Die Ansicht der Midi Noten ist einfach nur vergrößert. Rückgängig kann man das mit einem Mittelklick darauf machen:

Ein Beat kann so vieles sein. Es gibt so viele verschiedene Percussioninstrumente und Anwendungszwecke, dass man gar nicht sagen kann, was "dazugehört".
Die TR-808 ist typisch für Hip-Hop und bietet folgende Sounds:
Bassdrum, Snare, Clap, Closed/Open HiHat, Low/Mid/High Tom bzw. Conga, Rim Shot, Claves, Maracas, Cow Bell, Crash.
PS: Mit Beats sind nur Drums gemeint. Keine Melodien, Vocals, SFX etc. Das ist in jedem modernen Genre so.
Also wenn Du die auf dem Screenshot meinst - So selten ist die nicht. Schau mal auf Discogs, da gibt's die für realistischere Preise.
https://www.discogs.com/Roger-The-Many-Facets-Of-Roger/release/178130
Ansonsten sieh dir doch einfach mal das Verkäuferprofil an, ob dieser Verkäufer seriös ist und dich nicht betrogen hat.
PS Discogs ist mein Hauptanlaufpunkt für Vinyl. Amazon kann da überhaupt nicht mithalten.
PolyVINYLchlorid (PVC)
Wenn Du auf lange Sicht Musik machen möchtest empfehle ich dir die Producer Edition. Die lohnt sich von allen am meisten. Die Plugins kann man sich auf der Image-Line Seite dann immernoch im Nachhinein dazukaufen.
Aber nur das 90er und frühe 2000er. Hatte noch richtig Stil.
Raw und Hardcore nehmen sich heute fast gar nichts mehr. Ist meiner Meinung nur noch eine gewollte (von den Producern) und erzwungene Trennwand zwischen den beiden Genres.
Das ist eine modifizierte 808 Snare. Hört ein geschultes Ohr schnell. :P Scheint eine bestimmte Frequenz betont zu sein. 808 deswegen, weil sie vom TR-808 Rhythm Composer stammt. Wurde früher viel für Hip-Hop verwendet.
Scratchen ja. Nur weiß ich nicht wie sich der Motor schlägt.
Biohazard ist so ziemlich das meist in Verbindung damit gebrachte Symbol. Vielleicht noch das Q-dance Logo. Das fand ich schon immer ganz cool. Soll ja einen Regler darstellen, der auf das Maximum gestellt ist.
Ziehst Du die Samples direkt in the Playlist oder per MIDI Clip über das Channel Rack? Falls über das Channel Rack braucht das Sample einen Envelope in Form eines Sustains. Der Sustain bestimmt, wie der Name schon sagt, wie lange das Sample anhält zu spielen.
Das Label Tracid Traxxx ist voll davon. Die Bassline stammt vom TB-303. Das was Du meinst ist eher Hard Trance mit Acid Elementen, die erste Charakteristiken mit Early Hardstyle haben (siehe Hennes & Cold - First Step). Kann dir auch den empfehlen:
https://www.youtube.com/watch?v=rfS30lDhSCc
Cubase ist besser geeignet für Bands, da das Aufnehmen der Instrumente sehr leicht fällt. Cubase gestaltet sich im Vergleich - sowohl zu FL als auch genreweise - eher komplexer für elektronische Musik.
Dazu muss man wissen, wie die beiden Genres entstanden sind. Zu Beginn wurde zu eigentlich allem was hauptsächlich elektronisch produziert war, Techno genannt. Dies hat sich nach und nach in unterschiedliche Subgenres geteilt (härtere, gemächlichere, schnellere und eher langsame).
- Deep Techno
- Dark Techno
- Warehouse Techno
- Hard Techno
- Hardcore Techno
- Hardtekk
- ...
Hardstyle ist eine Kombination von mehreren Subgenres. Hauptsächlich aus Hardcore Techno und Hard Trance, aber es enthielt auch zu Entstehungszeiten (Ende der 90er) Teile von Acid.
Diese Winkelhaken eignen sich sehr gut. Ich verwende die auch.
https://www.youtube.com/watch?v=FkGkKflnnXU
150 ist schon richtig. Mit 75,5 BPM würdest Du Half-Time rechnen, was beim Hardstyle nicht der Fall ist, weil es ein "4-to-the-Floor"-Beat ist. Mit "4-to-the-Floor" sind die Kicks gemeint. Rhythmus: 1, 2, 3, 4 - 1, 2, 3, 4 usw.
Früher (Early Hardstyle) sind 138 - ca. 148 üblich gewesen.
Eventuelle Plugin Limitationen (Demos)?
Ja kannst Du, kostet dich auch nichts. Deine FL 12 Version wird dann einfach zu FL 20. Nur wenn Du zum Beispiel von der Fruity Edition auf die Producer Edition oder höher upgraden möchtest, dann kostet's was.
FL Studio 20.1.1. Ich hab' viele Lieblingsplugins. Die Liste würde sehr lang werden. :D Aber ich geb' dir ein paar.
Synthes
- Sytrus
- Phoscyon
- BD-909
Reverb: OrilRiver
Distortion: BOD, IVGI2, Krush
Phaser: SupaPhaser
Chorus: Azurite
EQ: iZotope Neutron, TDR SlickEQ
In den Dateieinstellungen von FL findest Du das. Das was Du hier siehst, sind größtenteils Samplepack Ordner. Ich würde dir vorschlagen, dass Du einen Gesamtordner für Samplepacks machst, dann musst Du nicht für jedes einzelne einen machen.
Ich hoffe Du hast automatische BackUps erstellen lassen. Wenn ja, dann versuch mal eines zu öffnen.