Ich habe vor einigen Jahren meiner Tochter mit damals 14 Jahren ihr erstes eigenes Pferd gekauft. Lange habe ich mir alles überlegt. Es sollte ein Dressurpferd sein. Nach langer Suche und vielen Proberitten war klar: das Pferd muss sehr gut ausgebildet sein, schon etwas älter, einen ruhigen Charakter haben. Fündig wurde ich bei einem Händler: 12 Jahre, 160 cm Frederiksborger aus Dänemark, M-Dressur fertig ausgebildet, super rittig und eine Seele von Pferd. Preis einiges jenseits der 15.000€.
Dieses Tier hat meiner Tochter alles beigebracht und sie niemals verletzt und es war die beste Entscheidung die ich hatte treffen können. Er hat sie durch alle Turniere erfolgreich getragen und ist viele Jahre später bei uns gestorben.
Bitte - kauft nicht irgendein günstiges Pferd. Lasst Euch Zeit, probiert aus, wägt alles gründlich ab. Bei Fragen gerne melden.

...zur Antwort
Schulpferdereiter - Reiter 2. Klasse?

Hallo :) ich bin Schulpferdereiter und fühle mich in meinem derzeitigen Reitstall oft wie ein Reiter 2. Klasse. Mein Reitlehrer ist zwar ganz nett, aber ich habe den Eindruck, dass er sich bei Leuten mit Privatpferden immer doppelt so viel anstrengt. Eigentlich lernt man auch nicht sonderlich viel. Ich reite nun schon seit fast 12 Jahren und bin immer noch ungefähr auf RWB Niveau und habe Probleme damit die Schulpferde an den Zügel zu reiten. Man darf dort eigentlich auch nichts machen außer Pferd fertigmachen, eine Stunde Dressur auf dem Platz oder in der Halle reiten und dann Pferd wieder aufräumen. Also Springen, Ausreiten, Stallarbeit usw. darf man nicht machen. Wenn das Vereinsturnier einmal im Jahr ansteht darf man zwar mitmachen wenn man fragt, aber man bekommt immer nur die Schulpferde die sich da ziemlich anstellen. Die guten Schulpferde bekommen dann die Mädels, die mehr als einemal pro Woche Reitstunde haben und deswegen ja auch mehr Geld bringen. Wenn sowas wie Wichteln, Dreikönigsreiten usw. vom Verein aus ansteht werden auch nur diese und halt die Privaten gefragt, obwohl ich genauso zum Reitverein gehöre auch wenn ich nur einmal die Woche reite. Eine Reitbeteiligung zu bekommen ist auch fast unmöglich und wenn dann nur zum Ausreiten. Bei uns in der Nähe gibt es leider auch keine besseren Ställe. Allerdings werde ich dieses Jahr 18 und könnte dann ein bisschen weiter weg fahren für eine RB oder einen anderen Stall. Geht es euch auch manchmal so wie mir? Wie wohl fühlt ihr euch als Schulpferdereiter in euren Ställen? Ist das normal das man schlechter behandelt wird? Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht? Würdet ihr euch an meiner Stelle nach was anderem umsehen oder warten bis ich mir irgendwann ein eigenes Pferd leisten kann?

...zum Beitrag

Ich verstehe das überhaupt nicht .... ich habe selbst fünf Pferde und würde mich super freuen wenn ich mal eine vernünftige verantwortungsbewusste und lernwillige Reitbeteiligung finden würde. Reitunterricht und Turnierteilnahme wären natürlich auch möglich. Vielleicht findest Du was anderes in Deiner Umgebung - vielleicht ja auch privat.

...zur Antwort

Wenn es sich nur um buchhalterische Arbeiten handelt kannst Du Dir auch einen selbstständigen Buchhalter (Buchführungsbüro) suchen. Vom sortieren, kontieren, buchen, Umsatzsteuer, etc. wird alles erledigt. Als Preis wird häufig eine Pauschale für den Monat oder das Quartal festgesetzt. Bei Stundenabrechnung musst Du mit ca. 35€ pro Stunde rechnen (evtl.
zuzüglich MWSt). Dieser erledigt die Arbeiten in seinem Büro, weil ja auch ein gewisses Equipment benötigt wird (EDV, Software, etc.)

...zur Antwort

Ich würde ein fremdes Pferd vor dem ersten Reiten ablongieren. Da sieht man schon so einiges und beim Pferd ist die erste Power draußen ...

...zur Antwort

Ich habe eine für unser Pony und bin super zufrieden.

...zur Antwort

Das hatte meine Tochter auch gerade. Sie hatte am 5. Tag nach OP auch höllische Schmerzen. In der Zahnklinik wurde dann die Wunde vom Eiter befreit und ein Streifen mit einem Medikament eingelegt. Danach waren die Schmerzen gleich deutlich besser. Sie musste dann mehrere Tage zum Streifenwechsel und ein Medikament einnehmen. Jetzt ist alles wieder gut. Ohne Arzt wird es leider nicht gehen. Gute Besserung!

...zur Antwort

Wir haben komplett Kunstrasen (Sportplatz) verlegt. Es gibt nichts besseres! Kein Matsch, kein rutschen, super einfach abzuäpfeln

...zur Antwort

Es gibt eine Firma die kauft sanierte und vermietete Grossimmobilien (nur in boomenden Großstädten z.B. in Berlin) - Beteiligung ab 10000€. Zinsertrag 4%, Laufzeit 4-6 Jahre, Disagio nach Abwicklung zurück, Zinszahlung jedes Quartal. Inzwischen in der 11. Auflage und immer sauber gelaufen.

...zur Antwort

Wenn Du eine AKU willst musst Du bei einem Tierarzt Deines Vertrauens den Termin vereinbaren und dann seine Leistungen auch bezahlen.

...zur Antwort

Ich habe selbst Pferde und habe auch immer mal wieder eine Reitbeteiligung die wieder absagt nach 2-3 mal reiten. Manchmal stimmt halt die Chemie zwischen Pferd und Reitbeteiligung nicht. Das sollte jeder Pferdebesitzer ohne persönlich beleidigt zu sein verstehen. Einfach gerade heraus sagen. Ist ja auch nur positiv für das Tier wenn es nicht passt.

...zur Antwort

Ich kenne es nur anders herum .... ich habe 5 Pferde, von klein bis groß. Alle erzogen und lieb. Die eine fragte was ich dafür zahle wenn sie "pflegt". Ich suche seit einem Jahr und niemand hat anscheinend Lust auf eine Pflege- und/oder Reitbeteiligung ....

...zur Antwort

Guten Morgen, ich bin Buchhalter und mein "Vorschreiber" hat recht. Du kannst alle Ausgaben die aufgrund der Betriebsgründung entstehen bereits vor der Anmeldung tätigen. Diese werden in die erste Buchhaltung nach Gründung eingebucht.

...zur Antwort

Bei geringem Wert geht die Ware durch den Zoll und dann zu Dir. Wären es z.B. Markenklamotten und der angegebene Wert ist dafür zu niedrig wird vom Zoll geprüft, ob es nachgemachte Ware ist. Entweder werden die Sachen dann aus dem Verkehr gezogen oder Du musst die Ware versteuern - wenn es Originale mit hohem Wert sind.

...zur Antwort