Gab es früher tatsächlich kilometerhohe Bäume?

Moin.

Ich hoffe, hier sind jetzt nicht nur schnellschießer, die voreingenommen "NEIN" plärren, sondern jene, die sich vielleicht wirklich auskennen ;-). Ich hab mich mal "schlau" gemacht und möchte wissen, was ihr dazu denkt.

Kurz gesagt: Irgendwie hat es den Anschein, dass es hier früher mehr Holz auf der Erde gab. Sehr viel mehr. Heute sind nur noch die (versteinerten) Reste übrig. Dass Holz nicht nur morsch und faul wird, weiß heute fast jeder. Es kann auch zu Stein werden (den ganzen Vorgang möchte ich jetzt nicht erklären). Auf jeden Fall ist das wichtigste Mineral bei diesem Versteinerungs-Vorgang Siliziumdioxid. Es füllt die Poren des Holzes auf und „verkieselt“ dieses. Es gibt ja sowieso schon versteinerte Wälder, die Touristen anziehen (z.B. der Ginkgowald in Washington). [Bilder von Wikipedia]

Also ich blicke hier auf den "Devils Tower" in Amerika. Laut Wikipedia ist es versteinertes Magma, welches sich beim abkühlen in hexagonale Formationen abgekühlt hat. Merkwürdig aber, dass Asche- und Lavareste überall an anderen Stellen auf der Welt noch nicht erodiert sind. Es muss sich dabei also um eine höchst eigentümliche vulkanische Tätigkeit gehandelt haben, die perfekte hexagonale Steinformationen hinterlässt. Selbst die Lakkolithen-Theorie ist nur eine instabile Idee.

Okay, aber warum ist der Gipfel vom Devils Tower (selbst Wikipedia schreibt von "faktisch brettebene Gipfelplateau") so flach, als wäre er mit dem Laser durchgetrennt worden?

Auch viele, viele andere solche "Berge" sind so flach, als ob sie mit einem Skalpell durchtrennt wurden. Blicken wir hier auf Baumstümpfe?

Nun meine Frage: Da ich mir selbst lächerlich vorkommen würde, dies als "natürlich" zu bezeichnen, würde ich gerne wissen: Was wurde da abgetrennt? Kann (!) es sein, dass es früher tatsächlich riesige Bäume hab??

...zum Beitrag

Gute Frage ... aber ich glaube mit solch einer Frage bist bei GuteFrage.net falsch ... die meisten hier haben schlicht zu wenig Vorstellungskraft für solche dinge und tun es daher lieber gleich als Since-Fiction oder Verschwörungstheorie ab. Mit diesen zu Diskutieren oder gar mit Argumenten zu Arbeiten ist hier schlicht aussichtslos vor allem dann, wenn ähnliche Themen und Verschwörungstheorien bereits in diversen Filmen aus HollyWood und Co. abgearbeitet wurden. Sprich wenn DU als Fragender mit solche einem Thema kommst dann landest bei den NORMALOS ohne entsprechender Vorstellungskraft automatisch in der SPINNER-ECKE ... und da helfen auch keine riesigen Dinosaurier mehr, bei welchen es ja auch riesige Bäume gegeben haben muss ... siehe diverse Fossilien von RiesenFarnen ^-^

... da bist besser in Telegram aufgehoben oder den entsprechenden Foren im Netz

LG Marc

...zur Antwort

Zuvor möchte ich dir ein kurzes Video empfehlen, in der Hoffnung das du "erwachst" und erkennst, das (fast) alle Religionen ein und die selbe Geschichte beinhalten - das einzige was sich ändert sind die Namen, die Orte und die Zeit und ggf. noch das Geschlecht - eben ein wunderbares beispiel dafür wie gut denn die sogenannte "Stille Post" funktioniert ;)

Daher hier erstmal vorbehaltlos "die Jesus Lüge" :

https://www.youtube.com/watch?v=NS6G_l2zX6I

und zu deiner Frage bezüglich des "Weltuntergangs" dieses Video hier - und wieder völlig vorbehaltlos ;) ...

https://www.youtube.com/watch?v=9dZmg5UusMI

... mehr "Wahrheiten" findest Du - wenn du denn willst - hier :

https://www.facebook.com/groups/1634823323457977/

LG M4RCJO

...zur Antwort

... weiter im Text zur obigen Frage ...

