Bin Veganer und hab aufgehört als ich...

Aufgehört Fleisch zu essen habe ich ungefähr mit 6 Jahren und aufgehört jegliche anderen tierischen Produkte zu konsumieren habe ich mit 12 Jahren.

...zur Antwort

Hallo ich bin 15 Jahre alt und habe mich vor so 3-4 Jahren dazu entschlossen vegan zu leben. Bei mir war es am Anfang, also ca. die ersten 2 Jahre auch so, dass ich immer mal wieder kleine Ausnahmen gemacht habe, also hier und da mal eine Pizza mitgegessen oder so. Mit der Zeit habe ich mich dann immer mehr mit dem Thema beschäftigt, einerseits aus dem gesundheitlichen Aspekt und andererseits aus Interesse. Dadurch, dass ich mich noch mehr damit beschäftigt habe, wurden mir die Schrecken der Massentierhaltung immer klarer und seit ca. 2 Jahren lebe ich komplett vegan ohne Ausnahmen. Es ist vielleicht noch wichtig hinzuzufügen, dass ich davor schon ungefähr 5-6 Jahre vegetarier war und mir dementsprechend die Umstellung nicht ganz so schwer gefallen ist und ich in der Zeit in der ich diese Ausnahmen gemacht habe, immer noch 100% vegetarisch, aber nicht komplett vegan war. Ich denke aber es ist egal zu wie viel Prozent zu vegan bist, solange man das für sich bestmögliche Macht ist das schon unfassbar großartig, zudem denke ich, dass man sich mit der Zeit so an den veganen Lebensstil gewöhnt, dass man automatisch immer "veganer" wird.

Liebe Grüße und viel Spaß und Erfolg auf deinem Weg!

...zur Antwort

Meiner Erfahrung nach sind die besten Milchalternativen barista Hafermilch, die schmecken am meisten nach "normaler" Milch. Wenn du eine bestimmte Milch haben möchtest ist meine ganz klare Empfehlung die "Not Milk" von Alpro, die schmeckt einfach unglaublich gut und echt. Ansonsten einfach ausprobieren.

LG

...zur Antwort
  1. Ich bin seit 3 Jahren vegan und davor 6 Jahre vegetarisch. Bin jetzt 15 Jahre alt. Ich bin aus einem Tierethischen Punkt vegan und vegetarisch geworden.
  2. Nach dem man vegetarisch war kam man durch das Internet und durch private Kontakte relativ schnell mit dem Thema Veganismus in Kontakt.
  3. Nein, meine Blutwerte haben sich nicht verschlechtert.
  4. Ja, Omega 3, Eisen, Vitamin B12 und im Winter Vitamin D.
  5. Ich lasse ungefähr einmal pro Jahr ein kleines Blutbild machen und c.a. alles 2-3 Jahre ein großes Blutbild.
  6. Nein mir ist es nicht besonders schwer gefallen, ich hatte zum Glück auch unterstützung von meiner Familie, dass schwierigste war für mich anfangs vegan essen zu gehen.
  7. Ich habe keinerlei schlechte Erfahrung mit veganer Ernährung und Muskelaufbau bzw. Sport gemacht, ich freitauche in meiner Freizeit, spiele Tischtennis und Handball und gehe ab und zu ins Gym und relativ regelmäßig schwimmen.
  8. Mittlerweile ist es keine Herausforderung mehr ein veganes Leben zu führen, die größte Schwierigkeit ist für mich veganes Essen im Urlaub zu finden.
  9. Bei mir spielt Veganismus nicht nur in der Ernährungsform eine Rolle, sondern auch im Lifestyle, ich verzichte daher auf Leder, Pelz, Wolle, Daunen usw. Jedoch bin ich auch der Meinung, dass man Kleidung und andere Haushaltutensilien, die noch aus Wolle, Daunen oder ähnlichem bestehen ruhig weiter nutzen kann, solange man dies nicht Aktiv nach außen hin zeigt, indem man Beispielsweise Pelz trägt.
  10. Wenn man sich informiert und das Kind in seiner eigenen Entscheidung nicht bevormundet, dann Super.
  11. Gut.
...zur Antwort
Ich bin vegan, seit...

