Mein Hund war bisher einmal bei einer Hundesitterin. Sie nimmt maximal 3 Hunde auf die sie bei sich zu Hause betreut. Mein Hund selber ist was fremde Menschen angeht eher misstrauisch, aber da habe ich gelernt, dass wenn der jenige die nötige Erfahrung hat, dass selbst mein Hund super zurecht kommt. Wir haben ihn 1 Stunde zur Probe bei ihr gelassen und sind am Abgabetag eine Runde spazieren gegangen und haben beim Gehen keine große Sache draus gemacht. Schon am ersten Tag habe ich die Bilder bekommen wie er mit ihr auf der Couch kuschelt.

In der Zusammenfassung würde ich mein Hund nie in eine Pension geben (egal wie gut er mit fremden Menschen zu recht kommt). Da sind so viele Hunde wo sich zum Teil nur halbherzig gekümmert wird. Zahle einfach lieber ein paar Euro mehr für einen Hundesitter. Wir haben unseren über Kontakte kennengelernt, aber manche bieten sowas ja auch über eBay Kleinanzeigen in deiner Umgebung an und sind vielleicht bereit für ein bis zwei Treffen im Voraus, dass du weißt wo dein Hund in der Zeit unterkommt.

...zur Antwort

Das Problem bei Bernersennen Hunden ist, dass sie zu Nierenerkrankungen neigen. Ich selber habe das in der Familie erlebt (wurde 2 Jahre alt), aber auch so hört man das öfter. Wie alt er sonst gewesen wäre kann ich leider nicht sagen. Ist das nicht der Fall passt das Alter aber ungefähr. Kommt natürlich auf viele Faktoren an (Haltung, fressen, etc.)

...zur Antwort

Ein Rasse Hund ist das definitiv nicht. Es könnte ein Corgi drin stecken, da er doch ziemlich kurze Beine für die Größe des Körpers hat und was weißes großes. Vielleicht samojede oder weißer Schweizer Schäferhund. Alles nur Vermutungen, aber gesund sieht der Hund irgendwie nicht aus bzw ist der ziemlich unproportional

...zur Antwort

Das ist normal. Mein Hund hat als Welpe, als er angekommen ist (Abends) weder gekotet noch gepullert und gefressen. Erst dann am nächsten Morgen hat er sich bemerkbar gemacht. Es ist alles neu, seine Mutti und Geschwister sind nicht mehr da. Kann natürlich auch einfach sein, dass er nicht muss. Lass ihn erstmal ankommen.

Bezüglich stubenrein werden: nach dem spielen, fressen und schlafen raus gehen. Wenn der Welpe zur Tür läuft oder im allgemein unruhig ist raus gehen und sonst ca aller 2-3 Stunden. Der Rest kommt von alleine

...zur Antwort

Das man das IQ von einem Hund ermitteln kann wäre mir neu. Ich selber haben ein Australian Shepherd, der sich in der Intelligenz zu einem border collie kaum unterscheidet. Er lernt einfach schneller als andere Rassen. Das Sitz und Platz war beides als Welpe sehr schnell gelernt und auch andere „Befehle“ und Tricks. Ich selber mache mit ihm agility und auch da hat er schnell verstanden worum es geht. Die Art von Rassen hinterfragen, aber auch unglaublich viel (macht das jetzt Sinn, warum muss ich das jetzt machen) weshalb die Erziehung in einzelnen Punkten nicht ganz leicht ist.

...zur Antwort

Das kann alles sein. Allergie, kleine Tierchen (Milben),…. Ist das denn nur am Ohr oder auch an anderen Stellen und juckt es?

...zur Antwort

Ich kann da nur vom Autralian Shepherd sprechen da ich selber diese Rasse habe (ist sehr wahrscheinlich bei anderen Rassen auch so). Die Arbeitslinie ist meistens schlanker und hat kürzeres Fell und wurde mehr gezüchtet um ältere Aufgaben zu übernehmen (Hüten). Das ist der unterschied zur Showlinie. Die Rasse ist meistens stämmiger mit mehr Fell und da wurde der Trieb rausgezüchtet (nicht zu 100%). Unteranderem werden diese, wie es der Name sagt in Schönheitswettbewerben genutzt.

Im Grunde sind aber beide als Familienhunde geeignet. Es kommt einfach darauf an wie viel Zeit man hat. Aber auch da sollte man die Rasse bedacht wählen. Ein Aussie mit showline heißt nicht gleich Couchhund.

...zur Antwort

Tränt das Auge denn? Wenn ja könnte es eine Bindehautentzündung sein. Wenn noch andere Symptome dazu kommen wie Ausschlag, Atemprobleme etc. könnte es tatsächlich auch eine pollenallergie wie beim Menschen sein.

...zur Antwort

Die Wolfskralle beim Hund ist hinten und die meisten Hunde (wie z.B. meiner besitzt die gar nicht mehr er hat nur noch die Daumenkrallen also vorne). Ich an deiner Stelle würde das so belassen. Solange es sich nicht entzündet etc.

...zur Antwort
Tierheim anrufen/anschreiben?

