Meine Depression ist mit der Zeit nur abgeschwächt, aber inzwischen komme ich wieder ganz gut zurecht.

Geholfen hat mir Musik sehr viel. Sowohl Musik hören als auch Gitarrespielen.

Zudem noch eine Freundschaft zu einem Jungen aus meiner Klasse. Wir haben sehr viel und auch mitten in der Nacht wenn einer nicht schlafen konnte geschrieben. Er war auch depressiv :(

...zur Antwort

Ich bin 13, also zählt die Musik ,die ich gerade höre wohl unter Kindheit/Jugend. Ob ich das alles in 30 Jahren noch hören werde, weiß ich nicht. Aber ich hoffe es sehr!

Du hast schon einige meiner Lieblingsbands aufgezählt:

The Cranberries (mit Abstand meine Favoriten)

Pearl Jam, Sinéad O'Connor, Radiohead, U2, R.E.M. Elliott Smith, Nick Drake, David Bowie, Placebo, Depeche Mode, Guns 'n' Roses ect.

Die einzige moderne Musik die ich höre sind die ersten beiden Alben der Sängerin Lorde (2013/17)

LG

...zur Antwort

Ja, obwohl es überhaupt nicht mehr meine Generation ist. Bin 2010 geboren ;)

Finde ihre Musik sehr schön, obwohl Nothing Compares 2 U meiner Meinung nach den Hitstatus nicht wirklich verdient. Sie hatte bessere Songs...

Erfuhr im Sommerurlaub von ihrem Tod. R.I.P.

...zur Antwort

Ich weiß ja nicht was du so hörst, aber meine absoluten LieblingsSongs aus dem Bereich Rock/Alternative sind:

Zombie - The Cranberries

Black - Pearl Jam

Between the Bars - Elliott Smith

Heroes - David Bowie

Little 15 - Depeche Mode

Every Generation got it's own Disease - Fury in the Slaughterhouse

Protect me from what i Want - Placebo

Man on the Moon - R.E.M.

Running to stand still - U2

Creep - Radiohead

Nothing Compares 2 U - Sinead O'Connor

Linger - The Cranberries

King's Crossing - Elliott Smith

Das ist ein relativ breites Band an Alternative Rock, hoffe da ist etwas für dich dabei. Alles Songs die mir mit meinen 13 Jahren schon wirklich viel bedeuten. Aber kein Kitsch...!

Viele Grüße

...zur Antwort

Also welche hier noch überhaupt nicht beachtet wurden und zu meinen persönlichen Top 10 gehören sind:

Zombie -The Cranberries

Black - Pearl Jam

Guaranteed -Eddie Vedder

Losing my Religion -R.E.M.

Moonage Daydream -David Bowie

Creep - Radiohead

In the Ghetto - Elivs Presley

Running to stand still - U2

Round Here - Counting Crows

Enjoy the Silence - Depeche Mode

Alte Songs, aber ich finde sie allesamt tausend Mal besser als BTS oder was hier sonst noch so genannt wurde... Ich hätte von allen Interpreten noch etliche weitere aufzählen können, aber das hier ist ein kurzer Überblick...

...zur Antwort
Man of the moon

Man in the Moon ist bei mir gleichauf mit Losing my Religion, aber da Man on the moon noch keine Stimme hatte ist meine Wahl darauf gefallen. Auch Everyone Hurts ist ein toller Song, für mich aber in einer etwas zu hohen Tonlage. Das wäre auch tiefer gegangen...

...zur Antwort
Welcher dieser älteren britischen Musiker hat euch innerhalb seiner Solokarriere am meisten geprägt?

Nachdem SANY3000 zahlreiche Umfragen zu britischen Bands mit PatrickOm veröffentlicht hat, gibt es seit heute erstmalig hier eine Umfrage, die sich mit älteren britische Solointerpreten beschäftigt.

Welcher dieser britischen Solointerpreten hat euch also am meisten beeinflusst?

David Bowie: gelang 1971 mit dem Album Hunky Dory der Durchbruch. Besonders berühmt ist auch seine Berlin-Trilogie, die ihren Einfluss bei deutschen Elektronik-/Kraut-Bands wie Tangerine Dream und Neu! fand. In den 80ern machte er zudem u.a. mit dem Hit "Let's Dance" auf sich aufmerksam:

https://www.youtube.com/watch?v=VbD_kBJc_gI

Sir Elton John: hatte mit "Your Song" seinen ersten Top-10-Hit in den USA. Die meisten seiner Songs schrieb er zusammen mit Bernie Taupin. Am 24. Februar 1998 wurde er zudem in den britischen Adelsstand erhoben:

https://www.youtube.com/watch?v=ZHwVBirqD2s

Bonnie Tyler: Ihr gelang u.a. in den 1970er Jahren mit "It’s a Heartache" der Durchbruch. In den 80ern folgte "Total Eclipse of the Heart.“ Sie erhielt einige Auszeichnungen und war mehrfach für den Grammy und den Brit Award nominiert. Ihre "Reibeisenstimme" ist zu ihrem Markenzeichen geworden:

https://www.youtube.com/watch?v=lcOxhH8N3Bo

Peter Gabriel: war ursprünglich Frontmann der Band Genesis, die er im Jahr 1974 verließ. 1977 startete er seine Solokarriere. In diesem Jahr erschien auch seine erste Hitsingle "Solsbury Hill". In den 80ern kam sein unsterbliches Musikvideo zu "Sledgehammer" raus. Bis heute hat Gabriel etwa 9 Soloalben veröffentlicht:

