Hatten das bei unserer Katze auch vor. Ist besser so bevor sie noch überfahren wird. Kommt zwar drauf an wo du lebst aber ich kenne viele Katzen in der Umgebung die überfahren worden sind oder sich verlaufen haben

...zur Antwort

Vergleichen ist ungesund. Validation zu wollen damit die andere Person heruntergesetzt wird um sich besser zu fühlen ist ebenfalls toxic. Es gibt kein besser, sondern Präferenzen. Ich zb hab braune Augen, würde sie aber niemals austauschen wollen. Es gibt draußen Menschen, die einfach nur das Tageslicht sehen wollen. Schätze lieber die kleinen Dinge im Leben

...zur Antwort

Meiner Meinung nach würde ich nicht abwarten. Damit meine ich, dass du dein Leben ganz normal weiterführen solltest. Hab keine Erwartungen, dass sie irgendwann Gefühle für dich entwickeln wird. Wenn du Erwartungen setzt, wirst du am Ende des Tages nur enttäuscht sein. Damit machst du dich bereit, falls es zu dieser Situation kommen sollte. Mag sein, dass sie generell eine Person ist, die mehr Zeit braucht.

...zur Antwort
Meine Mutter hasst meine Freundin - was tun?

Hallo,

ich und meine BESTE Freundin hatten einen Streit. Es ging darum das ihre Eltern meine Eltern trafen und mir etwas vorwarfen.

Um diese Aussage begründen zu können muss ich noch kurz erwähnen, dass meine Mutter bei ihren Eltern einige Tage vor dem Treffen an der Haustür geklingelt hat und meinte, dass es ihr zu viel wird mit den Telefonaten meiner Freundin und mir. Wir sollten es nicht mehr machen. Sie hatte es einfach satt, da wir jeden Tag telefoniert hatten und sie war so oder so schon gereitzt von mir, weil sie zwei Wochen davor heraus fand das ich mit einem Jungen heimlich draußen war. Auf jeden Fall behauptete dann beim nächsten wieder sehen eben der Vater (oben das zitierte) das ich auch gelogen hätte können und stattdessen mit einem "Thomas" (=also er hat es nur verallgemeinert und meint generell irgend einen einen Jungen) telefoniert haben könnte. So als hätte meine Freundin so eine Lüge ihren Eltern erzählt um ihren Arsch zu retten. Denn ihre Eltern sind etwas strenger. Ich und meine Mutter waren beide schockiert und ich konfrontiere meine Freundin darüber. Falls jemand Neugierig ist, es stellte sich heraus:

Sie sagte sowas ähnliches und so kamen die Eltern auf diese Idee.

Jedenfalls seit diesem Zeitpunkt hasst meine Mutter wortwörtlich meine Freundin, weil sie meint sie behandelt mich anders als wie ich sie. Sie meint sie findet sie einfach nur link und will das ich mit ihr kein Kontakt habe. Ich habe zu wenigem Kontakt mit ihr zu gestimmt, aber GAR KEIN Kontakt? Das konnte ich mir nicht vorstellen, denn das war meine beste Freundin. Hab trotzdem zu gestimmt. 😅

Mittlerweile sind wir wieder besser befreundet und schreiben auch wieder täglich. Wir haben auch den gleichen Freundeskreis, der auch nicht grad sehr groß ist. Heute hat meine Mutter herausgefunden, das ich mit ihr geschrieben habe und sie ist ausgerastet. Sie macht so ein Thema daraus und wollte unsere Audios und Chats sehen. Ich finde das geht garnicht und es regt mich so auf. Als würde meine Mutter denken das ich mich von ihr beeinflussen/manipulieren lasse. Ich bin alt genug das zu merken und mir ist bewusst was ich mache. Es macht mich so wütend, weil ich gefälligst selber zu entscheiden habe mit wem ich zu mindestens SCHREIBE. Ich habe nicht ein mal mit ihr telefoniert. Ich verstehe meine Mutter aber sie macht das nicht nur wegen mir, sondern auch, weil sie meine Freundin und ihre ganze Familie nicht ausstehen kann. Mich nervt die Familie um ehrlich zu sein auch, aber sie ist noch meine Freundin.