Hallo ihr Lieben,

ich brauche euren Ratschlag. Bei mir in der Nachbarschaft hat jemand einen ganz süßen Hund, doch ich mache mir seit Monaten echt Sorgen um ihn. lch fahre jeden Tag den selben Weg zur Schule/Stadt mit dem Fahrrad und ich sehe den Hund so gut wie 24/7 nur in seinem Käfig. Der Käfig ist wirklich groß, aber ich habe das Gefühl, dass er sonst kaum gepflegt wird oder sonstiges. Er sieht immer komplett dreckig aus, seit Monaten. Bereits seit Winter sehe ich ihn so gut wie nur in seinem Käfig, wie der Arme da nur sitzt und extrems traurig ausschaut. Während ich andere Hunde sehr oft mit ihren Besitzern spazieren sehe, sitzt der arme süße nur ganz ruhig und leise in seinem Käfig. Und wie erwähnt, war er auch den ganzen Winter über nur draußen im Kafig. Auch wenn's draußen -10°C waren, saß der Arme draußen. Keinerlei Wärmequelle oder sonstiges. Heute hatte ich eine Chance ihn mir genauer anzuschauen und ihn auch mal zu rufen, damit er mich anschaut. Als ich gesehen habe wie ungepflegt er aussieht brach mir einfach nur das Herz. lch überlege schon seit Winter den Tierschutzverein anzuschreiben, vorallem nach heute halte ich es langsam nicht mehr aus. Kann ich das alles irgendwie anonym machen? Und was ist eure Meinung? lch bräuchte hier echt eben einen Ratschlag. Ich mache mir echt Sorgen um ihn und habe das Gefühl er bekommt kaum Liebe :(( Ich werde den Beitrag später wahrscheinlich auch löschen müssen, ich freue

mich über jede Antwort!

...zum Beitrag

Ich würde in dem Fall den Tierschutz anrufen. Es gibt für jede Region jemand zuständigen und die Telefonnummer findet man im Internet.
Meistens fahren die dann dahin und machen sich einen Überblick. Im Nachgang werden den Besitzern wenn nötig regeln auferlegt, was sie zu verbessern haben und weitere Besuche folgen. Falls alles nicht eingehalten wird, wird der Hund entzogen und ins Tierheim oder in eine Pflegestelle gegeben.

Meine Eltern wollten auch mal ein Hund aus so einer Situation raus holen (Hund war in einem verlassenem Haus, da der Besitzer in der Psychiatrischen Einrichtung untergebracht wurde. In dem Haus waren keine Fenstern und es war kalt. Auch da wurde der Tierschutz gerufen. Nur leider ohne Erfolg. Die Aussage war, dass er Futter bekommt, indem Fall von Verwandten des Besitzers und ein „Dach“ über den Kopf hat).

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Traurig, aber war…

...zur Antwort

Vielleicht hilft das euch am Anfang das der Hund nicht in die Wohnung macht, aber stubenrein wird er dadurch nicht. Er gewöhnt sich höchstens daran und die wieder Abgewöhnung wird schwer.
Wenn er rein macht passiert das eben, dann aber nicht schimpfen. Ihr müsst einfach die Körpersprache des Hundes verstehen. Hin und Her laufen, jammern, zur Tür laufen etc. alles Anzeichen das er raus muss. Ansonsten nach dem schlafen, spielen und fressen raus gehen. Jeder Hund wird früher oder später stubenrein, nur damit wird das nicht klappen. Mal ganz davon abgesehen, wenn der Welpe muss dann muss er. Da macht der überall hin.

...zur Antwort

Es gibt große Faltboxen für den Rücksitz, die nutze ich für länger Strecken und für kurze Strecken einen kompletten Kofferraumschutz. Da sollte man aber beachten eine Leine z.B. an der Kopfstütze zu befestigen um den Hund zu sichern. Für eine Hundebox würde ich den Kofferraum ausmessen..

...zur Antwort

Ich habe selber ein Hund, der bei den meisten Menschen heult, wenn ich ihn abgebe und wegfahre. Nur bei vereinzelten Leuten, die er gut kennt oder bei dem er sich einfach sicher fühlt, zeigt er dieses Verhalten nicht. Klar wird der Hund sein Frauchen vermissen, aber wenn du spazieren gehst, mit ihm spielst oder allgemein Sachen machst die ihm Spaß machen, ist er abgelenkt und er wird sich daran gewöhnen.

...zur Antwort

Der Besitzer macht den Hund. Ein Rottweiler ist genauso ein Hund wie ein Golden Retriever, also liegt es nicht an ihm. Erziehung ist wichtig, aber auch Zuneigung zu deinem Hund. Du musst ihm ebenso das Gefühl geben, dass du der bist, der die Situation unter Kontrolle hat und er das nicht regeln muss.

Im Grunde liegt es rein an dir, wie sich der Hubd entwickelt. Nur stelle ich mir dabei die Frage, warum es der Hund sein muss, wenn du dir vorher solche Gedanken machst? Das ist eine Entscheidung für mehrere Jahre und kein „Ich Versuchs mal“…

...zur Antwort

Die Katze ist mit in der Haftpflichtversicherung des Halters integriert (Sie zählt wie Meerschweinchen, Kaninchen, etc. zu den kleinen Tieren). Eine Tierhalterhaftpflicht braucht dein Nachbar demnach nicht.
Kläre es einfach in Ruhe mit deinem Nachbarn, dass der das seiner Haftpflicht inkl. Tierarztrechnungen melden soll.

...zur Antwort

Ich habe ja keine Ahnung wie dick das andere Bein ist, aber es sieht schon deutlich geschwollen aus.

Wann ist das denn passiert?

Rein von Bildern kann wohl keiner eine Diagnose stellen. Könnte im Grunde vieles sein. Ich würde erstmal den Tierarzttermin abwarten.

Ich würde es vorsorglich wahrscheinlich erstmal versuchen zu kühlen.

...zur Antwort