Habe gerade das selbe Problem und ich war beim TA. Habe Antibiotika für ihn bekommen. War dann für paar Tage gut, nun geht das wieder los. So ist er auch topfit. Mittlerweile denke ich bei uns an Nahrungsmittelunverträglichkeit. Aber auch das kann nur mit einem Tierarztbesuch festgestellt werden...

...zur Antwort

In Zeiten der Corona Krise nicht ganz einfach, da viele Zulassungsstellen nur mit Termin arbeiten. Zum Teil kann der Termin auch erst in 4 Wochen sein. Der Käufer hat also evtl. nicht die Möglichkeit zum an bzw. ummelden.

Am Besten rufst du bei deiner Zulassungsstelle an, da sie dein Ansprechpartner sind und nicht die Versicherung bzw. Hauptzollamt. Die bekommen ihre Daten nämlich von der Zulassungsstelle.

...zur Antwort

Du kannst das Kennzeichen beibehalten. Das Auto wird abgemeldet und dieser Vorgang wird zum KBA gemeldet. Dann wird deine Nummer freigesetzt und das neue Auto wird auf deine alte Nummer angemeldet. Wenn du noch mit dem alten Auto noch die letzte Fahrt zb. zum Schrottplatz, fahren musst, musst du dir jedoch ein Satz neuer Kennzeichen mit der alten Nummer prägen. Das alte Auto kann dann mit den alten und entwerten Kennzeichen zum letzten Standort gefahren werden (würde ich aber nochmal mit der Versicherung abklären, da es da zum Teil eine Begrenzug der Kilometer gibt). Auf das neue Fahrzeug kommen dann die neuen Kennzeichen mit der alten Nummer.

Wenn das alte Fahrzeug nicht mehr bewegt werden muss, können die alten Kennzeichen genommen werden.

...zur Antwort

Naja, du fährst halt auf seinen Namen, seine Versicherung und auf seine Steuer solange, bis das Fahrzeug auf deinen Namen angemeldet ist. Auch wenn du der Inhaber bist, bekommt er die Strafzettel und die Probleme.

...zur Antwort

Huhu, ich habe mein Katzenstreu gewechselt. Hatte vorher immer das vom Supermarkt. Bin jetzt auf Cats Best umgestiegen. Hatte früher auch immer Geruchsprobleme. Seit der Umstellung ist es super!

...zur Antwort

Meine Katzen hatten das auch. Ich habe dann Daumexol gekauft. Das ist eigentlich für Kinder die Daumenlutschen aufhören sollen, aber bei meinen Katzen hat das auch geholfen. Viel Erfolg

...zur Antwort

Du kannst ne neue Unbedenklichkeitsbescheinigung bei deiner Zulassungsstelle beantragen. Damit kannst du dann neue Papiere entweder beim Hersteller oder beim TÜV eine Betriebserlaubnis erstellen lassen. In deinem Fall die Betriebserlaubnis vom Tüv

...zur Antwort
Zusammenführung mit ängstlicher Katze?

Ich habe eine Frage an die Katzenmenschen hier. Mein Freund und ich habe eine 1,5 jährige Katze, die seit etwas über einem Jahr bei uns lebt. Seit gestern haben wir eine 14 Wochen alte Katze als Zweitkatze geholt.

Die erste Begegnung lief leider etwas anderes als erwartet. Unsere Erstkatze hat die Zweitkatze auf Distanz gesehen/gerochen und hat sich sofort versteckt und wirkt seit Ankunft der Kleinen sehr ängstlich. Aus diesem Versteck ist sie 8 Stunden später wieder raus gekommen. Nachts hat sie unsere Zweitkatze sehr genau beobachtet und die beiden haben sich immer wieder angefaucht und angeknurrt, jedoch keine körperliche Auseinandersetzung oder ein Kampf, die beiden sind sehr auf Distanz geblieben. Heute an Tag 2 ist unsere Erstkatze wieder sehr zurückgezogen und versteckt sich im Bad. Sie ist allerdings insgesamt eine eher ängstliche Katze.

