Hast du noch ausreichend Acrylfarbe könntest du sie auch mit einem Schwamm auftragen - entweder streichen oder tupfen. Ist die Farbe zu dick, gib' etwas davon auf einen Teller, verdünne sie ganz leicht (! nicht zu viel, sonst wellt sich die Pappe zu sehr) mit Wasser und tauche den feuchten (nicht nassen!) Schwamm ganz leicht ein, dann tupfe oder streiche über die Pappe. Solange die Farbe noch feucht ist kannst du auch mehrere Farben ( mit jeweils seperatem Schwamm) ineinander arbeiten, falls eine Farbe nicht ausreicht. Verwende aber nicht zu viel Wasser beim Bemalen, damit die Pappe nicht durchnässt wird und evtl. reißt.

Ach so... Handschuhe und "Was-zum-drunterlegen" nicht vergessen, sonst gibt's 'ne Sauerei ;) LG C.

...zur Antwort

Enthält Schimmelentferner keine Bleichmittel wie Chlor, tötet er nur die Schimmelsporen ab. Der/die Fleck/en bleiben und müssen daher anderweitig beseitigt werden.

Bei einer tapezierten Wand solltest du das befallene Stück Tapete heraus schneiden und evtl. ersetzen, so stellst du sicher das der Schimmel nicht unbemerkt unter der Tapete weiter wächst ( Arbeite dabei immer mit Handschuhen und Mundschutz, denn auch nach "Abtötung" sind die Sporen von schwarzem Schimmel giftig)

Ansonsten kannst du den Fleck so gut es eben geht mit einem mit Schimmelentferner. oder Reiniger, befeuchteten Schwamm (Handschuhe nicht vergessen) entfernen, das Ganze gut trocknen lassen und anschließend mit "fungizider" (Anti-Schimmel ) Bad-und Küchenfarbe überstreichen.

(! Direkt nach dem Benutzen alle gebrauchten Utensilien, d.h. Handschuhe, Schämme, Tücher, Pinsel etc. gut in einer einzelnen Mülltüte seperat entsorgen)

Lg

...zur Antwort

Im Grunde genommen wünscht du dir einfach nur, dass Leute die dir auf die Nerven gehen verschwinden. Das hat bestimmt jeder, irgendwie irgendwann schon mal über jemand Anderen gedacht. Solange du dich nicht gewalttätig und aggressiv diesen Personen gegenüber verhälst, stellt du aber keine direkte Gefahr für sie dar. Immerhin besitzt du diese "Macht" von der du sprichst nicht und wirst es auch nie. Falls du dich aber dennoch in solche Phantasien wahnhaft hinein steigern solltest, such dir bitte entsprechende Hilfe.

(Nicht böse gemeint, aber sich für eine Gefahr für Andere zu halten und diese schützen wollen, gehört übrigens nicht zum Krankheitsbild Sozialer Phobie ;)

...zur Antwort

Könntest es vielleicht mal mit einer "Schlagschnur" probieren. Die gibt's im Baumarkt oder falls du alle Materialien (lange Schnur/zwei Nägel/ farbige Kreide oder Ähnliches) geht's auch DIY.

...zur Antwort

Klar, die Warnungen 'Reizt die Haut. Augenkontakt vermeiden' sind nicht ohne Grund auf den meisten Reinigungsmittelflaschen etc. zu finden genauso wie Rückstände der enthaltenen Produkte.

Geringe Mengen von Chemikalien sind, wie Bakterien und Co., nicht sichtbar und werden daher oft nicht wahrgenommen. Sie verbleiben jedoch auf der Haut und werden teilweise auch von ihr aufgenommen (ähnlich wie Inhaltsstoffe von Cremes oder med. Salben). Reibt man sich die Augen oder hat direkten Kontakt mit Lebensmitteln überträgt man solche Stoffe auf die Schleimhäute, wodurch sie Augenreizungen etc. verursachen können und selbst in geringen Mengen vom Körper aufgenommen werden...da solche chemischen Bestandteile nichts im menschlichen Körper zu suchen haben, sollte man den Kontakt (ob in konzentrierter oder verdünnter Form) auf das Nötigste reduzieren. Professionelle Reinigungskräfte tragen genau deshalb Handschuhe während sie mit solchen Produkten arbeiten.

Was nicht bedeutet, dass man sich ständig während des Wohnungsputzes exzessiv die Hände schrubben muss. Gründliches Hände waschen nach dem Putzen, tägl. Abwasch, usw. reicht bei verdünnten und weniger aggressiven Mitteln vollkommen aus.

