Hey Planet436,

geschlosse Psychiatrien sind generell gesehen nur etwas für starke Nerven. Dort sind Leute, die aus Selbst- oder Fremdschutz nicht am öffentlichen Leben teilnehmen können und somit werden manche Krankheitsbilder vielleicht sehr abschreckend auf dich wirken.

Dir wird deine Freiheit entzogen und die Privatsphäre wird im einiges verkleinert. Jedoch kannst du dir eine Psychiatrie nicht wie in Filmen vorstellen. Deine Mitpatienten sind auch nur Menschen!

Trotzdem würde ich mir eine Einweisung gut überlegen, da man dort sehr eingeschränkt wird und die Ärzte meist auch nicht die Zeit für eine richtige Therapie haben.

...zur Antwort

Liebe/r AskForEyes,

Ich habe mir ein Septum selbstgestochen. Meinem Freund ein Septum und zwei Ohrlöcher. Es ist alles super verheilt und es gab keine Komplikationen. Leider denke ich, dass das nicht in jedem Fall so ist.

Ich habe professionelles Piercingequipment zu Hause und allerlei Hygienevorschriften beachtet. Zudem habe ich mich genug informiert und steche die Piercings wirklich nur dort, wo ich weiß, dass ich nichts ernsthaft beschädige.

Ich denke, dass dann der Selbstversuch kein großes Problem mehr darstellt und völlig legitim ist.

Also, wenn dann richtig!

LG

Vivien

...zur Antwort

Liebe Akamaru2000,

ich habe selbst eine große Angst vor Nadeln, aber der Stich ist eine Sache von einer Sekunde und dann geht die Angst wirklich.

Der Piercer bringt erst eine Zange an deiner Nase an. Ich habe diese Zange als das einzig Unangenehme empfunden und sogar diese "Schmerzen" hätte man 24 Stunden ausgehalten. Durch die Zange habe ich jedoch den Stich gar nicht gespürt.

Denk dir bei einem Piercing einfach, dass es auch wenn es eine Sekunde schmerzt und da ne Nadel ist, dann ist das eben eine Sekunde dafür, dass du jahrelang glücklich damit bist. Das schaffst du!

LG Vivien

...zur Antwort

Liebe Sarah,

das kann mehrere Gründe haben.

Beweg das Piercing nicht zu viel

Pass auf, dass du nicht hängen bleibst

Lass nicht zu, dass sich deine Haare nicht herumwickeln

Pflege es 2x täglich

Fass es nicht mit unsauberen Händen an

Weißt du ob deine Wundheilung sonst gut ist?

Das Helix dauert etwa ein halbes Jahr um vollständig abzuheilen und in der Zeit musst du sehr vorsichtig sein. Unbedingt die oberen Dinge befolgen.

Kleiner Tipp:

Meine Mutter und ich haben es gleichzeitig stechen lassen. Ich hatte einen Stecker, sie einen Ring. Meins ist abgeheilt, während ihres nach einem halben Jahr teils noch geblutet und extrem geschmerzt hat. Jetzt hat sie auch einen Stecker drinnen und es wird besser. Also auch wenn die Ringe verlockend sind, mit einem Stecker bleibst du nicht so oft hängen (wird nicht so oft in alle möglichen Richtungen bewegt)

Wenn alle Stricke reißen, geh zu deinem Piercer und lass ihn drüberschauen.

LG Vivien

...zur Antwort
Sieht normal aus, bedenkenlos weiter dehnen

Das ist kein Blowout. Es sieht aus wie ein "Katzenpo". Das kommt, wenn man zu schnell hochgedehnt hat. Den kannst du jedoch ohne Bedenken weiterdehnen. Nur darauf achten beim nächsten Mal den Dehnstab langsamer durchzuschieben (es darf ziehen, aber nicht weh tun) und mindestens 6 Wochen zu warten. Bei jedem Schritt. Wie und ob das weggeht, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass ich ihn auch habe und es nicht schlimm ist. c:

Grüße Vivien

...zur Antwort

Vom selbst dehnen her gehe ich jeden Monat 1-2 mm höher, aber nie mehr, da die Gefahr, dass wie du schon gesagt hast Risse oder Blowouts entstehen mir einfach zu groß ist.

Ich kenne das vom Piercer normalerweise so, dass er bei einem normalen Ohrloch höchstens auf 3mm geht, deshalb wundert mich das.

