Hi,

das ist zwar keine Antwort, aber mir geht es exakt genauso. Ich dachte nur ich hätte dieses Problem...

Wenn du irgendwelche Fortschritte machst, könntest du dich dann bei mir melden. Ich versuche es auch schon sooo lange...

Alles Gute

...zur Antwort

Hallo,

vielleicht interessiert dich so was wie Steuerberater, Mathe-Studium (auf Lehramt falls du anderen etwas beibringen möchtest), Mathe-Nachhilfelehrer (werden gerade viele gesucht, auch wegen der aktuellen Situation, vlt. wäre das auch was für neben dem Studium wenn du Zeit und Lust hast), Finanzberater, irgendwas in der Bank...

Ich hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

ich bin mir nicht sicher ob es das ist was du meinst. Welche Klasse bist du denn? Also meine Antwort bezieht sich auf 8.Klasse. Er hat sich vorgestellt, dass das Atom kugelförmig, unteilbar und massiv ist und sich die verschiedenen Atome in Größe und Masse unterscheiden.

Viele Grüße

...zur Antwort

Das Problem habe ich leider auch...

...zur Antwort

Ja. Wenn du dich nicht testen lassen möchtest, bist du im Homeschooling, unabhängig von der Inzidenzzahl.

...zur Antwort
Textproduktion korriegieren bitte bitte?

Guten Tag meine Freunde,

könnten Sie bitte mein Text korriegieren. Dafür wäre ich sehr dankbar

                               Textproduktion

                            Studiumgebühren

Das Studium ist eine der wichtigsten Phasen in dem Leben aller Studierenden. ES wird immer hingewiesen, dass die Studuimgebġebühren von den Studierenden bezahlt werden sollten.Es stellt sich die Frage : Warum sollen die Studierenden immer Semstersgebühren bezahlen ? .In diesem Eassy möchte ich auf die letzten Frage eingehen .

 Es ist sehr wichtig für viele Hochshulen, dass die Studierenden aus vielen Gründen vor allem eine Semstersgebühren bezahlen müssen, indem sie z.B 300 bzw. 400 euro pro Semster bezahlen müssen, weil viele Hochschulen von den Semstergebühren abhängen, um manche Projekte in dem Compus zu entstehen. Auf der anderen Seite sagen manche Hochschulen dazu, dass sie unter dem Armut leiden.Aus diesem Grund könnten die Semstergebühren zur ihrer finanziellen Problemen beitragen.

In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage: warum sind viele Studierenden gegen die Semstergebühren ?ich bin der Meinung dass, die Semstergebühren nicht für die Hochschulen bezahlt sollten, da die Ausbildung für alle Leute kostenlos sein sollte.Zudem ist ein menschliche Recht für alle Studierenden, denn Studenten werden in Zukunft zum Bauen der Gesellschaft beitragen.

In meimem Heimatland ist die staatlichen Hochschulen begrentzt im Vergleich mit Deutschland, weil die Bevolkerung im Jemen weniger als in Deutschland, daher gibt es keine sogennante Semstergebühren, denn der Staat diese Gebühren bezahlen. Des weiteren gibt es viele private Hochschulen mehr als staatliche.Aus diesem Gründ bezahlen viele Studierende jährlich mehr als 2000 US Dollar, um einen Platz in einer privaten Hochschulen zu bekommen, da die PLätze in den staatlichen Hochsculen begrentzt sind.

Als Fazit möchte ich betonen, dass wäre am besten,wenn die Studierenden die Semstergebühren nicht bezahlen würden, denn dies würden dabei hilfen, dass die Studenten das Geld für das Lebensmittel und die kleidung sparen.

...zum Beitrag

Hallo,

hier die korrigierte Fassung.

Das Studium ist eine der wichtigsten Phasen in dem Leben aller Studierenden. Es wird immer darauf hingewiesen, dass die Studiumgebühren von den Studierenden bezahlt werden sollten. Es stellt sich die Frage: Warum sollten die Studierenden immer Semstergebühren zahlen? In diesem Eassy möchte ich auf die letzte Frage eingehen .

Für viele Hochschulen ist es sehr wichtig, dass die Studierenden aus vielen Gründen Semstergebühren zahlen, indem sie beispielsweise 300 bzw. 400 Euro pro Semster zahlen, da viele Hochschulen von den Semstergebühren abhängen, um manche Projekte in dem Campus entstehen zu lassen. Auf der anderen Seite meinen manche Hochschulen, dass sie unter finanzieller Armut leiden. Aus diesem Grund könnten die Semstergebühren ihre finanziellen Problemen decken.

In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage: Warum sind viele Studierenden gegen die Semstergebühren? Ich bin der Meinung nicht Semstergebühren für die Hochschulen zu zahlen, da die Ausbildung für alle Leute kostenlos sein sollte, auch um faire Chancen zwischen den Studierenden zu schaffen, die aus unterschiedlichen Familien mit unterschiedlichem Einkommen kommen, aber gleiches Potenzial zeigen. Zudem ist es ein menschliches Recht für alle Studierenden, denn Studenten werden in Zukunft zum Bauen der Gesellschaft beitragen.

