Klingt für mich nach einer Auftragsarbeit. Zumindest sind mir bisher keine massstabsgerechten Modelle in den Shops aufgefallen (nur die eher krakeligen Plastikmodelle, die alles andere als genau sind).

Wenn du etwas qualitatives möchtest, solltest du dich vielleicht einmal mit einem Fachmann in Kontakt setzen. Je nachdem aus welchem Material es am Ende sein soll kannst du zB einen 3D-Druckbetrieb oder einen Schreiner anfragen. Gewisse Architekten bieten auch Modellanfertigungen an.

...zur Antwort

Wenn du was fürs Bücherregal suchst, kann ich dir dieses Buch hier empfehlen:

"Götter am Nil. Ägyptische Mythologie für Einsteiger" von Garry J. Shaw

Und wenn du dich nicht nur für Mythologie und Götter, sondern auch für die altägyptische Geschichte und die Pharaonen interessierst, wäre dieses hier ein schönes Einstiegsbuch:

"Das Alte Ägypten. Eine kleine Einführung" von Ian Shaw

Viel Spass beim Lesen!

...zur Antwort

Wie andere bereits gesagt haben, wäre ein solches Projekt für archäologische Fragen absolut sinnlos, da die Antarktis schon mit Eis bedeckt war, bevor sich der Mensch entwickelt hatte.

Grossflächig Eis von der Antarktis abzuschmelzen ist jedoch nicht nur in archäologischer Sicht sinnlos, ja sogar riskant. Die Eisflächen von Nord- und Südpol spielen eine wichtige Rolle in der Regulation unseres Weltklimas. Vielmehr sollte und kümmert man sich bereits darum, das Abschmelzen der Polkappen zu verzögern. (Hier ein kleines Video, dass das Wichtigste erklärt: https://www.br.de/klimawandel/eisschmelze-eis-polkappen-antarktis-arktis-100.html)

Den Boden bzw. auch das Eis selbst zu erforschen ist jedoch nicht ganz sinnlos. Gerade um Fragen, wie die Erde entstanden ist und sich seit ihrer Entstehung entwickelt hat, zu beantworten, kann das uralte Eis und der darunterliegende, unberührte Boden viele neue Erkenntnisse bringen. Dazu ist aber sicher kein grossflächiges Abschmelzen des Eises nötig. (Ein solches Projekt ist unter folgendem Link kurz vorgestellt: https://www.scinexx.de/news/geowissen/wie-entstand-die-antarktis/)

Ich hoffe, ich konnte dir etwas Übersicht zu deinen Fragen bringen.

...zur Antwort

Ich denke, wenn du dir unsicher darüber bist, wie es nach dem Bachelor weitergehen soll, hilft es vielleicht, wenn du dir nach dem Abschluss etwas Zeit nimmst und mal einige Praktika versuchst, auch diskutieren mit deinen Mitstudenten kann dir helfen, Möglichkeiten und Grenzen deines Studiums bzw. der Auswirkung auf die Berufswahl aufzuzeigen.

Bei mir ist es beispielsweise so, dass ich gerne einmal im Museum arbeiten möchte, und daher versuche ich nun auch Praktika in diesem Bereich zu bekommen, ich spreche wenn möglich mit Personen, die bereits im Museum tätig sind und ich höre mich bei Studierenden um, die dasselbe möchten.

Ich hoffe, dass dir das weiterhelfen konnte :)

...zur Antwort

Hallo :)

Ich finde deine Frage sehr interessant und daher habe ich auch mal nach Ansar al-Sharia recherchiert. Bist du sicher, dass die Lehrerin mit Primärquellen nur publiziertes Material der Gruppierung meint? Ich habe bisher nur einen Artikel zu der Gruppierung überflogen und mitbekommen, dass sie sich in vielem auf einen gewissen Propheten (der Name ist mir etwas zu kompliziert, Wikipediartikel ist verlinkt) berufen. Die Schriften dieses Propheten gibt es laut Wikipedia sogar in englischer Übersetzung zu lesen. Vielleicht meint deine Lehrerin ja, dass du einige der Kernargumente, die du der Sekundärliteratur entnehmen kannst, mit der Primärquelle des Propheten untermauern kannst?

