Dein Vertrag muss mittlerweile nach EU-Recht online kündbar sein.

Das geht ganz einfach hier:

https://www.freenet-digital.de/onlineservice/kuendigung/klarmobil

Du bekommst eine Eingangsbestätigung und eine Kündigungsbestätigung per E-Mail. Klarmobil gehört zu freenet. Auf der Website von Klarmobil möchten sie dich nur zu einem Anruf mit neuen Angeboten verleiten.

LG Lexikonroboter, über nette Rückmeldungen freue ich mich gerne jederzeit.

...zur Antwort

Wie andere schon geschrieben haben darf nach Abschluss der jeweiligen Vertragslaufzeit monatlich gekündigt werden.

Dein Vertrag muss übrigens mittlerweile nach EU-Recht online kündbar sein.

Das geht ganz einfach hier:

https://www.freenet-digital.de/onlineservice/kuendigung/klarmobil

Du bekommst eine Eingangsbestätigung und eine Kündigungsbestätigung per E-Mail. Klarmobil gehört zu freenet. Auf der Website von Klarmobil möchten sie dich nur zu einem Anruf mit neuen Angeboten verleiten.

LG Lexikonroboter, über nette Rückmeldungen freue ich mich gerne jederzeit.

...zur Antwort

Den Online-Account kannst du hier löschen.

Dein Vertrag muss mittlerweile nach EU-Recht online kündbar sein.

Das geht ganz einfach hier:

https://www.freenet-digital.de/onlineservice/kuendigung/klarmobil

Du bekommst eine Eingangsbestätigung und eine Kündigungsbestätigung per E-Mail. Klarmobil gehört zu freenet. Auf der Website von Klarmobil möchten sie dich nur zu einem Anruf mit neuen Angeboten verleiten.

LG Lexikonroboter, über nette Rückmeldungen freue ich mich gerne jederzeit.

...zur Antwort

Dein Vertrag muss mittlerweile nach EU-Recht online kündbar sein.

Das geht ganz einfach hier:

https://www.freenet-digital.de/onlineservice/kuendigung/klarmobil

Du bekommst eine Eingangsbestätigung und eine Kündigungsbestätigung per E-Mail. Klarmobil gehört zu freenet. Auf der Website von Klarmobil möchten sie dich nur zu einem Anruf mit neuen Angeboten verleiten.

LG Lexikonroboter, über nette Rückmeldungen freue ich mich gerne jederzeit.

...zur Antwort

Das sollte so funktionieren:

  1. https://business.google.com/locations (öffnen und ggf. anmelden)
  2. Häkchen setzen (beim entsprechenden Unternehmen)
  3. "Aktionen" (oben rechts)
  4. "Unternehmen entfernen" (unten in der Liste)
  5. "Entfernen" (unten rechts)

Vor dem letzten Schritt siehst du u.a. diesen Hinweis:

Wenn Sie diese Unternehmen aus Ihrem Konto entfernen, passiert Folgendes:
Einige Unternehmensinformationen (z. B. Name und Adresse) erscheinen weiterhin in Google Maps, der Google Suche und anderen Google-Produkte [...]

Du wirst damit also nur deine Inhaberschaft entfernen und nicht den kompletten Unternehmenseintrag löschen.

LG Lexikonroboter, über nette Rückmeldungen freue ich mich gerne jederzeit.

PS: Leider konnte ich nicht schneller antworten, hoffe es hilft noch anderen :-)

...zur Antwort

Das sollte so funktionieren:

  1. https://business.google.com/locations (öffnen und ggf. anmelden)
  2. Häkchen setzen (beim entsprechenden Unternehmen)
  3. "Aktionen" (oben rechts)
  4. "Unternehmen entfernen" (unten in der Liste)
  5. "Entfernen" (unten rechts)

Vor dem letzten Schritt siehst du u.a. diesen Hinweis:

Wenn Sie diese Unternehmen aus Ihrem Konto entfernen, passiert Folgendes:
Einige Unternehmensinformationen (z. B. Name und Adresse) erscheinen weiterhin in Google Maps, der Google Suche und anderen Google-Produkte [...]

Du wirst damit also nur deine Inhaberschaft entfernen und nicht den kompletten Unternehmenseintrag löschen.

LG Lexikonroboter, über nette Rückmeldungen freue ich mich gerne jederzeit.

...zur Antwort

Wenn das Abmelden hier nichts gebracht hat...

https://myaccount.google.com/device-activity

kannst du mal versuchen dort das Häkchen zu entfernen:

https://play.google.com/library/devices?hl=de

Funktioniert über die Webseite, Anmeldung vorausgesetzt. Manchmal sind die Einstellungen echt schwierig zu überblicken.

