Hallo,

das könnte auch ein Grützbeutel sein. Hatte eines meiner Meerschweinchen an der Seite oben Richtung Po. Wurde entfernt, musste aber so abheilen, also ohne nähen. Bis zur Heilung durfte aber kein Streu an die Wunde kommen. Also habe ich sie in einen Notfallkäfig mit Handtüchern getan, Ich hatte nur Weibchen. Aber Du solltest Morgen besser direkt zum Tierarzt gehen.

Schreib bitte dann mal, was Dein Meerschweinchen hat.

Gute Besserung,

...zur Antwort

Hallo,

wie geht es dem Meerschweinchen inzwischen? Meine haben damals Rodicare bekommen. Das eine Meerli hat es sogar vom Plastiklöffel abgeschleckt. Auf einem flachen, kleinen Plastikteller wurde es auch gut genommen. Ich musste es aber auch schon in der Plastikspritze (ohne Nadel) ins Mäulchen geben. Hier der Link:

https://www.tiershop.de/RodiCare-basic.html?utm_source=billigerde&utm_medium=mcpc&utm_campaign=our-products

Und hier noch Infos zum päppeln.

https://www.meerschweinchen-ratgeber.de/ernaehrung-futter/zwangsernaehrung/

Ich habe gerade gesehen, dass Du das Päppelfutter auf Vorrat hast. Das hatte ich auch damals. Evt hat sich ja dann meine Antwort erledigt.

Gute Besserung für Dein Meerschweinchen !

...zur Antwort

Hallo, wenn ich das richtig lese, handelt es sich um zwei männliche Meerlis. Ich habe leider keine Meerlis mehr. Das letzte verstorbene Meerli hatte das auch, waren allerdings beides Weibchen. Das fing auch erst mit einer Stelle an und dann wurde es immer mehr. Ich bin auch direkt montags zum TA (Heilpraktiker) gegangen. Sie bekam dann Schlangengift gespritzt. Ich war auch verdutzt, aber es hat geholfen. Das geht natürlich nicht von heute auf Morgen. Es wurde mehr und sie sah fast wie ein Nacktschweinchen aus :-( aber nach und nach kamen die Haare wieder. Erst bekam sie die Spritze einmal im Monat und dann alle 3 Monate. Es handelte sich um ein Hormonproblem. Irgendwann sah sie wieder wie vorher aus. Alles Liebe und Gute für Dich und Deine Meerlis !

...zur Antwort
Katze mit 3 Babys in Garage gefunden und nach Feuerwehreinsatz weg

Liebe Community, ich benötige einen Rat. Am 27.08. bemerkte ich in der Großgarage eine Mutter mit 3 Babys. Sie „lebten“ in einem Auto ohne Scheiben. Der Vermieter, den ich anrief, wollte das Veterinäramt informieren. Leider kommt man ohne Schlüssel nicht in die Garagen. Ich sollte die Katzen füttern, auch laut Tierschutz, den ich später anrief, weil die Katzen immer noch dort waren und sonst verhungert wären. Die Mutter war total ausgehungert. Sie wurde immer zutraulicher und wartete am WE schon auf meine „Fütterung“. Da ich Meerschweinchen habe, konnte ich die Katzen leider nicht zu mir nehmen. Ich wollte samstags versuchen alle einzufangen. Vom Tierheim hatte ich schon eine Transportbox. Für mich alles schwierig. Ich musste erstmal sehen, dass ich die Katzen in meine Garage locke. Leider hatte sich dann dienstags (18.09.), als ich zur Arbeit wollte ein Baby fast an einem Tuch, was über dem Auto hing, aufgehängt. Die Feuerwehr konnte sie befreien und ich brachte sie zum TA, der mit dem Tierheim zusammenarbeitet. Aus Angst, ein Katzenhasser meldet sich, habe ich keine Anzeige in die Zeitung gesetzt, sondern nur nach Fundkatzen gesucht. Mein Kollege sagte auch nur, Katzen taugen nichts, die kann man „entsorgen“. Nach Feierabend bin ich direkt zur Garage, um nach der Mutter mit den 2 Babys zu sehen. Die waren morgens schreiend weggerannt bei der Befreiungsaktion. Ich mache mir total Vorwürfe, dass ich die Katzen nicht vorher einfangen konnte. Als Tipp sagte mir Jemand, ich hätte die auf den Balkon tun können, bis der Besitzer gefunden wird. Bei allen Ämtern bekomme ich nur blöde Antworten. Beim Tierheim durfte ich nichtmal nach Katzen schauen, ob sie dabei sind. Irgendwer soll die aber gefangen haben. Ich will doch nur wissen, was mit den Katzen ist, und ob es ihnen gut geht.Der Teller mit Felix wird immer noch geleert. Allerdings habe ich abends, als die Katzen noch dort waren, einen Igel entdeckt, der auf dem Teller saß und futterte :-) Wenn die jetzt irgendwo in der Nähe leben, kommen sie dann nur zum fressen wegen der schlechten Erfahrung, weil das eine Baby weg ist? Das eine Baby ist vom TA vermittelt. Ich hatte nachgefragt, ob sie gesund wäre. Was kann ich sonst noch machen? Sorry, das der Text so lang wurde. Danke für Eure Tipps. LG Lilli

