Ich bin ein großer Fan von Kücheninseln. Da ich sehr gerne koche und den Koch- und Wohnbereich auch offen habe, unterstützt die Kochinsel das Gesellige am Kochen und Essen wunderbar (gerade wenn man Gäste hat). Allerdings habe ich Kochplatte und Herd voneinander getrennt. Die Kochplatte ist mit Abzugshaube in der Kücheninsel, der Herd ist einer der Herde, die du auf Bauchhöhe einbaust, so dass man sich nicht ständig bücken muss, wenn man etwas im Ofen macht. Das hat den großen Vorteil, dass du den Bereich unter den Kochplatten mit Schubladen, also zusätzlichem Stauraum zur Verfügung hast. Wichtig ist außerdem, die Arbeitsplatten höher als früher üblich zu haben - sonst machst du dir den Rücken kaputt. Ach ja, Steckdosenplanung ist extrem wichtig, wie von Ermittler dargelegt (DH, auch wenn ich pro Kücheninsel bin ;-)
So sehr ich Dekorationen mag, desto sehr finde ich auch "kahle" Ruhepole in einer Wohnung wichtig. Der Bereich rund ums Bett scheint mir dafür genau der Richtige zu sein - aber das ist Geschmackssache und hängt vom Gesamtwohnkonzept ab.
Gerhard Richter Wolken (Poster ;-), Jana Sterbak und Matisse La joie de vivre und neben den Bücherregalen ist sonst gaaaaanz viel Platz zum Filme projizieren.
Abschleifen lassen, für Holzparkett gibt es leider keinen anderen Rat.
Solltest du keine Bedienungsanleitung haben weißt du denn noch den Namen des Modells? Vielleicht würden ja auch Fotos helfen? Ansonsten ist es vermutlich eine der vorgeschlagenen Lösungen, Dh, von lenzing42, pulsate oder biggie55
Die meisten Vermieter oder Makler lassen sich leider nicht auf die gesetzliche Regelung ein - aber: probieren! in drei monatlichen Raten, der Paragraph wurde ja auch schon genannt, vielleicht beeindruckt das Zitieren ja deinen Vermieter.
Leinöl fängt an zu riechen - nur Wachs. Naja, wie Stirninfalten, DH, schon meinte. Zum Polieren solltest du ein weiches Tuch verwenden, ein Microfasertuch beispielsweise.
Wie starr sind die Fristen denn, die sie im Mietvertrag festgelegt haben? Es gab da eine Gesetzesänderung, die diese starren Fristen für unrechtmäßig erklärt hat. Den genauen Link habe ich nicht mehr gefunden, aber du könntest dich von hier weiter klicken: http://www.mietrecht-information.de/Mietrecht_Renovierung.html und ansonsten beim Mieterbund anrufen.
würde auch versuchen, nicht abzubauen sondern komplett umzuziehen. vor allem schrauben leiern total aus und bei meinem ikea bett sind inzwischen einige bretter lose, weil die fassung nicht mehr hält. bei meinen tischen (ingo) gab es dagegen noch nie ein problem, ist ein bisschen anderes system und völlig unproblematisch, hängeschrank dagegen katastrophe - nie auseinanderbauen...
http://www.softonic.de/s/3d-wohnung oder auch stylespion.de/wohnung-einrichten-mit-design-my-room/933/
Wohnungsberechtigungsschein, WBS, beim Wohnungsamt.
Lieber mehr Kisten, die nicht auseinanderfallen und gut zu tragen sind - nimm dich also ruhig als Maß der Dinge fürs Kistengewicht.
Würde nicht in Marzahn wohnen wollen, dann lieber Neukölln, gerade Reuterkiez wird doch gerade. Von Neukölln aus bist du auch schneller überall, du kannst weggehen in Kreuzberg oder Mitte und bist in maximal 20 Minuten zuhause.
Wenn du wirklich Vorräte anlegen willst, könntest du noch Brot, das erst noch fertiggebacken wird mit auf die Liste setzen. Und dann muss ich gestehen habe ich für den Notfall immer noch eine Fertigpizza im Eisfach, wenn ich überhaupt keine Zeit für irgendwas habe... Ach ja, Getränke, wie von Abigail ins Spiel gebracht.
Würde das Grün vor allem durch Pflanzen mit einbringen. Ikea hat da ein paar sehr schöne palmenartige, die super dazu passen. Wenn du dann noch Übertöpfe aus braunem Korb nimmst oder Tontöpfe mit Mustern anmalst passt das super dazu. Ich würde ansonsten mit Masken arbeiten und im nächsten Strandurlaub Treibholz sammeln und daraus Mobilés oder ähnliche Sachen bauen.
Tendiere auch eher zu den teureren Modellen. Wir haben auch einige billige, die sogar ein paar Jahre halten, die Handhabung ist aber wesentlich schwieriger und das Sitzgefühl auf der teuren Liege wesentlich besser (die auch schon 15 Jahre alt ist inzwischen)
Ganz wichtig den Stoff nicht zu knapp zu bemessen. Die einfachste Variante ist den Stoff fest zu tackern, eine Anleitung findest du hier: http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20070427083624AApPOcN
Lass den Schrank gut auslüften, wenn sich wieder etwas bildet hilft wohl nur abschleifen. Gegen den Geruch würde ich auf Reanne vertrauen, DH.
Würde vorher noch abklären, was passiert, wenn etwas kaputt geht - wie teuer sind Ersatzteile, hat die jeder auf Lager oder muss das erst aufwendig bestellt werden usw. Mehr kann ich zu Progress leider nicht sagen, sorry.
Würde auch vereinbaren, dass du die Miete direkt an den Vermieter zahlst - der muss eurer Abmachung schließlich eh zustimmen.