Bis heute war ich sehr unschlüssig, aber jetzt werde ich auf meine
innere Stimme und mein Herz hören. Ausschlaggebend war die Recherche
bezüglich den negativen Unterstellungen bzgl. der AfD-wobei ich vieles
in einem neuen Licht sehe und als weiterer Denkanstoß war dieser link,
den mir ein Freund geschickt hat :

https://youtube.com/watch?v=YQoe5tsPaI8

...zur Antwort

Schau dir das Video an - Deine innere Stimme gibt dir die Antwort , ob man die AfD wählen kann.

https://youtube.com/watch?v=YQoe5tsPaI8

...zur Antwort
Wer wählt die AfD am 24.09.2017 und was sind Eure Gründe?
  • Meine 4 Gründe sind:
  1. Die AfD bringt Bewegung in verkrustete Strukturen und ist DIE Chance, dass diese junge Partei endlich nach langer Zeit frischen Wind in die deutsche Politik bringt und festgefahrene und nicht mehr aktuelle Strukturen auflöst. Man sollte ihr also eine Chance geben!
  2. Leider wird die AFD oft von den etablierten Medien schlecht gemacht, wo es nur geht. Alles, was die AFD tut, sagt, schreibt, wird in ein negatives Licht gerückt. Dabei ist die AfD eine demokratische Partei und deckt Misstände auf, sie ist also unbequem für die Alt-Parteien und wird zu unrecht diskreditiert.
  3. Die AfD ist zweifellos eine Alternative für eine wachsende Zahl an Wählern. Es sind nicht die Abgehängten, sondern vornehmlich Besserverdienende und Gutgebildete, die gegen den rot-grünen Mainstream aufbegehren, wie eine aktuelle IW-Studie belegt. Aber auch Arbeiter wechseln massenhaft von der SPD zur AfD. Vor allem hat die AfD viele Nichtwähler an die Urnen gebracht. Das sollten all jene als Verdienst anerkennen, die sich bislang um die „wachsende Politikverdrossenheit“ gesorgt haben.

  4. Warum soll in Deutschland nicht über die Grenzen der Religionsfreiheit und Zuwanderung debattiert werden dürfen? Es ist auch nicht reaktionär, auf nationale Souveränität zu beharren. Es ist nicht antimodern, die klassische Familie fördern zu wollen. Und es muss auch zulässig sein, eine teure und unsichere Energiewende in Frage zu stellen. Die AfD thematisiert wichtige Anliegen vieler Menschen. Wer diesen Diskurs verweigert, fördert Politikverdruss und Radikalisierung. Nicht umgekehrt.

...zum Beitrag

Schon dieses Video gesehen?
Video: https://www.instagram.com/p/BYcbmQzgjCX/?taken-by=german_delicacies

...zur Antwort
  • Ziele der AfD:
  1. Sie bringt Bewegung in verkrustete Strukturen und ist DIE Chance, dass diese junge Partei endlich nach langer Zeit frischen Wind in die deutsche Politik bringt und festgefahrene und nicht mehr aktuelle Strukturen auflöst. Man sollte ihr also eine Chance geben!
  2. Sie deckt Misstände auf und thematisiert wichtige Anliegen vieler Menschen.Die AfD ist also endlich eine Alternative für eine wachsende Zahl an Wählern. Es sind nicht die Abgehängten, wie eine aktuelle IW-Studie belegt, sondern vornehmlich Besserverdienende und Gutgebildete, die gegen den rot-grünen Mainstream aufbegehren. Aber auch Arbeiter wechseln massenhaft von der SPD zur AfD.
  3. Vor allem hat die AfD viele Nichtwähler an die Urnen gebracht -> Das sollten all jene als Verdienst anerkennen, die sich bislang um die „wachsende Politikverdrossenheit“ gesorgt haben!



...zur Antwort
AfD

1. Die AfD bringt Bewegung in verkrustete Strukturen und ist DIE Chance , dass diese junge Partei endlich nach langer Zeit frischen Wind in die deutsche Politik bringt und festgefahrene und nicht mehr aktuelle Strukturen auflöst. Man sollte ihr also eine Chance geben!

