Zwei. Gender ist kein Geschlecht, sondern ein soziologisches Konstruktrukt, welches im Deutschen sehr treffend mit 'Geschlechterrolle' übersetzt ist. Und genau das ist es: eine Rolle, wie im Theater. Du kannst eine gesellschaftlich vorbestimmte spielen, oder du kannst darauf pfeifen und jene spielen, auf die du Bock hast. Oder eine eigene definieren. Wenn sich jemand daran stört, dann ist das nicht dein Problem. Hat aber mit 'Geschlecht' nach deutscher Definition nichts zu tun.

...zur Antwort

Nichts von dem - die letzte war eine Embraer E-190. Davor gab es noch eine A220-300, eine CRJ900, eine ATR72, eine 737-800 und dann nochmals ne E-190. Schönes Sammelsurium und das alles auf einem einzigen Trip🙈😁

...zur Antwort

Definiere normal: wenn "normal" das ist, was die grosse Menge tut, dann ist euer Verhalten tatsächlich "unnormal". Das heist aber nicht, dass es deswegen schlecht ist. Oder dass das normale gut ist. Vor 30 Jahren waren Leute mit Handy auch "unnormal", heute hingegen... Und vor 300 Jahren war Sklaverei "normal", so als Gegenbeispiel.

...zur Antwort

Einen leichten, biegsamen, nicht zu klobigen und vor allem einen, den man nicht jedesmal neu schnüren muss. Persönlich würde ich für diesen Zweck zu einem Adidas NMD greifen, am besten die Variante mit dem breiten Elastbund als Einfassung. Nike bietet auch einige gute Modelle aus der Free-Run Reihe.

...zur Antwort

Das liegt daran, dass fast nur noch FedEx die Kübel im US-Inlandverkehr fliegt, aber glaube auch nur noch die MD-11. Und die US Air Force hat noch welche in der Version KC-10. In der restlichen Welt sind die Dinger tatsächlich leider extrem selten geworden.

...zur Antwort
auf der Interseite von der Airline

Zum suchen kannst du gut die üblichen Suchmaschinen nutzen, um dir einen Überblick über alle möglichen Verbindungen und ungefähre Preise zu erhalten. Buchen solltest du dann aber bei der Airline auf der Website (oder bei einem Reisebüro). Wenn irgend etwas dazwischen kommt oder schief geht, ist der Kundenservice schon bei den Airlines verbesserungswürdig. Bei den Onlineanbietern bist du in der Regel schlicht aufgeschmissen. Die lassen dich knallhart im Regen stehen.

...zur Antwort

Extra Tickets gibt es heute nicht mehr, nur noch in elektronischer Form. Das heisst, du brauchst nichts weiter als dem sechsstelligen Buchungscode, etwas wie VDKFDU oder DJ3N7E. Damit kannst du zusammen mit deinem Nachnamen beim online check in (oder die Person am Schalter) die Buchung aufrufen.

...zur Antwort

Kommt darauf an. Wenn du die Karre mit vier oder fünf Leuten volllädst, ist das Auto besser. Wenn du allein reist, ist das Flugzeug tatsächlich effizienter. Weil du halt nicht 1.5 Tonnen Auto für dich alleine rumschleppen must. Ein modernes Flugzeug säuft so 2.5 bis 3 Liter pro Passsgier und 100km. Ab 3 Insassen ist das Auto besser...

...zur Antwort
Nein…

Nein, weil es da nichts zu therapieren gibt! Begreifft es endlich! Die einzigen, die eine Therapie nötig haben, sind Leute die sich anmassen, in den Gefühlen anderer Leute rumpfuschen zu müssen, obwohl sie keine Ahnung davon haben, wie sich der andere fühlt. Hört endlich auf, von euch auf andere zu schliessen und hört endlich auf, euch selber als das ideale Mass aller Dinge zu betrachten und alles anderen als krankhaft. Und hört endlich auf, zu meinen, ihr wüsstet was gut ist für andere. Ihr wisst einen feuchten Mist, Ihr seid nicht die Mitte des Universums...

...zur Antwort

Ne, das ist ja eben die Krux: es gibt keine Anhaltspunkte. Die einen Mögen einen "Beschützertyp", die anderen mögen Gleichgesinnte, der dritte ist nach aussen schüchtern, aber hinter verschlossenen Schlafzimmertüren genau das Gegenteil, der nächste ein schlafender Prinz, der bloss darauf wartet, endlich wachgeküsst zu werden, etc. etc.