Auf meinen Einwand hin erklärte man mir, das mir ja mitgeteilt wurde, das es einen Vorstandswechsel gab und ich mich hier hätte entsprechend Informieren müssen. Kurz ich war der Dumme - auf meine dann folgende mündliche Frage, ob ich denn nun diese "Mehrkosten" in Raten zahlen könne, erwiderte man mir mit "ja, kein Problem" - was man dann abermals wieder offenbar vergessen hatte, da nämlich zwei Monate später (nach der Zahlung der zweiten von vier 60,00 EUR Raten) mir plötzlich eine Mahnung ins Haus flatterte.

Ich war aber nun so langsam aber sicher dann auch "Bockig" und habe weiterhin meine noch offenen zwei Raten in den kommenden zwei Monaten gezahlt.

Da ich aber ja nun 2018 erstmals diese Arbeitsstunden machen durfte, nahm ich also nun an einem dieser Arbeitseinsätze Teil und dachte mir, das ich diese 10 Stunden dann eben an dem einen Samstag ableisten könne ... das Dachte ich aber auch nur.

Es ging früh um 07.00 Uhr los - was ich wusste, da ich zuvor nachgefragt hatte - und ich dachte, das es dann eben bis 17.00 Uhr ginge ... ... ... warum hätte man sonst an einem Samstag schon so früh anfangen sollen ?!?!?!

... dem war aber nicht so, denn gegen 12.00 Uhr kamen plötzlich alle daher und taten Ihre Arbeiten einstellen - ich dachte zunächst, das die ein oder anderen jetzt eben Ihre Mittagspause machen würden - falsch gedacht. Die Arbeitszeit ging nur bis 12.00 Uhr wie man mir dann mit der Frage ob ich Überstunden machen wolle indirekt mitteilte. Erst hier erfuhr ich dann, das man wohl eben zwei Arbeitseinsätze mitmachen müsse und eben nicht seine Arbeitsstunden an nur einem Tage ableisten könne.

Dem aber nicht genug, denn diese Stunden müsse ich nicht alleine ableisten, sondern ich hätte mir auch noch einen mehr mitbringen können, der sich dann quasi mit mir zusammen dann diese 10 Stunden teile - sprich zwei Personen müssen nur 5 Stunden arbeiten, vier nur 2,5 Stunden und so weiter.

Leider habe ich es im Jahre 2018 nicht mehr geschafft die hier noch offenen 5 Stunden - welche ja nun nach der neuen Absprache im GV nicht mehr mit "nur" 10 EUR pro Stunde sondern gleich mit ganzen 40 EUR pro Stunde zu buche schlagen.

Leicht angesäuert von diesen ganzen Geschehnissen und einem zudem noch hinzugekommenem Hornissennest im Garten (am Haus) im Jahre 2018 - wenn es blöd kommt, dann eben richtig - war mir hier schon bewusst, das ich dann im nächsten Jahr wohl einen noch höhere Rechnung zu erwarten habe.

Und diese kam dann auch mit sage und schreibe 426,36 EUR - 200 EUR für die noch offenen fünf Stunden und jeweils 50 EUR als Pauschale für Wasser und Strom - daher, weil ich im Oktober 2018 zur Ablesung keinem die Gefahr durch die Hornissen zumuten wollte und daher nicht im Garten war.

... und nun liege ich quasi mit meinem GV im Streit und brauche quasi eine Argumentationsgrundlage um meinen Standpunkt und dieses "angesäuerte Gefühl" in mir drin zu untermauern ;)

... daher hier nun meine Frage betreffend des Gartenzustandes aus 2016:

Darf der Gartenverein eine leerstehenden Garten über mehrere Jahre - ich glaube meiner stand quasi fünf Jahre leer - verwildern und zumüllen lassen.

Soweit ich weiß waren in dieser Zeit des Leerstandes sogar Obdachlose im Winter in der Laube zu hause und taten sich leider unrühmlich in diesem Ausleben ... den entsprechenden Müll fand ich dann nach und nach bei den Entrümpelungs- und (Um)Grabungsarbeit im Garten :(

Soweit ich noch in Erinnerung habe müssen vom GV die leerstehenden Gärten insofern Gepflegt werden, das diese für die angrenzenden Gärten nicht zur Gefahr werden können. Sprich Rasen mähen, groben müll entsorgen, Baumverschnitt??, minimale Instandhaltungsarbeiten leisten (Wasser und Strom Zuleitungen "sichern") ... eine Beetpflege viel da glaub ich nur insofern drunter, das diese quasi "gemäht" werden müssen bzw. man die Ausbreitung der Samenden Pflanzen außerhalb der Beete unterbinden muss.