2. Leider wird die AFD oft von den etablierten Medien schlecht gemacht, wo es nur geht. Alles, was die AFD tut, sagt, schreibt, wird in ein negatives
Licht gerückt. Dabei ist die AfD eine demokratische Partei und deckt Misstände auf, sie ist also unbequem für die Alt-Parteien und wird zu unrecht diskrediret.

3. Die AfD ist zweifellos eine Alternative für eine wachsende Zahl an Wählern. Es sind nicht die Abgehängten, wie eine aktuelle IW-Studie belegt, sondern vornehmlich Besserverdienende und Gutgebildete, die gegen den rot-grünen Mainstream aufbegehren. Aber auch Arbeiter wechseln massenhaft von der SPD zur AfD. Vor allem hat die AfD viele Nichtwähler an die Urnen gebracht. Das sollten all jene als Verdienst anerkennen, die sich bislang um die „wachsende Politikverdrossenheit“ gesorgt haben. – Quelle:https://www.shz.de/137103066 ©2017

4. Warum soll in Deutschland nicht über die Grenzen der Religionsfreiheit und Zuwanderung debattiert werden dürfen? Es ist auch nicht reaktionär, auf nationale Souveränität zu beharren. Es ist nicht antimodern, die klassische Familie fördern zu wollen. Und es muss auch zulässig sein, eine teure und unsichere Energiewende in Frage zu stellen. Die AfD thematisiert wichtige Anliegen vieler Menschen. Wer diesen Diskurs

verweigert, fördert Politikverdruss und Radikalisierung. Nicht umgekehrt. – Quelle:https://www.shz.de/137103066 ©2017

...zur Antwort

Ja, das sind typische Anzeichen einer Depression und deine Therapeutin weiss das auch. Daher setze dich nicht unter Druck und lasse nur soviel zu, wie du auch kräftemäßig zulassen kannst. Habe Geduld mit dir und freue dich auch über kleine Schritte. Wenn du dich etwas stabilisiert hast, wird es dir bestimmt mehr und mehr gelingen dich zu öffnen. Möglicherweise können dich Anti-Depressiva dabei auch unterstützen. Alles Liebe!

...zur Antwort

Es kommt darauf an, was du z.B. gerne in deiner Freizeit machst, mit was du dich beschäftigst, was dir Spaß macht.

Bist du ein sozialer und offener Mensch? Oder doch jemand, der gerne für sich arbeitet und gewissenhaft und ordentlich ist?

Mochtest du lieber Mathe und Naturwissenschaften, oder warst du eher der Geschichts und Politik-Typ in der Schule?

Möchtest du Karriere machen, viel Geld verdienen? Oder bist du eher antikapitalistisch orientiert, kommst mit wenig Geld auch gut zurecht und möchtest in der Welt etwas zum guten bewegen?

Mache dir eine Liste, was du magst, was nicht. Wo siehst du dich am liebsten in 10 Jahren? Ein paar Praktikas machen wird dir auch mehr Einblicke in die einzelnen Berufe geben. Unterhalte dich auch mit Menschen über ihr Studium, belese dich im Internet. Und, mache einen Test zur Studienwahl.

Alles Gute für deine Entscheidung!

...zur Antwort

Hallo, das hört sich ja nach einem ernsten Fall an!

So schnell wirst du das Problem wohl alleine nicht in den Griff bekommen, denn es hört sich wirklich nach einer Spielsucht an.

Da du das Prolem ja auch nicht seit gestern hast, wirst du viel Kraft und Zeit brauchen, da wieder herauszufinden. Suche dir Unterstützung, vertraue dich deiner Familie oder Freunden an.

Es gibt Selbsthilfegruppen, oder auch ambulante Therapien bei einem Psychologen. Damit wirst du wohl am meisten Erfolg haben. Lass dich beraten, es gibt auch Beratungen in jeder Stadt zu Süchten und Lebenskrisen. Nimm jede Hilfe an, die du bekommen kannst um da wieder herauszufinden.