Das alles wirst du aber wirklich nur herausfinden, wenn du ihn ansprichst. Weil er wird es ja wahrscheinlich umgekehrt nicht tun. Du kannst es ja mal ganz klassisch probiere und ihn z.B. zum Eis essen einladen oder so. Da merkt ihr schnell, ob ihr zueinander passt oder nicht. Und mach dir nicht zuviele Gedanken - Liebe ist reichlich irrational, der Funke springt oder eben nicht. 😉

...zur Antwort

Ja ich mache das, auch so im Schnitt 3 mal im Jahr und ja, ich mag das. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich in der Reisebranche arbeite, das hat den Vorteil, dass ich mir meine Geschäftsreisen auch selber organisiere. Weil das ist meines Erachtens das grösste Problem, warum viele ihre Geschäftsreisen hassen: die werden einem von aussen vom travel department aufgedrückt, organisiert von Leuten, die keine Ahnung davon haben, was sie ihren Klienten eigentlich antun, welchen Stress sie denen mit dichtgepackten, ökonomisch optimierten Programmen zumuten. Und dann kriegt man es hingeknallt, so, zack, mach mal, wenn es dir nicht passt, finden wir einen anderen. Da wäre ich auch schon vor der Abreise angefressen und würde mich nerven, ständig dem zu eng gestrickten Zeitplan hinterher rennen zu müssen. Ich hingegen kann meinen eigenen, gut vorbereiteten Schedule abarbeiten und wenn was nicht klappt, kann ich mich gleich selber an der Nase nehmen. So ist es natürlich eine andere Sache.

...zur Antwort

Was stellst du denn da für komische Fragen? Da gibt es doch kein Vorschriftenhandbuch dafür! Aufgaben hat schon mal gar niemand. Bedürfnisse dagegen hat jeder. Aber auch dafür gibt es doch kein Regelwerk, wer welche Bedürfnisse zu haben hat! Da ist jeder Mensch individuell und wenn du mit deinem Crush etwas anfangen willst, dann hilft nur eines: mit ihm reden. Darauf hören, was seine Wünsche und Bedürfnisse sind und darauf eingehen. Wenn du versuchst, eine Beziehung nach Schema F zu führen, dann wird das nix. Und denk daran: stille Wasser sind tief😉

...zur Antwort

Tatsächlich kann man sich darüber streiten, ob sich innereuropäisch Businessclass lohnt. In der Regel wohl eher nicht, jedenfalls wenn man das Ticket selber bezahlen muss. Denn es ist so: an Bord ist der Unterschied wirklich nicht gross.

Für €40.- würde ich es mir aber gönnen: man bekommt ja nicht nur das Borderlebnis, sondern auch am Boden etwas geboten. Und das ist auch innereuropäisch merklich mehr, gerade beim Abflug. Fast Lane am check-in? Ja gerne, tschüss Schlange stehen. Gerade jetzt, wo wegen der Zertifikat-Kontrollen wieder alle an den Schalter müssen, ist das durchaus willkommen. Das selbe an der Sicherheitskontrolle, auch da nehme ich die Abkürzung gerne und spare mir den Aufenthalt in der Meute. Da war doch etwas von wegen "Kontakte minimieren"... Und da man mit Business-Ticket auch Lounge-Zugang hat, kann man auch dort schnell ein paar Euronen amortisieren, insbesondere wenn man sich die üblichen Preise für Food an den Flughafenrestaurants ansieht. Ordentlich Frühstück mit nem Glas Sekt... Der erfahrene Vielflieger nennt dies "das Ticket optimieren" 😎😇

Und wenn man Gepäck aufgeben muss, kriegt man einen schönen Anhänger, wo "Priority" drauf steht an den Koffer gepappt - der idealerweise hilft, dass am Ziel dein Gepäck als erstes auf dem Band ist. Spart auch wieder Zeit, Nerven und Virenexposition.

Insofer würde ich sagen: ja, für 40.- Flocken kannst du dir das gut mal geben. Machst ja nicht jeden Tag. Da hast du ziemlich sicher schon Geld dümmer investiert😉

...zur Antwort

Variante 1 wurde schon genannt: such dir den nächsten Flugplatz, fahr hin, stelle Fragen. Piloten sind in der Regel nette Leute, die sich freuen, wenn sich jemand für einen Flug interessiert.

Variante 2: Mitflugzentrale! Google mach nach Wingly, das ist die grösste und bekannteste.

...zur Antwort

Kommt ja immer auch die Figur drauf an und für irgend etwas gibt es Kleidershops (also die echten, zum reingehen😜). Einfach mal anprobieren - wenn es nicht sitzt und/oder einfach bescheuert aussieht, merkst du das schnell.

...zur Antwort