...zum Beitrag

Hallo ihr Lieben,

ich stoß gerade hier auf meinen damaligen Beitrag. Kurz darauf bin ich zu einem Stammtisch einer Katzenhilfe gegangen (andere Stadt), die mir damals Tipps gegeben hatten. Die Katze mit ihren Kitten ist bei mir leider nicht mehr aufgetaucht. Aber sie wurden etwas weiter weg bei Leuten gefunden, wo die Frau eine Allergie hatte und die die Katzen aber gefüttert haben auf der Terrasse. Genau diese Katzenhilfe hat sie dann mit Katzenfallen eingefangen. Die Mutterkatze wurde kurz drauf in ein liebevolles Zuhause vermittelt. Sie hat mich auch direkt wieder erkannt, als ich mittwochs hin kam. Ich bin einmal die Woche ehrenamtlich dort als Streicheltante seitdem :-) Ein Kitten war noch ein Jahr dort, weil es so schüchtern war und erst dann ein passendes Zuhause gefunden wurde. Es muss ja immer auch passen. In dieser Zeit habe ich so viel verschiedene Katzencharaktere kennengelernt :-)

...zur Antwort

Hallo,

ich war schon länger nicht mehr hier im Forum und hab grade Deine Frage gelesen. Warst Du inzwischen beim Tierarzt? Meine Meerlis haben bisher verschiedene Augenverletzungen gehabt, die auch verschieden behandelt werden: Salbe, Tropfen usw. Es kann sein, dass es einen Fremdkörper im Auge hat. Ich finde es aber sehr traurig, dass Deine Eltern Dir dafür kein Geld geben. Ich hoffe, sie sind einsichtig.

Liebe Grüße und alles Gute

Lilli

...zur Antwort

Hallo Burby,

erstmal mein allerherzlichstes Beileid ♥

Hast Du noch andere Meerlis oder Haustiere, die Dich von Deinem Schmerz ablenken können oder Freundinnen mit dem gleichen Problem? Es ist super schwer, man kann die Trauer nicht einfach abstellen. Wenn Du heulen musst, dann tu es. Das ist besser, als die Trauer zu unterdrücken. Ich habe meine Meerlis auf einem Tierfriedhof begraben. Ich habe leider keine andere Möglichkeit. Die Gräber sind je nach Jahreszeit geschmückt. Zuhause habe ich eine Galerie der verstorbenen Meerlis und ein Gedicht "Leihgabe". Ich bin zwar keine Kirchengängerin, aber das hat mir bisher immer sehr als Trost geholfen. Ich kopiere Dir Texte in neue Kommentare.

Ich hoffe, ich konnte Dich etwas aufmuntern.

