Es ist witzig was man alles mit Handynummern machen kann, wenn man genügend geduld aufbringt. Also orten kann man niemanden so einfach.

Was man aber machen kann ist herausfinden welche Messenger Apps du nutzt bzw. teilweise auch welche social media und mit ein bisschen Glück die Region aus der du kommst, mehr aber nicht.

...zur Antwort

Hey, da du eindeutig von einer zeitweisen Überlastung sprichst, wäre Tape meiner Meinung nach eine gute Lösung. Ich bin kein Experte im tapen, aber mit den ganzen Youtube Videos und ein bisschen googlen, kann man raus finden wie man das Tape auch als Laie richtig nutzen kann.

Zu deiner Frage: Es kann (ohne "Behandlung") schon eine Woche dauern bis du deinen Fuß wieder schmerzfrei belasten kannst. Mit Behandlung dauert es 1-3 Tage. Kann sich aber beides nach hinten verschieben, wenn du den Fuß im Heilungsprozess weiter stark belastest.

Natürlich hängt das extrem davon ab wie stark du ihn nun tatsächlich belastet hast und ob es am Ende nur die Überlastung und kein eingeklemmter Nerv oder sowas ist.

Alles Gute :)

...zur Antwort

Hey,

du kannst nicht viel tun. Du kannst deiner Tochter lediglich anbieten ihr zu helfen. Wenn sie keine Hilfe möchte ich das aber okay, dann lass sie einfach. Wenn sie geistig weiter ist, wird sie sich nicht um die Freundschaft mit anderen Kindern reißen. Vielleicht interessiert es sie infach nicht. Mach ihr aber deutlich, dass sie immer zu euch kommen kann, wenn sie es sich anders überlegt.

Wenn sie deine Unterstützung möcht kannst du ihr anbieten mal mit einem Therapeuten zu sprechen. Dieser kann dann ggf. auch Aussagen dazu machen in wieweit die Empathie ausgebildet ist, ob sie vielleicht Hypersensibel ist, ob es in Richtung Autismus geht,... Es kann viele Gründe geben. Vielleicht habt ihr in der Erziehung auch irgendwo was "falsch" gemacht. Wenn ihr diesen Schritt geht, macht euch und auch ihr bewusst, dass mit ihr absolut nichts falsch ist und dass ihr euch nur Sorgen macht, bzw nicht wisst was ihr besser machen könnt um sie besser zu unterstützen. Für das Kind heißt es also: Es ist euer Fehler, dass ihr sie noch nicht perfekt unterstützen könnt. Ihr lernt bei der ganzen Geschichte ja schließlich auch dazu :)

Viel Erfolg

...zur Antwort

Schwierig.

Also prinzipiell unterliegt die Therapeutin der Schweigepflicht, ABER das ist eindeutig eine Kindeswohlgefährung, das muss sie melden. Da du aber 18 bist und nicht mehr in der akuten Gefahr bist, kannst du deine Therapeutin vorher nochmal eindeutig darauf hinweisen, dass du nicht möchtest, dass diese Info weiter gegeben wird.

Das Jugendamt ist hier nicht der Feind, ich hoffe das ist dir bewusst...

...zur Antwort

Ist theoretisch machbar. Solltest du dich mit der Mutter des Kindes aber verstreiten und irgendwas passieren, kann sie dir das Ganze erschweren. Erkundige dich am besten bei einem Anwalt darüber

...zur Antwort

Es gibt viele mögliche Gründe.

Vielleicht macht es gerade eine schwere Zeit durch, vielleicht aber auch nicht. Keiner von uns rennt mit einem Dauergrinsen durch die Gegend. Frag das Kind am besten einfach, hier wirst du wohl kaum die richtige Antwort finden.

...zur Antwort
Mutter fängt jeden tag mit jedem Streit an oder provoziert Streit?

Mir ist aufgefallen das meine Mutter ohne Streit echt nicht mehr kann.

Sie provoziert sehr oft streit oder findet ein Grund sich mit jedem zu streiten, entweder mit mir, mit mein Vater oder mit anderen aus der Verwandtschaft.

