Soll ich mich von meinem arbeitssüchtigen Mann trennen?

Hi, derzeit läuft es wirklich schlecht zwischen mir und meinem Mann. Wir sind seit 7 Jahren verheiratet, seit 9 Jahren zusammen, 2 Kindergartenkinder.

Mein Mann hat nur seine Arbeit im Kopf, er arbeitet als Rechtsanwalt jeden Tag ca. 10-14 Stunden, am Wochenende auch einige Stunden, sonst sitzt er vor dem Computer oder liegt völlig erledigt auf der Couch herum.

Ich habe auch studiert und arbeite 40h/Wo und kümmere mich noch um alles andere, und damit meine ich wirklich ALLES (Putzen, Kochen, Wäsche, Einkauf, Papierkram, Rechnungen, Kindererziehung, Termine und und und).

Er konzentriert sich einzig und alleine auf seine Arbeit, im Haushalt macht er rein gar nichts und um seine Kinder kümmert er sich auch nur halbherzig (z.B. nur gemeinsam fernschauen). Es scheint so, dass wir ihm nur noch lästig sind und ihn von seiner Arbeit abhalten. Ich frage mich langsam, wozu ich eigentlich mit ihm zusammen bin, alleine hätte ich weniger Arbeit.

Gestern hat er mir erzählt, dass er in der U-Bahn zusammengebrochen sei. Ich denke, er steht kurz vorm Burnout, bzw. steckt eh schon mittendrin. Er ist mit den kleinsten Anforderungen komplett überlastet, z.B. wenn ich ihn mal bitte, mir bei etwas zu helfen. Wir streiten irgendwie nur noch, das belastet unsere Familie sehr.

Wenn er spätabends nach Hause kommt, ist es, wie wenn eine schwarze Wolke zur Tür hereinkommen würde. Er denkt manchmal auch an Selbstmord. Was kann ich tun? Ich habe schon so viel versucht, aber er fällt immer wieder in seine alte Muster zurück.

Ich fühle mich wirklich ALLEINerziehend, zusätzlich noch diese enorme Belastung durch meinen Mann, ich halte das bald nicht mehr aus. Soll ich mich trennen? Aber ich wollte doch immer nur eine glückliche Familie, weil ich selbst ein Scheidungskind war.

...zum Beitrag

Wenn du deinen Mann noch  liebst:

Frag ihn, was ihn am wichtigsten ist in seinem Leben. Erzähl ihm was dir am wichtigsten ist.

Frag ihn, wo er sich in 5 Jahren sieht - und sag ihm wo du euch in 5 Jahren siehst, wenn es so weiter geht.

Auf ihn "einballern" von außen wird keinen Sinn machen - er ist vollkommen im Tunnelmodus.

Es muss in ihm selber klick machen, dass ihm von innen bewusst wird, dass das so evt nicht ein gerade vernünftiger Weg für sich aber auch für seine Familie ist.

Es könnte sein, dass er froh ist, wenn er für sich selbst eine Begründung bekommt vl einen Gang runter zu schalten. Du solltest jedoch vermeiden den Tropfen zu liefern, der das Fass zum überlaufen bringt.

Sei behutsam, einfühlsam, zeige Respekt für seine Arbeit - sie ist ihm sehr wichtig. Ich glaube daran, dass ihr eine Chance habt.

lg

Lino

...zur Antwort

Drüber nachdenken, wie du die nächste Fressattacke vermeidest. Gesund ist das nicht.

Du kannst nix dagegen tun, dass dein Körper, wenn er erst knapp gehalten wird und dann überfüllt wird - dass er schnellstmöglich Reserven anlegt in Form von Fettpölsterchen, denn er weiß ja - jetzt wird es wieder tagelang wenig zu futtern geben. So funktioniert der Körper eben.

Du solltest vl grundsätzlich über dein Essverhalten nachdenken. Wieso kommt es zu Fress-Attacken? Du weißt ja dass es weder gesund noch normal ist. Du bist in deiner Art zu Essen unausgeglichen. Vermutlich auch persönlich.

Hast du schon mal überlegt mit einem Therapeuten/In darüber zu sprechen? Das kann sehr befreiend und hilfreich sein. Oft kann man recht schnell positive Ergebnisse erzielen.

lg

Lino

...zur Antwort

Wandern, Laufen, Liegestütz, Situps, Squads, Klimmzüge ... geht alles ohne Geräte und Gewichte. Wenn du die zweimal die Woche einen kleinen Mix aus Wandern oder Laufen mit dem Rest kombinierst, wirst du schon nach wenigen Monaten deutliche Ergebnisse erkennen. 

