Ich denke das zeigt eher Empathie Vermögen als “schwäche”. Aber viele sind so, ich habe früher immer beim Happy End weinen müssen. Es gibt den Film fantastisches Trio ofet so da gehen drei Haustiere (zwei Hunde eine Katze) verloren, finden aber zurück und da hab ich geweint wie sonst was xD

und vor allem wenn man mitfühlt ist weinen oder Tränen in den Augen haben etwas gutes.
gesundheitlich ist weinen Sogar gesund weil man sich selber in a way befreit: das Gehirn und die psychische Verfassung ziehen Vorteile daraus, also alles kein “Problem” :))

...zur Antwort

Ich hab zu Maulwurf immer maumi gesagt, im Garten waren die Maulwurfshügel und ich hab drauf gezeigt mit “maumi”.
ich mochte avocado lange Zeit nicht (mittlerweile toleriere ich es xD) und hab immer akokako gesagt xD

...zur Antwort

Allg: a/sin(alpha)=b/sin(beta)=c/sin(gamma)

du hast ein paar an winkel und Seite gegeben, dann eine Seite mit umstellen sollte das klappen (du be kommst dann den wert, aber mit arcsin (findet man auf dem taschenrechner) bekommst du den winkel raus)

mit dem cos Satz und einigen umformungen kannst du benutzen b^2=a^2+c^2-2abcos(beta)

(b und beta kennst du ja schon)

...zur Antwort

Warum bei a) ein Fließschema verlangt wird… naja gut. Anyway:

a) da solltest du dir einfach dir Abbildung angucken und welche virgänge dort eingezeichnet sind, notfalls noch einmal genauere Recherche :)

b) das sieht man eigentlich auch aber: bei endo und exocytose werden zb Stoffe durch die Zelle oder einen Teil von ihr transportiert. SAS Grundprinzip ist dabei: die Membran schließt bei der endocytose etwas ein sodass ich so eine Art Kugel Bildet, die wird mit dem Plasma und anderen Bestandteilen transportiert. An irgendeinen Punkt verschmelzen diese kleine Membran und die zellmembran wieder, dadurch werden die Inhalte freigesetzt (nach außen) und die Membran wird wieder von der Zellmembran aufgenommen.

so werden auch Abfallstoffe der Zelle nach außen transportiert.

ich hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Hi,

Schwierigkeiten sind nix schlimmes (hat mit Sicherheit jeder irgendwie wo mal gehabt). Was ich sehr empfehlen kann:

rede mit Mitschülern, meistens hilft das sogar mehr als bei Lehrern nachzufragen (da Schüler Schülern es meiner Erfahrung mach meist besser erklären können, viele Lehrer gehen leider von ihrem eigen Vorwissen aus, aber nicht alle)

Google zu Themen die ihr zuletzt hattet/du nicht verstanden hast, guck dit Videos an und mach viele viele (ggf. auch simple) Aufgaben, wenn man etwas oft genug macht (ja der Anfang ist oft nicht angenehm) ist es irgendwann einfach drin.

vielleicht bist du auch ein lerntyp, mit dem du noch nicht geübt hast: mir hat aufschreiben immer sehr geholfen, anderen zuhören anderen eher lesen. Muss man sich ausprobieren :)

Aber ich kann mir vorstellen, dass ein paar Beispiele durchrechnen oder zumindest mitverfolgen total viel helfen kann, auch reden mit Mitschülern oder bei anderen im Bekanntenkreis mal nachfragen.

ich hoffe es wird besser für dich und ich konnte dir ein wenig helfen :)

...zur Antwort

Da die Eine Maus mischerbig ist und tot, gehe ich davon aus, dass rot gegenüber Grün dominant ist. Das rote allel sei also A, das Grüne a:

| allel A | allel a

a | aA | aa

a | aA | aa

das gen ist Fell Farbe (oder Hautfarbe je nach dem) und die Eine ist reinerbig (senkrecht, deswegen zweimal der gleiche Buchstabe)und eine Mischerbig.

dominant rezessive erbgaenge zeichnen sich dadurch aus, dass eine Ausprägung eines Merkmals sich eher Ausprägt (dominant gegenüber einem anderen ist) als ein anderes wenn beide allele vorliegen.

die oberste Zeile und die linksstehende Spalte sind die Eltern, die vier Quadrate die nachkommen, wobei hier nur die Wahrscheinlichkeit verdeutlicht wird.

das Erbgut wird zufällig auf die jeweiligen Geschlechtszellrn verteilt, die Wahrscheinlichkeit dass also Aa rauskommt beträgt 2/4=1/2 usw.

diese Kreuzung Schemata (im allg., es gibt nich viele speziellere Fälle) stellt man so auf dass man die allele der Eltern so in der Form hinschreibt und dann die möglichen Kombinationen die weitervererbt werden können in diese mittigen Felder schreibt.

hat das geholfen? (Ich hoffe es zumindest :) )

...zur Antwort

Das sind alles lineare Funktionen also kannst du ganz einfache Geometrie anwenden:

da es geraden sind die du betrachtest nimmst du

A= 1/2(a*b)

wobei du da dann als a=y-x (y>x) und als b= f(y)-f(x) hast.

