Als Ebook  kannst Du Geschichten und Romane (fehlerfrei lektoriert, gutes Deutsch, perfekte Satzzeichen, spannend) veröffentlichen bei "Kindle Direkt Publishing" über Amazon. Kostenlos. An der Resonanz erkennst Du, was die Leser interessiert. Mache Gebrauch vom "Duden" und bitte einen Deiner Lehrer, vor einer Veröffentlichung mal drüber zu schauen. Wenn Du nur einfach "Schreiben" möchtest und noch keinen Plan hast, kümmere Dich erst einmal um den Plot. Was genau das ist kannst Du googeln.

...zur Antwort

Das All ist voll von Leben. Mein Sohn und ich waren am Abend unterwegs, ummein Auto von der Inspektion abzuholen. Entspannt fuhren wir durch ein
 Waldstück. Zum Glück drängelte niemand hinter uns, so dass unser plötzliches Bremsmanöver keine Folgen hatte, ausser....

Wir sahen uns an. Ja, beide hatten wir das völlig lautlose Gefährt aus Licht wahrgenommen, das - unserer Meinung nach nicht besonders hoch flog - über uns hinwegschwebte, um dann rechts von uns, schon ziemlich entfernt,  fast im selben Moment unbeweglich am Himmel stehenblieb-  Wir warteten gespannt, ob es sich weiter bewegte. Nein. Es stand still. Hinter uns kamen Autos, so dass wir weiterfahren mussten. Auf dem Rückweg war es fort.

Dieses Phänomen stand am nächsten Tag auch in der Zeitung und zwar hatte man es in Holland gesichtet mit exakt den gleichen Details: Lautlos, fast pures Licht, in der Luft stehen. Das war für mich ein Beweis, dass dieses Gefährt fähig war, sich mit Lichtgeschwindigkeit oder Quantensprüngen bewegen konnte. Vorher glaubten wir nicht an so einen "Unsinn".

...zur Antwort

...und dennoch gibt es die hohe Intelligenz, die alles erschaffen hat mit den unendlich vielen gangbaren Wegen nach dem alten Computerprogramm-Prinzip "wenn .. dann", was heisst : Logische Folgerungen  der Geschehnisse.  Die hohe Intelligenz, auch Gott genannt, hat das erste "wenn" ins Nichts gesetzt.  Wählst Du als  "dann..."  die wirkliche Liebe, (nicht zu verwechseln mit der Liebe von Ego zu Ego) wirst Du zum besten Weg getragen.  Das zu begreifen sehe ich als Grund unseres Daseins.

...zur Antwort

Falls Du ein Ebook veröffentlichen willst, dann kannst Du Dein Cover selbst gerstalten. Es werden professionelle Grafiken angeboten. Ebooks sind kostenlos. Die Bezahlung an Dich hängt davon ab, wieviel Leute es lesen. Ich habe es über Amazon gemacht unter "Kindle Direct Publishing". Dort wird Dir alles genau erklärt. Du kannst auch über "Books on Demand" veröffentlichen. Gedruckte Bücher. Dort kannst Du erfahren, was der Druck und die Veröffentlichung Deines Textes kosten. Doch bitte, mache nicht so viele Schreibfehler, es sei denn, Du möchtest Dir einen Lektor leisten. Der kostet 5 Euro die Seite.

...zur Antwort

Die Schule laugt nicht nur Dich aus! Bei mir war es so: Meine Geschichte verfolgte mich bis in den Schlaf und ...machte mich happy. Smartphones haben auch die Möglichkeit, plötzliche Einfälle kurzfristig aufzunehmen. StichworteWorte zählen ist Unsinn, die Länge spielt doch keine Rolle. Sage, was Du zu sagen hast. Beim Verbessern am Ende gehts dann richtig los. Dir fällt diese und jene Einfügung ein, bessere Wortwahlen, usw. Am Ende kommt oft eine ganz andere Geschichte raus und meist ist sie viel länger. Aber Vorsicht: Man verfällt leicht am Anfang in eine "Dauerkorrektur-Sucht". Man ist nie zufrieden. Und hier beginnt die Zeitverschwendung.