Such dir einen Ersatz zum Spielen. Was machst du sonst noch gerne?

Du wirst vielleicht schon in ein Loch fallen, wenn du mit dem Spielen aufzuhören versuchst. Von daher ist es wichtig, dass du etwas anderes findest, was dich auch glücklich machen kann. Ein neues Hobby, neuen Freundeskreis finden, Vereine, ehrenamtlich sich engagieren...

...zur Antwort

Hallo, ja da gibt es eine gute Seite, die mir auch empfohlen worden ist:

www.schmuckgeschenke.wordpress.com

Das Portal hat auch einen integriertem Verlobungsringrechner- hier kannst du anhand deines Budgets einen schönen Ring nach deinen Wunschvorstellungen aussuchen.
Das Portal erklärt Interessenten die vielen möglichen Variationen u. Materialien bei einem Verlobungsring mit einfachen Schaubildern und Grafiken und gibt dann auch individuelle, auf die jeweiligen Wünsche u. Budget angepassten Kaufvorschläge!
Auch Laien können dort so nochmal kurz nachschlagen, was der Unterschied zwischen einem Diamant u. Brilliant war, od. wieviel genau ein Karat ist, etc ;-)


...zur Antwort

Das kann man nicht mit Sicherheit sagen. Zur Zeit von Kriegen und Hungersnöten hatten die Menschen solche Mangelerscheinungen, dass sie unterhalb ihrer genetisch vorprogrammierten Körpergröße blieben.

Ich denke aber, dass du in Europa aufgewachsen bist und unter Hunger nie stark gelitten hast. Von daher ist dein Körper wohl genährt gewesen über einen langen Zeitraum und litt nicht unter Mangel an Fett, Vitaminen etc.

Ich denke daher nicht, dass du durch Nahrungsergänzungstabletten 4-5 cm mehr wächst. Ausserdem informiere dich mal über die Tabletten, die sind doch umstritten. Besser wäre es wohl auch, die Vitamine über richtige Nahrung zu sich zu nehmen. Frag mal deinen Hausarzt darüber.

...zur Antwort

Also natürlich kann man das aus der Ferne nicht eins zu eins beurteilen. Vielleicht würdest du gerne hören, dass er in dich verliebt ist?

Dass er dich auf jeden Fall sehr mag, weiss du ja selber. Und anscheinend sucht er auch Körperkontakt über die spielerische Art. Es gibt ja das Sprichwort: Was sich neckt das liebt sich :-)

Ich würde ihn auch mal beobachten, wie er sich gegenüber anderen Mädchen verhält. Ist es generell eine Masche von ihm? Oder macht er es auschließlich bei dir?

Es gibt viele Fragen, die das näher eingrenzen können:

Wie alt ist er, hatte er schonmal eine Beziehung, ist er eher schüchtern oder ein Player etc.

Ich würde sein Verhalten auch im Gesamtkontext beurteilen!

...zur Antwort

Hallo!

Es gibt keine Normierung wie ein Kuss sein soll, denn jeder ist unterschiedlich. Das hängt auch mit deiner und seiner Tagesverfassung ab, ob du und er entspannt seid, ob das mal kurz zwischen Tür und Angel stattfindet..

Vielleicht hast du dir deinen Kuss etwas romantischer vorgestellt, in einer besonderen Atmosphäre. Aber so wie das Leben so spielt, kommt es manchmal anders als gedacht. Du warst wahrscheinlich einfach nicht darauf vorbereitet und wurdest etwas überrumpelt?

Ich würde mir an deiner Stelle nicht so viele Sorgen machen, denn ihr müsst euch vielleicht erst einmal auf einander einstellen, euch in Ruhe beschnuppern.