Was meint ihr? Bitte ich muss verschiedene Meinungen hören. Ich will mich bald mit ihr treffen, soll ich lügen? Oder es wirklich ganz mit dem Kontakt lassen? Ich würde als Lüge nehmen das wir als Gruppe raus gehen, da wir ja den gleichen Freundeskreis haben. Das hat sie zb letztens noch erlaubt.

...zum Beitrag

Deine Eltern haben nicht das Recht zu bestimmen, mit welchen Personen du dich abgibst. Sie hat deine Privatsphäre verletzt und schenkt dir kein Vertrauen. Es ist ihr Problem, wenn sie mit deiner Freundin und ihrer Familie nicht klarkommen kann. Das Wichtigste ist, dass du dich mit deiner Freundin verstehst, denn das ist deine, nicht ihre Freundin. Damals hab ich deswegen oft gelogen, was zu nichts geführt hat. Ich würde es lieber sein lassen und sagen, dass du dich gerne mit ihr treffen möchtest und sie nicht bestimmen kann, mit wem du dich triffst. Bei mir ist das mit dem Lügen oft nach hinten losgegangen, denn irgendwann kommt sowieso die Wahrheit raus. Konfrontiere sie und sag deine ehrliche Meinung. Ich kenne sie leider nicht und ich weiß auch nicht, wie sie darauf reagieren wird. Deswegen sage ich, dass das lieber ein Ratschlag sein soll, der im Hintergedanke bleibt. Kann auch sein, dass sie vollkommen ausrasten wird und es niemals zulassen wird. Dann hilft wirklich nur noch, sich heimlich zu treffen, was wiederum auch blöd ist. Habe auch Bedenken, dass sie so oder so dich dazu zwingen wird, Kontakt abzubrechen, so wie sie auf andere Situationen reagiert hat. Aber eines kann ich dir sagen. Lass dir in solchen Fällen nichts vorschreiben. Das ist dein Leben, deine Entscheidung. Dadurch lernst und wächst du.

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass sie damit lügen. Eher denke ich, dass sie darin Glauben schenken. Ich weiß, das ist nicht die beste Aufmunterung, aber meist wissen sie nicht was sie dazu sagen sollen. Jeder sieht die Welt anders. Andere gehen lieber positiv durchs Leben, während andere lieber realistisch bleiben. Das meiste, an was wir glauben wahr zu sein, ist meist eine Perspektive, kein Fakt. In Wirklichkeit wissen wir fast nichts, wenn man bedenkt, wie groß das Universum ist und wie klein wir sind. Nimm es nicht allzu ernst, keiner schafft es lebend raus. Es zählt aber was du im Moment machst. Klar, durch die Behinderung ist man ziemlich eingeschränkt, aber ein erfülltes Leben ist machbar. Es ist nicht das, was du siehst, sondern wie du es siehst. Die Frage ist, wie du dein erfülltes Leben beschreibst?

