Das kommt ganz auf das Individuum an. Ich schätze aber, dass sie so zwischen 1,65m und 1,70m groß wird, da die Eltern etwa diese Größe haben.
Schau doch mal auf der Seite stall-frei.de vorbei. Dort kannst du nach den für dich wichtigen Kriterien auf Stall-Suche gehen.
Viel Glück;)
Lg Magda1028
Solange deine Stute nicht bestimmte Krankheiten hat (und deswegen geschert werden muss), braucht sie keine Decke. Die Decke bringt nur die natürliche Thermoregulation des Pferdes durcheinander. Warum bekommen Pferde wohl ein warmes Fell im Winter? Tut deiner Stute etwas Gutes und lass sie ungeschert und "deckenfrei".
Lg Magda1028
Ich hatte bis vor kurzem eine Reitbeteiligung auf einem ca.1,83m großen Holsteiner und bin selbst nur ca. 1,64m groß. Zum Putzen, Satteln und Trensen habe ich mich eben auf die Putzbox gestelltxD
Wichtig ist, dass du und das Pferd zusammen passt, das Stockmaß ist da das kleinste Problem.
Meiner Minung nach stehen (vor allem hellen) Hafis so gut wie alle gedeckten Farben. Zu helleren Hafis eher warme Farben (alles im Farbkreis zwischen Blaugrün und Weinrot), zu den dunkleren Vertretern dunkle und/oder kalte Farben (alles im Farbkreis zwischen Blaugrün, Blau und Lila).
Eine schöne Idee wäre auch ein weihnachtliches Halfter.
1. Wenn ich du wäre, würde ich meine Nase eher in mein Deutschbuch stecken.
2. Das Bild, das du zu deiner Frage hinzugefügt hast, ist aus Ostwind und jeder Reiter mit etwas Verstand und Pferdewissen weiß, dass Ostwind total unreal ist. Außerdem sieht mir die Farbe eher nach Kreide oder ähnlichem aus.
3. Welchen medizinischen Nutzen soll das bitte haben. Bei einem Cremello oder Champagne farbenen Pferd z.B. würde es gar nichts nützen, da auch die restliche Haut hell ist.
4. Man kann auch eine Fliegenmaske oder spezielle Sonnencremes verwenden. Ich bin mir nur gerade nicht sicher, ob man eventuell sogar Sonnencreme für Menschen verwenden könnte, da Pferde ja einen anderen ph-Wert der Haut haben.
5. Ein Tattoo ist eigentlich eine offene Wunde, die sich, wenn sie nicht ordentlich sauber gehalten und gepflegt wird, entzünden kann. Außerdem fügt sie dem Pferd die nächsten Tage oder gar Wochen Schmerzen zu. So etwas würde ich meinem Pferd nicht zumuten, solange es bessere und pferdefreundlichere Alternativen gibt.
6. Auch wenn die Haut mit solch einem Tattoo dunkel/schwarz scheinen mag, so besitzt die Haut trotzdem keine natürlichen Pigmente, die sie schützten. Somit wäre die Wirkung ja doch verfehlt. Bitte belehrt mich eines Besseren, falls meine Folgerung falsch ist.
Lg Magda1028
Vernünftigen Reitlehrer oder Bereiter holen. Ich vermute, dass der Reiter oben sie aus der Balance bringt und sie deshalb taktunrein bzw. falsch trabt/galoppiert.
Sachbeschädigung, hoffentlich wirds eine saftige Geldstrafe.
Ich würde mich einfach neben ihn setzten und, so dumm es sich auch anhört, vorlesen. Ich habe schon mehrmals von Pferden gehört, denen Vorlesen wirklich gefallen hat. Vielleicht hört er auch gerne Musik.
Um welche Frage handelt es sich bitte? Du hast hier weder diese noch den Namen deiner "Schwester" angegeben. Es passiert hier auf Gutefrage.net öfters, dass eine Frage falsch verstanden wird. Vielleicht ist das ja auch dort passiert. Eventuell wurde die Frage von deiner "Schwester" schwer verständlich geschrieben (so wie du das übrigens auch machst).
Natürlich hat es jedes Lebewesen verdient zu leben.
Du regst dich hier darüber auf, dass Communitymitglieder ein anderen User in ihren Antworten als Tierquäler beschimpft hätten. Im Moment bist du aber auch nicht besser. Du verallgemeinerst und verurteilst uns alle als Hater. Wir finden das auch nicht gerade freundlich von dir.
Wenn die Antworten wirklich so schlimm seien, dann melde sie doch.
Ich glaube, das ist so ein Fall, in dem man zur Fliegen-/Ekzemerdecke greifen sollte. Viele dieser Chemiebomben-Sprays helfen nur kurz. Die Stiche kannst du, wie schon von Urlewas gesagt, mit guten Babyölen behandeln. Aber um Decke und evtl. Maske wirst du wohl nicht herumkommen.