Wenn du Vorstellungen hast, wie du ihn gerne küssen würdest, z.B mit Musik im Hintergrund, Kerzenschein, oder bei einem romantischen Spaziergang, dann glaube ich, dass das Gefühl dann beim küssen ganz anders und gefühlvoller wird. Probiere es mal aus :-)

...zur Antwort

Ich habe meine Erfahrungen hier schonmal ausführlich zu EntscheiderClub beantwortet, vorab schonmal: UNSERIÖS! Hier gibts einen ähnlichen Thread zu dem Thema: https://www.gutefrage.net/frage/entscheiderclub?foundIn=list-answers-by-user#answer-238213471

...zur Antwort

Ich bin jetzt seit 2 Monaten angemeldet und bekomme circa alle 3 Tage eine Anfrage zur Umfrage bei EntscheiderClub.

Bei der ersten Umfrage wurde ich nach Vorprüfung von einigen Fragen (obwohl mein Profil von mir ja schon detailliert ausgefüllt war) zur eigentlichen zugelassen und mir wurden 1-2 Euro auf meinem virtuellen Konto gutgeschrieben.

ABER! danach passte ich ANGEBLICH nie wieder zur Zielgruppe und so langsam wurde ich nach x-abgebrochenen Umfragen seitens des Portales mißtrauisch..

Denn:

Ich hatte EntscheiderClub vor Abbruch der Umfragenteilnahme ja schon jede Menge Fragen beantwortet, bevor sie mich dann, meiner Meinung nach gewollt!, aus jeder Umfrage kickten. Sie sammeln also schon im Vorfeld die Daten und werden diese dann verkaufen.

Also Achtung:

Dieses Portal ist unseriös (geworden)! Wie das früher war, weiß ich nicht, ich schätze aber mal, dass sie eine Zeitlang brav ausgezahlt haben und jetzt hat sich das in Deutschaland bei vielen rumgesprochen, dass man da angeblich leicht sich den einen oder anderen Euro verdienen kann..

Da sie es jetzt wohl nicht mehr nötig haben, ihre Reichweite zu erhöhen, zocken sie jetzt nur noch die Leute ab, ohne dass die Teilnehmer bei der Umfrage etwas verdienen können!

Sehr ärgerlich, aber daher möchte ich das hier mal kundtun und andere warnen! Wer hat noch diese Erfahrung machen müssen?

...zur Antwort

Ich rufe Freunde an oder treffe mich mit ihnen. Meist hilft mir Schokolade. Aber natürlich wäre Sport gut für die Glückshormone, sofern man sich aufraffen kann ;-) Ansonsten Tagesbuchschreiben um die Seele zu entlasten. Und mal ne Runde schlafen, manchmal sieht die Welt danach schon wieder ein bisschen besser aus.

Sollte die Traurigkeit länger als ein paar Wochen anhalten, dann suche nach den Ursachen gezielter - denn vielleicht steckt da auch ein größeres Problem dahinter, Lebenskrise / Depression / Trauerphase etc.

...zur Antwort

Was für Sie gilt, muss ja nicht für dich gelten.

Möglicherweise fühlst du dich mit der Beziehungs sicherer oder bist zusätzlich selbstbewusster, als sie es ist. Ein bisschen Eifersucht ist schon okay, aber man sollte den Partner auch nicht bewachen. Das kann dann sehr schnell einengen und kontraproduktiv wirken, so dass er erst recht aus der Beziehung ausbrechen will.

...zur Antwort

Hallo!

Ich würde versuchen einfach du selbst zu sein und vielleicht über ein Schulthema mit ihm ins Gespräch kommen. Zum Beispiel etwas über die letzte Klassenarbeit bei Frau XY, oder ob er auch diese AG machen will.

Du findest bestimmt etwas unverfängliches, ohne gleich mit der Tür ins Haus zu fallen ;-) Taste dich einfach vorsichtig heran.

Vielleicht habt ihr ja auch gemeinsame Freunde? Das würde einiges erleichtern, dann siehst du ihn mal in der Freizeit und kannst eine Freundin mit zum Gespräch nehmen.

Suche auch mal den Blickkontakt und lächle mal. Jungs finden es oft auch einfach süß, wenn ein Mädchen etwas schüchtern ist :-)


...zur Antwort
Hobbypsychologe gesucht. Bindungsängste bestätigt?