Liebe Grüße Lilli

...zur Antwort

Hallo Saracuse,

evt. kannst Du ja heute noch zum TA. Aus meinen Erfahrungen kann ich nur sagen, dass es meinen Meerlis schon oft sehr schlecht ging, aber der TA (Heilpraktiker) konnte ihnen immer helfen und sie lebten zum Teil noch ein ganzes Jahr und waren wieder quietschfidel. Also nicht vorschnell einschläfern lassen, zumal er ja auch wieder fressen kann. Meine Meerlis bekommen seit langem Rodicare, wenn sie abgenommen haben. Sie lieben es, machen dafür sogar Männchen wie ein Erdmännchen :-) Ich rühre es als Brei an und stelle es in einem Porzellanschälchen in das Gehege. Man kann es auch in eine Plastikspritze tun.

Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass der TA Deinem Meerli helfen kann, es nichts Schlimmes ist, und wünsche Dir noch eine schöne gemeinsame Zeit.

Liebe Grüße Lilli

...zur Antwort

Hallo Jenni0815,

auf jeden Fall solltest Du Dir einen weiteren TA suchen. Haben wohl beide keine Ahnung, finde ich traurig :-( Mein TA ist Tierheilpraktiker. Eines meiner inzwischen verstorbenen Meerlis hatte auch Haarausfall, sah hiterher aus wie ein Nacktschweinchen die Arme. Kam von Zyste. Sie hat Schlangengift gespritzt bekommen. Nach ein paar Monaten sah sie wieder aus, wie vorher.

Sie hat auch abgenommen. Ich habe ihr Rodicare gegeben. Kann man auch online bestellen. Wenn sie das morgens bekamen haben sie im Auslauf gestanden wie Erdmännchen. Ich hab es in einem Porzellanschälchen angerührt, man kann es aber auch zum päppeln in eine Plastikspritze tun. Sie hat dadurch auch wieder zugenommen.

Ich wünsche Deinem Meerli gute Besserung.

Liebe Grüße Lilli

...zur Antwort

Hallo egoshootersucht,

Du solltest morgen zum TA gehen. Mein TA hat auf dem AB hinterlassen, wer Notdiest hat. Eines meiner verstorbenen Meerlis hatte mal einen Halm ins Auge bekommen. Der TA hat Spray / Augensalbe verordnet. Dies war unterschiedlich, da das Meerli verschiedenene Augenkrankheiten hatte.

Eine Augenverletzung ist sehr schmerzhaft und Meerlis sind ganz gute "Schauspieler" und leiden still.

Gute Besserung.


LG Lilli




...zur Antwort

Hallo 13Robin13,

ich habe immer gegoogelt: Meerschweinchennamen weiblich. Da habe ich dann sehr viele interessante und süße Namen gefunden. Mit manchen Namen verbindet man ja auch etwas. So hatte ich auch schon Namen ausgewählt, und als ich die Beiden dann sah, habe ich die Schwarze dann ganz einfach Blacky genannt :-) Andere Namen meiner Meerlis waren: Candy, Crispy, Susi.......

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen und wünsche Dir viel Spaß mit Deinen Meerschweinchen :-)

LG Lilli

...zur Antwort

Hallo maschalotta,

also da kann ich Dr Rodicare empfehlen. Das habe ich damals von meinem TA bekommen, als die Eine meiner Meerlis nach einer OP (Tumor) wieder zunehmen musste. Das war vor fast 4 Jahren, sie ist immer noch fit und fidel. Auch bei einem anderen Meerli konnte ich damit schon helfen, als es Zahnprobleme hatte. Meine haben es auch immer gut gefressen. Wenn es nötig ist, rühre ich den Brei an und der kommt dann in ein Schälchen in das Gehege. Wenn es mal schlimmer ist, kann man es auch so anrühren, dass es in eine Plastikspritze paßt. Dann kannst Du dem Meerli das an der Seite ins Mäulchen schieben mit der Plastikspritze.