Insbesondere müsste das dann auch bedeuten, das ich denen - wenn diese mir zu blöd kommen und sich weiterhin an "keine Absprache mehr erinnern bzw. halten wollen" - quasi die Entsorgung des im Garten durch mich "ausgegrabenen" Mülls in Rechnung stellen könnte - was dann immerhin auch gleich mal 200,00 bis 500,00 EUR werden können, da ich hierzu ja einen Restmüll-Kontainer von mind. 7 Kubik nutzen müsste.

Oder irre ich mich da?

PS: Der besagte Müll in meinem Garten besteht neben diversen Altmöbeln mit Wassereschaden aus dem Haus u.a. auch aus etlichem Bauschutt, diversen defekten Elektrogeräten - welche ich Teils ausgebuddelt habe - Sanitärporzelan (eine ganze Toilette und zwei zerbrochenen u.a. - auch zum Teil ausgegraben), Metall von Groß bis Klein (auch Messer und Gabeln aus den Beeten) sowie diverse Glasteile (Bruchglas meist von Bierflaschen) - ebenso "ausgegraben" habe ich ein altes großes Fenster, was nur noch aus dem zerbrochenem Glas sowie dem bereits verrottendem Holzrahmen bestand, Stahlfelgen, ein unbrauchbares Feuerfass (hatte keinen Boden mehr) usw. usw. usw.

Bekommen habe ich dafür dann aber die wohl größte Laube im gesamten GV sowie den ehemals schönsten Garten im ganzen GV - habe die Bilder gesehen - was eben für mich damals der Hauptgrund war, diesen "Wildwuchs Müllgarten" zu übernehmen ... nur falls sich einer Fragt, warum macht Man(n) sowas ;)

LG M4RCJO

...zur Antwort

Windows Setup will Treiber für SATA Festplatten haben ... ist eigentlich "Unmöglich" ... vielmehr handelt es sich hierbei um einen "Adressierungsfehler" ... speziell wenn man Windows von USB aus Installiert und hier den Stick an einem USB 3.0 Port hat wird es mit unter zu diesem Fehler kommen ... der Grund hierfür ist, das Windows 7 im Setup KEINE USB 3.0 TREIBER LÄDT !!! ... und die Lösung hier ist auch mehr oder weniger Einfach ... einfach den Stick an eine USB 2.0 Buchse stecken oder aber von DVD Installieren ... wenn das dann noch nicht weiterhilft, dann einfach alle Geräte (DVD-LWs, HDDs, div. Steckkarten usw.) abstecken und dann durch einzelnes hinzufügen und Setup neustarten austesten bei welchem Gerät der Fehler hängt ... ist zwar langwirig, aber somit sollte man eigentlich herausfinden können, von welchem Gerät hier denn die Treiber gesucht werden ;)

...zur Antwort

Bis jetzt gibt es leider keine Funktion in GoogleMaps (PC) in der man die Ansicht drehen könnte (90° zum Bsp.) ... allerdings kann man bei den meisten System seine Grafikkarte dazu Bringen, den Bildschirm quasi Vertikal zu nutzen - zumindest habe ich bei meiner Intel GMA 4000 dort diese Funktion mit drin, was mir dann am Ende eben diese - wenn auch umständlich - fehlende Funktion ersetzt ;) 

Hoffe ich konnte hier helfen :D

...zur Antwort

Hier die echte Formel aus 'Der Sendung mit der Maus' für echtes Seifenblasenwasser:

- 100g Zucker
- zwei bis drei Esslöffel Salz
- 1,40 l (Liter) Wasser (Da normales Leitungswasser oft kalkhaltig ist und der Kalk die Seife bindet, nehmt ihr du am besten destilliertes Wasser. Das gibt es u.a. in der Apotheke oder im Baumarkt.)

- 150 ml (Milliliter) Spülmittel (Amerikanische Spülmittel eignen sich besser, da sie i.d.R. einen höheren Tensid-Anteil als deutsche Spülmittel haben.)

- 12 ml Glyzerin (In der Apotheke erhältlich.)