Hallo ihr Lieben.. Ich stecke in einer verwirrenden emotionalen Lage.. Wahrscheinlich bin ich einfach total bescheuert, aber ich hätte gerne mal eure Meinung.. Ich (w, 20) bin nun seit einem halben Jahr mit meinem Freund zusammen.. Unser Zusammenkommen war alles andere als einfach.. ich war schon vorher 2 Jahre (mit Unterbrechung) in ihn verliebt und er auch in mich.. Es hat aber iwie nie vorher geklappt, weil ich wohl zu stur war und keine Beziehung wollte, weil ich (glaube ich) leichte Bindungsängste hatte und mich emotional nicht binden wollte.(Es war auch meine 1. Beziehung). Jedenfalls hat es dann doch geklappt und die meiste Zeit in unserer Beziehung war ich glücklich.. Dennoch hab ich mich oft dabei ertappt bei vielen Kleinigkeiten die ganze Beziehung in Frage zu stellen... Als würde ich das Drama suchen... Jedenfalls ist er jz für ein Auslandssemester in Australien und ich war anfangs tot traurig, dass er nun ein halbes Jahr weg ist, aber jz bin ich eher wütend.. Bei mir steht zur Zeit eine extrem stressige private und berufliche Zeit an und das wusste er auch... Ich bin sauer, dass er mich damit so alleine lässt und nun in Australien fast jeden Tag feiern ist und den Spaß seines Lebens hat! Jeden Tag erzählt zu bekommen was er neues erlebt, während ich einfach nur ne scheiß Zeit habe, hat mich abweisend gemacht, sodass ich nicht mehr telefonieren oder gar viel schreiben wollte.. Das mit dem Vermissen ist dann auch wesentlich einfacher..Ich lerne jz langsam wieder, dass es ohne ihn auch super funktioniert und hab ihn jetzt solange er weg ist zu einer Pause der Beziehung gedrängt (im Sinne von totaler Kontaktstille, da es für mich einfach ist).. Ich bin nach der ganzen Heulerei weil er weg ist, jetzt einfach sauer.. und finde, dass er es nicht verdient hat, dass die Beziehung einfach so leicht weiter für ihn läuft.. Am liebsten würde ich die Gefühle für ihn ganz streichen, sodass es auch nichts mehr wird wenn er wieder da ist. Ihn irgendwie auch ein wenig leiden lassen, weil er mich leiden lässt?

Sooo.. glaubt ihr ich muss zu einem Psychologen?:D Warum suche ich so sehr das Drama? Liebe ich ihn vielleicht einfach nicht genug? Oder liegt mein Verhalten vielleicht daran, dass ich anfangs so Bindungsängste hatte, die nun durch sein Gehen bestätigt/verstärkt wurden? Ist mein Verhalten vielleicht nur eine Art "Selbstschutz"?? Was kann ich dagegen tun? Sollte ich überhaupt etwas dagegen tun? Oder ist das ganz normal was so in mir abgeht?

...zum Beitrag

Hallo du,

also ich denke nicht, dass du aufgrund deiner Erzählung mit deinem Freund jetzt zum Psychologen musst. Ich denke auch, so wie du vermutest, dass es in Richtung Selbstschutz geht. Möglicherweise hast du auch Angst, dass er viel mehr erlebt als du und er dich bald langweilig finden könnte? Dem beugst du jetzt vielleicht vor, indem du dich anders verhältst.

Aber auch dort wo du wohnst, kannst du in deiner Freizeit deinen Hobbys nachgehen und mit Freunden neue Sachen erleben. Man kann an jedem Ort der Welt versuchen das Beste daraus zu machen, es kommt auch auf die eigene Fantasie an.

Wenn du dich selber gern magst und die Dinge gut findest die du in deinem Leben machst, dann bist du bestimmt ein toller Gesprächspartner und du hast keinen Grund, dich vor deinem Freund zu schämen!

...zur Antwort