...zur Antwort

Ich würde dir empfohlen zu deinem Piercer zu gehen und das individuell zu besprechen. Er sieht auch den Schwellungs- und Entzündungsgrad der Zunge.

Ich habe mir den Zungenpiercing in einem recht hoch angesehenen Piercingstudio stechen lassen und bin dort nach 8 Tagen zum wechseln gekommen (Der Piercer meinte zwischen 6 und 8 Tagen). Alles perfekt abgeheilt und wieder super nach insgesamt 2 Wochen.

Grüße Vivien

...zur Antwort

Hey Robin,

so wie ich das verstanden habe kannst du uneingeschränkt ohne Zusatzkosten telefonieren und SMS verschicken. Das ist im Großen und Ganzen auch die Bedeutung von AllnetFlat.

Ein kleines Aber gibt es jedoch, wenn ich das richtig ausgelesen habe:

Wenn du dein Datenvolumen aufgebraucht oder der Basisbetrag (22,50€) nicht eingezogen werden konnte, da du nicht genug Guthaben hattest, dann zahlst du die unten angegebenen Preise.

Wende dich aber zur Sicherheit an den Support des Anbieters und lasse dir das genau erklären.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

LG Vivien

...zur Antwort

Hey,

Wenn du nach einem aktuellen Flaggschiff suchst, kann ich dir das Samsung Galaxy S10 wärmstens ans Herz legen. IOS steht ja für dich außer Frage und Huawei ist derzeit nicht zukunftssicher. Je nach deinem Budget und Ansprüchen kannst du dir auch mal die Xiaomi Geräte ansehen. Vielleicht schaust du dir dazu einfach ein paar Reviews auf YouTube an und dann findest du das passende für dich.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

LG Vivien

...zur Antwort

Einige in meinem Umfeld, die auch nicht so viel für ihr Smartphone zahlen konnten/wollten haben ein Xiaomi und sind von der Preis-Leistung damit sehr zufrieden. Natürlich kann man für 150€ kein Handy erwarten, welches mit den Flaggschiffen (Top-Modellen) von Samsung mithalten kann, aber für den Preis bekommt man trotzdem gut etwas geboten. Vor einem halben Jahr hätte ich noch die Lite Modelle von Huawei geraten, aber dank der Krise zwischen Huawei und der USA würde ich momentan eher davon abraten, bis man genaueres darüber weiß. Ich denke mit einem Xiaomi würdest du wirklich einen guten Fang machen, da die Preis-Leistung wirklich top ist

LG Vivien

...zur Antwort

Wenn du unter 3 Stunden Display On Time (also aktive Nutzungszeit) am Tag hast und in diesem Maße surfst würde ich zum Motorola greifen, da es alles in allem das bessere Smartphone ist.

Wenn du es allerdings wirklich nur für WhatsApp und bisschen surfen nutzt, dann sollte das Xiaomi vollkommen ausreichen und dich in keinster Weise blockieren.

LG Vivien

...zur Antwort

Hallo BlackAlicorn,

'Wer bin ich?'

Das ist die Frage, die mich am allermeisten beschäftigt. Klar, ich weiß meinen Namen und mein Alter, aber wer bin ich wirklich und was macht mich aus, was fühle ich und sind meine Handlungen richtig? (Aber über richtig und falsch lässt sich bekanntlich auch streiten c;)

LG Vivien / LebensfrageNet

...zur Antwort

Hallo qduzu,

Ich werde diese Frage mal rein erfahrungsgemäß beantworten.

Ich habe von Menschen gehört, bei denen in einer OP das Herzschlagen ausgesetzt hat, also welche praktisch kurzzeitig tot waren.

Diese Menschen behaupteten nachdem sie wiederbelebt worden waren, dass sie gesehen hätten, wie sich eine Spule über ihr ganzes Leben abgespielt hätte und sie dann gesehen wie sie dort lagen und was die Ärzte gemacht haben. Also konnten sie das aus der Sicht ihrer aufsteigenden Seele sehen (Oft wird das in Filmen wiedergegeben).

Jedoch konnten die Ärzte sich nicht sicher sein, ob das wirklich passiert ist, weswegen sie die Patienten nach Details aus dem OP- Zimmer befragt haben. Das was diese dann wiedergegeben haben traf größten Teils zu und es waren Dinge, die man sich nicht hätte schließen können.

