mir genannten Seite werden recht gut solche allgemeinen Stilmittel beschrieben, die erst einmal helfen ungefähr einzustimmen - hab mein Wissen auch von daher ;-) –––> ansonsten gebe ich Saarland60 Recht

...zur Antwort

Fetthenne, Lavendel, Glyzinie, Frauenmantel ( überhaupt alles was silbrige Blätter hat oder auch stachelige, behaarte: Ziest, Schaublatt, Rodgersia) meiden sie. Bambus u. Gräser dürften nur im Frühjahr interessant sein, also welche wählen, die später im Jahr kommen. Und von einem Hundebesitzer Hundehaare geben lassen und um besonders gefährdete Triebe ein Nest legen oder dazwischen packen – sobald Pflanzen gut eingewachsen sind dürften zwei Kaninchen dann nicht mehr wirklich viel anrichten können. Also insgesamt eher strauchartig wachsende Stauden wählen. Und sich als Urlaubsvertretung für Hunde anbieten und die in der Früh rauslassen :-)

...zur Antwort

Haesschen hat Recht – bei mir hat‘s beim dritten Mal geklappt, das Shirt ist fresh! und ich trag die Werbung gern spazieren. Kann man übrigens anschauen http://de.youtube.com/watch?v=ZuufMEB-2eg , der Clip ist cool! Und das T-shirt ist wie der Sticker!

...zur Antwort

... wahrscheinlich geht es nicht um die richtig teuren Schlossmöbel, sondern eher um ganz normale Antiquitäten – da lohnt sich dann auch für die Kopierer nur ein gewisser Aufwand. Schau doch einfach mal rein in die Möbel: Schubladen raus und Taschenlampe reingehalten, oder den Stuhl umgedreht - irgendwo sitzt bei einer Kopie meist eine Schlamperei, die auch nicht ganz so Geübten dann ins Auge sticht. Zumindest bei den normalen, antiken Gebrauchsmöbeln. Zu allem anderen würde ich so und so den Kauf im Antiquitäten -Fachhandel empfehlen. Wenn dort später einmal nachgewiesen werden kann, dass es sich um eine Kopie handelt: der Antiquitätenhändler hat ein Interesse daran das nicht an die große Glocke zu hängen und ist immer sehr entgegenkommend. Wer Antikhändler in Bayern sucht oder sich generell für das Thema interessiert: das antiquitäten- portal www.antik-guide.de hat dazu einiges zu bieten...

...zur Antwort

schu doch mal hier, da geht es erst einmal grob um das Fassen von Möbel und die Grundlage für Shabby Chic Möbel http://www.antik-guide.de/glossary/f.html?page=1

Ausserdem ist gerade ein wundervolles Buch auf den Buchtipps im antik-guide eingestellt worden: Der schöne Schein,leider so gut wie vergriffen und total teuer im englischsprachigen Antiquariat... :-( - aber schau doch mal in die Wunderkammer zu den Buchbesprechungen, da ist viel dabei zum Thema Wohnen im Shabby Chic - und Vintage -Style .

...zur Antwort

... gut recherchiert bisher :-) ----> wer feiern und schauen möchte sollte die Dachterrassen über München nicht vergessen: 8 Seasons, Blue Spa Bar im Bayerischen Hof, Glockenspiel, um nur einige zu nennen. --> aber vielleicht meldet sich ja auch noch der stolze Inhaber einer Penthouse-Wohnung auf diese gute Frage :-))) Guten Rutsch...

...zur Antwort

Ruhig bleiben und erklären und all das stimmt und sollte der nachfolgenden Maßnahme vorausgehen. Wirkungsvoller bei meinen Dreien war aber Abzug der Tagesration. Ich hab jeden Tag eine kleine Portion Süssigkeiten zusammen gestellt und die in ein kleines Tütchen verpackt versteckt - das war jeweils der Höhepunkt des Tages. Gummibärchen waren oft dabei, auch andere Kleinigkeiten, aber keine übertriebenden Mengen. Jeder Kraftausdruck den ich mitbekam kostete ein Gummibärchen. ( Oder etwas anderes) Funktioniert natürlich nur, wenn Süssigkeiten ausschließlich darüber zu erhalten sind.Am ersten Tag erntet man vielleicht noch ein Schulterzucken, hat dann die Schwester aber mehr, dann wird es spätestens nach 2 Tagen merklich 'kraftloser' in der Wohnung...

...zur Antwort

... es gibt das Antiquitätenportal unter www.antik-guide.de, wenn da noch nicht genug Händler drin stehen, dann frag doch mal an, ob sie dir den Antik-Guide als kleines Heft senden. da stehen alle drin: die kleinen Antik -läden in München und der ganze Kunst- Antiquitäten -handel in Bayern. Aber im web nicht nur in der Händlerübersicht schauen, ich fand den Artikel über die Antiquitätenmesse am Nockherberg auch sehr aufschlussreich. Da war ganz Bayern vertreten, viel Volkskunst... Und wenn Du Shabby Chic in Bayern suchst, da sind auch alle vertreten...

...zur Antwort

Gartenbücher helfen in jedem Fall weiter. Vor allem John Brookes hat mir seinerzeit viel Impulse gegeben.Die besten Gartenbücher -Tipps gibts hier http://www.antik-guide.de/buchbesprechungen/gartenlust_lustgarten.html Nicht nur so blabla, sondern richtig gute, persönlich gehaltene Buchbesprechungen. Mit drei Doppelseiten jeweils zum Reinschauen.

...zur Antwort

... alle möglichen Pflegetipps für Antiquitäten finden sich hier auf dieser Antiquitätenübersicht aus München. http://www.antik-guide.de/epochen/schlagwort-kataloge.html

...zur Antwort

Wenn man selbst nicht mehr weiter kommt beim Fassen seiner antiken Kommode - wer aus München oder Umgebung kommt, der kann sich hier z.B. helfen lassen. In diesem Antiquitätengeschäft mitten in München werden auch Auftragsarbeiten angenommen. Für den ersten Eindruck schauen unter: http://www.antik-guide.de/antiquitaeten/muenchen/innenstadt/haendler/conway.html

...zur Antwort