Allerdings bekam das jeweilige Meerli zusätzlich noch eine Spritze vom TA.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. Alles Gute für Dich und Deine Meerlis.

LG Lilli

...zur Antwort

Hallo sweetapple25,

Deinem Schweinchen geht es ja zum Glück schon besser :-) Ich lese grade erst Deinen Beitrag und hoffe, dass es ihm auch wieder gut geht :-) Du hast ja schon einige gute Antworten bekommen.

Ich hätte aber noch einen Tipp für Dich, wenn Du in Zukunft mit Deinen Meerschweinchen zum Tierarzt mußt. Hier ist ein Link, dort kannst Du auch z.B. nach Tierheilpraktiker suchen:

http://www.tiergesundheitsgesamtverzeichnis.de/

Achte auch darauf, dass der TA auf Kleintiere spezialisiert ist. Manche kennen sich da leider nicht aus :-( Ich bin seit Jahren bei einem Tierheilpraktiker. Er konnte meinen Meerschweinchen immer bestens helfen.

Alles Gute für Dich und Deine Meerschweinchen :-)

LG Lilli

...zur Antwort

Hallo Manuel347,

auf jeden Fall solltest Du zum TA gehen am Montag. Vor Jahren wollte eine Tierärztin meinem Meerli einen Zahn oben kürzen, weil diese unterschiedlich lang waren. Leider ist er dabei dann ganz abgebrochen. Die Zähne wachsen aber nach. Mein jetziger TA hat einen Zahn aber ohne Probleme gekürzt.

Ich habe dem Meerli dann das Futter in einer Küchenmaschine klein geschnitten, z.B. Möhre, Gurke, Paprika usw. So kannst Du den Rest z.B. in den Kühlschrank stellen und brauchst morgens dann nur die Menge rauszunehmen, die Du dann brauchst. Aber nicht direkt aus dem Kühlschrank geben, sondern erst etwas stehen lassen und dann geben. Das Lustige war bei mir dann, dass es ja eigentlich nur für das Meerli mit den kaputten Zähnen war, und ich extra 2 Schälchen hingestellt habe. Aber das andere Meerschweinchen, was keine Zahnprobleme hatte, hat das kleingeschnittene Futter dann auch gefuttert. Ich habe es dann so gemacht, dass kranke Meerli dann für die Zeit zum fressen in einen großen "Not-Käfig" gsetzt habe. So konnte ich sicherstellen, dass sie auch was zu fressen bekam. Sie hat für die Zeit, bis die Zähne wieder o.k. aren dann noch Rodicare bekommen. Das ist ein Pulver, das man zum Päppeln nimmt. Hat sie aus einem Porzellanschälchen gefressen. Das Pulver kann man aber auch nach dem anrühren mit Wasser in eine Plastkspritze füllen und dem Meerli so ins Mäulchen geben.

Alles Gute für das kranke Meerli und Dich.

...zur Antwort

Hallo Nori21,

zu der sehr ausführlichen Antwort von XxXXKaddieXxX möchte ich Dir noch einen weiteren Tippe geben. Eines meiner Meerli musste auch aufgrund eines Tumores vor fast 4 Jahren operiert werden. Da sie danach auch nicht so gut fraß (sie hatte auch durch die OP Gewicht verloren), bekam sie Rodicare.

http://www.alfavet.de/nagetiere-kaninchen/verdauung/rodicarer-instant/

Hier bei dem Link steht zwar Kaninchen, aber der Link ist, damit Du die Beschreibung von Rodicare lesen kannst. Außerdem steht dort auch "Notfallversorgung bei Zahnbehandlung". Bei meinem Meerli dauerte es einige Wochen, bis sie wieder zugenommen hatte. Als sie zu Weihnachten wieder etwas abnahm und nicht so gut fraß, habe ich es ihr auch wieder gegeben. Sie frißt es allerdings aus einem kleinen Porzellan-Schälchen. Kannst Du aber auch in eine Plastikspritze tun und ihr ins Mäulchen geben.