Jetzt zu Deiner Frage: Du suchst Struktur. Darauf kannst nur Du selbst antworten, weil Du Deinen Tageslauf und die täglichen Verpflichtungen am Besten kennst. Morgens hat fast Jeder seine kreativste Phase, die wird im Schulalltag aufgefressen, leider. Bleibt nur der Abend, Verzicht auf sämtlichen medialen Müll, den man ja eigentlich nicht braucht aber dem Sog erliegt. Die vielen Freunde sollten - wenn es wirklich Freunde sind - für Dein Hobby Verständnis haben und Dir nicht mit langen Infos die Zeit stehlen. Schreibe Deine Geschichte mit Leidenschaft. (Die meisten wollen aus Eitelkeit etwas veröffentlichen. Das wird dann eine einmalige Angelegenheit, die schnell vergessen ist.) Kreativ sein ist leider selten geworden, und ich glaube, Du willst es wirklich. Deshalb habe ich Dir geschrieben. Kreativität kann man auch noch ausüben, wenn die Medien explodiert sind. .

...zur Antwort

Sie können jederzeit Änderungen an Ihrem Ebook durchführen. Wenn Sie den Inhalt überarbeiten möchten, korrigieren Sie erst die Originaldatei. Laden Sie dann den aktuellen bzw. aktualisierten Inhalt hoch.


Das funktioniert so:

1. Melden Sie sich unter https://kdp.amazon.com an 2. Öffnen Sie Ihr Bücherregal und klicken Sie im Menu "Buchaktionen" neben dem Buch, das Sie bearbeiten möchten, auf die Ellipsenschaltfläche. 3. Wählen Sie "Details bearbeiten" aus. 4. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt 6 und klicken Sie unter "Buchinhaltsdatei" auf "Durchsuchen". 5. Wählen Sie die Datei mit dem überarbeiteten Buchinhalt aus und klicken Sie auf "Buch hochladen". 6. Klicken Sie auf "Speichern und fortfahren". bestätigen Sie erneut die Rechte am Inhalt und klicken Sie dann auf "Speichern und veröffentlichen."


Die alte Dabei wird innerh. 24 - 48 Std. mit der neuen überschrieben. Die Blick-ins-Buch-Leseprobe wird für gewöhnlich binnen einer Woche nach der erneuten Veröffentlichung Ihres Buchs aktualisiert.


Hoffe, ich konnte Ihnen helfen. Hatte nämlich das gleiche Problem. Viel Glück

Grüße

Linda

...zur Antwort

Dein Mut ist faszinierend, weil  Du Dich an das Schreiben eines Buches wagst. Ich kann Dir gute Ratschläge geben, die ich mir selber gebe, mich aber nicht daran halte, meist.. Korrektur und Einfügungen schaffen extreme Neuerungen. Aber so ist es halt immer. Einen Superplan gibt es nicht.Wichtig ist:

1.) Personen, die mitspielen sollen, beschreiben. D.h., von den Personen, die Dir wichtig sind und einen ausdrucksstarken Charakter haben  (!!) ein Blatt anfertigen mit Bild , Charakter, Vergangenheit, Alter und vorgesehener Rolle in der Geschichte.

2. Sinn und Zweck: Z.B. die Klara ist aus einer kriminellen Familie und ändert sich durch Kurt zum Guten. Sie sammelt Spenden für ihre Suppenküche und bekommt bald Hilfe durch einen Mann mit einem behinderten Kind. Dadurch lernt sie, Empathie zu empfinden und wird ein neuer Mensch. 

Damit gibst Du die Richtung vor und verlierst Dich nicht im Ungewissen.

