Meine Tochter wird fertig gemacht

Hallo zusammen, ich brauche dringend Rat und Hilfe! Meine Tochter, 12Jahre, geht seit letzten Sommer in eine Gemeinschaftsschule. In ihrer neuen Klasse sind von der "alten" Grundschulklasse nur 3 Jungs, die restlichen "alten" Schulfreunde wurden in weitere Klassen verteilt. Anfangs schien es auch ok zu sein, es sah so aus als ob sie sich schnell mit den neuen MitschülerInnen anfreundet. Nach ca. einem halben Jahr bemerkte ich allerdings Veränderungen bei meiner Tochter. Sie zog sich mehr und mehr zurück. Wollte nachmittags mit den "neuen" Freunden nichts abmachen. Die schulischen Leistungen fingen an etwas zu fallen, wobei meine Tochter eigentlich sehr gerne zur Schule geht, stets gute Noten hat und sehr fleißig ist. Irgendwann habe ich dann gesehen dass wenn sie sich aufregt, z.B. mit der jüngeren Schwester streitet, sie anfing sich an den Händen und Armen zu kratzen. Zudem wurde sie sehr aggressiv und äußerte oft wie ungerecht alles sei. Zuerst dachte ich noch es hängt mit der Pubertät zusammen, habe dann mal mit ihr allein geredet. Und dann hat sie mir unter Tränen erzählt was in der Schule los ist: Es sind in der Klasse noch 4 Mädchen und die haben es voll auf meine Tochter abgesehen! Sie beschimpfen, beleidigen sie. Nehmen ihr das Essen weg, die Schulsachen ab usw. Ich also gleich mit der Klassenlehrerin gesprochen. Diese hat auch mit allen Beteiligten ein Gespräch geführt. 2 der Mädchen haben sich dann etwas zurück genommen. Ich dachte jetzt nach den Sommerferien würde es besser sein. Aber leider ist es jetzt noch schlimmer: 2 der Clique gehen jetzt soweit das sie meine Tochter petzten, schubsen, beleidigen, die schuhe wurden ihr abgenommen und weg geworfen und gestern ist das Fass übergelaufen: Meine Tochter war mit den Nerven am Ende und erzählte mir das die beiden zu ihr sagten sie haben ihren Mord geplant und wüssten schon ganz genau wie und wann sie sie umbringen und haben daraufhin ein Grab gemalt mit dem Todesdatum! Die Lehrerin meinte meine Tochter solle nicht alles so "persönlich" nehmen und sie würde mal mit den anderen "reden"... Sorry, aber was muss jetzt erst eigentlich passieren damit die Schule was unternimmt? Ich bin verzweifelt, sehe wie mein Kind leidet, sich immer mehr abkapselt. Was kann ich tun? Wie kann ich helfen? Ich hab schon überlegt den Direktor einzuschalten da die Klassenlehrerin anscheinend hier nur "Waldorf-Methode" anwendet. Sorry wenn ich das so sage, aber hier müsste mehr passieren. Mittlerweile ist meine Tochter in Deutsch von einer glatten 1 auf eine 3 gerutscht! Sie mag nicht mehr in die Schule, hat Angst! Mit der einen Mutter habe ich gestern versucht zu reden, aber sie stellt es jetzt so hin als wäre meine Tochter selber an allem schuld...

...zum Beitrag

Ich weiß aus persönlicher Erfahrung, dass der familiäre Raum einen großen Schutzraum bieten kann. Sorge dafür, dass deine Tochter zu Hause einen angstfreien und unbesorgten Umgamg genießen darf. Wichtig ist zudem, dass deine Tochter einen Ausgleich hat: Sie muss unbedingt mit Gleichaltrigen in Kontakt kommen, bei denen sie einen positiven sozialen Kontakt erlebt (Sport, Verein, Hobby, freiwilliges soziales Engagement). Lass dir hier nicht einreden, dass sei "normal"! Mobbing ist ein ernstzunehmendes Problem. Aber Vorsicht: wenn man dem 'Opfer' zu offensichtlich (auch von Lehrer Seite) den Rücken stärkt, könnte das die 'Täter' zu noch mehr Wut anfachen. Baue also keinen Druck auf (auch nicht durch deren Eltern). Sei dir bewusst, dass ein sehr sensibler Umgang damit gefordert ist und dass - leider, leider - die Lehrer überhaupt nicht ausgebildet sind, hier richtig vorzugehen. An manchen Schulen gibt es allerdings bereits Präventionprogramme oder ähnliches. Vielleicht wird bei euch ja etwas angeboten. Ansonsten gibt es die Möglichkeit, einen exteren Experten (im Einverständnis mit dem Lehrer) hinzuzuziehen. Wichtig ist vielleicht noch, dass die Gründe für das Mobbing in den seltesten Fällen bei dem 'Opfer' liegt. Oft kompensieren die 'Täter' 'nur', weil sie selbst noch ungefestigt sind oder Probleme haben (der bekannte gemeinsame Feind schweißt eben zusammen....). Daher ist es wichtig, dass du deiner Tochter hilfst Selbstvertrauen durch außerschulische Aktivitäten zurückzuerlangen.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass du deine Mutter damit verletzt, wenn du ihr ganz normal sagst, dass du auch einmal gern eine Antwort vor ihr selbst hören willst. Das bestätig sie doch eher darin, dass sie dir wichtig ist und dass du auf das, was sie sagt, Wert legst.

...zur Antwort
  1. Ist das in dem Alter wohl fast normal, mach dir nicht zu viele Gedanken
  2. Setzte für dich bestimmte und regelmäßige Essenszeiten fest.
...zur Antwort

Gespickt sicher nicht ... aber zwei Sätze zu viel sind nicht gut .... berichte uns dann doch, wie dein Lehrer damit umgegangen ist..