Kommt man nur mit dem Äußeren und nicht dem Inhalt des Behälters/der Flasche in Kontakt , z.B. Waschmittel, (Maschinenwäsche) reicht es schon diese, je nach Häufigkeit des Gebrauchs, feucht abzuwischen oder kurz abzuspülen um Rückstände zu entfernen. ;)

...zur Antwort

Der Abstand zur Wand wäre wohl okay, vermute aber, dass tatsächlich die Kombi aus Couch und Regalbrett das Problem ist. Kalte, feuchte Luft staut sich in dem dunklen Hohlraum zwischen der Couch und der kalten Außenwand, wodurch sich dann Schimmel bildet.

...zur Antwort

Spürt man die eingebrannten Rückstände wenn man mit den Fingerspitzen über das abgekühlte Ceranfeld streicht, kann ein Schaber dir weiterhelfen (Achte nur drauf ein wirklich scharfe, am besten neue, Klinge zu verwenden, trocken zu arbeiten und die Verschmutzung schrittweise ohne Druck abzutragen.)

...zur Antwort

Wurde die Maschine bereits vom Vorbesitzer mit Chlor-oder Maschinenreiniger (- Reiniger die Chlor enthalten überigens nie anderen Reinigern gemeinsam verwenden, da sich dadurch Chlorgas bilden kann!-) gereinigt und danach nicht mehr benutzt kann die Maschine noch danach riechen. Hast du selbst einen Waschmaschinenreiniger benutzt, mit dem auch Dichtung, Spülkasten und Glas gereinigt wurden, lass die Maschine noch ein oder zweimal im kürzesten Spülgang bei 30° Grad durchlaufen. Wasche danach am besten als erstes unempfindliche robuste Wäschestücke um auf Nummer sicher zu gehen und lass' die Maschienentür nach jedem Waschgang mindestens einen Spalt breit geöffnet.

...zur Antwort

Benutze kein Deo oder Parfum, weil das den Geruch zwar kurzfristig überdeckt aber auch zu noch unangenehmeren Ergebnissen führen könnte. Falls du die Sachen nicht Waschen ( dabei reicht schon ein Schnellwaschgang) kannst oder das Trocknen zu lange dauern würde und deine Kleidung dem Rauch nicht zu lange ausgesetzt war kannst du...

  1. Die einzelnen Kleidungsstücke erst jeweils seperat auf Bügel (benutze für eine Hose dabei entweder einen Hosenbügel oder befestige den Bund mit Wäschklammern am Kleiderbügel) und dann nach draußen ( Balkon od. ähnl. ) hängen. Achte vierbei zum Einen auf sicheren Halt, da sonst die Bügel vom Wind herintergeweht werden könnten und zum Anderen darauf, dass die Sachen frei, also von Vorder-& Rückseite, durchlüftet werden. Lass alles so lange wie möglich durchlüften ( min.3-4 Std.) oder
  2. Falls du einen Wäschetrockner besitzt der über die Funktion "Lüften" verfügt die Kleidungsstücke auf "links" ziehen und einzeln darin durchlüften lassen. ( Für frischeren Duft: Befeuchte ein sauberes, kleineres und möglichst fusselfreies Tuch mit etwas Weichspüler und wirf es mit in die Trommel)

Hoffe irgendwas davon hilft dir weiter. LG C

...zur Antwort

"Allein sein" bezieht sich auf den Zustand bzw. die Situation in der man sich als einzelne Person ohne andere Menschen befindet. Es gibt viele Menschen, die gerne nur für sich sind und damit keinerlei Probleme haben oder negative Emotionen damit verbinden.

Einsamkeit oder "einsam sein" dagegen beschreibt ein subjektives und immer negativ empfundenes Gefühl mit dem Menschen in verschiedenen Lebenslagen konfrontiert werden können und das auch von Person zu Person unterschiedlich wahrgenommen und verarbeitet wird. Man kann einen großen Freundeskreis, den richtigen Partner für eine tolle Beziehung an der Seite und eine liebevolle Familie um sich herum haben oder sich auf einer Party mit 100 anderen Gästen wiederfinden ... und sich trotzdem, obwohl man nicht allein ist, einsam fühlen. Einsamkeit wird dabei immer als emotionaler Schmerz/ emotionales Leid empfunden, dessen Intensität sich nicht nur aufgrund von Ursache und Dauer unterscheidet, sondern auch von jedem Menschen unterschiedlich intensiv erlebt wird. Was die eine Person nur geringfügig belastet, kann jemand Anderen bereits Verzweifeln lassen. Man könnte also sagen, dass nicht der Grad an Einsamkeit dabei eine Rolle spielt sondern das Ausmaß des emotionalen Schmerzes der aufgrund dieser Einsamkeit empfunden wird.

