Der hält gefühlt ewig. Solange der noch gut aussieht, sollte alles bestens sein
Wenn du so gerne einen Plattenspieler und LPs haben möchtest, dann hol dir einen Plattenspieler. Und wenn es noch im Preisrahmen liegt, einen gebrauchten CD Spieler (gute Modelle aus den 80ern/90ern kriegt man gebraucht schon für kleines Geld).
LPs + Dreher sind aber halt etwas kostspieliger als CDs + CDP.
Audio-CD in Windows Media Player brennen... Ist aber hier Windows 7, ob das bei 10 anders ist, weiß ich leider nicht.
Die gewünschten Lieder/mp3s nach rechts in die Brennliste ziehen und anschließend Brennen starten klicken.
Ggf musst du noch vorher auf Audio-CD umstellen in den Einstellungen.
In den weiteren Brennoptionen kann man noch ein paar einstellungen vornehmen, wenn gewünscht.
Jedenfalls ist wichtig, dass sie als Audio-CD gebrannt wird, damit "normale" CD Player die CD lesen und abspielen können.
Ansonsten nimm "CDBurnerXP". Kostenloses, gutes Brennprogramm, um alle möglichen Sachen zu brennen (auch Audio-CD).
Unterschiedliche Ansprüche und daraus resultierende Qualität bzw. Entwicklungsaufwand (und eventuell Marketing, siehe Bose). Grob gesagt: Die einen wollen nur Musik hören oder Hintergrundbeschallung. Und auf der anderen Seite gibt es Leute, die wollen Musik bewusst genießen und möchten eine möglichst originalgetreue Wiedergabe.
Schaltest du per Fernbedienung ein? Falls ja, liegt das daran dass beide Geräte (mindestens für an/aus) das gleiche Infrarot-Signal benutzen. Machen kannst du da nichts, außer am Gerät an/ausschalten statt per Fernbedienung
Die kleinen Yamahas sind wirklich gut. Wenn nur "Digitalradioadapter und/oder Kabel Probleme machen, würde ich diese mal probeweise tauschen, bevor die Anlage getauscht wird. Wenn dann wieder alles gut ist, kommt man wohl günstiger weg, als gleich eine neue, ordentliche Anlage zu kaufen
Aux und Tape 2 sind hier nicht belegte Eingänge auf der Rückseite des Verstärkers. Angeschlossen sind offensichtlich nur ein Tuner, ein Tapedeck und ein CD Player.
Fehlen tut da nix.
Kannst einen Bluetooth Empfänger (such danach mal bei Amazon zB) für etwa 15-20€ kaufen und den an einen freien Eingang (Video1/Video2/Tape2 "Play") des Receivers klemmen.
Der Kanal an den du 6 Lautsprecher angeschlossen hast, wird jetzt wohl definitiv in der Endstufe kaputt sein. Der andere könnte nur durch Kontaktprobleme in Schaltern, etc. kein Signal mehr an den Ausgang kriegen. Reparatur eher unwirtschaftlich - es sei denn man hängt an dem Gerät und die Kosten sind zweitrangig...
Für 5.1 Systeme, wie du eines hast...hol dir einen AV-Receiver mit genug Kanälen und benötigten Eingängen (wie zB phono) der das auch vernünftig ansteuern kann. Der Dual hat nur 2 Kanäle (und somit 2 Endstufen), was nicht genug dafür ist.
Warum willst du eine Anlage, die schon einen Verstärker hat an einen Verstärker anschließen.
Und nein, das geht nicht ohne weiteres
Der Stecker, der vorne im Kopfhörerausgang (phones) steckt......ist das vielleicht der
AUX Stecker
?
Falls ja, da steckt er falsch, da es der Kopfhörerausgang ist. Musst ein Cinch zu Klinke Kabel (wenn ein Smartphone/PC angeschlossen wird) nehmen und auf der Rückseite an den mit AUX beschrifteten Eingang anschließen.
Musik ist so etwas, das einfach sein muss. Tage an denen ich keine Musik höre sind...ne Rarität:D
Ich höre idR alles mögliche an Metal (hat angefangen mit Metallica, dann über Rammstein, usw), Rock, einiges aus den 80ern, ein wenig Psytrance und vor einiger Zeit fand ich dann Retro-/Synthwave, Cyberpunk, Synthmetal und was es da noch alles gibt.
Das meiste an Musik hab ich auf dem PC, einiges auf CD (sowohl gekauft, als auch selbstgebranntes) und auf LP. Ab und zu laufen auch mal 24/7 Live-Streams auf YT.
Ich höre zu 99% über Lautsprecher. Kopfhörer nur wenn man mal länger weg ist und keine Anlage mitschleppen kann :S Das Tragegefühl stört mich etwas, am schlimmsten sind aber In-Ears. Daher sind Lautsprecher mein way-to-go. Anlage/n bestehen fast ausschließlich aus HiFi aus den 70ern, 80ern, 90ern.
Wo höre ich denn Musik?......am PC (meistens 80er, Synthwave, etc.), beim Kochen (ja, richtig gelesen, ist sonst was langweilig - hier idr über selbstgebrannte CDs) und sonst über meine "Hauptanlage" (meist gekaufte CDs, aber auch gebrannte und ab und an Kassetten/DAT).
Dauer ist ganz unterschiedlich... Können 30min sein, aber auch mal einige Stunden.
Hab ich was vergessen......? Weiß nicht, wenn ja eif fragen
Schau mal nach Yamaha, Denon, Onkyo wenn es neu sein soll.
Ansonsten gebraucht geht fast alles von den 80ern bis heute was per IR fernbedienbar war. Hier empfiehlt es sich aber etwas generalüberholtes von seriösen Verkäufern zu kaufen, nicht dass man da Schrott bekommt...
Diese Sansuis sind gesucht und daher wird da auch gut Geld für verlangt/bezahlt
https://www.hifishark.com/search?q=sansui+g9000
Bei Sold/Expired ist sichtbar für welche Preise der G9000 in der vergangenen zeit angeboten wurde. Ggf noch mit den Filtern Land/Kontinent auswählen...
Lautsprecherklemmen sind das. Damit die Kabel nicht im Raum liegen, sondern in der Wand sind.
Vielleicht der Endschalter der Schublade (Kontaktprobleme) und/oder der Riemen für das CD-Fach (zu ausgeleiert um die nötige Kraft aufzubringen das Fach in die Endposition zu bringen.
Den blauen Stecker mit ca. 10-20cm Kabel abschneiden. Dann zwischen die abgeschnittenen Stücke mit den Lüsterkabeln so viel zusätzliches Kabel wie benötigt einfügen.
Die letzten Angebote die ich gesehen haben (müsste letztes Jahr gewesen sein), lagen bei um die 100-250€, je nach Zustand. Waren idR auch verkauft worden
Wenn man müde ist.
Nein, einfach nein.