...zur Antwort

Man muss auch Hilfe annehmen können. Es ist meiner Meinung nach in Ordnung, solange du ernsthaft nach einer Lösung suchst und der Zeitraum absehbar ist, bis du wieder deinen (finanziellen) Teil zu eurem gemeinsamen Glück beitragen kannst. Falls du dein schlechtes Gewissen beruhigen willst, versuch es doch mit Aufmerksamkeiten, die man nicht für Geld kaufen kann: Sorge dich um den Haushalt, koche für ihn, überrasche ihn mit Kleinigkeiten, die dich nicht viel kosten.

...zur Antwort

Autokennzeichen aufschreiben ... ich erinner mich, dass unser Fahrlehrer mal gesagt, dass solche Autofahrer eventuell die Reinigung bezahlen müssen .... ein Versuch ist es ja wert

...zur Antwort

Wenn das Paket nicht angekommen wäre, wär das sicher auf die Kappe des Postboten gegangen. Aber so kannst du dich freuen, dass du deinem Paket nicht hinterherrennen musst. Dir kann durch so ein Verhalten des Postboten kein Schaden zu kommen.

...zur Antwort

Nimms mit Humor und lass es nicht an dich ran. Lach einfach drüber. Dann wird dein Ex auch die Lust dran verlieren ... wenn du dich aber aufregst und es dich offensichtlich nervt, wird er immer weiter machen ... denen, die dich anschreiben, erklärst du einfach, dass dein Exfreund das momentan witzig findet, aber sicher bald damit aufhören wird, solche Nachrichten in der gegen rumzuschicken... mach das Beste draus! vielleicht bekommst du dadurch zu dem ein oder anderen einen besseren, intakteren Kontakt.

...zur Antwort
Was haltet ihr von dieser Aussage über Latein?

Latein Lernen ist für die meisten Menschen sinnlos, weil:

Es nur in der Monarchie des Vatikan Amtssprache ist, dazu auch nur neben Italienisch! 550 Staatsbürger sind nicht gerade ein überzeugendes Argument.
99,9 % aller Schüler werden Latein hinterher in ihrem ganzen Leben genau 0 Mal verwenden !
Nur ein Bruchteil der Schüler wird Arzt oder Jurist, warum sollte man die anderen damit quälen ?
Latein ist weder Amtssprache in der EU, der UNO noch im Weltraum
Latein ist einfach nicht “cool” sonder “out” ! Man kann ja nicht mal moderne Wörter und Gegenstände in Latein beschreiben, eine lebensnahe Unterhaltung ist einfach nicht möglich!
In der Zeit, die man braucht um Latein zu lernen, kann man genauso gut: Italienisch, Spanisch, Russisch, Französisch, Portugiesisch, Polnisch, Türkisch oder eine andere Sprache mit Zukunft lernen
Der pädagogische Nutzen von Latein ist (für 90% der Schüler) = NULL. Lediglich langweilen und quälen kann man Schüler mit Latein. Zeit in der man sie eigentlich motivieren, fördern und bilden sollte!
Schon die Umstellung von römischen Ziffern (I, II, III, IV, V) auf arabische Zahlen (1,2,3,4,5) war ein Fortschritt, der Abschied von Latein an unseren Schulen wäre ein weiterer
Schule ist nicht da um Schüler zu foltern (Latein) sondern um Menschen die nötige Bildung die sie im Leben / Beruf brauchen werden mit auf den Weg zu geben
Der Papst kann deutsch, was kratzt uns Latein !

http://www.auslandsjahr.eu/warum-latein-lernen-zeitverschwendung-ist/

...zum Beitrag
Nein die Aussage ist absoluter Müll

Es gibt sicher einige ernstzunehmende Argumente gegen Latein, aber diese hier sind es nicht ...

...zur Antwort

Latein hat gegenüber den modernen Fremdsprachen eine eigene Dimension, sprich man kann Latein nicht einfach mit einer kommunikativen Sprache gleichsetzen oder vergleichen. In den modernen Fremdsprachen läuft es i.d.R so ab, dass die SchülerInnen vor allen lernen sollen, sich zu verständigen - über grammatische Fehler wird dann auch mal hinweg gesehen. Latein hat aber gerade als nicht gesprochene Sprache den Vorteil, dass Lernende hier Sprachstrukturen besser verstehen können und so lernen, wie Sprache funktioniert. Latein wird somit zur Reflexionssprache. Zudem lernen Schüler über Sprache zu reflektieren und über Sprache zu sprechen (Ausbildung einer Metasprache). Dieses Wissen ist ein ganz anderes, wie das was in einer modernen Sprache erworben wird. Latein ergänzt somit den modernen Sprachunterricht. Wer sich also später in irgendeiner Form mit Sprache (sei es die eigene oder sei es die fremde) ist mit Lateinkenntnissen klar im Vorteil. Nebenbei ist Latein auch noch Kulturfach. Hier lernen Schüler die Grundlagen unserer europäischen Kultur kennen. Ich könnte noch mehr Punkte anbringen, aber das soll erst mal genügen :-D

...zur Antwort

es gibt bei solchen Online-Spielen meistens ein Forum, in dem eigens für das betreffende Spiel Freunde gesucht werden. Schau mal nach;-)

...zur Antwort

Versuche bei Wettbewerben mitzumachen.

...zur Antwort

Es wäre auch hilfreich zu wissen, ob 'Hans im Glück' im Schulunterricht als Märchen behandelt wird.

...zur Antwort