Übrigens wirkt sich chronische (!) Einsamkeit nicht nur negativ auf die mentale Gesundheit aus ( Depressionen etc.) , sondern auch auf den Körper (Blutdruck, Schlafstörungen etc.) und erhöht u.a. das Risiko im Alter an Demenz zu erkranken. Dadurch verkürzt chronische (!) Einsamkeit letztendlich auch die allgemeine Lebenserwartung.

[ Sorry, ist irgendwie dann doch zu 'ner laaangen Antwort auf 'ne relativ kurze Frage mutiert ;) ]

...zur Antwort

????Könntest auch einen Charakter über die Klinge springen lassen, nach dem Motto jemand(wichtiges?) wurde schwer verletzt????...irgendwas in der Art vielleicht

" Wir müssen dich zurück nach Kanit schaffen. Es gab einen Angiff. Im Morgengrauen zerrissen die Schwerter des Feindes ___ Leib. Er wird die Nacht nicht überleben und seine Wunden tragen ihn noch vor Anbruch eines neuen Tages an die Ufer des Styx. Verwehre dich also nicht dem Wunsch eines sterbenden Mannes, denn sein letzter Ruf gilt dir allein, Magier" ... ??? oder vielleicht auch nicht???? ;)

...zur Antwort

Bei 95°C ( auch "Kochwäsche" genannt) werden vorallem Bettwäsche, Küchentücher, Kittel usw. gewaschen, deren Material die Wäsche bei so hoher Temperatur unbeschadet übersteht ("kochfest" ist). Da Viren und Bakterien dabei abgetötet werden, könnte man das Ganze als "sterilisieren" von Wäsche bezeichnen, daher waschen auch Krankenhäuser, Seniorenheime usw. im Betrieb verwendete Textilien bei 95°C. Das ist übrigens auch der Grund warum solche Wäschestücke ( wie Bettwäsche und Laken im Krankenhäusern) rein weiß sind, denn so lassen sie sich bleichen und färben bei der hohen Waschtemperatur nicht aus. Im Privathaushalt verbraucht so ein Waschgang nicht nur zu viel Energie, sondern dauert auch länger als jeder Andere. Außerdem reichen 60°C oder auch kältere max. Temperaturen (siehe Waschsymbol) völlig aus und für "Notfälle" gibt's immerhin noch Hygienespüler & Co. ;)

...zur Antwort

Die Farb-Kombi macht's : Entweder das Hemd mit einer schwarzen, dunkelgrauen Jeans (Straight), schwarzem Gürtel + schwarzen, grauen oder dunkelbraunen Sneakers kombinieren und die Manschetten an den Ärmeln 3× umschlagen)...

oder zu so einer hellen Jeans (Straight) mit den weißen Schuhen ein dunkelblaues, dunkelgraues oder auch dunkel(!)rotes Hemd tragen, für Gürtel und Manschetten gilt das gleiche wie bereits erwähnt. Noch die Schultern nach hinten, die Brust raus und auf geht's. ;)

Gefällt dir ( und das ist Hauptsache) die Kombi wie sie ist.... Nutz wenigsten den schnellen direkt sichtbaren Effekt und tausch auf jeden Fall den Gürtel gegen einen Braunen oder zumindest Schwarzen aus. :)

LG C.

...zur Antwort

Ein Arztbesuch wäre als Erstes bestimmt am Sinnvollsten. Vor Allem weil es nur eine Körperhälfte betrifft. Auch wenn du die Schmerzen nur beim Training hast, könnte der Auslöser ein Anderer sein.

Du solltest deinen Muskeln außerdem ein paar Tage (oder etwas länger) Ruhe gönnen um sich zu regenerieren, evtl. leichte Verletzungen und/oder Entzündungen auszukurieren. Währenddessen kannst du durch abendliche Bäder ( od. auf die betroffenen Muskelgruppe konzentrierten heiße Duschen) die Lockerung deiner Muskelatur unterstützen, Magnesium (Wechelwirkungen mit evtl. Medkamenten checken u. nicht zu hochdosieren ) kann dabei vielleicht auch noch etwas nachhelfen. Solltest du deinen Protein/Vitaminbedarf usw. durch Nahrungsergänzungsmittel decken, verzichte während der Zeit darauf und nutze natürliche Eiweiß- und Vitaminquellen. Solltest du Rauchen od. Vapen wäre es von Vorteil das während einer Erholungsphase drastisch zu reduzieren, da beides die Blutgefäße verengt.