3. Das Fazit: Klara macht etwas Wunderbares aus ihrem Leben: Ein Hotel für Behinderte. Der adoptierte Sohn mit Down Syndrom hilft beim Bedienen.

Das ist natürlich nur ein Beispiel. Ein Plan oder "Plot" muss sein. Was Du draus machst entspringt am Ende Deiner Phantasie. Lass die Puppen tanzen!. Lass sie lebendig werden! Liebe die Hauptperson. Hasse den Bösewicht. Nur Mut! Schreiben ist wunderbar.

...zur Antwort

Interpretationsthese = Erklärung. Episch = (hier wahrscheinlich) lyrisch, Struktur der Sprache = Aufbau. Wenn man diese Schlagwörter in Verbindung bringt, verstehe ich das so, dass der lyrische Text  möglichst abweichend vom vorgegebenen interpretiert werden soll. Anschließend soll erklärt werden, weshalb gerade dieser vorhandene Sprachstil gewählt wurde. Ist der Sprachstil in der Lage, Wichtiges hervorzuheben? Klingt der Sprachstil angenehm bei einer Aufführung? Ist er in Einklang mit dem Inhalt, also gut gewählt? Passt dies und jenes nicht zum Sprachstil?  Was ist unverständlich? Das wären z.B. meiner Meinung nach Verbindungen vom Inhalt zum Sprachstil.

 Alles Gute!

...zur Antwort

Warum denn gleich ein Buch? Das ist die Königsklasse und entsteht, wenn man den Kopf voller Ideen  und kein Problem mit Konjunktiv hat. Fang doch einfach mal mit einer Geschichte an, so 10 Seiten. Klingt wenig, ist aber schon ne tolle Leistung. Lasse die fertige Geschichte 14 Tage liegen, schau sie Dir dann an und - Mist - sie gefällt Dir nicht mehr. Das alles lernst Du mit der Zeit, falls Du Dich zum Schreiben berufen fühlst. .Dranbleiben ist ganz ehrlich eine beinharte Angelegenheit.  Das Echo der anderen, glaube mir, ist enttäuschend gering bei allem, was man schreibt. 

...zur Antwort

Hallo, auf Seite 'Wieviel' bist Du schon? Hast Du einen Plot? Du weisst ja, was das ist. Sicher hast Du selbst schon erfahren, dass beim Schreiben sehr, sehr viel Zeit drauf geht. 2-3 druckfähige Seiten brauchen (so über den Daumen) 1 Tag mindestens. Wenn es literarisch einwandfrei sein soll, geht bei einer Seite 1 Woche drauf. Das habe ich in Fachbüchern nachgelesen. Du bist noch jung, mache einfach mal das Exempel und Dich auf den Weg nach England, ohne Geld. Die Reise dorthin ist ein Kinderspiel in Gegensatz zu einem Leben dort.

Ich finde es aber richtig gut, dass Du Dich hinsetzt und Deinen Kopf mit Ideen ausschüttest. Prüfe Dich aber, ob Du auf Seite 50 nicht schon alles erzählt hast. Es sei denn, es soll eine Kurzgeschichte werden. Orthographisch müsstest Du noch ein wenig aufholen. Alles Gute, bleib dran, mit oder ohne Reise.

...zur Antwort

Versuche, Dir das Tierchen mit viel Liebe vorzustellen. Dann kommen so zärtliche Namen wie: Meuin wehthaftes Knäuel Pieksknuddel# Stachelball Rosa Panzerschnäuzchen

...zur Antwort

Beobachte die anderen. Es ist wie ein Schalter: Plötzlich sieht man die Situationskomik. Vielleicht klappt es nicht sofort, bleib dran. Wenn es nicht klappt, liegt es an Deiner Umgebung: Du bist ein guter Zuhörer und alle überschütten Dich mit ihrem Müll. Versuche, fröhliche Menschen kennenzulernen. Nun, ich kann nur von mir auf andere schließen. Ob es für Dich zutrifft, kann ich natürlich nicht wissen. Viel Glück.

