Nun ja, da fasst man seine wesentlichen Gedanken zusammen, irgendwie sortiert, wenn es geht. Hattest du die Aufgabe, für eine Schuluniform zu sein und willst du sie wirklich? Warum, würde mich interessieren.
Naja, weil es indirekte Rede ist. "Gestern hast du gesagt" - und dann wird wiedergegeben, was gesagt wurde.
Und wenn das Gesagte im Präsenz wäre, wird es dann zum imparfait. Anderes gilt, wenn das, was gesagt wurde in der Vergangenheit oder im Futur ausgedrückt wurde, dann sind das andere Zeiten. Findest du in deiner Grammatik unter indirekter Rede oder discours indirect. Bonne Chance!
Da man ja nicht immer Zugang zu nem Gewässer oder Schwimmbad hat, ist das doch gar nicht so schlimm, wenn du noch keine Gelegenheit hattest, es zu lernen. Daher kommt es ja dann auch in den Schulsport.
Vor den anderen Schwimmen zu lernen, mag ja unangenehm sein, aber vielleicht machst du daraus auch eine Challenge. Fordere doch die anderen mal heraus, in wenigen Stunden aus dir eine Schwimmerin zu machen. Wenn es dann nicht sofort klappt, waren sie noch nicht gut genug darin, es dir beizubringen oder dich dabei zu unterstützen ;-)
Kleiner Nachtrag, falls es jemand interessiert. Die Abstimmung war erfolgreich und wir haben uns einen Tag lang die Schuhe ausgezogen. Weil sich unserer Lehrer mit den Lehrerinnen der beiden Folgestunden abgesprochen hatte, auch für den ganzen Tag. Wir mussten morgens gleich an der Tür zum Klassenzimmer unsere Schuhe ausziehen, witzigerweise bekamen wir ein Paar Stoppersocken, so mit Noppen an den Sohlen gegen das Rutschen, in die Hand gedrückt. Das war nett, denn es war an dem Tag ziemlich kalt bei uns
Es ist nochmal was anderes, sich so mal die Schuhe am Platz auszuziehen oder gar keine mehr anzuhaben. War aber eigentlich ok und alle tatsächlich ziemlich entspannt.
Aktuell ziehen sich immer noch viele tatsächlich die Schuhe aus, auch wenn es keine Pflicht mehr ist, nur am Platz dann halt. Das es nicht komisch ist, das zu tun, ist allen klar geworden. Vielleicht auch dank der Infos von einigen von euch hier, wo das alles schon ganz normal ist.
Führt ihr Selbstgespräche, also Gespräche mit euch selbst?
Manchmal braucht man einfach ne Expertenmeinung ;-) Aber im Ernst, ich merke so manchmal am besten, ob ich mit einer Idee falsch liege, wenn ich sie mit mir selbst diskutiere. Man kann natürlich auch einfach eine Liste mit Pros und Cons machen.
Das klappt vielleicht eh nicht. Bei uns können sich nur Geräte ins WLAN anmelden, die meine Eltern dafür registriert haben. Wenn ich das WLAN Passwort weitergeben würde, käme zum Beispiel meine Freundin mit ihrem Handy trotzdem nicht rein. Aber der Anmeldeversuch wird registriert. Also mache ich das erst gar nicht.
Ich spiele kein Volleyball, aber sieht wie eine Bandage aus, wenn man das Bein verletzt hatte oder überbelastet hat. Oder?
Ist es nicht falsch, dass man etwas glauben soll, nur weil es andere in der Familie taten oder tun? Man sollte dort zu Hause sein, wo man sich zu Hause fühlt. Mag sein, dass jemand das komisch findet, weil man nicht so aussieht, wie andere sich das vorstellen. Wenn man dann gefragt wird, nervt das wohl schon, andererseits wenn man das dann klären kann und gut ist, ist das vielleicht das beste.
Witzige Frage, aber eigentlich klug. Wo ich die Bilder sehe, ja das macht keinen Sinn. Und ich kenne die Serien gut.
Ich würde das aber nicht gut finden, wenn man das nur macht, um Eltern nicht in die Erziehung zu pfuschen. Was könnte man dann im Fernsehen noch sehen?