dann solltest du auflösen können.

und für eine Konstante ist f(x)=c für alle x, da hast du dann ein Rechteck.

hat das geholfen? :)

...zur Antwort

mit jemandem der absolut keinen Sport macht könnte ich nicht klarkommen, aber das liegt daran dass Sport für mich selber Sehr wichtig ist. Vom aussehen ger bevorzuge ich eher die nicht Muskelpakete (also “breit wie ein Schrank” muss nicht sein)

wenn der Mann unregelmäßig Sport machen würde debke ich würde ich versuchen das zu ändern, weiß ich nicht ob das so gesund für die Beziehung wäre … aber primär zählt bei mit der Charakter und die Generelle Einstellung

...zur Antwort
Ja ❄🥰

Ich liebe den Schnee auch vor allem das knistern ^^
vor allem im Thüringer Wald oder an Seen…. Einfach verzaubernd :)))

...zur Antwort

Ich führe sogar Selbstgespräche auf der Straße unterbewusst (tonlos) xD

abwr auch beim lesen mache ich manchmal dir Bewegung oder wenn ich mich konzentriere/nervös bin/wem zuhöre kaue ich auf meinen Lippen

...zur Antwort

Versuchen Energie zu sparen, das heißt nicht leben wie vor 100/200 Jahren: Laptops nachts nicht auf stand by sondern Ausschalten, Energiesparlampen

Darauf achten , woher deine Nahrungsmittel kommen: regional und saisonal, auch weniger Fleisch (Kühe sorgen für einen hohen Methan Anteil in unserer Atmosphäre, verbleibt dort lange)

auf Nachhaltigkeit und Material achten: Plastik sparen und Richtung entsorgen, fair Trade unterstützen und sich zu groß Konzernen informieren ggf

Vllt auch Milch Produkte verringern, denn such diese sind Klima schädigend in der Produktion

Fahrrad fahren eher als Auto (natürlich immer nur bedingt gut möglich, zb bei Pendlern; wobei sich auch Hier die Bahnen nutzen lasen und beim verreisen weniger fliegen)

...zur Antwort

Naja du hast deine Punkte P(x|y) und das was du bei a machst machst du auch bei b. Ich gehe davon aus dass B erst nach und damit mit A gerechnet wurde (?). Du weißt wie dein a aussieht und somt hast du nur noch die Potenz die du nicht kennst aber B erfüllt ja auch die funktionsvorschrift (soe wie A, du hast also einem x und einen y Wert) nur hast du hier die Konstante gegeben mit A.
hat das geholfen?

...zur Antwort

Wenn man sich nicht unrespektvoll anderen gegenüber äußert und auch umgeht. Dh auch bei Unstimmigkeiten zumindest selbst bei den offensichtlichen “Höflichkeitsformeln” Sätzen bleiben also solange man nicht anfängt laut rum Zufluchen. Und sonst halt auch an andere und nicht nur an sich denken in Bezug auf auch anderen mal den Vorrang lassen zb beim ein-/aussteigen in die ÖPNV etc.

...zur Antwort

Interessante Idee… xD

probably etwas wie “new beginning”, “Kapitel (…)”oder so ähnlich oder in die Richtung “die Ruhe vor dem Sturm”

...zur Antwort

Ihr könntet die Ergebnisse abschätzen, also wenn ihr Fotos habt ggf mal gucken welche Flächen Form von den “klassischen” (n-Eck/Ellipse/Kreis/…) der Form der Bakterien population am nächsten kommt und das ganze dann so schätzen, dass eure “Fehlerquote möglichst gering ist, also ihr versucht das ganze einf näherungsweise mit bekannten mathematischen Flächen anzugeben, ihr könnt dann auch angeben dass es eben zu Fehlern kommen kann da a) ihr das dann nur gemessen hättet und b) ihr nicht den a Akten Flächeninhalt angebt.

Ansonsten könntet ihr versuchen das vielleicht mit dem Wachstum zu machen? Bakterien vermehren sich ja exponentiell. Wisst ihr welche Art das ist? Dann könntet ihr den anfangs Flächeninhalt nehmen und mir der Größe UNGEFÄHR die Anzahl ermitteln, die sozusagen den Platz besetzt, mal außer acht lassen, dass sie ja auch übereinander liegen. Wäre aber wieder fehlerbastet und nur geschätzt.

hoffe es wat trotzdem hilfreich 😬

...zur Antwort

Die systematische Benennung liegt der “Grundformel” zugrunde, also wenn du zB Ethan Säure nimmst leitet sich die Strukturformel im Prinzip von der von Ethan ab. Und so machst du das hier auch:

a) heptan Säure (7C Atome, am siebten aber eine Säure Gruppe

b) butan -1,4- disaeure (butan Formel, am 1 und 4. C Atom aber Säure Gruppe)

c) das fällt mir jz auf die Schnelle nicht ein, aorry

d) pentan 3- methyl-5- Säure

(nicht 100% sicher, etwas länger her dass wir das hatten)

...zur Antwort