Nach ärztlichem Ok könntest du dein Training außerdem nochmal von einem professionellen Trainer im Studio begutachten lassen. Vielleicht liegt es nur an einer geringfügig falschen Haltung beim Trainieren. Die lässt sich aus einem objektiven Blickwinkel leichter erkennen und durch einen geschulten Trainer bestimmt schnell und vorallem optimal korrigieren.

Hoffe irgendetwas davon kann dir irgendwie weiterhelfen.

Gute Besserung.

...zur Antwort

Ja, Schleimlöser "verflüssigen" festsitzenden oder zähen Schleim, der dann durch Vermehrtes Husten leichter abtransportiert werden kann. Das verhindert das "Festsetzen" in der Lunge bzw. den Bronchen und damit das evtl. "Verschleppen" eines grippalen Infektes und evtl. entstehende "Folge-Krankheiten " wie z.b. Bronchitis.

Wegen des vermehrt auftretenden Husten sollte man Hustenlöser besser nicht Abends einnehmen und bei der Einnahme Situationen bedenken in denen sich das Husten als lästig, für die eigene Person, od. störend, für Andere, erweisen kann. Leider musst du da jetzt durch, denn die Wirkung lässt sich ,soweit ich weiß, nicht einfach (gefahrlos) stoppen. Falls sich das Ganze länger hinzieht, frag' deinen Arzt od. Apotheker am Besten nach einer Alternative.

!!! V O R S I C HT !!! > Sollte dir Irgendjemand hier oder in deinem privaten Umfeld zur Einnahme von Hustenstiller raten, um das Problem loszuwerden : FINGER WEG! DIE KOMBINATION IST GEFÄHRLICH!!!

( ZUR INFO: Hustenlöser und Hustenstiller ( die den Hustenreflex unterdrücken) dürfen NIEMALS zusammen oder kurz nacheinander eingenommen werden! Wirkt das eine Medikament noch während die Wirkung des anderen eintritt kann das schnell extrem gefährlich werden. Der verflüssigte Schleim kann nämlich nicht abgehustet werden, sammelt sich aber trotzdem weiter in der Lunge. Der Effekt von Flüssigkeit in der Lunge dürfte bekannt sein, deshalb: !!! NIEMALS Husten lösende und Husten stillende Medikamente kombinieren !!! )

Gute Besserung!

...zur Antwort

Könnte sich um auch um eine Art von Schlafstörung handeln, die "Nachtschreck" genannt wird.

Normalerweise läuft man dabei nicht durch die Gegend, aber mir ist das in ähnlicher Kombination selbst schon einmal passiert. Plötzlich in einem anderen Raum zu laufen, dabei halb bei Bewusstsein, halb noch im Schlaf. Die Erinnerung war zwar anschließend da, aber lückenhaft und nur in irgendwie wage vernebelt Bildern, ohne Ton. Obwohl ich irgendwas gesagt habe soll und wohl meinerseits ein "wenig" Radau gemacht wurde, kann ich mich nicht erinnern überhaupt gesprochen oder irgendein Geräusch gehört zu haben.

Im Nachhinein ist es schon ein "wenig" peinlich, wenn man durch Andere erfährt was man Alles gesagt und getan hat. Seltsam, sich nicht klar daran erinnern zu können direkt an der Schwelle einer (weit offenen) Zimmertür gestanden und sich lautstark darüber beschwert zu haben, dass man die Tür nicht aufbekommt, weil man eingeschlossen wurde. Zu wissen auch noch die dazu passende All-Inclusive-Show abgezogen zu haben,( Mein Sohn nannte es ein paar Tage danach "Mutter vs. die unsichtbare Tür") macht es zwar noch ein kleines bißchen peinlicher, doch hätte das Ganze noch in meine Top5 seltsam schräger Momente katapultieren können.

Wäre nur nicht das Gefühl von blankem Horror plötzlich und scheinbar völlig grundlos mit rasender Geschwindigkeit in mir hochgekocht. Während ich ( zum Entsetzen meines Mannes u. Sohnes) laut schreiend vor Panik losgerannte, kam ich endlich ganz zu mir. Obwohl sich nach dem "Aufwachen" das Herzrasen nach und nach legte, zitterten meine Hände zwei Stunden später immer noch und über den ganzen Tag hinweg blieb ein Gefühl von extremer Unwirklichkeit und beklemmender Angst hängen - das Ganze legte sich erst gegen Abend endgültig und ist seither, in der Form, zum Glück (!!!) nicht wieder vorgekommen.

Soweit zur eigenen Erfahrung in der Sache. Hier findest du bei Interesse weitere Infos:

https://www.praxisvita.de/nachtschreck-bei-erwachsenen-symptome-ursachen-und-hilfe-22001.html

Hoffe irgendetwas davon kann dir vielleicht weiterhelfen. ;)

...zur Antwort