... und diverse Gefäße und einen Großen Topf / Eimer

Zuerst wird die Zuckerlösung angesetzt. Dazu werden die 200 ml Wasser in einem Topf erwärmt. Die 100g Zucker und die zwei bis drei Esslöffel Salz gibt man dann in das warme Wasser und rührt solange, bis sich die Zuckerkristalle vollständig aufgelöst haben.

Anschließend werden in einem anderen Gefäß 150 ml Spülmittel mit 200 ml Wasser vermischt. Danach wird das Gemisch aus Spülmittel und Wasser in den Topf mit dem Zuckerwasser geschüttet. Zuletzt werden das restliche Wasser (1 Liter) und die 12 ml Glyzerin in den Topf hinzu gegeben. 

Das Gemisch sollte nun 2 Stunden bei Zimmertemperatur gut durchziehen. 

Die alkoholhaltige Flüssigkeit Glyzerin trägt ebenso wie Zucker dazu bei, dass die Seifenlösung zäher wird und die Seifenhäute dicker werden. Das macht die Seifenblasen stabiler. 

...zur Antwort

Wieder mal ist jemand auf die Wirtschaft herein gefallen ... 

*** APPLAUS APPLAUS ***

In der Ernährung kommt es darauf an, das die Menge mit dem Verbrauch in Gleichgewicht bleibt und man vor allem nicht aus langer weile futtert

Am effektivsten wären hier fünf oder sechs kleinere Mahlzeiten am Tag als drei Große ...

Wer viel sitzt - zum Bsp. im Büro - sollte sich zudem mehr von Salaten aus Gemüße und Obst ernähren und eben nur kleinere "Frischfleisch" Pausen einlegen ...

Also am Ende mehr Pflanzliches als Tierisches Essen zu sich nehmen ;)

Die genaue Menge muss man für jeden Menschen einzeln berechnen, da jeder einen anderen Energie- & Stoffwechsel Haushalt inne hat ... ggf. kann bei der Ermittlung dieser Daten auch ein Arzt helfen.

Zudem noch ein Tipp eines Bergsportlers am Rande ...

Man sollte zu beginn auch nur dann essen, wenn einem das der Magen signalisiert ... sprich wenn man auch wirklich Hunger hat ... und dann auch nur so viel, das man gesättigt ist und nicht unbedingt satt ;)

LG M4RCJO

...zur Antwort

Moin Moin ... 

Du willst dir also eine Gamer PC zusammen stellen und hast dafür 700 EUR zur Verfügung ...

Als erstes würde ich Dir hier vielleicht eher eine Gaming-Laptop empfehlen, da für 700 EUR sicherlich schon einen guten bekommen könntest.

Bei einem Gaming Laptop musst du darauf achten, das diese Geräte meist ZWEI Grafikkarten haben ... eine "Normale" in der CPU, die für Office und Normalen betrieb gedacht ist und dann eine "Gesteckte" die fürs Gaming genutzt wird.

Empfehlen könnte ich dir hier speziell die ROG Serie von ASUS ... aber auch zum Bsp. diese hier:

ASUS X555LB-XO238D - http://www.notebookinfo.de/produkte/asus-x555lb-xo238d/90nb08g2-m02910/00023903/

ASUS X751LB-TY211 - http://www.notebookinfo.de/produkte/asus-x751lb-ty211-weiss/90nb08f2-m03270/00026154/

ASUS PRO P2520LJ-XO00027G - http://www.notebookinfo.de/produkte/asus-pro-p2520lj-xo0027g/90nx0061-m00480/00026144/

ASUS PRO P751JF-T2007G - http://www.notebookinfo.de/produkte/asus-pro-essential-p751jf-t2007g/90nb0811-m00470/00024443/

... solltest Du aber dennoch einen TOWER basteln wollen, so empfehle ich dir hier auch gern etwas ;)

Zum einen solltest Du hierbei eher auf AMD Setzen ... am besten auf AM3+ ...

