Nennenswerte Erfolge sieht man frühestens nach 2 - 3 Jahren. Und auch nur dann wenn man alles richtig gemacht hat.

...zur Antwort

Gar nichts. Erstmal abwarten.

...zur Antwort

Mann kann die Nummer einer Detektei geben und so an deine Adresse gelangen, der Service kostet um die 90 Euro. Ansonsten fast nichts.

...zur Antwort

Die billigen Plätze wurden gesperrt damit der Kunde die teuren kaufen muss.

...zur Antwort

50 km/h reichen bereits für einen tödlichen Unfall.

Wenn du mit 70 von der Fahrbahn abkommst und mit der Front in der Straßengraben einstichst so kann das tödlich enden.

Was genau passiert kann niemand sagen, weil die Physik bei solchen Unfällen extrem unterschiedlich ausfällt.

...zur Antwort

Welche Soundkarte ist verbaut?

Welche Treiberversion ist installiert?

...zur Antwort
Ich rate es ab

Viel Spaß in 3-Schicht Arbeit.

...zur Antwort

Zu wenig gegessen, zu wenig geschlafen zu viel Volumen als Anfänger.

...zur Antwort
Sollte die AfD Regierungsverantwortung übernehmen?

Ich will die Frage näher erläutern, um Missverständnissen vorzubeugen:

Die bisherige Strategie der älteren Parteien im Umgang mit der AfD besagt, dass man niemals und unter keinen Umständen in irgendeiner Form mit ihr kooperiert, geschweige denn koaliert.

Nun muss man sich aber vielleicht allmählich die Frage stellen, wie erfolgreich diese "Strategie" ist. Die AfD wird insbesondere in den Ost-Bundesländern immer stärker, und auch im Westen bzw. im Bund greift sie wertvolle Prozentpunkte ab, die den anderen Parteien zur Regierungsbildung fehlen. In Thüringen wird sie, den aktuellen Prognosen zufolge, zweitstärkste Kraft hinter der Linken. Egal, wie hart man die AfD angeht, egal, wie oft man sie als rechtspopulistisch beschimpft - ihre Wähler lassen sich davon nicht abschrecken.

Das führt mich zu einem radikalen Gedankenexperiment: sollte man vielleicht einmal einen völlig neuen Ansatz probieren, und z.B. im Westen mit einem gemäßigten AfD-Landesverband koalieren? Dann müsste die AfD erstmals zeigen, ob sie mehr draufhat, als nur Kritik zu üben. Und die Wählerinnen und Wähler könnten die Partei erstmals an ihren Taten, statt an ihren Worten messen.

Ich bin selbst nicht sicher, ob es eine gute Idee ist. Aber es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass ein großer Teil der Deutschen der AfD seine Stimme gibt, und dass durchaus die Chance besteht, dass sie sich dauerhaft im deutschen Parteienspektrum etabliert. Früher oder später muss man sich überlegen, welche Schlüsse man daraus ziehen will.

...zum Beitrag
Ja, sie sollte mitregieren.

Die AfD macht sehr gute Politik und deshalb sollte sie mitregieren.

...zur Antwort