Auf EMV-Kammer kann nur ein Geisteskranker kommen.
Deine Bekannte ist nicht im Labor sondern auf dem Feld draußen, da muss man alle Wechselwirkungen mit berücksichtigen.
(Die NFC-Funk dürfte bedeutungslos sein.)
"Moderne" Stromzähler koppeln anders als der historische Ferrariszähler und könnten theoretisch Problemzeiger werden. Stell dir Wasserschlauch vor, machen mit einer Nadel Löcher rein. trotzdem kommt das ganze Wasser vorne raus. Wenn jetzt die Zähler getauscht werden machst du eine (Wasser)-Düse dran und durch den Druck auf der Leitung werden die Löcher undicht, bzw. die bereits installierten Installationen schwingen anders und lösen Problemchen aus. Die Zähler sind es nicht wirklich.
Ein Nachbar hat Aquarium (Ozongenerator-HV-Quelle), der zweite Architekt (Riesenplotter-Entstörkondensatoren) und hat Powerline (Oszillator auf der Stromleitung), deine Bekannte nur Telefonrouter (Telefontechniker gibt kein +/- auf der Telefonleitung) und im Keller Heizung Ölbrenner (HV-Quelle)
und irgendwo beginnt es zu schwingen
dann hat deine Bekannte evtl. eine bipolare Störung und reagiert auf telefonierende Solaranlagen der Nachbarschaft, und irgendwo steht noch ein radioaktiver Sendemast für die Handys und wo es jetzt zwickt soll deine Bekannte rausfinden -> vergiss es. Sag Ihr Sie sollte Urlaub machen / Probeweise woanders übernachten , wenn es Standortproblem ist -> Umzug planen.

Mit einem Oszi konnte Sie die Netzqual..
ähm
▷ Probleme mit Oberschwingungen – Teil 1 (elektrofachkraft.de)
Sie könnte mal beim Stromversorger nachfragen ob die bei Ihr die Netzqualität messen könnten ... Oder muss Sie eine EMV-Techniker beauftragen?

Sieh könnte evtl. mit einem Weltempfänger auf Störungssuche gehen,
sollte halt bis 100khz runtergehen und evtl. andere Antennen anschließbar sein.

Ansonsten beginn auf youtube mit Videos wie "SDR-Empfänger 1kHz bis 2GHz"Da beginnt Messtechnik die sie sich noch leisten kann.

...zur Antwort

Frequenzspektrum in den Bereichen 700 MHz, 800 MHz, 900 MHz, 1,5 GHz, 1,8 GHz, 2 GHz, 2,6 GHz und 3,5 GHz (bundesnetzagentur.de)
Bei der Versorgung der Fläche sind Frequenzen unter 1GHz besonders begehrt
D.h, man bräuchte mindestens einen brauchbaren SDR-Empfänger im Bereich von 700-1GHz. (Wenn genauer nötig besser mindestens 700-3,6GHz)

Also man braucht einen Spektrumanalyzer / SDR-Empfänger in diesem Bereich, Wenn man dann z.B. einen Sender auf 935-945MHz findet, siehe Plan oben - Frequenz Betreiber - zuordnen fertig.

Speziell wenn die gerade aktiv rumbasteln sollte man Geräte wie - tinySA ULTRA 100k-5,3GHz RF Signal Detector - nur mit Abschwächer betreiben (oder Thema könnte doch komplexer sein.)
Einfach Handheld - Wenn man einen -RF Explorer- im Bereich 600MHz-1GHz im max-hold Modus betreibt, und die bei Betriebnahme gerade einen Systemtestlauf machen kann, tja, schluck, dann sieht man wieviel die installierten Systeme wirklich leisten können ...
Mit Laptop - Ein SDRplay RSPDuo zeigt einem nur einen Bereich von 10MHz, z.B. 700-710MHz aber man kann ja durchscannen ..
Auf den Auktionsplattformen gibt es da Spielzeuge wie Sand am Meer..

...zur Antwort
Selektive Area Monitor? Firmeneigene Bezeichung von Narda?

andere Anbieter gibt es sicherlich (aber nicht auswendig im Kopf).

Hack dich mal bei ein paar einschlägigen Firmen auf deren Webseiten rein, gehe auf Messetermine..
Besuch diese Messeseiten
Ausstellerverzeichnisse von z.B. EMV Köln 2024 oder EMC Shanghai 2023 könnten erste Namen liefern.

Wenn der technische Hintergrund da ist,
das finanzielle Polster da ist,
würde ich eine entsprechende Messe besuchen.

...zur Antwort

Bei 141 getesteten Handys zieh man über das iPhone12 her. War das wirklich das einzige Problemhandy? Geht aus den Artikeln nicht hervor.

Also zuerst mal nach z.B.: Reuters + "Why has France banned sales of Apple's iPhone 12? suchen.. im Zweifel in den Google translator..

Ein Softwareupdate soll reichen..