... 3 Jahren. Wahr davor schon 6 Jahre Vegetarisch. Bin 15 Jahre alt.

...zur Antwort

Es lohnt sich definitiv ich habe meinen Tauchschein auch mit 14/15 gemacht und es war eine der besten Entscheidungen meines Lebens, da ich so lange zeit hatte viel Erfahrung zu sammeln.

...zur Antwort

Mit deinem Equipment bist du schon ganz gut aufgestellt, ich würde dir noch empfehlen zu deiner Taucherbrille, falls das nicht schon dabei ist, dir ein Antibeschlag-gel zu besorgen, welches du vor jedem Schnorchelgang in der Brille verreiben musst (am besten hierzu nochmal ein video angucken). Außerdem solltest du vor deinem ersten Schnorchelgang deine Brille mit beispielsweise Zahnpasta einreiben und diese über Nacht trockenen lassen. Am nächsten morgen wäscht du einfach die getrocknete Zahnpasta aus. Das ist dafür da, das deine Brille nicht beschlägt (hierzu am besten auch nochmal ein Video gucken). Außerdem würde ich dir noch empfehlen den Druckausgleich zu lernen falls du diesen noch nicht beherrschst. Ich würde dir empfehlen nichts unterwasser anzufassen, den tieren zuliebe und für dein Wohlergehen.

...zur Antwort

Leder ist meistens kein Nebenprodukt wie viele Menschen denken, es ist oftmals das Hauptprodukt, da leder deutlich teurer ist als Fleisch und es sich so besser verkaufen lassen kann. Der Bauer verdient also mehr an dem leder als an dem Fleisch, somit ist in den meisten fällen das Fleisch eher das Nebenprodukt als das Leder.

...zur Antwort

Hallo.

Ich könnte dir jetzt statistiken sagen, welche belegen, das Haie super ungefährlich sind, ich denke jedoch nicht, dass dies was bringen würde. Ich hatte selbst viele Jahre Angst vor Haien, zwar nicht so ausgeprägt wie bei dir, jedoch hatte ich ein sehr ungutes gefühl wenn ich zum Beispiel in einem See mit fast keiner Sicht war oder im offenen Meer. Was bei mir extrem geholfen hat diese Angst zu überwinden, war mehr über diese Tiere und ihr Verhalten zu lernen. Und damit meine ich nicht irgendwelche Bücher durchlesen, sondern sondern Videos wie zum Beispiel die von Robert Marc Lehmann oder Instagram videos von zum Beispiel Juan Shark. Robert Marc Lehmann behandelt in seinen Videos unteranderem Haiattacken, was erstmal ziemlich abschreckend wirkt, was aber zumindestens auf mich so gewirkt hat, das ich verstanden habe, was die Fehler waren, das der Mensch eigentlich immer schuld ist und ich habe die Verhaltensweisen von Haien besser Verstanden. Bei Leuten wie Juanshark, Lukas Müller und anderen ist der Vorteil, das man sieht wie auch vermeintlich gefährliche Haiarten wie Tigerhaie und Weiße Haie eigentlich leicht zu handeln sind und sehr friedlich.

Bei mir hat das sogar so weit geführt, dass ich jetzt meinen Tauchschein gemacht habe um mit haien zu tauchen.

...zur Antwort
Ich finde das auch grauenvoll

Es ist auch aus einem anderen Grund einfach nur dumm, da Haie große predatoren sind, nehmen sie im laufe ihres lebens viele Schadstoffe auf wie zum beispiel Quecksilber. Darum ist zum Beispiel die Haifischflossensuppe extrem giftig, und dennoch zahlen dafür Menschen bis zu 600€.

...zur Antwort

Streicheln solltest du vermeiden gerade ohne Handschuhe, da Haie eine extrem raue Haut haben und du dir so schnell schierfwunden zuziehen kannst. Teils nerven Haie parasieten. Um diese loszuwerden springen sie manchmal meterhoch aus dem wasser.

...zur Antwort