Aber meisten immer mit mir oder mit mein Vater.

Ich war heute mit ihr ganz normal spazieren und alles war in Ordnung, bis die draußen ein Plakat gelesen hat und da habe ich unbewusst gesagt „Was machst du da“? Habe mir da aber nichts böses gedacht oder habe es auch nicht böse gemeint

Aber sie hat es gleich ganz anders verstanden und hat angefangen mich draußen vor allem anzuschreien und mich bloßzustellen.

So als hätte ich ihr irgendwas schlimmes angetan? Da meinte sie „Kann dir doch egal sein was ich mache? darf ich nicht lesen? Wieso mischt du dich in mein leben ein?“

Dachte mir nur so „Ok“? War komplett verwirrt einfach und als ich sie gefragt habe was das jetzt gerade soll? Hat sie mich noch weiter vor allem bloßgestellt und mich angeschrien

Später als ich sie nochmal gefragt habe was das sollte? Meinte sie das ich sie mit ein hohen Ton gefragt hätte? Was überhaupt nicht stimmt? Ich habe sie mit ein normalen ton gefragt? Aber sie bestritt das ganze weiterhin

Wollte mich quasi als Lügnerin darstellen, was sie auch getan hat.

Sie macht sowas sehr oft! Sie provoziert Streit oder findet ein Grund um sich zu streiten und das jeden tag..

Ich verstehe echt nicht was so ein Verhalten soll? Dann sind wir am ende immer die Bösen und die Schuldigen?

Ich verstehe einfach nicht was mit ihr los ist? Wieso ist sie so sehr auf Streit fixiert? Sie sagt selber die hasst streit und möchte sich nicht streiten aber ist selber diejenige die jeden tag Unruhe stiftet? Und das grundlos.

...zum Beitrag

Zieh aus, ist das beste was du aktuell machen kannst. Vielleicht entspannt sich das dann

...zur Antwort

Viele sind hier der Meinung, dass Schüchternheit rein am Charakter liegt. Das sehe ich anders. "Ob wir introvertiert oder extrovertiert sind, hängt zudem von der genetischen Veranlagung ab. Im Gegensatz dazu wird man aber nicht schüchtern geboren. Es handelt sich dabei schlichtweg um eine erlernte Angst, die durch bestimmte Situationen im Leben getriggert wurde." (Introvertiert ist nicht gleich schüchtern: Hier liegen die Unterschiede (ich-introvertiert.de) )

Ich bin auch ein lebendes Beispiel dafür. Noch vor 5 Jahren hat meine Stimme extrem gezittert, wenn ich mit jemandem (den ich kannte!) reden musste, weil ich schlichtweg Angst hatte etwas falsch zu machen. Mit extrem viel Überwindung und einem Ziel kann ich inzwischen auch Fremde auf der Straße ansprechen.

Das was mir gefehlt hat war ein gutes Selbstwertgefühl... schlichtweg Resilienz. Man kann die Resilienz eines Kindes fördern. Natürlich gibt es auch Dinge die vom Charakter beeinflusst werden, aber wichtig ist wie die Umgebung auf diese Eigenschaften reagiert. Mit einer guten Bindung ist schon viel getan, auch emotionale Unterstützung kann eine ganze Menge ausrichten. Und das Gefühl die eigene Meinung ist viel Wert und kann nicht falsch sein, sollte jedes Kind kennenlernen.

Bitte, gebt Kinder nicht einfach auf nur weil ihr glaubt sie sein etwas, was sie nicht beeinflussen können...

Resilienz bei Kindern: Relienzförderung in Kita, Schule und zu Hause

...zur Antwort
Anderes...

Polizei. Jugendamt.

Wenn du täglich geschlagen wirst, haben die genug Beweise und du musst dann nicht mehr dorthin.

Und nein, es ist nicht deine "arme Familie". Irgendwann kann es passieren, dass dein Vater zu weit geht, dann ist es zu spät.

...zur Antwort

Entschuldige dich dafür, dass du sie nicht schon vorher gefragt hast. Mach ihr deutlich, dass sie dir wirklich am Herzen liegt.