...zur Antwort

Alle bisherigen Antworten sind richtig. Ich selbst mache es ein bisschen einfacher: Jeden Charakter (Im Plot notiert) versehe ich mit einer besonderen Eigenschaft oder einer kleinen Macke oder seltsamen Gewohnheit, so dass eine Wiederholung sich erübrigt, denn immer, wenn diese Person dran ist, flicht man eine dieser Eigenschaften mit ein, und der Leser erinnert sich sofort an den Typ. .

...zur Antwort

1. Meine Enkelin war in Deinem Alter immer die Kleinste, ihre Freundin einen Kopf größer. Heute mit 17 1/2 ist sie mit 1,74 größer als diese Freundin und in der Klasse so ziemlich bei den 'Großen'. Dabei hat sie eine Figur, um die sie alle beneiden. Wenn man sich Zeit zum Wachsen lässt, sind außerdem die Knochen besser, und das zahlt sich später aus.

2. Mein Mann hatte eine Vorliebe für kleine Frauen, obwohl ich 1,67 bin, er hätte lieber was Kleineres gehabt. Na ja, das war ihm am Ende egal!

...zur Antwort

Schau mal in der Suchmaschine nach: warum sich Katzen putzen. Katzen meiden Wasser (bis auf die genannten Ausnahmen natürlich), weil es einen natürlichen Trieb verhindert: den Wiedererkennungswert erhalten, denn durch das Putzen (des trockenen Fells) wird die Durchblutung der Haut angeregt, damit auch die Talgdrüsen und Duft unübertrefflich ist! . Wasser wäre da wirklich kontraproduktiv!

...zur Antwort
Mutter sorgt sich um böse Mächte - kann man ihr helfen?

Kurz als Überblick, ich bin mittlerweile volljährig, wohne aber noch übers Wochenende zuhause. Ich habe 3 jüngere Geschwister (16-20 Jahre alt), die allesamt zuhause wohnen.

Meine Mutter war seit meiner Kindheit eine sehr gläubige Person. Sie ist katholische Christin, und auch wenn sie gelegentlich Meinungsdifferenzen mit dem Papst und der Institution Kirche hat, hat sie das nie erschüttert. Sie ging davon aus, dass Gott als allmächtiges und allgütiges Wesen über sie wacht, sie begleitet, führt und ihr hilft. Ich selbst bezeichne mich mittlerweile als kritische Agnostikerin - ich kann damit wenig anfangen, aber ich fand es eine schöne Sache, dass ihr der Glauben in ihrem oft nicht leichten Leben offenbar den Halt gab, den sie brauchte.

Nun hat sie sich aber, wie bereits angedeutet, in letzter Zeit stark verändert. Sie glaubt nun zusätzlich an eine Verschwörung der Freimaurer (gegen das Christentum), an satanistische Rituale und freigesetzte Dämonen, bösartige Geister, die Wiederkehr des Teufels und so weiter. Das alles macht ihr offensichtlich furchtbare Angst. Begründen kann sie die neuen Glaubensinhalte nicht - so, wie sie vorher "wusste", dass es Gott gibt, so "weiss" sie laut ihrer Aussage nun auch, dass diese bösen Mächte existieren und sie selbst bzw. die ganze Menschheit bedrohen.

Ich persönlich kann nicht sicher sagen, ob solche Mächte existieren, und darum geht es mir auch nicht. Und ich will sie weder komplett vom Glauben abbringen noch mich von ihrem Glauben überzeugen lassen. Aber es macht mir Sorgen, dass sie so stark in dieser neuen Angst lebt. Sie ist wieder deutlich labiler als früher, weint oft, schläft schlecht, macht sich Sorgen um uns (ihre Familie), weil sie auch uns bedroht sieht...