In meinem Heimatland sind die staatlichen Hochschulen begrenzt im Vergleich zu Deutschland, weil die Bevölkerung weniger ist als in Deutschland. Daher gibt es keine sogenannten Semstergebühren, denn der Staat zahlt diese Gebühren. Des weiteren gibt es viele mehr private Hochschulen als Staatliche. Aus diesem Grund bezahlen viele Studierende jährlich mehr als 2000 US-Dollar, um einen Platz in einer privaten Hochschule zu bekommen, da die Plätze in den staatlichen Hochschulen begrenzt sind.

Als Fazit möchte ich betonen, dass es am Besten wäre, wenn die Studierenden die Semstergebühren nicht bezahlen müssten, denn dies würde dabei helfen, dass die Studenten das Geld für Lebensmittel, Kleidung, Unterkunft oder im Bezug auf ihr Studium sparen.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Bei Fragen melde dich einfach bei mir. Darf ich fragen für was du diesen Aufsatz brauchst (Klasse, Schule)?

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

das musst du selber entscheiden. Probiere Ukulele vielleicht mal bei einem Lehrer/ -in aus und schau ob dir dir der Unterricht Spaß macht. Bedenke aber, dass das Ululelen-Unterrichtsangebot gering ist. Wenn dir das mehr gefällt, kannst du auf Ukulele wechseln. Wenn nicht, bleibe beim Klavierspiel. Vielleicht schaust du dir noch ein paar YouTube- Videos zur Ukulele an.

Viele Grüße und viel Glück bei der Entscheidung!

...zur Antwort

Hallo,

Ich bin mir auch nicht so sicher, weil ich nicht weiß in welche Klasse du gehst. Versuche es mit der Symbolschreibweise und male die Moleküle/Atome auf. Links und rechts vom Reaktionspfeil muss die gleiche Anzahl von Atomen und Molekülen stehen. Und dann fügst du rechts und links hinzu, sodass auf beiden Seiten genauso viele Atome und Moleküle sind-> ausgleichen.

Ich weiß nicht ob dir das weiterhilft, aber schau dir vielleicht auf YouTube ein Video dazu an.

Viel Erfolg und sei versichert dich zu melden falls du noch weitere Fragen hast!

Lena

...zur Antwort

Hallo,

Bei uns ist es nicht Pflicht. Rede mit den Lehrern, deiner Klassleitung am besten, da diese das eventuell regeln kann mit den anderen Lehrkräften oder der Schulleitung. Es gibt bestimmt eine Möglichkeit. Und wenn es unbedingt sein muss, dann zeige nur deine Stirn oder dich von der Seite (also sodass man dein Gesicht nicht sieht).

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

nehme Kunst, wenn du in Werken Spaß hast.

Französisch kann ich dir ans Herz legen, wenn du eine weitere Fremdsprache lernen willst. Das wird nämlich beim allgemeinen Abitur erwartet, und für manche Arbeitgeber ist dies später wünschenswert. Du kannst im französischsprachigen Ausland (z.B. Frankreich, Schweiz) studieren oder arbeiten.

Den Mathe Zweig würde ich dir empfehlen, wenn du Spaß an Physik hast. Das heißt, wenn du dich im Alltag schon damit beschäftigst. Ich würde diesen Zweig nicht wählen, obwohl ich Spaß an Mathe habe und Chemie auch mag (hätte man dann ein Jahr früher), weil Physik ist zu erlernen. Man bedenke jedoch nur mit einem guten Lehrer. Wenn dies nicht der Fall ist, rutschen manche Schüler von einem 1-er Schnitt auf einen 3-er oder 4-er Schnitt ab. Hier kann ich aber nur aus eigener Erfahrung sprechen.

BWR würde meine bevorzugte Wahl sein, wenn du dich gegen Französisch entscheidest (also nicht das allgemeine Abitur, sondern nur das Fachabitur oder den Realschulabschluss machen möchtest). Du lernst in diesem Zweig viel für´s Leben, viel Interessantes und wirst auch vielleicht Ausflüge diesbezogen machen, die dir wertvolle Erinnerungen sein werden.

Viele Grüße und konnte ich dir bei der Wahl etwas weiterhelfen?

...zur Antwort

Hallo,

Ich würde dir empfehlen auf der Realschule zu bleiben, einen guten Realschulabschluss zu machen. Wenn du das Abitur machen möchtest, kannst du in die 11. auf das Gymnasium wechseln oder auch auf eine FOS, wo du zwei Jahre für das Fachabitur oder noch ein Jahr länger für das allgemeine Abitur verbleiben würdest.

Viele Grüße

...zur Antwort
Einfach so weiter machen.

Hallo,

Manche Lehrer beurteilen nicht wie oft du dich meldest, sondern was du sagst. Das heißt du kannst extrem wenig sagen (was aber richtig ist) und trotzdem eine gute Note bekommen...

...zur Antwort