Frage sie ganz offen und direkt war los ist. Erklär ihr wie du dich die Woche über gefühlt hast (Ich-Botschaften), lad sie dafür bspw. in ein Café ein oder trefft euch an einem anderen neutralen Ort.

Viel Erfolg

...zur Antwort

1.) Sprich deine Eltern darauf an. Am besten mit einem Beweis (z.B. eine Sprachaufnahme von Ihnen in der sie dich anschreien oder runter machen)

2.) Such dir jemand mit dem du reden kannst, beispielsweise den Vertrauenslehrer an deiner Schule. Alternativ richte dir eine Displaysperre ein die niemand außer dir kennt und schreibe auf deinem Handy alles nieder. Schreib einfach alles auf was gut oder schlecht läuft.

3.) Mach dir eine Fck u Liste. Auf diese Liste kommen alle positiven Dinge die dich besonders machen und die dich irgendwann mal von anderen unterschieden haben.

4.) Und such dir therapeutische Unterstützung, dann kommst du auch nie auf dumme Gedanken bzw hast du dann immer einen Ansprechpartner.

5.) Selbstreflexion. Arbeite an deiner Selbstreflexion ( dazu gibt es online genügend Guides bzw kann dir da ein Therapeut helfen)

6.) Hast du nach einem fest gesetzten Zeitraum (z.B. ein Jahr) wesentlich mehr negative als positive Dinge gesammelt, wende dich an Jugendamt oder ähnliches. Und wenn du zwischendurch das Gefühl hast dein Leben ist jetzt am Ende und die ganze Welt ist scheiße, dann ziehst du diesen Punkt vor.

Und denk immer dran: Jeder wird geliebt. Vielleicht nicht jetzt, vielleicht weißt du es auch nur nicht, aber irgendwann wird es jemanden geben der die Welt für dich in Brand setzen würde, selbst wenn das "nur" eine komplett durchgeknallte beste Freundin ist :)

...zur Antwort

Das sind viele schwere Fragen.

Zuerst mal: Ich habe keinen guten Kontakt zu meiner Familie und werde den Kontakt bald komplett abbrechen. Dazu war aber eine Menge nötig und ich habe Jahre darüber nachgedacht, aber manchmal geht es eben nicht anders.

Das Bild der Familie von früher und heute unterscheidet sich in vielerlei Dingen: keine Großfamilien mehr unter einem Dach, die Wohndistanz, die vielen Möglichkeiten, die Welt steht allen offen, man ist nicht mehr an seine Heimat gebunden und dass Thema mentale Gesundheit wird inzwischen offen und ernsthaft diskutiert.

Die Probleme die es heute gibt, gab es früher auch, sie wurden nur todgeschwiegen oder klein geredet. Und die heutige Generation weiß durch die Technik, dass es diese Probleme überhaupt gibt und dass man etwas dagegen tun kann.

Loyalität und Ehrlichkeit sind meiner Meinung nach nicht toxisch. Aus Erfahrung kann ich dir aber sagen, dass Leute die ihrer Familie brechen nie die ganze Geschichte erzählen, weil es verdammt nochmal weh tut seine eigene Familie hinter sich zu lassen. Es gibt Ausreden und man redet sich das selbst klein, einfach um endlich damit abschließen zu können.

Ich hoffe ich konnte dir mit meiner Antwort irgendwie helfen

...zur Antwort
Hilfe, meine Mutter macht mich kaputt nach Tod meines Vaters?