Also als erstes quasi ein Mainboard mit AM3+ Sockel, USB3.0, SATA3 (6G), DDR3-RAM (1333MHz oder höher bei den Normalen Wertangaben, also nicht die  OC Werte beachten !!! ) ...

dann die Passende CPU (meine Empfehlung hier = 4 Kern ab 3 GHz) & den Passenden RAM (2 x 4 GB oder mehr) - BITTE HIER UNBEDINGT DIE SOGENANNTE QVL-LISTE VOM MAINBOARD BEACHTEN !!!

dann eine Grafikkarte - am Besten eine nVidia Geforce GT(X) ab der 700er Serie ... etwa die nVidia Geforce GT 770 ...

dann zwei Festplatten ... eine SSD mit 128GB (mehr brauch man nicht unbedingt) fürs Betriebssystem und eine Normale SATA3 (6G) HDD mit 2 TB oder ähnlich für deine Daten und die Spiele ... Gut&Günstig sind zum Bsp. die von INORYS (gibts u.a. bei Conrad ElectronicSE) ;)

Und dann nur noch ein passendes Leistungsstarkes Netzteil (800W ca. 100 EUR !!!) und das Gehäuse drumrum ...

Hardware gibt es neben Conrad u.a. auch zum Bsp. bei CaseKing und NewEgg

... hoffe ich konnte soweit Helfen ;)

...zur Antwort

Bei deiner Frage sind gewisse Mathematische Grundkenntnisse nötig ...

Zum einen ist der "Umrechnungsfaktor" von Bytes zu Kilobytes zu Megabytes zu Gigabytes zu Terrabytes zu ..." IMMER 1024 !!! ... 

... sprich wenn Du eine Festplatte mit 750.000.000.000 Bytes hast (was eher unwahrscheinlich ist) sind das dann nach der Umrechnung nur noch 732.421.875 Kilobytes, 715.256 Megabytes (715.256,7373046875 MByte) oder 698 Gigabyte (698,4919309616089 GByte) ...

Zum Thema Speicherbelegung muss man noch wissen, das neben den "DATEN" auch noch die Informationen (meist in der sogenannten MFT) dazu gespeichert werden, wie zum Bsp. der Dateiname und von wo (Startsektor) bis wo (Endsektor) denn die dazugehörige Daten auf der Festplatte liegen. Weiterhin werden hier auch noch die Informationen gespeichert, welche man unter Windows sich anzeigen lassen kann. U.a. Erstelldatum, Änderungsdatum, Atribute usw.

Das bedeutet nun, das man zum Bsp. bei Bildern und Dokumenten zwar für eine Datei meist sehr wenig speicher brauch, aber dafür im Verhältnis zu den DATEN die INFORMATIONEN dazu relativ groß sind.

Hat man also nun auf seiner Festplatte nur Bilder und Dokumente liegen, so erreichen die DATEN dieser Dateien mit unter nur 80% der vorhandenen Speicherkapazität, da die restlichen 20% von den INFORMATIONEN belegt sind.

Es kommt daher mit unter vor, das man auf eine 750 GB Festplatte nur 600 GB an Daten bekommt ;)

Sollte das allerdings nicht der Fall sein und man eher Videos drauf haben, so sollte man mal nach sogenannten "Versteckten" Dateien suchen, welche gern von Windows "automatisch" angelegt werden und mit der Benutzungsdauer (von Formatierung zu Formatierung) leider auch immer mehr werden ... :/

Hoffe das reicht hier als erstes als "Erklärung" ...

LG M4RCJO

...zur Antwort

Beim Kauf eines Laptop fürs Gaming sollte man darauf achten, das ZWEI Grafikkarten verbaut sind, da die meisten ja bereits eine in der CPU haben, welche für Office ausreicht aber nicht für gute Spiele.

Ich habe zum Bsp. einen ASUS A55V mit Intel i5 und Nvidia GPU und kann ohne Probleme Prototype II ... was ja auch schon eine durchaus gute Grafik hat ;)

LG M4RCJO

...zur Antwort

Deine Frage kann man so einfach gar nicht beantworten, das es ja auch auf die "Typen" ankommt ;)

Allerdings kann ich dir von der Erfahrung her von AMD Grafikkarten abraten ... zumindest sollen hier wohl erst die neueren "R" Serien wieder etwas zu leisten.

Ich persönlich habe eine AMD Quad Core CPU und eine Nvidia Geforce GTX 770 Grafikkarte in Benutzung ;)

In wieweit welche Grafikkarten mit welchen CPUs besser oder schlechter arbeiten kann ich nur soweit beantworten, das für gewöhnlich der Langsamere von beiden den anderen ausbremst. Sprich wenn eine Lahme CPU und ebenso Lahmen Arbeitsspeicher hast, dann wird die schnelle Grafikkarte wohl eher ausgebremst werden ...

Du solltest also darauf achten, das alle Komponenten in etwa die gleiche Leistung aufweisen ... 