...zur Antwort

Bitte höre nicht nur auf andere, sondern auch auf dich. Vor einem Jahr war ich auch noch auf der FOS und habe die Probezeit nicht bestanden. Teilweise war ich echt nicht die Klügste, doch ich habe bemerkt, dass es am Ende nichts für mich war. Habe mit Absicht die Proben verhauen, weil ich mich nicht dazugehörig gefühlt hab. Ich sage nicht, dass Fachabi nichts für dich ist. Das sind nur meine eigenen Erfahrungen, die ich auf der FOS in Bayern sammeln konnte. Ich war in Soziales und habe drei Monate in der Lebenshilfe meinen Praktikum absolviert. Da wurde mir bewusst, dass ich mein Praktikum damals mehr genossen habe als die Schulzeit. Ab da habe ich realisiert, was ich wirklich im Leben möchte. Zwar habe ich keinen "Traumjob", doch jetzt weiß ich wenigstens, welchen Weg ich einschlagen möchte. Bin erst 17 und ich kenne viele, die schon mit 15 das Arbeiten angefangen haben. Das hat mich damals heruntergesetzt, weil gefühlt jeder seinen richtigen Job gefunden hat. Aber seien wir Mal ehrlich. Jeder Mensch ist unterschiedlich und braucht seine Zeit. War zuerst nur auf der FOS, weil ich keinen Plan hatte, welchen Weg ich gehen sollte. Es war ein Schlag ins Gesicht als ich rausgeworfen wurde, aber zugleich auch Freiheit. Weil ich mich nicht mehr vergleichen möchte, wer es "besser" im Leben hat. Arbeite nicht nur für das Geld, sammel so viele Erfahrungen wie du nur kannst. Wir sind noch so jung und ich kenne viele, die später erfolgreich geworden sind. Aber was heißt schon erfolgreich. Wenn du Zweck an deiner Arbeit siehst, es dich glücklich macht und dich erfüllt, hast du meiner Meinung nach alles richtig gemacht. Mein Deutschlehrer sagte zu mir, dass die Erfahrungen auf der FOS viel wichtiger sind. Mit Erfahrungen kommst du immer einen Schritt voran, denn daraus lernst du dich besser kennen. Aber mach dir nicht so viele Gedanken, denn das hat mich damals nur gestresst. Worrying doesnt take away tomorrows troubles, it just takes away todays peace

...zur Antwort
Nein kommt drauf an

Es gibt verschiedene Hintergründe, weswegen ich ungern Leute verurteilen möchte. Für mich hat asozial eine andere Definition. Leute, die ihre Mitmenschen ohne Respekt behandeln. Habe oft gelesen, dass öfter der Fall ist, dass es sich nicht um Faulheit allein handelt. Dahinter kann eine ernste Depression stecken. Ich würde das nicht so leicht auf die Schulter nehmen. Zudem wissen viele nicht, wie sie mit Emotionen umgehen sollen, da das in der Schule nicht beigebracht wird. Es ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Sie wissen einfach nicht, wie sie aus dem Gedankenkreis fliehen sollen und verlieren dadurch jegliche Motivation. Dadurch verschlimmert sich die Denkweise und irgendwann werden Gedanken zu Taten. Ich verurteile auch nicht diejenigen, die andere deswegen verurteilen, nur weil sie arbeitslos sind. Denen fehlt nur das Wissen, doch Sichtweisen können sich immer ändern

...zur Antwort

Wir haben unsere Katze vor zwei Monaten geschenkt bekommen. Zuerst dachten die vorherigen Besitzer, dass sie ein Kater wäre. Beim Tierarzt hat sich dann herausgestellt, dass sie in Wirklichkeit weiblich ist. Wir haben sie vorher Yoshi genannt, aber den Namen belassen wir. Sie hat sich daran gewöhnt und wir finden den Namen süß. Manchmal nennen wir sie auch Yoshilin. Unsere Tierärztin meinte, dass sie eine Waldkatze ist. Dennoch denke ich, dass sie ein Mischling ist.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Es ist schwierig mit Gefühlen umzugehen. Vor allem, wenn uns das in der Schule nicht beigebracht wird. Dennoch ist das nicht unmöglich.

Das Problem bei dir ist, dass du versuchst, deine Gefühle zu besiegen. Damit steigerst du deine Emotionen, da du sozusagen gegen sie ankämpfst, als wäre es ein Feind. Jetzt wirst du dir denken "Meine Gefühle sind sozusagen Feinde, da sie mich zu schwierigen Situationen führen". Nein, sie bringen dich dazu, weil du nicht weißt, wie du mit deinen Gefühlen umgehen sollst.

Anstatt gegen deine Gefühle zu kämpfen, begrüßt du sie einfach. Mag vollkommen bescheuert klingen für's Erste, aber lass sie zu. Kämpfe nicht dagegen. Heiß deinen Gefühlen willkommen. Es ist in Ordnung sich so zu fühlen. Es gibt keine falschen Gefühle, nur falsche Taten ~Alan Watts. Wenn du wütend bist, sei wütend. Denn Emotionen und Gedanken sagen nicht aus, wer du bist. Sie kommen und gehen, nichts auf dieser Welt ist permanent. Wenn du aufhörst, dich mit deinen Emotionen und Gedanken zu identifizieren, bist du freier. Wenn Gedanken aufkommen, dann lass sie gehen. Ein weiteres Problem ist, dass wir denken, dass diese Gedanken schlecht sind. Es gibt keine guten oder schlechte Gedanken. Distanziere dich davon. Und was gestern geschehen ist, ist Geschichte.