Lg
Was heißt hier passen? Du passt zu jedem (Reit)Pferd, das genug Muskeln hat, um dich zu tragen. Das hört sich jetzt doof an, aber ist so. Ich bin 1,62m und bin schon sowohl ein Shetty (1,04m) als auch einen Hannoveraner (1,74m) geritten. Beides sah vielleicht nicht perfekt aus, aber ich kam mit diesen Pferden zurecht und die Pferde mit mir. Meistens sitze ich aber auf Kleinpferden mit einem Stockmaß zwischen 1,38m und 1,55m.
Es wäre machbar, aber besonders gut wäre dies nicht. Wie Dahika und auch beglo1705 schon geantwortet haben, ist nicht nur die Außenfläche wichtig (diese sollte bei dieser Anzahl von Pferden ca. 30-40ha betragen, was in einem zusammenhängenden Stück schwer zu finden sein wird). Der Stall muss groß genug sein.
Am besten wäre es, wenn die Pferde auf Gruppen von 10-15 Pferden aufgeteilt würden. Das wäre "einfacher" zu machen.
In freier Wildbahn bestehen Pferdeherden in Durchschnitt aus 8-18 Pferden.
Lg Magda1028
Such dir am besten eine/n geignete/n Reitlehrer/in, der dir qualifizierten Unterricht gibt. Vielleicht würde es dir auch helfen, zwischendurch Springstunden auf Schulpferden oder allgemein anderen Pferden zu nehmen. Um guten Unterricht kommst du sowieso nicht rum, außer du willst deinem Pferd auf lange Sicht schaden und ich glaube, dass möchte keiner.
Lg Magda1028
Das Fohlen wird dann keine Papiere bekommen und kann selbst auch nicht in ein Stut- oder Hengstbuch aufgenommen werden. Ansonsten macht das nichts.
Lg
Es gibt Extraschabracken für unter den Töltsattel. Oft passt auch Dressur drunter, aber warum kaufst du dir eine Schabracke, wenn dein Isi erst in 1,5 Jahren eingeritten wird? Außerdem muss die Schabracke ja zum Sattel passen, deswegen solttest du dies am besten mit deinem Sattler klären.
Ihr könntet euch doch Elfenkostüme nähen/basteln. Die Pferde bekommen dann z.B. passende Elfenmützchen, Bandagen, Schabracken etc. Das müsste eigentlich zu jedem Mädel/Pferd passen.
Du meinst mit Ledergrip vermutlich den ganz normalen Kunstlederbesatz. Der "richtige" Grip besteht, von Hersteller zu Herstelller verschieden, aus Kunststoff (z.B. Polyurethan). Dieser Grip haftet meistens besser an Sätteln. Manche mögen das lieber, andere hassen diesen Klebeeffekt.
Lg Magda1028
Für die erste Reitstunde reichen bequeme, eng anliegende Kleidung (Jeans,T-Shirt, ...), ein Fahrradhelm (bzw. falls du schon einen hast ein Reithelm) und Schuhe mit leichtem Profil und kleinem Absatz.
Lg Magda1028
Ja, kann man, aber meist nur durch Körpersprache und auch nur bei bestimmten Arten/Gattungen.
Hunde achten vor allem auf die Körpersprache, können aber auch bestimmte Zeichen und Wörter mit Handlungen verbinden. Meine Hündin hat (wie die meisten Hunde;)) gelernt, auf das Wort Siiitz und einen erhobenen Zeigefinger hin, sich zu setzen. Auch können sie bestimmte Mimiken lesen und aus deiner Stimme heraushören, wie du gelaunt bist. Meine Hündin spürt (bzw. sieht und hört), wenn ich traurig bin.
Pferde kommunizieren sowohl mit Menschen als auch mit Artgenossen viel über Körpersprache. In der Zirzensik zum Beispiel wird viel über die Körpersprache gemacht. Pferde drücken viel über die Mimik aus (siehe in so gut wie jedem Pferdebuch) und können sogar die Mimik von uns Menschen lesen. Vor Kurzem kam eine neue Studie heraus, die belegt, dass Pferde eben dieskönnen und Menschen, die wütend dreinblicken, mit dem linken Auge beäugen, weil sie wütende und traurige Gesichtsausdrücke in der rechten Gehirnhälfte speichern.
Verschiedenen Menschenaffen (Gorillas, Orangutans, Schimpansen ect.) wurde auch schon Zeichen-, Gebärden- oder Bildsprache beigebracht. Diese Affen haben dann fast wie Menschen mit ihren Bezugspersonen kommunizieren. Die Gorilladame Koko beherrscht über 1.000 Zeichen der amerikanischen Gebärdensprache und versteht 2.000 englische Wörter. Sie ist so "menschlich", dass sie sogar schon mehrere Katzen adoptiert hat.
Lg Magda1028