Aber wenn Schuhe in einer Sendung auch getragen werden, wo man sie im echten Leben nicht anhaben würde, ist das ja so, als wenn man eben nur etwas vorspielt, es wirkt dann nicht so ganz überzeugend mehr, wenn es einem auffällt. Und ich fürchte, das fällt mir jetzt auf :-)
Bei uns werden bisher die Schuhe anbehalten, aber wir dürfen sie uns ausziehen, wenn wir wollen. Habe hier gerade erfahren, dass es in Österreich auch üblich ist, die Schuhe auszuziehen. Bei euch ist es also ein neues Gebäude mit Teppich. Macht Sinn. Und gewöhnt man sich daran? Wir wollen bald für einen Tag probieren, wie das ist, Unterricht ohne Schuhe, weil manche dabei besser lernen können sollen. Stimmt das?
Also ich fände das ok, wenn sich jemand die Schuhe ausziehen möchte. Außer es riecht, dann natürlich nicht. Abgesehen davon versteh ich nicht, was daran unanständig sein soll.
In der Grundschule ja, heute nein. Aber wir probieren wohl in Kürze mal aus, wie das ist für einen Tag. Dann sollen wir selbst entscheiden, was wir besser finden. Also kein Muss eher eine Einladung. So finde ich es ok. Müsst ihr denn die Schuhe ausziehen? Hörte an einzelnen Schulen oder in anderen Ländern ist das so?
Ja natürlich, meistens wird das auch erwartet. Außer jemand sagt, lass die Schuhe an, uns ist gerade ein Glas runtergefallen oder so. Man kann ja auch gucken, ob die, die man besucht die Schuhe anbehalten haben.
Aber ich schaue auch öfter mal bei einer älteren Nachbarin vorbei und bringe ihr etwa Einkäufe. Aber da ziehe ich mir immer die Schuhe aus, auch wenn sie selbst feste Schuhe trägt. Die braucht sie nämlich, um sicher laufen zu können, aber weil ihr mal eben Dreck wegfegen sehr viel schwerer fällt als anderen, mache ich natürlich alles, um selbst keinen Dreck in ihre Wohnung zu bringen, auch wenn ihr das ein wenig unangenehm ist und sie immer meint, dass ich das doch nicht machen muss.
Bei uns gab es auch schon Mobbing, aber ich glaube noch nicht so krass vor allem lange. Es gab dann mal einen Besuch von Anti-Mobbing Experten, die haben erklärt was das ist, wie man das erkennt und Techniken, wie man sich dann verhalten kann, auch wenn man mal mitbekommt, das jemand anderes gemobbt wird, das man dann nicht alleine steht. Habt ihr nen Vertrauensleher, den man da mal ansprechen kann. Das geht ja gar nicht. Da wird man richtig wütend, wenn man sowas liest und dass die zuständigen Leute zum Helfen scheinbar nix tun oder keinen blassen Schimmer haben, wie man damit umgeht. Ich drücke die Daumen, dass da doch noch jemand richtig hilft.
Wenn hier Lehrer*innen mitlesen, sind sie darauf vorbereitet? Was würden sie machen?
Es käme darauf an, wie ihr das in der Schule bei euch macht? Brezelt sich denn da jemand auf? Ich würde sonst nur schauen, das ich was trage, was mir gefällt und dass das sauber und heil ist und schauen, das meine Haare in Ordnung sind. Also einfach nur etwas strenger morgens checken als sonst.
Die Frage ist ja schon alt, aber heute kenne ich kaum Freunde von mir oder meinen Eltern, bei denen man sich nicht die Schuhe daheim auszieht, das ist doch normal. Ausser das ist ein großes Fest oder die Oma, weil die wegen ihres Diabetes ihre Schuhe braucht. Wer heute die Schuhe lieber anbehält, sollte sich wohl besser selbst vorher nachfragen.
Ja ich auch. Und habe dann trotzdem davon geträumt...
Morgens, dann wird man wach. Oder nach dem Sport brauche ich die auch.
Wie wäre es mit Dark Shadows? Der hat alles was man braucht, Vampire (Johnny Depp), Werwölfe, ein dunkles Familiendrama, Action und auch eine große Portion Humor. Und ist FSK 12.
Dagegen spricht, weil so wie man sich kleidet doch auch viel mit meiner Persönlichkeit zu tun hat, warum sollte man die auf einmal aufgeben müssen?
Dafür spricht dass Markenzwang echt ein Problem oft ist, meistens aber ja wegen Turnschuhen. Habe heute gerade gehört, dass in Skandinavien meistens keine Schuhe in der Schule getragen werden. Ob die weniger Probleme dann damit haben, auch ohne alle gleich angezogen herum zu laufen?