Kurz: der Glaube, den ich in ihrem Fall als eine positive Sache gesehen habe, scheint sie nun richtiggehend zu quälen, und es tut mir als ihre Tochter weh, so hilflos zusehen zu müssen.

Meine Fragen bzw. mein Ratgesuch hierzu: Hat jemand ähnliche Erlebnisse mit Freunden oder Verwandten gemacht? Sind das einfach Phasen, und wird sie wieder zu einer für sie "gesünderen" Einstellung zurückkehren, so dass sie nicht permanent in dieser Angst lebt? Kann man als Mitmensch da irgendwie unterstützend wirken? Auch dann, wenn der Betroffene weiss, dass man nicht an dasselbe glaubt wie er? Was würdet ihr tun, wenn ihr in meiner Lage wärt?

Herzlichen Dank fürs Durchlesen und Antworten!

...zum Beitrag

Liebe Hilfesuchende, Deine Frage sowie alle Antworten, die ich aufmerksam durchgelesen habe, sind auf ihre Art und Weise richtig und sehr gut, spricht doch jeder eine Möglichkeit an. Deshalb ist es mir nicht möglich, etwas davon zu kommentieren. Was aber nun das Richtige für Deine Mutter ist, könnte nur professionelle Hilfe feststellen. Gott, Teufel und alles, was damit zu tun hat, sollte m. E. erst mal ausgeklammert werden, das verwirrt sie im Moment noch mehr , tut ihr nicht gut, und allzu viel davon tut ihr auch aus dem Mund eines Kirchendieners nicht gut. Von Gott, Teufel, Engel, Schuld und Sühne ist sie schon selbst überfüllt, da sollte sie sich nicht noch mehr belasten mit Worten eines Profis in Sachen Himmel und Hölle. Sie braucht ERDUNG! So blödsinnig das für manche Ohren klingen mag, aber alles, was mit Erdung zu tun hat, hilft ihr zurück ins Leben. Was z.B.? Gartenarbeit, Tanzen, Gestalten mit den Händen (z.B. mit Ton, Zeichnen), ans Meer fahren und barfuß im Sand laufen, und vor allem, weniger Stress. Daß sie im Moment von ihren weltlichen Aufgaben überfordert ist, kann ein banaler Grund für diese Ängste sein. Doch das kann am Ende wirklich nur ein guter Psychologe feststellen.Wenn Du Deine Mutter zum Psychologen schickst, ist das nur ein Zeichen für Deine Sorge und große Liebe zu ihr!

Ich möchte Dir gerne ein Beispiel aufführen: Christina ist die Freundin meiner Tochter. Alles uferte im gleichen Maße aus, wie bei Deiner Mutter. Dann kam der Tag X. (Was ich Dir hier jetzt erzähle ist detailgetreu wiedererzählt). Sie war zu dieser Zeit bei meiner Tochter zu Besuch. Sie behauptete, Jusus gäbe ihr einen Text, den sie aufschreiben müsse. Gesagt getan. Es waren schöne Texte. In der Nacht ging es los: Sie sprach mit fremder Stimme, sehr ordinärem Text, (obwohl sie niemals solche Worte benutzt) wurde gewalttätig und drängte meine Tochter mit riesiger Kraft (obwohl sie sehr zart ist und eine ebensolche Stimme hat) vom Telefon weg, als diese die Notfall-Nummer wählen wollte, die sie dann zum Glück in letzter Minute trotz Handgreiflichkeiten erreichte. Von nun an musste Christina 2 Monate in der Klinik bleiben und Tabletten nehmen, was geholfen hatte. Diese Tabletten braucht sie nun noch sehr selten und hat eine Lehre als Gärtnerin gemacht. Dieser Beruf tat ihr gut. Herzlichst Lilomi

...zur Antwort
Mein Vater verliert den Verstand!