LG Lexikonroboter, über nette Rückmeldungen freue ich mich gerne jederzeit.

...zur Antwort

Stand September 2024 funktioniert es nicht.

Das wollte ich selbst versuchen. Im WhatsApp-FAQ habe ich nichts dazu gefunden, es wird aber auf folgender Webseite auch bestätigt:

Auch ist es möglich, anderen den Gruppenadmin-Status zu geben oder zu entziehen – nur der Gruppengründer ist unantastbar.

https://www.inside-digital.de/ratgeber/whatsapp-gruppen-erstellen-verlassen-loeschen-ueberblick

Entweder muss der Gründer die Gruppe selbst verlassen oder eine neue Gruppe ohne ihn erstellt werden.

LG Lexikonroboter, über nette Rückmeldungen freue ich mich gerne jederzeit.

(PS: Ich antworte spät hierauf, da ich soeben eine ähnliche Frage zu diesem Thema richtiggestellt habe.)

...zur Antwort

Stand September 2024 funktioniert es nicht.

Das wollte ich selbst versuchen. Im WhatsApp-FAQ habe ich nichts dazu gefunden, es wird aber auf folgender Webseite auch bestätigt:

Auch ist es möglich, anderen den Gruppenadmin-Status zu geben oder zu entziehen – nur der Gruppengründer ist unantastbar.

https://www.inside-digital.de/ratgeber/whatsapp-gruppen-erstellen-verlassen-loeschen-ueberblick

Entweder muss der Gründer die Gruppe selbst verlassen oder eine neue Gruppe ohne ihn erstellt werden.

LG Lexikonroboter, über nette Rückmeldungen freue ich mich gerne jederzeit.

(PS: Ich antworte spät hierauf, da ich soeben eine ähnliche Frage zu diesem Thema richtiggestellt habe.)

...zur Antwort

Stand September 2024 funktioniert es nicht.

Das wollte ich selbst versuchen. Im WhatsApp-FAQ habe ich nichts dazu gefunden, es wird aber auf folgender Webseite auch bestätigt:

Auch ist es möglich, anderen den Gruppenadmin-Status zu geben oder zu entziehen – nur der Gruppengründer ist unantastbar.

https://www.inside-digital.de/ratgeber/whatsapp-gruppen-erstellen-verlassen-loeschen-ueberblick

Entweder muss der Gründer die Gruppe selbst verlassen oder eine neue Gruppe ohne ihn erstellt werden.

LG Lexikonroboter, über nette Rückmeldungen freue ich mich gerne jederzeit.

...zur Antwort

Wahrscheinlich rechtens, habe keine Lust mich durch Gesetze zu wühlen. Ob es richtig und angemessen ist kann man sich jedoch fragen.

Wie andere schon geschrieben haben lässt sich dadurch Geld verdienen. Sonst müsste der Rundfunkbeitrag erhöht werden. Oder die Finanzen effizienter geregelt werden. Aber das ist schwierig und braucht seine Zeit.

Auch würden die Sendungen nur im Archiv der Öffentlich-Rechtlichen verschwinden, da sie laut Medienstaatsvertrag nicht für immer kostenlos in den eigenen Mediatheken verfügbar sein dürfen. Ich bin der Meinung, dass man das dringend ändern sollte.

Außerdem gilt Folgendes:

Geld verdienen ARD und ZDF mit ihren YouTube-Aktivitäten übrigens keins. Einnahmen aus Werbung und Sponsoring auf YouTube sind ihnen laut Medienstaatsvertrag untersagt - mit Ausnahme von Produktplatzierung. Das ist aber keine relevante Größe.

https://www.dwdl.de/magazin/82027/ard_und_zdf_bei_youtube_das_prinzip_trial__error/

LG Lexikonroboter, über nette Rückmeldungen freue ich mich gerne jederzeit.

...zur Antwort

Zur Vervollständigung folgt der Hinweis, dass diese Funktion absichtlich entfernt wurde:

Hi there. Games and Minis are no longer available. We’ll be bringing more focus to other Snapchat products and features that will be beneficial to creators and content viewers.
Auf der Webseite vom  Snapchat-Support kannst Du außerdem unter der Rubrik “Spiele” den Satz: “⚠️ Wichtig: Spiele sind nicht mehr verfügbar 😔” lesen, was für eine endgültige Entscheidung spricht. Zuvor war es möglich, in einem Chat mit Freund:innen auf die kleine Rakete zu tippen, die sich rechts neben dem Eingabefeld befand. Dadurch öffnete sich eine Liste mit zahlreichen Games, die Du gemeinsam mit Freund:innen spielen konntest.

https://www.vodafone.de/featured/gaming/wie-kann-ich-auf-snapchat-spiele-spielen/#/

Es gab aufgrund zunächst unklarer Informationen auch zahlreiche Beanstandungen:

Als Reaktion auf die steigende Zahl von Beschwerden an den Snapchat-Support räumte die Social-Media-Plattform das Problem in einem Tweet ein. [...] Sie gaben nur an, dass sie ständig daran arbeiten, das Snapchat-Erlebnis zu verbessern, und dass sich einige Funktionen im Laufe der Zeit ändern könnten [...]

https://de.techbriefly.com/snapchat-spiele-verschwunden-wie-kann-ich-das-problem-beheben-2-articles-69595/

Persönlich kann ich dazu nichts sagen, da ich die App nicht nutze.