Hallo, ich bin 13 und habe vor 2 Monaten meinen Vater an einer schweren Blutvergiftung verloren. Ich hatte nie ein gutes Verhältnis zu meiner Mutter, nur zu meinem Vater. Ich hasse meine Mutter ehrlich gesagt. Sie ist immer sofort am überreagieren, erschafft Probleme die eigentlich nicht da sind und gibt jedem aus der Familie das Gefühl gestört zu sein und nichts wert zu sein. Meinem Vater gab sie auch sooooo oft dieses Gefühl, vorallem bei Streits mit ihm. Meine Mutter hat mir von klein auf schon beigebracht ich seie nichts wert, ich sei anders (negativ), ich bin zu dumm für alles und bin nutzlos. Sie wird sehr schnell aggressiv und brüllt rum, mit ihr kann man gar nicht normal reden, also ist es für mich nicht möglich das Problem anzusprechen, dass mein ganzes Leben lang da war. Als man mir mitteilte, dass mein Vater gestorben ist, waren meine ersten Gedanken: ,,Scheiße, ich muss jetzt die nächsten 4 Jahre lang mit dieser Psycho-Mutter verbringen ohne meinen Vater der immer alles (so gut wie es ging) auflockern konnte. Ich habe mich nach seinem Tod dann sv weil ich nicht damit klarkomme und als meine Mutter das erfahren hat, hat sie mich angeschrien, mir gesagt ich sei jetzt entstellt, dürfe nie wieder mehr ein T-Shirt oder eine kurze Hose tragen und hat gedroht, wenn sie noch eine Stelle findet, weist sie mich in eine Klinik ein. Sie hat sich eine Zeit später auch entschuldigt (was sie sonst eigentlich so gut wie nie tut), aber ich kann so eine Entschuldigung nicht annehmen. Sie raubt mir jegliches an Selbstbewusstsein und sagt mir dann ich solle doch Mal mehr zeigen was ich kann und selbstbewusster sein. Versteht ihr was ich meine? Das macht mich kaputt, zerstört zu werden und dann heißt es, sei doch Mal so und so. WIE?!?!? Ich kann und will nicht mehr mit dieser Frau in einem Haus leben. Wenn sie Wutanfälle im Auto am Steuer hat und rumbrüllt habe ich immer richtig krass Angst dass sie irgendetwas dummes macht und aus der Wut einen Unfall baut. (ICH WURDE NIE GESCHLAGEN ODER SO, FALLS IHR FRAGT, ich werde "nur" psychisch von ihr zerstört)

...zum Beitrag

Hey, tut mir Leid das zu hören. Ich habe etwas ähnliches durch und erlebe berufsbedingt häufiger solche Fälle. Gibt es die Möglichkeit für einige Tage bei einem Freund zu wohnen? Damit deine Mutter realisiert, dass du alles bist was sie noch hat. Und vor allem, damit ihr beide die Chance habt zu trauern.

Sollte nichts mehr gehen und du Angst haben, dass du selbst eine große Dummheit begehst, wende dich an das Jugendamt bzw an die Polizei. Frag um Hilfe, schildere was los ist, lass dich nicht einfach abwimmeln.

Ich wünsche dir ganz viel Kraft

...zur Antwort
Keine Untertitel

Ich hasse Untertitel. Ich kann mich dann nie auf Handlungen konzentrieren.

Ich habe mein Englisch fast ausschließlich durch englische Filme stark verbessert. Wichtig ist hierbei, dass man die Filme schon auf Deutsch kennt, am besten so gut wie möglich.

...zur Antwort

Das ist stark abhängig vom Umfeld.

Da ich mit Menschen arbeite gehe ich dort sehr offen damit um und sage den Leuten dann auch einfach, dass ich schlecht drauf bin und erstmal durchatmen muss. (Wenn es extrem ist, dann sage ich gar nichts, sondern gehe 10 Minuten raus und atme durch)

Abseits der Arbeit habe ich immer ein Buch und Kopfhörer dabei. Die Kopfhörer habe ich beinahe dauerhaft auf, auch wenn ich nicht immer Musik an habe.

...zur Antwort

Hi,

was ich persönlich gut finde sind Hemden. Ich besitze ein teures Hemd, was aber auch echt perfekt passt und ziehe das immer an, wenn ich gerade Lust drauf habe etwas männlicher zu wirken. Ich habe auch billigere, aber die passen nicht so gut und der Effekt ist dementsprechend nicht so eindeutig. Wurde trotz langer Haare schon mehrfach für einen Mann gehalten.

Viel wichtiger ist aber, dass du dich wohl fühlst. Zwing dich nicht dazu, du musst dich schließlich wohl fühlen. Wenn andere die für eine Frau halten, dann ist das egal, DU musst glücklich sein :)

...zur Antwort