Deine Vergangenheit sagt auch nicht aus, wer du bist. Nur dein jetziges Ich kann dich beschreiben. Die Vergangenheit existiert nicht mehr, die Zukunft ist noch nicht gekommen, was bleibt ist nur die Gegenwart. Du hast jeden Tag die Chance, dich zu ändern. Du bist dir dessen Bewusst. Wie deine Taten sich auf andere inklusive dir resultieren. Das ist gut, denn du kannst dich sehr gut reflektieren. Was schlecht wäre, ist sich dessen unbewusst zu sein. Bei dir scheint es aber das Gegenteil zu sein.

Such dir einen ruhigen, schönen Ort aus. Irgendwo, da wo du deine Ruhe nehmen kannst. Setz dich hin und schau dir deine Umgebung an. Wenn du bereit bist, dann schließe deine Augen. Atme tief ein und aus. Achte auf deine Atmung und sage ständig, ich atme ein/ich atme aus. Sozusagen konzentrierst du dich damit auf die Gegenwart. Du schwärmst nicht in der Vergangenheit, auch nicht in der Zukunft. Und wenn's fürs erste nicht funktionieren soll, dann ist das auch nicht schlimm. Einfach akzeptieren, so lange du damit nicht aufhörst. Während du dich auf die Atmung konzentrierst, werden höchstwahrscheinlich viele Gedanken aufkommen. Mach dir bewusst was du fühlst. Frag dich warum du dich so fühlst. Sag dir alles was du empfindest, sei ehrlich zu dir selbst. Lass alles raus, mag sein dass sogar die Tränen kommen, aber das ist vollkommen okay. Wenn du damit fertig bist, dann sage zu dir, dass diese Emotionen und Gedanken dich nicht auszeichnen. Sage das mehrmals. Dann denke an das, was du hast. Dass du sehen kannst, laufen kannst, einen Dach unterm Kopf hast. Das wird dir ein Gefühl von Dankbarkeit geben. Wenn nicht heut dann irgendwann. Das nennt man Meditation. Auf yt gibt es viele Videos dazu. Ich empfehle sogar Rinpoche, zwar auf Englisch aber man kann die Wörter googeln. Einmal meditieren reicht nicht aus, du kannst es zb einmal am Tag machen. Ist kein Muss, aber wenigstens einmal in der Woche oder wenn deine Gefühle wieder hochkommen. Dann weißt du bescheid, wie du deine Gedanken frei bekommst. Ich hoffe, dass ich dir damit weiterhelfen kann und wünsche dir nur das Beste. Verzeihe dir

...zur Antwort

Ich bin halb Deutsch/Filipino. Hab eher die asiatischen genen geerbt. Es gibt Leute die mich gleich attraktiv finden, aber wiederum auch welche, die mir keine Aufmerksamkeit schenken würden. Aber ich kenne viele in meinem Umkreis, die asiatische Frauen oder Männer geheiratet haben. Aber mich interessiert es mehr, wie du auf diese Frage gekommen bist

...zur Antwort

Mir ergeht das Gleiche. Zwar kommen bei mir die Symptome nicht nach jeder Mahlzeit, doch hin und wieder kann das passieren. Dachte zuerst, dass das normal wäre. Stimmt aber nicht, denn dafür gibt's bestimmte Ursachen. Das kann ein Anzeichen von Diabetes sein, muss aber nicht. Entweder nimmst du kohlenhydratreiche und kalorienreiche Lebensmittel zu dir, die schwer verdaulich sind, oder du konsumierst zu viel Zucker auf einmal. Hab vor langer Zeit ein Video dazu entdeckt, doch leider ist das auf Englisch. Da wird's besser erklärt als ich das je könnte. https://youtu.be/TzOA4uQ6-5w

...zur Antwort