Wir handhaben es gerade so, dass mein Freund eher die Bezugsperson für die Zweitkatze ist und ich die Bezugsperson für die Erstkatze, da ich schon zuvor ihre Bezugsperson war. Natürlich beschäftigen wir uns mit beiden Katzen und ich bin auch immer wieder mit Spielsachen oder einfach nur zum Kuscheln bei der Erstkatze im Bad. Darauf reagiert sie insgesamt ganz gut, verlässt das Bad aber nach wie vor nicht. Seit die Zweitkatze da ist hat sie nichts mehr gegessen und eher wenig getrunken. Selbstverständlich hat jede der Katzen eigene Futter- und Wasserschüsseln, sowie eine eigene Toilette.

Hat hier jemand einen Tipp was wir machen können um es unserer Erstkatze etwas leichter zu machen und wie wir sie eventuell aus ihrem Versteck locken könnten? Mir ist bewusst dass jede Katze ihr eigenes Tempo hat und ich keine Situationen erzwingen kann aber ich würde ihr einfach gerne die Angst vor der Zweitkatze etwas nehmen. Ach ja, sorry für den langen Text aber schon mal danke fürs lesen und für mögliche Antworten und Tipps.

PS: unsere Zweitkatze ist sehr gut hier angekommen, frisst, trinkt, spielt, erkundet, nutzt die Toilette, usw.

...zum Beitrag

Huhu 🧏‍♀️ ich würde den beiden Zeit geben. Das wird schon. Macht so weiter wie bisher, damit die Große sich nicht vernachlässigt fühlt. Als kleine Hilfestellung ist vielleicht das feeliway was.

https://www.amazon.de/dp/B01EAENV66/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_ROekFbM1PTZ1W

Ansonsten... kuschelte mit beiden viel. Das wird schon.

Alles Liebe 🐈🐱

...zur Antwort

Meine beiden Kater heißen Myu (abk. aus dem Japanischen bedeutet der Leuchtende/Strahlende) und Millo ( kommt aus dem Slavischen und bedeutet liebenswürdig) Meine Kätzinnen heißen Tinka ( aus dem Slavischen für die Reine) Misu (indianische für bewegtes Wasser) und Yve (Hebräisch die Starke) vielleicht ist da was für dich dabei 😉

...zur Antwort

Es gibt kleine Katzenrassen, die allerdings als Qualzuchten gelten. Sie haben sehr oft Probleme mit den Gelenken und haben oft Genmutationen oder Erbkrankheiten. In Folge wird natürlich die Haltung der Katzen teuer werden, da die Tierarztrechnungen anstehen.

...zur Antwort

Wichtig ist, wer im Kaufvertrag steht. Da das deine Mutter ist, ist sie die Besitzerin

...zur Antwort

Naja... das Tier hustet ja weil es was hat. Ich würde das erst abklären und dann die Impfung machen. Muss ja nicht sein, das Immunsystem des Tieres noch zusätzlich zu strapazieren. Kommt ja in der Regel auch nicht auf 1 od. 2 Wochen an. Impfen kann man dann danach ja immer noch.

...zur Antwort
Ja mach ich auch :) <3

Ich mache das auch ständig 😅. Mir ist das egal ob das auch mal auf die Nase geht. Meine Katzen sind gesund und entwurmt. Warum also nicht....

...zur Antwort

Hallo, es gibt keine Sperrfrist wie früher. Wenn das alte Kennzeichen auf das neue Fahrzeug übernommen werden soll, empfehle ich die Abmeldung bei deiner zuständigen Behörde. Die Abmeldung muss ja erst ans KBA gemeldet werden. Das macht deine Zulassungsstelle erst und meldet dann das neue Fahrezug an. Wenn du das Fahrzeug in einem anderen Landkreis anmeldet, kann es eben sein, dass die diese Meldung erst zb. am Abend macht. Das heißt das KBA hat keine Meldung über die Abmeldung und du kannst ggf. das Kennzeichen nicht sofort freisetzen.

...zur Antwort

Ja. Allerdings darf das Auto nicht älter als 2 Jahre sein. Du musst online alle Daten eingeben. Ebenso musst du alle erforderlichen Unterlagen haben ... Allerdings schickt dir die Zulassungsstelle die Plaketten und neue Papiere zu. Das dauert in der Regel 3 Tage.....

...zur Antwort