LG Lexikonroboter, über nette Rückmeldungen freue ich mich gerne jederzeit.

...zur Antwort

Entweder du hast Dir das falsche Passwort gemerkt, müsstest es also erneut ändern.

Oder Du hast Dein Smartphone auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und musst wegen eines Sicherheitsfeatures drei Tage warten bis die Anmeldung mit diesem Google-Account funktioniert.

Sollte Letzteres der Fall sein finden sich hier ausführliche Informationen darüber.

Es gibt übrigens auch Hinweise darauf, dass man nach jeder Passwortänderung 24 Stunden warten muss, bis man sich auf einem neuen Gerät anmelden kann.

Also wünsch ich Dir etwas Geduld!

LG Lexikonroboter, über nette Rückmeldungen freue ich mich gerne jederzeit.

...zur Antwort

Mir scheint das so, als wären das keine E-Mails sondern Benachrichtigungen von Webseiten über den Chrome-Browser.

Dies könntest du so ändern:

Chrome-Einstellungen - "Website-Einstellungen" -

  • entweder "Gespeicherte Daten" - [Webseiten mit Lupe oben rechts suchen]
  • oder: "Benachrichtigungen"

Ich hoffe dass Du die richtige Option finden kannst.

LG Lexikonroboter, über nette Rückmeldungen freue ich mich gerne jederzeit.

...zur Antwort

Das ist komisch!

Laut Support-Seite und meinen Erfahrungen ist dein Verständnis korrekt:

Wenn unsere Systeme darauf hinweisen, dass Sie möglicherweise jünger als 18 Jahre alt sind, können Sie Ihren Standort ab sofort maximal 24 Stunden lang teilen.

https://support.google.com/maps/answer/7326816?hl=de&co=GENIE.Platform%3DAndroid

Der Link ist ebenso richtig und eigentlich müssten die Algorithmen erkannt haben, dass Du wirklich erwachsen bist. Denn ansonsten müsstest Du Dein Alter bestätigen können.

Da verwundert mich Deine Beschreibung sehr und ich kann leider nicht weiterhelfen.

Falls jemand nicht weiß worum es geht, der findet hier eine längere Erklärung.

LG Lexikonroboter, über nette Rückmeldungen freue ich mich gerne jederzeit.

...zur Antwort

Ja Google Earth bekommt des Öfteren neue Satellitenbilder.

Was Du meinst ist aber Folgendes, das nie verboten war sondern früher nur aufgrund des Datenschutzes von vielen Deutschen nicht erwünscht:

Am Dienstag war es endlich soweit: Google Maps Streetview hat nach knapp 15 Jahren ein Comeback in Deutschland erhalten, das von Google erst im vergangenen Monat offiziell angekündigt wurde. Damit kann Deutschland als letztes großes Land in Europa endlich wieder mit halbwegs aktuellen Fotos digital besucht werden. Hier findet ihr alle wichtigen Infos zur Streetview-Rückkehr im Überblick.

https://www.googlewatchblog.de/2023/07/google-maps-streetview-endlich/

Ich finde es jedenfalls super!

LG Lexikonroboter, über nette Rückmeldungen freue ich mich gerne jederzeit.

...zur Antwort

Es haben noch andere Leute das gleiche Problem. Vermutlich ist das ein aktueller Bug, der nach dem neusten Update erschienen ist. Wird wahrscheinlich bald behoben werden. Ich hoffe für euch dass das nicht so lange dauert!

LG Lexikonroboter :-)

...zur Antwort

Ich schlage folgenden Anbieter vor, den ich selbst manchmal verwende:

https://m.apkpure.com/de/discord-chat-talk-hangout/com.discord

Ausführliche Informationen zu dem Problem, dass Discord im Google Play Store teilweise nicht auffindbar ist findest Du hier:

https://www.gutefrage.net/frage/discord-im-play-store-nicht-installierbar#answer-449784415

LG Lexikonroboter, über nette Rückmeldungen freue ich mich gerne jederzeit.

...zur Antwort