Quad Core CPU und 1333MHz DDR3 RAM, USB 3.0, PCIe 3.0 16x und die entsprechende Grafikkarte (GTX 770) und dann noch eine schnelle SATA III SSD fürs Windows ... dann sollte alles zusammen auch schön flott sein und das Spielen auch wieder den entsprechenden Spaß machen ;)

LG M4RCJO

...zur Antwort

Als erstes - Gutes System bis hierhin ;)

Als zweites - würde dir eine SSD fürs Betriebssystem empfehlen mit mind. 128GB

... und betreffend der Grafikkarte ...

Nvidia Geforce 670 aufwärts oder gleich eine 770 oder höher ...

alles ab der 800er Serie wäre wohl zu neu für das System ;)

Bei der Grafikkarte solltest auch darauf achten das eine schnelle GPU hast und auch schnellen GraKa-Speicher - am Besten GDDR5 mit 2GB oder so. Hier kommt es wie immer eher auf die Geschwindigkeit an als auf die Menge die verbaut ist.

Und die SSD sollte zudem noch so ein oder zwei sekunden (wenn nicht gar mehr) an Geschwindigkeit beim Starten und Programmaufruf raus holen ;)

LG M4RCJO

...zur Antwort

Die Frage ist erstmal festzustellen, was Du denn für ein Spiel spielen willst und wie denn der PC aufgebaut ist.

Dir nützt keine HIGH-END Grafikkarte etwas, wenn das Mainboard, die CPU, der Arbeitsspeicher und die Festlatte für diese zu Langsam ist.

Ich kann dir im Moment als einsteiger nur Systeme von ASUS oder DELL empfehlen und Grafikkarten von NVIDIA ...

Hierbei solltest Du auch darauf achten, das deine Garfikkarte schnell ist und auch schnellen speicher hat. Ich zum Bsp. kann Dir hier die 700er Serie empfehlen - diese sind aktuell eigentlich schnell genug für die meisten spiele und zudem auch noch Kaufbar.

Ich zum Bsp. habe eine NVIDIA GEFORCE GTX 770 und die Läuft und Läuft und Läuft ...

Beim PC solltest du darauf achten, das du u.a. USB 3.0 hast, DDR3 RAM, eine Quad-Core CPU und ggf. sogar noch zwei HDDs (eine SSD fürs Windows und eine Normale für deine Daten und Spiele) ...

Erfahrungsgemäß merkt man auch erste eine spürbare Geschwindigkeitssteigerung des Systems, wenn die CPU Kerne mindestens 3,5 GHz als Takt aufweisen

Sicherlich gehen auch CPUs mit weniger Speed, aber bei den Aktuellen AMD CPUs ist das dann meist nur ein unterschied von unter 100 EUR ...

Am Besten du Informierst dich mal bei einem Fachhändler ...

LG M4RCJO

...zur Antwort

Erstmal eine Frage von mir ... wie alt bist Du und warum liest du so was?

Nun meine Antwort, welche sicherlich weitere neue Fragen aufwirft - denke ich.

Wie schon in den anderen Antworten (vor mir) geschrieben, bedeutet das, dass die eigenen Leistungsfähigkeit und Intelligenz unter anderem von den Genen der Eltern abhängig ist. Des weiteren kommen dann aber noch die Faktoren der Umgebung und der Kultur dazu. 

Ein gutes Bildungssystem zum Beispiel hilft hierbei auch mit, die Intelligenz in einer Gesellschaft zu verbessern. Ebenso wie der Zustand der Infrastruktur und Versorgung der Bevölkerung mit allen notwendigen Mitteln wie Medizin usw.

Im 2. Weltkrieg wurden hierzu auch weiterführende Experimente gemacht, welche man unter anderem auch unter dem Begriff "Eugenik" kennt. Hierzu gibt es sogar einen Film - "die Purpurnen Flüsse 1" - welcher NICHT Jugendfrei ist !!!

Wenn du hier mehr wissen willst, solltest Du wohl eher in eine Bibliothek gehen oder einen entsprechenden Professor bzw. Lehrer fragen.

Hoffe ich konnte deine Frage erstmal beantworten und weiterhelfen

LG M4RCJO

...zur Antwort
ASUS Crosshair III Formula - probleme mit Arbeitsspeicher aus QVL Liste

Habe ein ASUS Crosshair III Formula ... und verzweifle so langsam an dem Zickigen Teil.