Und auch wenn irgendwer jetzt schreibt, dass Meerlis keine Kuscheltiere sind :-( Als sie nach der OP so schlecht fraß, habe ich sie in ein Handtuch getan, auf den Arm genommen und ihr das Futter (Gurke, Möhre) in kleinen Stücken gegeben. Sie hat es dann wenigstens gefressen, zwar ganz langsam.

Außerdem kannst Du Deinem Meerli noch Petersilie geben. Wurde mir damals auch nach OP vom TA empfohlen, außerdem Tomate, Möhrenkraut. Hipp Frühkarotten sollte ich geben. Hat sie aber kaum gefressen.

Eine Infrarot-Lampe solltest Du auch mehrmals am Tag hinstellen. Wärme ist immer gut.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. Alles Gute auch für die OP.

LG Lilli

...zur Antwort

Hallo YuhiSama,

oh man, das tut mir echt leid ! Ich tippe auch auf einen Herzanfall. Beobachte die Anderen gut und falls Dir was auffällt, aß sie vom TA untersuchen.

Ich kopiere Dir noch einen Text rein, der Dich etwas trösten soll. Ich habe ihn bei der Bilder-Galerie meiner verstorbenen Meerlis.

LG Lilli

...zur Antwort

Hallo lule9,

wie hier schon geschrieben, das ist unterschiedlich. Ich habe bisher immer 10,- für eine Untersuchung pro Meerschweinchen bezahlt. Das Krallen schneiden war aber dann auch dabei und die Spritze. Mit der einen von meinen Meerlis muss ich z.B. alle 3 Monate zur Kontrolle. Sie hatte vor 3 1/2 Jahren einen Tumor und bekommt dann immer ein Spritze. Bei der Gelegenheit lasse ich dann immer die Krallen mitschneiden. Sie ist nämlich ganz schön zappelig, da braucht man dann noch die Helferin zur Hilfe :-) Ich bin allerdings bei einem Tierheilpraktiker. Als ich vor langen Jahren noch bei einer Schulmedizinerin war, habe ich bedeutend mehr bezahlt, die war wohl extrem teuer :-)

Die OP durfte der Heilpraktiker ja nicht machen. Da war ich dann bei einem Schulmediziner. Ich habe ca. 90,- für Voruntersuchung, die OP und die Nachuntersuchung bezahlt.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

LG Lilli

...zur Antwort

Hallo SullivanDodo,

evtl. solltest Du zu einem anderen Tierarzt gehen, der auch auf Meerschweinchen spezialisiert ist.

Meine Meerlis hatten schon die verschiedensten Augenverletzungen. Durch einen Heuhalm wurde z.B. auch mal das Auge verletzt. Je nach der Erkrankung gab es Augensalbe und Tropfen, die im Wechsel gegeben wurden. Es ist aber immer gut ausgegangen, nie kam es zum Augenverlust. Ich bin allerdings immer direkt zum TA gegangen. TA-Kosten ca. 10,- und Medikamente zwischen 8 und 15,- (für beide).

Gute Besserung und alles Gute für Dich und Deine Meerlis.

LG Lilli

...zur Antwort
Schilddrüsenproblem beuîm Meerschweinchen Bitte helfen!

Mein Nager ist 6 Jahre alt und topp fit aber es hat sehr abgenommen. Dann bin ich zum Tierarzt gegangen und er meinte es sei eine Schilddrüsenproblem das aber nicht schlimm sei der Arzt hat mir ein Mittel geben aber es nüzte nichts sein Gewicht blieb gleich. Dann bin ich zu einem anderen Tierarzt und er sagte das Schilddrüsenproblem ist tödlich und ich war traurig. Der Arzt meinte ich soll ihn Leben lassen so lange es geht. Ich habe danach im Internet geforscht wie man dies Heilen lassen kann :

Diagnose

Die Diagnose einer Funktionsstörung verläuft am genauesten über eine Blutuntersuchung. Dazu muss dem betroffenen Schweinchen eine Blutprobe aus der Oberschenkelvene entnommen werden. Im Labor wird dann der Wert der Hormone (T3- bzw. T4-Wert) im Blut bestimmt und eine entsprechende medikamentöse Behandlung, meist in Tablettenform, eingeleitet.