Viel Erfolg bei deiner Arbeit :)

...zur Antwort

Hast du das Citavi denn beim Öffnen von Word schon offen? Falls ja, würde ich dir empfehlen mal Citavi neu zu installieren (von deiner Bibliothek würde ich aber vorher noch eine Sicherheitskopie machen)

Falls das nicht klappt, melde dich gern nochmal, ich arbeite auch gerade mit Citavi an Word und kann mal ein wenig rumprobieren :)

...zur Antwort

Also ich habe es mir jetzt angesehen, ich habe es mit Copy+Paste eig sehr gut hinbekommen, auch Layout und Inhalte sind exakt kopiert worden (siehe Bild). Die Kopf und Fusszeilen werden ja ohnehin in allen Seiten übernommen (ausser du hakst 1. Seite anders an). Was funktioniert denn bei dir beim Kopieren nicht?

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich hab das auch schon einige Male gewollt, aber etwas anderes als Copy+Paste fällt mir dafür nicht ein. Einfach dort wo du die kopierte Seite einfügen willst eine neue Seite anlegen und reinkopieren.

...zur Antwort

Also ich arbeite für meine Literatur- und Quellenzitate mit einem eigenen Programm dafür (zB Citavi, EndNote oder Zotero)

Der Vorteil davon ist, dass du deine Literatur und deine Quellen nur einmal aufnehmen musst, den richtigen Zitierstil wählen kannst und dann fügt das Programm dir Kurzzitat und Vollzitat Verzeichnis automatisch ein.

Ich habe bisher nur schlechte Erfahrung mit den Verzeichnissen von Word gemacht, daher würde ich dir eher ein eigenes Programm empfehlen. Zotero ist, soweit ich weiss, sogar kostenlos.

...zur Antwort

Bin grade unterwegs, daher kann ich dir auf die schnelle nur diesen Link als Hilfe geben.

https://forum.chip.de/discussion/1731650/word-2013-gruene-fuehrungslinien-bei-bildern-erscheinen-nicht

Sollte damit aber auch klappen, ansonsten schau ich es mir heut Abend mal an :)

...zur Antwort

Die Signatur auf dem ersten Bild erkenne ich nicht.

Auf dem zweiten Bild ist ziemlich klar „J. Smith“ zu lesen. Den Künstler kenne ich aber nicht, zumal du von der zweiten Signatur auch nicht das ganze Bild zeigst.

...zur Antwort
Etwas anderes ...

Also ich finde deine Grundidee gut, aber mit vier parallelen Erzählsträngen überforderst du meiner Meinung nach deine Leser etwas. Möchtest du sie nicht etwas mehr bündeln? Dass du vielleicht zuerst zwei Stränge abwechselnd erzählst, vor dem Treffen pausierst und zu den anderen beiden überwechselst? Ist nur so eine Überlegung von mir :)

...zur Antwort

Ich denke du kannst in jeder Sportart Disziplin und Selbstbewusstsein trainieren, das muss nicht zwingend Kampfsport sein.

Wenn du aber nach einer Kampfsport oder -kunstart suchst... Ich habe es mit Ninjutsu versucht und dabei sehr viel über mich selbst und meine Grenzen gelernt.

Wie gesagt, glaube ich aber, dass das in allen Sportarten möglich ist.

...zur Antwort

Ich finde, du solltest das wirklich persönlich machen. Schliesslich weiss er ja gar nicht, dass du seine Nummer hast, und das könnte auch komisch kommen, wenn er plötzlich aus dem Nichts von jemandem angeschrieben wird, (von dem er vermutlich nicht mal den Namen kennt?)

Wenn es dir ernst ist mit ihm, solltest du dir den Mut fassen und ihn ansprechen, wenn er ebenfalls an dir interessiert ist, wird er dich ja kaum abweisen und sonst weisst du ja dann wenigstens, wie es steht. Fass dir ein Herz :)

...zur Antwort

Entweder du hast einen DVD-Player zuhaus oder ein externes Laufwerk für deinen Laptop... Ansonsten musst du wohl auf die DVD verzichten. Vielleicht hast du ja einen Streamingdienst abbonniert, der den Film anbietet?

Oder du hast einen guten Freund/Nachbar mit DVD-Player/Laufwerk, den du einladen möchtest.

...zur Antwort