So wie ich mittlerweile mitbekommen habe, sind OC-Boards ja eine Kategorie für sich. Da kommt man mit Koponentenkaufen und Zusammenbauen nur mit viel viel glück ans gewünschte Ziel.

Als alter PC-Bastler gebe ich aber nicht so schnell auf und habe daher dann einen sogenannten "NULL-Test" gemacht, um zu hören, wo es denn hängt ;)

Also alles raus und ab, was nicht Bestandteil des Mainboards ist und dann geht es ans Testen und lauschen ...

Test 1 : Mainboard & CPU == PIEP-Ton kommt Test 2 : Mainboard & CPU & Arbeitsspeicher == PIEP-Ton kommt NICHT !!!

Im Normalfall geht man nun davon aus, das der Arbeitsspeicher nicht geht, bzw. das Mainboard diesen nicht nutzen kann. Allerdings steht eben genau dieser Arbeitsspeicher in der Memory QVL Liste von ASUS, was dann bedeuten sollte, das dieser Funktionieren müsste !!!

Ich nutze hier zwei Hynix HMT125U6BFR8C-H9 2GB DDR3 1333MHz RAM-Module.

Zudem habe ich hier dann noch eine Nvidia Geforce GT 620 geplant und eben passende Laufwerke ...

Nun habe ich hier aber einen AMD Phenom II X4 645 auf dem Mainboard, welcher NICHT in der Prozessor QVL Liste von ASUS steht !!!

Nun stellt sich für mich hier aber die Frage, ob die CPU vielleicht den Arbeitsspeicher nicht kann und ich deshalb nicht weiter komme. Wie schon gesagt, scheint die CPU ja mit dem Board zu arbeiten, da der erhoffte PIEP-Ton im Test 1 ja kommt ...

Daher hier nun meine Frage an Euch, ob jemand hier vielleicht paar Tipps oder Erfahrungen dazu hat. Ich nehme auch Empfehlungen zu einer Optimalen CPU & Arbeistspeicher dankend entgegen, da ich zum Durchtesten diverser Speicher und CPUs leider nicht das nötige Kleingeld habe ;)

LG Marc

...zum Beitrag

Problem gelöst ... das Bios war zu alt :D

Nachdem ich nun die CPU gegen einen AMD Athlon II X2 235e gewechselt hatte kam ich weiter im "Bauplan" ... ich konnte nun auch erstmals ins Bios rein, und siehe da, es war zu alt.

Nachdem ich nun die Version aktualisiert hatte ging auch der AMD Athlon II X4 645 (den man mir als Phenom II X4 645 bei eBay verkauft hatte) ohne Probleme.

Soviel also dazu ;)

...zur Antwort

Um diese Frage noch einmal aktuell zu halten zu beantworten ...

Die CPU ist der Hauptprozessor, welcher auf deinem Mainboard sitzt. Dieser ist entweder wechselbar oder fest verlötet. Aktuell gibt es bereits CPUs mit bis zu 12 Kernen (oder noch mehr) und Taktraten bis über 5,0 GHz ...

Die APU ist ein Hauptprozessor mit integriertem Grafikprozessor. Diese werden erst seit einigen Jahren in dieser Form hergestellt, sind aber immer mehr im Markt vertreten. Die in diesen Prozessoren verbauten Grafikprozessoren sind zudem auch mit unter sehr Leistungsstark und ersetzen die bisher gängigen Onboard Grafik Lösungen.

Bei diesen war bisher der Grafikprozessor bzw. Grafikchip direkt auf dem Mainboard verbaut und nutzte zudem meist auch ein Teil des im System verbauten Arbeitsspeichers.

Neuere Mainboards haben hierzu nun sogar gesonderte Speichermodule verbaut, welche dann von den APUs genutzt werden können. Somit wird hier dann auch kein Teil des Arbeitsspeichers mehr benutzt.

Die GPU ist der Grafikprozessor, welcher auf Grafikkarten meist fest verlötet ist. Mittlerweile gibt es bereits Grafikkarten mit Mehrkern Prozessoren. Hierbei sind bereits Taktraten von mehr als 1,4 GHz möglich und Speichergrößen von mehreren GigaByte. Das dieser Speicher zudem noch sehr schnell getaktet ist, sollte hier auch klar sein.

Betreffend einem gelungen PC-System Konzept, hier noch ein Hinweiß für Menschen, welche Ihren PC selbst zusammen bauen ... das gilt aber auch für alle anderen zur Information ;)

Für ein Schnelles PC-System sind mehrer Faktoren zu beachten. 