Das heißt, dass einige Menschen schon eine sog. Nahtoderfahrung erlebt haben und gesagt haben, dass sie sich in ihrem toten Zustand selbst aus der Sicht ihrer Seele sehen konnten, das aber nur in der Zeit in der sie praktisch nicht mehr am Leben waren, bevor sie erneut  belebt wurden.

Für weitere Erklärungen hilft eine Suche nach dem Begriff "Nahtoderfahrung" bzw. "Nahtoderlebnis"

Ich hoffe, dass ich mit meiner Antwort weiterhelfen konnte.

LG Vivien / LebensfrageNet

...zur Antwort

Hallo NovaLP,

generell gesehen finde ich eine Psychotherapie in jedem Bereich sehr hilfreich. Mann muss dich darauf einlassen und daran glauben, dass es wieder gut wird. Das ist das schwerste daran. Man muss sich immer denken: "Mein komplettes 'Ich' gegen meine Psyche". Wenn du dich darauf einlässt über längere Zeit, dann hast du es schon fast geschafft (Kleiner Tipp)

Die Wartezeit kommt sowohl auf das Krankheitsbild (in deinem Fall die Angststörung) an. Außerdem auf den Wohnort, das Alter und die Therapieform (stationär etc.) an.

Für einen Therapeutentermin ist die Wartezeit meiner Meinung nach uferlos. Ohne Psychiatriehintergrund sind die Wartezeiten bei einem guten Therapeuten schonmal bei einem Jahr aufwärts. Dazu muss man bedenken, dass Deutsche durchschnittlich drei Mal ihren Therpeuten wechseln bis sie den richtigen gefunden haben.

Ein Klinikaufenthalt bietet eine sichere und intensive Therapie, wobei die Wartezeiten jedoch stark variieren und die Aufnahme nach dem Informantionsgespräch auch nicht garantiert ist.

Du solltest im Internet forschen und zu einer Klinik in deiner Nähe fahren, dort mit einem Arzt sprechen, was die richtige Therapieform wäre. Dies kannst du innerhalb eines Monats erledigen.

Ich hoffe, dass ich dir etwas zur Beantwortung deiner Frage helfen konnte. Falls du noch Fragen hast schick mir doch einfach eine Freundschaftsanfrage oder schreibe ein Kommentar. Viel Glück!

LG Vivien / LebensfrageNet

...zur Antwort

Hallo ToniKim,

das ist eine einfache Veranlagung des Körpers. 

Wir Menschen sind sehr unterschiedlich. Einige mögen etwas, was andere nicht mögen, diese mögen wiederum etwas anderes.

Das kannst Du auch sehr gut mit Allergien vergleichen.

Ein weiterer Fakor ist die Abstammung. Ein Mensch, dessen Vorfahren viel Alkohol getrunken haben verträgt mehr, als einer mit einer 'Anti-Alkoholikerfamilie', weil die Gewöhnung dieses Körperzustands sich zu einem gewissen Teil vererbt.

Es liegt auch daran, wie viel Alkohl dieser Mann in seinem Leben schon konsumiert hat, da es wie gesagt ein "Gewöhnungszustand" ist.

Diese 3 Faktoren wirken dabei ein. Ich hoffe meine Antwort könnte zur Beantwortung deiner Frage beitragen.

LG Vivien / LebensfrageNet

...zur Antwort

Hallo butterfly2404,

Ich denke, dass sich deine Vermutung bestätigt und du wirklich in eine Depression geraten bist.

Allerdings ist dies über eine unfachmännische Ferndiagnose schwer zu sagen.

Du solltest dich definitiv an eine Vertrauensperson wenden und dir professionelle Hilfe suchen und ggf. eine Therapie machen, da ich der Ansicht bin, Dass es in deinem Fall sehr sinnvoll wäre.

Bitte warte nicht allzu lange, denn umso schlimmer und unberechenbar wird es (eigene Erfahrungen).

Wenn du über etwas reden willst bin ich unter der Mailadresse vilyo.tayler@gmail.com oder auf Instagram (@v.ilyo) für dich erreichbar.

Falls du dies nicht wahrnimmst würde ich mich über einen kurzen Kommentar freuen und wünsche dir viel Glück und Kraft!

LG Vivien / LebensfrageNet

...zur Antwort