Behandlung

Eine Funktionsstörung muss unbedingt behandelt werden, da das Schweinchen sonst *sterben kann!!!!!*. Vor allem bei Schweinchen mit Schilddrüsenüberfunktion steigt das Infektionsrisiko aufgrund des geschwächten Immunsystems. Insbesondere Rachenentzündungen und Blasenbeschwerden kommen häufig vor. Sollte ein Schweinchen also häufig Blasenprobleme haben, kann es sich auch lohnen, die Schilddrüsenwerte bestimmen zu lassen.

Bring diese Untersuchung etwas oder soll ich es einfach sterben lassen? Und was denkt ihr wie lange geht es bis ein Meerschweinchen 100gr abnimmt?(den wen er 100gr weniger wiegt als jetzt dann sagte der Tierarzt dann sollte ich ihn nicht weiter leben lassen ; (

...zum Beitrag

Hallo BrombeerKralle1,

schau mal bitte bei "Schweinchenforum". DOrt habe ich gelesen, dass ein Meerli "Felimazole" bekommen hat, ist zwar für Katzen. Aber wenn es hilft, und auch wenn er es lebenslang nehmen muss, ist das doch besser als gar nichts zu machen, wie der Tierarzt sagte. Schau mal, ob Du einen Tierarzt findest, der sich auch mit Meerschweinchen auskennt.

Ich drücke Dir und Deinen Meerlis auf jeden Fall ganz fest die Daumen.

Alles Guet!

LG Lilli

...zur Antwort

Hallo Celine 1813,

das ist wirklich unterschiedlich. Habe jetzt einen anderen Kühlschrank und das hält länger als vorher.

Aber nie aus dem Kühlschrank geben. Im Gemüsefach habe ich z.B. die Möhren eine Woche, Salat hält sich auch gut. Ich habe dann in der Küche 2 Frischhaltedosen, wo ich dann das Gemüse reinpacke, was für die nächste "Mahlzeit" benötigt wird. Die Gurken habe ich sowieso in der Küche in einer Schale, diese wurden z.B, in meinem alten Kühlschrank manchmal wässerig und ich musste sie weg werfen.

Noch ein Tipp: wenn ich einkaufen gehe, nehme ich mir Möhrenkraut oder das Grünzeug von den Kohlrabi oder Blumenkohl usw.mit - das kostet dann nichts :-)

Ich denke mal, dass Du die Seite debrain.de schon kennst? Da kannst Du auch noch sehen, was Meerlis essen dürfen.

Sie könne sehr wäherlisch sein :-) Manche essen z.B.. gerne Paprika, manche eben gar nicht !

Ich hofe, ich konnte Dir helfen.

Viel Spa? mit Deinen Meerlis :-)

LG Lilli

...zur Antwort

Hallo Laroffa,

ich würde an Deiner Stelle doch mal zum TA gehen. Bei einem meiner Meerlis sind zur Zeit kahle Stellen an den Beinen, ich bin da seit 4 Wochen mit ihr zur Behandlung beim TA. Sie bekommt dann eine Spritze und ich gehe alle 14 Tage zur Kontrolle. Er sagte aber, damit könne sie steinalt werden.Ist also kein Problem! Sieht aber echt doof aus, wie ein geruftes Huhn :-( Sorry, fällt mir grad ein kein anderer Vergleich, um das zu erklären. Sie ist inzwischen fast 5 Jahre alt :-) und erfreut sich ansonsten bester Gesundheit :-) Leider kann ich das auf dem Foto bei Dir nicht so gut erkennen.

Ich wünsche Dir und Deinem Schweinchen jedenfalls alles Gute!

LG Lilli

...zur Antwort