Ich weiß aus persönlicher Erfahrung, dass der familiäre Raum einen großen Schutzraum bieten kann. Sorge dafür, dass deine Tochter zu Hause einen angstfreien und unbesorgten Umgamg genießen darf. Wichtig ist zudem, dass deine Tochter einen Ausgleich hat: Sie muss unbedingt mit Gleichaltrigen in Kontakt kommen, bei denen sie einen positiven sozialen Kontakt erlebt (Sport, Verein, Hobby, freiwilliges soziales Engagement). Lass dir hier nicht einreden, dass sei "normal"! Mobbing ist ein ernstzunehmendes Problem. Aber Vorsicht: wenn man dem 'Opfer' zu offensichtlich (auch von Lehrer Seite) den Rücken stärkt, könnte das die 'Täter' zu noch mehr Wut anfachen. Baue also keinen Druck auf (auch nicht durch deren Eltern). Sei dir bewusst, dass ein sehr sensibler Umgang damit gefordert ist und dass - leider, leider - die Lehrer überhaupt nicht ausgebildet sind, hier richtig vorzugehen. An manchen Schulen gibt es allerdings bereits Präventionprogramme oder ähnliches. Vielleicht wird bei euch ja etwas angeboten. Ansonsten gibt es die Möglichkeit, einen exteren Experten (im Einverständnis mit dem Lehrer) hinzuzuziehen. Wichtig ist vielleicht noch, dass die Gründe für das Mobbing in den seltesten Fällen bei dem 'Opfer' liegt. Oft kompensieren die 'Täter' 'nur', weil sie selbst noch ungefestigt sind oder Probleme haben (der bekannte gemeinsame Feind schweißt eben zusammen....). Daher ist es wichtig, dass du deiner Tochter hilfst Selbstvertrauen durch außerschulische Aktivitäten zurückzuerlangen.
und natürlich Herr der Ringe
Ich glaube nicht, dass du deine Mutter damit verletzt, wenn du ihr ganz normal sagst, dass du auch einmal gern eine Antwort vor ihr selbst hören willst. Das bestätig sie doch eher darin, dass sie dir wichtig ist und dass du auf das, was sie sagt, Wert legst.
An was willst du dich denn messen?? Wenn du dich darüber freust, dann lass dir den Spaß daran nicht nehmen. Das ist doch die Hauptsache!
- Ist das in dem Alter wohl fast normal, mach dir nicht zu viele Gedanken
- Setzte für dich bestimmte und regelmäßige Essenszeiten fest.
auf jeden Fall etwas unternehmen ... Schneewanderung, Eislaufen, Skifahren oder Snowboardfahren ... ihr werdet viel Spaß haben ;-)
Die machen sich doch alle leider nur lächerlich ....
Gespickt sicher nicht ... aber zwei Sätze zu viel sind nicht gut .... berichte uns dann doch, wie dein Lehrer damit umgegangen ist..
Man muss auch Hilfe annehmen können. Es ist meiner Meinung nach in Ordnung, solange du ernsthaft nach einer Lösung suchst und der Zeitraum absehbar ist, bis du wieder deinen (finanziellen) Teil zu eurem gemeinsamen Glück beitragen kannst. Falls du dein schlechtes Gewissen beruhigen willst, versuch es doch mit Aufmerksamkeiten, die man nicht für Geld kaufen kann: Sorge dich um den Haushalt, koche für ihn, überrasche ihn mit Kleinigkeiten, die dich nicht viel kosten.
Autokennzeichen aufschreiben ... ich erinner mich, dass unser Fahrlehrer mal gesagt, dass solche Autofahrer eventuell die Reinigung bezahlen müssen .... ein Versuch ist es ja wert
http://www.beeze.de/2011/facebook-smiley-codes-versteckte-emoticons-chat-liste-973
Wenn das Paket nicht angekommen wäre, wär das sicher auf die Kappe des Postboten gegangen. Aber so kannst du dich freuen, dass du deinem Paket nicht hinterherrennen musst. Dir kann durch so ein Verhalten des Postboten kein Schaden zu kommen.
Nimms mit Humor und lass es nicht an dich ran. Lach einfach drüber. Dann wird dein Ex auch die Lust dran verlieren ... wenn du dich aber aufregst und es dich offensichtlich nervt, wird er immer weiter machen ... denen, die dich anschreiben, erklärst du einfach, dass dein Exfreund das momentan witzig findet, aber sicher bald damit aufhören wird, solche Nachrichten in der gegen rumzuschicken... mach das Beste draus! vielleicht bekommst du dadurch zu dem ein oder anderen einen besseren, intakteren Kontakt.
http://lmgtfy.com/?q=Bildspannung
Es gibt sicher einige ernstzunehmende Argumente gegen Latein, aber diese hier sind es nicht ...
Latein hat gegenüber den modernen Fremdsprachen eine eigene Dimension, sprich man kann Latein nicht einfach mit einer kommunikativen Sprache gleichsetzen oder vergleichen. In den modernen Fremdsprachen läuft es i.d.R so ab, dass die SchülerInnen vor allen lernen sollen, sich zu verständigen - über grammatische Fehler wird dann auch mal hinweg gesehen. Latein hat aber gerade als nicht gesprochene Sprache den Vorteil, dass Lernende hier Sprachstrukturen besser verstehen können und so lernen, wie Sprache funktioniert. Latein wird somit zur Reflexionssprache. Zudem lernen Schüler über Sprache zu reflektieren und über Sprache zu sprechen (Ausbildung einer Metasprache). Dieses Wissen ist ein ganz anderes, wie das was in einer modernen Sprache erworben wird. Latein ergänzt somit den modernen Sprachunterricht. Wer sich also später in irgendeiner Form mit Sprache (sei es die eigene oder sei es die fremde) ist mit Lateinkenntnissen klar im Vorteil. Nebenbei ist Latein auch noch Kulturfach. Hier lernen Schüler die Grundlagen unserer europäischen Kultur kennen. Ich könnte noch mehr Punkte anbringen, aber das soll erst mal genügen :-D
es gibt bei solchen Online-Spielen meistens ein Forum, in dem eigens für das betreffende Spiel Freunde gesucht werden. Schau mal nach;-)
Fotogeschenk von gemeinsamen Erlebnissen (Album, Tasse, Tshirt,...) oder einen Ausflug irgendwo hin (vielleicht was bei MyDays).
Versuche bei Wettbewerben mitzumachen.
Es wäre auch hilfreich zu wissen, ob 'Hans im Glück' im Schulunterricht als Märchen behandelt wird.