Hallo,
ich würde gerne von Sachsen-Anhalt nach Niedersachsen ziehen und dort eine Ausbildung zum Informationselektroniker anfangen.
Der Grund dafür ist das ich nach der Ausbildung auch übernommen werde und ich nun schon seit 2 Jahren meine 1. Ausbildung beendet habe und keine Stelle dafür finde.
Meine Vermittlerin meint das ich keine Umzugsunterstützung bekommen würde da es sich um eine Ausbildung handelt und keine Arbeitsaufnahme.
Ich weiß dass ich umziehen kann da es mein Recht ist zu wohnen wo ich will, also ein Umzug ohne Umzugskostenerstattung sowie keine übernahme der Kaution.
Die Frage ist nun ob ich nach dem Umzug trotzdem noch ALG II bekomme oder dies mir nicht mehr zusteht. Natürlich werde ich mich in der Leistungsstelle vorher abmelden das ich ein Umzug ohne Arbeitsaufnahme möchte.
Von dem Geld welches ich von der Ausbildung bekomme kann man nicht leben.
Das 1. Jahr ist rein schulisch und hat nichts mit dem Betrieb zu tun somit würde ich für das 1. Jahr aboslut keine Vergütung bekommen, im 2. Lehrjahr würden es auch nur höchstens 300 - 400 € sein, im 3. Lehrjahr vielleicht 500 €.
Davon kann man aber anfangs ja keine Wohnung bezahlen geschweige denn seinen Unterhalt.
Was mir auch sorgen macht ist wie es direkt abläuft.
Ich habe ja 3 Monate Kündigungsfrist in meinem Mietvertrag, die Ausbildung würde am 01.08.13 schon anfangen. Ich kann doch nicht die 3 Monate die alte Wohnung bezahlen, renovieren und dazu noch für die Miete der neuen Wohnung aufkommen....
Hat da wer Erfahrung wie das da abläuft, was die Arge weiterbezahlt von den Wohnunge her? :(
Vieln Dank an Euch :)