Huhu, muss meinen Vorrednern recht geben - das sieht ziemlich nach Wurzelfäule aus. Die braunen Aloe Veras sind hin, die können weg. Die grüne holst du aus dem Topf raus und entfernst alle toten, gammeligen Wurzeln.

Dann topfst du sie in luftiges Substrat ein und gießt erstmal nicht (einen Monat!). Allgemein musst du darauf achten, dass du den Fingertest machst -> erst gießen wenn die Erde zu 100% trocken ist!

...zur Antwort

Nein, sie wird sterben. Am besten besorgst du dir tatsächlich Chemie. Thripse sind hartnäckig und können schnell auf deine anderen Pflanzen krabbeln.

Am besten behandelst du alle anderen Pflanzen direkt mit, fall du welche hast

...zur Antwort
Lebt meine Ficus Microcarpa noch (s.Bilder) Hilfe!?

Hallo liebe Pflanzenfreunde,

ich habe seit über einem Jahr einen Ficus Microcarpa, der bisher immer gut gedieh. Mir ist bewusst, dass diese Pflanze empfindlich auf Ortswechsel reagiert, daher habe ich sie immer am selben Ort gelassen und mit einer speziellen Lampe für ausreichendes Licht gesorgt. Die Blätter waren stets sattgrün und die Pflanze blühte kräftig.

Vor etwa zwei Wochen begannen die Blätter jedoch gelb zu werden und abzufallen. Ich dachte zunächst, ich hätte sie übergossen, da ich im Winter die Erde gewechselt hatte. Es fiel mir auch auf, dass sich der Stamm im Topf stark bewegte, was auf ein Problem mit den Wurzeln hindeuten könnte. Aus diesem Grund habe ich die Pflanze letzte Woche umgetopft und sie weiterhin an ihrem gewohnten Platz unter denselben Bedingungen belassen.

Leider hat sich trotz dieser Maßnahmen nichts verbessert. Aus Sorge habe ich vorsichtshalber an mehreren Stellen die Rinde leicht abgekratzt, um zu überprüfen, ob darunter noch Leben steckt. Das Gewebe war jedoch nicht grün, wie es häufig als Zeichen von Vitalität beschrieben wird. Ich bin mir unsicher, ob dies bei Ficus Microcarpa typisch ist oder ob meine Pflanze wirklich abgestorben ist.

Ich habe beim Umtopfen auch gedüngte Erde verwendet, was bisher immer gut funktioniert hat. Da ich nicht sicher erkennen konnte, ob die Pflanze an Wurzelfäule leidet, habe ich vorsorglich alle Wurzeln entfernt, die sich leicht lösen ließen. Am Ende blieb nur noch ein kleiner Wurzelballen übrig, etwa so groß wie eine Faust. Auch die oberen Teile der Pflanze habe ich zurückgeschnitten, aber bisher ohne Erfolg.

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? Ich wäre für jeden Rat dankbar.

Liebe Grüße :-)

...zum Beitrag

Puuh, sieht wirklich nicht gut aus. Wenn alles braun ist, dann ist deine Pflanze leider tot. Hattest du beim umtopfen alle matschigen Wurzeln entfernt. Nur Erde wechseln bringt bei Wurzelfäule leider nichts.

...zur Antwort

Hey!

Ihr habt einen super starken Befall von Thripse. Schneidet Stecklinge und sprüht diese ein mit Careo. Den unteren Teil könnt ihr entsorgen.

Careo Behandlung in zwei Wochen wieder durchführen.

...zur Antwort

Huhu,

Trauermücken sind ein Zeichen davon, dass deine Erde über einen längeren Zeitraum zu nass ist. Gieß sie weniger.

Gelbtafeln helfen und Nematoden auch. Da ich selber kein Hanf besitze, weiß ich leider nicht wie dieser auf trockenperioden reagiert

...zur Antwort

Die braucht einfach nur mehr Sonne

...zur Antwort

Puh, das hat wirklich nur was mit Glück zutun. Aber! Auf deinem schlafenden Auge scheint eine Panaschierung zu sein, dadurch sollte eigentlich definitiv ein Blatt Panaschierung kommen.

...zur Antwort

Hallo, Hallo:D

Da hilft nur eines! Stecklinge schneiden! Schneide einfach Kopfstecklinge ab mit Luftwurzeln. Stell diese ins Wasser und wenn die Luftwurzeln genügend Wurzeln haben, kannst du sie einpflanzen.

Ansonsten kannst du es mal mit Keiki Paste probieren

...zur Antwort

Bei den weißen Pellets handelt es sich um Perlite. Und nein, es schimmelt nicht. Manchmal passiert es einfach, dass sie 'färben'. Ist mir auch schon öfters passiert :)

Du kannst über Amazon Kokosfasererde kaufen. Diese ist Torrfrei und tausendmal besser als normale Erde. Pinienrinde und Perlite kriegst du auch easy von Amazon - wenn du dir direkt 50 Liter kaufst rendiert sich das auch :)

...zur Antwort

Hey!

Auf deiner Antwort zu meiner Nachfrage hin, geh ich mal davon aus das mit deiner Monstera alles gut ist. Mit der Zeit sterben einfach die ältesten Blätter ab, das ist kein Grund zur Sorge und völlig natürlich :)

...zur Antwort

Hey!

Auf dem Bild sehe ich, dass es sich um ein älteres Blatt handelt. Diese fallen nach einer Zeit von selber ab. Solange es nicht plötzlich drei Blätter betrifft ist alles in Ordnung.

Jedoch muss ich auch @Mittelalter1200 Recht geben. Der Topf ist zum Verhältnis der Pflanze sehr klein. Umtopfen würde helfen. :)

...zur Antwort

Ja, du kannst ihn retten. Solange das letzte grüne Blatt überlebt, müsste ein neues kommen.

Entferne alle braune Pflanzenteile mit einer desinfizierten Schere und stelle die Pflanze an einen sonnigen Platz. Gieß sie, wenn 50% der Erde trocken sind.

Düngen kannst du ab Mai anfangen, der Stress wäre sonst zuviel für die Pflanze :)

...zur Antwort

jawoll, ist ein schlafendes Auge

...zur Antwort

Kann dir jetzt schon sagen, dass er viel zu dunkel steht.

Je weiter deine Pflanze vom Fenster weg steht, desto dunkler ist es für sie. Am besten stellt du sie also vor das Fenster oder investierst in eine Pflanzenlampe.

Lad dir mal eine Luxapp aufs Handy runter. Pflanzen brauchen mindestens 1000 Lux um zu überleben.

...zur Antwort

Hey, das kann viele Gründe haben

Vielleicht ist die Pflanze allgemein schwach oder der "Umzug" hat ihr zu schaffen gemacht. Jedoch solltest du dir nicht zuviele Gedanken machen, solange die Fäule bei der Luftwurzel stoppt und nicht in den grünen Bereich rüber geht ist alles in Ordnung.

Beobachte das aber jeden Tag und achte darauf, dass nicht weiter passiert :)

...zur Antwort

Nein, das kann definitiv noch etwas werden.

Füll die Vase mit Wasser auf, bis alle Wurzeln im Wasser sind. Schau jeden Tag nach, ob die Wurzeln faulen -> ist mir passiert und der Steckling war hin!

...zur Antwort