https://www.youtube.com/watch?v=OJWJE0x7T4Q

Kate Bush: war gerade 15 als sie mit David Gilmour bekannt gemacht wurde. Er war damals auf der Suche nach Nachwuchstalenten. Zusammen mit Andre Powell produzierte er Kate Bushs erstes Album "The Kick Inside". Der Hit des Albums war der Klassiker "Wuthering Heights". Die sanfte, sehr hohe Stimme ist ihr Markenzeichen. Bush schreibt ihre Songs selbst, spielt u.a. Klavier und Synthesizer. 2022 erlangte ihr 80er-Song "Running Up That Hill" erneut Popularität durch die Serie Stranger Things:

https://www.youtube.com/watch?v=wp43OdtAAkM

Phil Collins: als Sänger wurde er regelmäßig kritisiert, dennoch aber auch immer für sein Schlagzeugspiel respektiert. Sein Hit "In The Air Tonight" inkl. das mit Wärmebildkamera aufgenommene Musikvideo ist legendär. Für seine Kompositionsarbeit am Disney-Film Tarzan erhielt er sogar einen Oscar:

https://www.youtube.com/watch?v=YkADj0TPrJA

Sting: war vor seinem Karriere-Durchbruch vor allem in örtlichen Jazz-Gruppen aktiv. Nach seinen Erfolgen mit The Police, startete er 1985 als Solointerpret durch. Seine Alben waren dabei von verschiedenen Genres wie dem Jazz inspiriert. Sie enthielten immer sehr intensive Songs von balladesk bis tanzbar. Sein Stück "Russians" dürfte heute sogar wieder sehr aktuell sein:

https://www.youtube.com/watch?v=KLVq0IAzh1A

Mit den besten Grüßen

i.A. teehouse

PS: Die Idee wurde gemeinsam mit SANY3000 entwickelt/Der Text ist ebenfalls in Zusammenarbeit entstanden.

...zum Beitrag
David Bowie

Bin erst dreizehn, also hat mich David Bowie nicht WÄHREND seiner Solo-Karriere beeinflusst, aber im letzten Jahr dafür extrem. Er gehört zu meinen Lieblingssängern und ist zudem noch ein unglaublicher Performer. Wirklich beeindruckend! Mit Abstand der Beste aus der Liste. (Ein ganzes Stück danach kämen bei mir Phil Collins und Elton John)

...zur Antwort

Ich bin erst 13, und habe zu der Zeit noch lange nicht gelebt, aber ich finde die Musik der 90er super! ( Obwohl es zweifellos auch in den 80ern und 70ern tolle Musiker gab)

Hier ein paar Empfehlungen:

70er:

Neil Young, David Bowie

80er:

Queen, R.E.M, U2 (und noch Neil Young)

90er:

The Cranberries, Pearl Jam ( und wieder David Bowie, U2 und R.E.M)

Meine Favoriten von den Musikern sind z.B.

Running to stand still, One (U2), Rockin' in the Free World (Neil Young), Life in Mars, Hereos, Moonage Daydream (David Bowie), The Show must Go in, Under Pressue (Queen), Losing my Religion, Man on the Moon (R.E.M.), Black, Alive, Given to fly, Jeremy (Pearl Jam), Zombie, Disappointment, Ode to my Family, Bosnia, Desperate Andy (The Cranberries)

...zur Antwort
Ich mag den Song.

Bin großer Fan von David Bowie, und da seine ursprüngliche Version „Space Oddity" zu meinen Lieblingssongs zählt finde ich auch „Major Tom" von Peter Schilling toll, obwohl beides eigentlich so garnicht mehr meine Generation ist und ich sonst nur englische Musik höre.

...zur Antwort

Von Nirvana finde ich in Bloom, Smells Like Teen Spirit, all Apologises, About a Girl, Come as you are, Jesus don't want me for a Sunbeam.... super.

Queen höre ich nicht sehr viel, welche ich aber mag sind: Under Pressure, we will Rock you, we are the Champions, la la Radio

Sehr empfehlen kann ich David Bowie. Super Sänger, riesen Hits in den 70ern und 80ern. Er hat auch bei Under Pressure, von Queen, mit Anteil gehabt, und „The man who Sold the World" von Nirvana, welches hier auch schon genannt wurde ist ursprünglich von David Bowie und wurde 1970 auf dem gleichnamigen Album veröffentlicht.

Super Songs von David Bowie:

Five Years

Moonage Daydream

Heroes

Starman

Changes

The Jean Genie

Life on Mars

Ashes to Ashes

Modern Love

Space Oddity

...zur Antwort

Das weiße Band, Gladiator, ET, Was vom Tage übrig blieb.

Alle wirklich berührend. Gladiator ist mein Lieblingsfilm, und ich bin absoluter Fan von Depri-Storys

...zur Antwort
The Love-Club EP (2013)

Ich finde alle gleichtoll, ihr EP hat leider nur 4 Lieder, aber Bravado ist mein Lieblingslied. danach kommen aber erstmal ihre Songs von „Pure Heroine" und „Melodrama"

...zur Antwort