ich beobachte seit einem jahr ziemlich genau ein absolut krankhaftes verhalten meines vaters. er hat eine eigene firma mit vielen mitarbeitern, die bis oktober 2012 nicht hätte besser laufen können. zu dem zeitpunkt, am höhepunkt des erfolgs, meinte er wohl er kann sich zur ruhe setzen (er ist 47) und nichts mehr machen. seit also einem jahr geht mein vater höchstens(!) 1-3 stunden arbeiten und gammelt den restlichen tag bei angeblichen terminen mit seinen freunden in cafes. seitdem hängt er auch total an meiner mutter und ist IMMER zu hause, wenn sie frei hat, sie arbeitet nur teilzeit.... langsam will sie ihm nichtmal sagen, wann sie frei hat, denn z.b. heute ist er auch schon wieder auf dem weg nach hause! ich arbeite in der buchführung bei ihm und weiß deswegen den kontostand, der in diesem jahr von +40.000 auf -10.000 gesunken ist! ich kann die rechnungen momentan nicht mehr bezahlen, auf meinen lohn warte ich vergeblich.. da unser auto kaputt ist, müssen wir eigentlich ein neues kaufen, das wir dringend benötigen, aber was hat mein vater gemacht? ein haus gekauft, was er vermieten will...das war im März und bisher ist es noch leer! und was ist seine reaktion darauf??? er ist momentan dabei das haus daneben zu kaufen! ich glaube er hat sie einfach nicht mehr alle, aber er lässt sich nichts sagen! momentan ist er wieder sauer, weil ich etwas noch nicht fertiggemacht habe, wie kann man so dreist sein, wo er doch nie arbeitet, von mir so viel zu verlangen? was soll ich denn tun? kündigen, was bringt er? er ruiniert gerade unser leben, das hat lange nichts mehr mit meinem job zutun.. ich habe tausendmal versucht mit ihm zu reden, er kriegt ja mittlerweile nicht mal ne autofinanzierung aber will noch ein 4. haus kaufen, er macht mich fertig ehrlich!

...zum Beitrag

Bitte schau mal im Internet nach unter "Verbitterungssyndrom".

...zur Antwort

Na, Du bist doch keine Schreibfabrik! 5 Seiten, obwohl Du schon müde bist! Das kann nicht gut gehen. Du kannst doch Deine Phantasie nicht anzapfen wie Bier auf dem Oktoberfest (fließt und fließt). Ich schreibe schon seit vielen Jahren und mehr als 2 Seiten pro Tag schaffen kaum Profis. Also begnüge Dich mit 2 Seiten. Wenn Du die hinbekommen hast, (etwas Gutes, versteht sich) kannst Du Dir auf die Schulter klopfen. Was die Blockade angeht, so geh mal vom Thema fort. Tu so, als würdest Du eine neue Geschichte anfangen und befasse Dich erst mal nur noch mit dieser. Und siehe da, die Blockade verschwindet und Dir fallen auch wieder neue Sachen ein zum alten Thema. Dazu noch eines: Es kann sein, daß Dein Stoff erschöpft ist, ausgelaugt, ausgelutscht, ist nichts mehr drin. Doch das ist eine andere Geschichte und ist oft der Hauptgrund, daß es einfach nicht mehr weitergeht.Lehne Dich zurück und freue Dich, daß Du so viele Begabungen hast. Gruß

...zur Antwort

Hallo, - nein, das hält sie nicht aus, habe selbst schon probiert und sie mag keine einseitige starke Hitze. Sie zerspringt bei einem deftigen Knall. Einzige Möglichkeit für eine Quiche und viele andere leckere Sachen, sogar Kuchen: Einen "Kleinbackofen" kaufen. Die sind super, alles geht schnell und Du bist unabhängig. Diese KBO's sind langlebig, handlich und haben obendrauf noch eine Warmhalteplatte. Habe dafür meine Mikrowelle verschenkt. Schau mal z.B. bei Quelle. LG

...zur Antwort