Körperlich aber auch mental/persönlich wirst du dich zum Positiven verändern.

...zur Antwort

Im Grunde die alte aber wahre Leier:

Weniger und besser essen - mehr bewegen. 
Trinen: Wasser.

Damit ist abnehmen nicht vermeidbar.

lg

Lino

...zur Antwort

In Zeiten da jeder ein Smartphone in der Tasche hat ist die Uhr wohl überflüssig geworden. 

Eine Uhr ist wirklich nur noch als modisches Accessoire, als Unterstützer beim Sport (Smartwatch, Kalorien, Puls, Höhenmeter- oder Schrittzähler) oder eben als reiner Schmuck zu sehen. 

Ich mag Uhren. Trage selber Pulsmesser beim Sport, einen schwarzen Choreographen zu einem sportlichen Outfit, eine Silber/Goldene Uhr mit braunem Lederband zu etwas feinerem Outfit/Anlässen und eine hochwertige mechanische Uhr aus der Schweiz an speziellen Tagen, wichtigen Terminen usw. 

Hoffe konnte dir etwas helfen und meinen Standpunkt zu Armbanduhren nahelegen : )

lg

Lino

...zur Antwort

Finde es cool, wenn sie selbstständig ein glas wählen. Gläser haben natürlich den Nachteil, dass sie wenn sie am Boden aufschlagen zu Bruch gehen. Am Tisch fallen sie aber durch ihr Eigengewicht wesentlich schwerer um. Plastikbecher mit wenig Inhalt werden halt andauernd umgekippt.

lg

Lino

...zur Antwort

Ein guter Freund hat in 3 Monaten 5kg zugenommen. 

Er ist allerdings etwas älter als du. Was einen anderen Stoffwechsel bedeuten kann.

 Außer ein wenig Eiweiß-Shakes war 5-8 Mahlzeiten pro Tag + zweimal die Woche 2 Stunden massives Intervall-Training mit Langhantel und Kurzhanteln + Hantelbank das Programm.

Also überschaubarer Aufwand. Alles daheim. Richtig essen, öfter essen und damit mehr vom richtigen Essen. Wenig Kohlenhydrate - mehr Eweißhaltiges.

Er sieht brutal gut aus, etwas mehr Masse und diese gut definiert.

lg

Lino

...zur Antwort

Erstmal WOW.

Macht mich erstmal platt das Thema.

Du bist Teil eines riesengroßen Problems. Wirst du stumpf, legst praktisch deine soziale Kompetenz ab, bleibst du dem Pflegesystem erhalten. 

Bleibst du so wunderbar emotional wie du bist - kostet dich das deine Job und viel Energie. Aber glaub mir, es gibt einen weg dazwischen.

Persönlich habe ich einen Coach aus dem Pflegebereich kennen gelernt, welcher mir genau von diesen brisanten Themen berichtet hat. In der Altenpflege brennt praktisch landesweit die Luft. 

Aber fakt ist: Du kannst Gelassenheit lernen. Wirklich. Es gibt erstaunlich gute Methoden, die man erlernen kann. Komme zwar nicht aus dem Sozialbereich, aber koche auch recht schnell auf. Ich bin der Beweis - man kann das verbessern. Mach mal ein Testgespräch mit einem Coach oder Therapeuten. 

In der Regel kostet das nichts und du wirst sehen was möglich ist, wenn du deine Haltung bzw Sicht der Dinge etwas änderst. 

lg

Lino

...zur Antwort

Ganz klar, solange das Kind ruhig liegen bleibt, und der Wickeltisch maximal belastbar ist.

Zum Thema welcher Wickeltisch, hier hab ich tatsächlich Ahnung, nach drei Kindern usw. ... hab ich hier schon mal meine Meinung verfasst bzw hilfreich beantwortet:

https://www.gutefrage.net/frage/wo-wickeltisch-kaufen-wie-wickeltisch-einrichten--braucht-man-einen-heizstrahler?foundIn=list-answers-by-user#answer-237953851

lg

Lino

...zur Antwort

Ich hab hierzu schon mal einen Beitrag verfasst - für alle die Tipps brauche und Rat zu Wickeltischen suche - würde behaupten ich bin hier Experte - bitte nachlesen:

https://www.gutefrage.net/frage/wo-wickeltisch-kaufen-wie-wickeltisch-einrichten--braucht-man-einen-heizstrahler?foundIn=list-answers-by-user#answer-237953851

lg

Lino

...zur Antwort