Neben einem Schnellen Prozessor und einer Schnellen Grafikkarte sind hier vor allem eine Schnelle Datenarchitektur auf dem Mainboard als Voraussetzung zu sehen. 

Somit sollte man für ein schnelles System auch darauf achten, das zum Bsp. auch USB 3.0 Verbaut ist sowie SATA III. Ebenso sollte man auf möglichst schnellen Arbeitsspeicher achten (DDR3).

Alle verbauten komponenten sind von einander abhängig und in der Regel wird die Geschwindigkeit vom Langsamsten Bautteil genommen. 

Somit nützt einem ein Mainboard mit USB 3.0, SATA III, Highend CPU, Highend Grafikkarte und schnellem Arbeitsspeicher nichts, wenn man hier dann mit einer SATA I Festplatte als Bootlaufwerk arbeitet. 

Von IDE Laufwerken wollen wir ja nicht erst sprechen ... außer vielleicht als Dokumenten speicher ... :D

Hoffe diese Erklärung sollte nun ausreichend sein ;)

LG Marc

...zur Antwort

Hallo Community,

allen hier sollte ja nun klar sein, das man bei "Heimarbeit" niemals in Vorkasse gehen sollte, vor allem dann nicht, wenn von einer Community die Rede ist. Vor allem bei solchen Angeboten, bei denen man etwas für Informationen zahlen soll.

Ich möchte Euch aber nun darum Bitten, unter diesen POST hier, die Euch bekannten kostenlosen Websites zu nennen, bei denen man "Geld" verdienen kann, Seriös natürlich, auch man hier wohl nur von "Taschengeld" reden kann. ;)

Gern auch mit Euren Erfahrungen dazu ... und ich fange dann mal damit an :D ______ Ich nutze zum "Taschengeld" verdienen folgende Seiten:

  1. Crowd Guru
  2. Entscheider Club

PS: die Links dazu kann ich leider nicht mit Posten, da meine Nachricht sonst als "SPAM" erkannt wird :( ... aber ich denke der liebe Google kann da auch helfen :D ______ Bei diesen nimmt man an Umfragen teil und bekommt dafür Punkte und kann diese sich dann ab einer gewissen Anzahl auszahlen lassen. Bei Entscheiderclub dauert es meist anfangs etwas, bis man die erste eMail mit einer Umfrage bekommt und es stehen auch nicht ständig welche zur Verfügung. Zudem sind bei den Umfragen auch meist die Teilnehmer begrenzt. Das kann man auch verstehen, denn die Umfragen werden ja auch durch Firmen bezahlt bzw. gekauft. Dafür kann man aber sicher sein, das man sein verdientes Geld auch wirklich bekommt und man zudem keinen Zeitdruck hat. Man kann quasi selbst entscheiden, wann man denn Geld verdienen will.

LG M4RCJO

...zur Antwort

Kopfläuse können durch Kontakt zu allen Lebewesen, die langes dünnes haar haben und sauber sind übertragen werden. Das trifft somit auch auf Tiere zu. Bei Tieren sei aber gesagt, das diese eigentlich wenn dann nur als Überträger dienen, aber nicht unbedingt als Wirt. Das liegt einfach daran, das sich Läuse bei den Menschen wohler und heimischer finden. Besonders auf Bauernhöfen kann man diese mit unter auch unterm Dach (der sogenannte "Boden") im dort lagernden Stroh finden. Zum einen weil es da schöne warm und meist trocken ist und zum anderen, weil des Bauerns Kinder auch gern da spielen.

Kopfläuse sind KEIN Problem mangelnder Hygiene !!! Vielmehr lassen diese sich gern in Sauberen Lange und Gepflegten Haaren nieder.

Mittel gegen diese Tierchen gibt es viele - die mehr oder weniger überzeugen. Und auch hier ist es wie bei der allgemein Medizin. Das was nicht gut richt ist umso schneller wirksam. Dennoch finde ich es eine Geschmackssache.

Ich nutze jahrelang die Produkte von Moskito - die sind zwar gewissermaßen Teuer, dafür aber auch erträglicher (Geruch und Reizung) und wirksam. Und wenn es ums "Kindeswohl" geht, dann sollte das Geld ja nicht unbedingt eine Rolle spielen.

...zur Antwort