Dann schauen wir mal bei wikipedia auf iPhone12. '
-in Frankreich .. EarPods mitgeliefert...(=Langdrahtantenne).
-oder 5G. Also iPhone ab 2020 5G fähig.
-früher "nur" 4G, jetzt "verbessert" 5G-Netze,
und auf einmal soll das Handy über den Grenzwerten liegen...
Und das Handy braucht jetzt ein Software-Update (Wie die Funksignale moduliert werden dürfen und wie nicht) damit man von 5,74 Watt auf unter 4 Watt kommt.
(Ist jetzt geraten, genauer würde es wenn man sich die Studie suchen würde)

Ein Software-Update könnte von Apple kommen.

Schau dir die letzte Apple Keynote an..
Apple weiß das man fett geworden ist und keinen schädlichen Fußabdruck auf Mutter Erde hinterlassen will - auch Strahlungstechnisch.
(Wenn der Konzern jetzt in-the-US 899$ fordert und 800$ Eintauschprämie für Altgeräte bietet, ... Sache darf beobachtet werden.)

...zur Antwort
liegt nicht am 5G

Natürlich ist man in der Beweispflicht.
Und wo die Meldungen zu "fallen tot um" sind frage ich mich schon.
Angelika H. Totraserin schaffte es in die Medien.
Da gab es dann drei Tote und auf google maps muss man auch den Sendemasten nicht lange suchen. aber die Verbindung 5g tote klappt so nicht.
5G reicht nicht. Da brauchst man schon mehr - fehlerhaft gekoppelte Netze und die könnte ich mir vorstellen können durchaus zum Problem werden, aber mit alles alleine 5G wird das schwer. Wie Wasserschlauch aufdrehen - kommt Wasser raus - kein Problem. Aber wenn Papa Garten wässert und ein seine Töchter den Schlauch als Springseil benützen -fängt auf einmal das Wasser zu schießen an, und das kann Problem werden.

Bei provisorischen Sendemasten (nichts ist dauerhafter als ein Provisorium) wird dann gerne mal gebastelt. Vor einigen Jahren konnte man an solchen Sendemasten noch Ultraschall jenseits von gut und böse messen - damals kam alle paar Wochen in den Medien -Kampfhund verbeißt sich in Kleinkind. Ist heute nicht mehr.
Als Kind waren in der Schule die Klugscheißer mit Stereoanlagen, Masse Minus wie man da die Brummschlaufen rausbringt wussten die alles.
Aber wenn man den Sendemastbetreibern zuschaut stellt man schon fest, das es denen total egal ist wo man jetzt diesen Filter/Abschirmung... auflegt. Masse Minus Erdung Abschirmung Entstören Überentstören, Kapazitäten reichen nicht usw.
(Und die kleine Friseuse müsse denen dann beweisen das die Schuld sind, LOL)

Natürlich frägt man sich warum z.B.: solche Spargel auf 200kHz senden? (Zeilenfrequenz von so Flachstrahlern) und gibt zahlreiche andere Sachen.
Wenn man sich mit dieser Technik beschäftigt, es ist doch etwas komplizierter.

Setze dich in ein Auto, und fahre mal auf der Autobahn mit 200 km/h nach norden.. und in einer Piccosekunde hüpfts du auf die andere Straßenseite und fährst dann nach Süden, Was passiert mit der Bowlingkugel auf der Heckablage? Das ist technisch nicht möglich, aber in der Funktechnologie einfach mal die Modulation umdrehen ist kein Problem ..Und wenn man dann den Sauerstoff zuerst in die eine Richtung polarisiert und dann den Filter umdreht, kriegt der dort keine Luft mehr und fällt tot um. Doch hätte da schon eine Erklärung für 5G, ist doch etwas komplizierter. Gehe aber stark davon aus das das im Laborversuch nicht auftritt - 5G im Labor ist sauber. Nur draußen im Feld sagt der Elektriker mit dem bisschen HGÜ-Fehler -da passiert nichts - der Solarbauer mit seine Hochstromtechnik - da passiert nichts-- Nur wenn Fehler Fehler treibt... Und das sind alles beweispflichtige Einzelfälle. Da musste dir die mündlichen Überlieferungen anhören, und an dem Ort des Geschehens möglichst viele Sensoren aufstellen und nach Fehlern suchen..

...zur Antwort

Glaubt man der amerikanischen Propaganda war es im Endeffekt ein unkontrollierter Absturz auf eine ehemalige Kohlemine.

Wurde verfilmt - Flug 93 (2006)
Auf youtube gäbe es das Video: > United 93 (2006)ending <

Empfehle Spielfilm > Endstation Hölle < - auch auf youtube.
Speziell ab 1h19 - Auch wenn es hier nicht stattfindet -
Kampfjet fliegt unter Flugzeug startet durch und zerstört damit den Auftrieb des Flugzeugs, welches darauf abstürzt. Militärs hätten da schon Tricks... aber siehe -United 93 (2006)ending 6:00 - Nächster Kampfjet 100 Miles entfernt.

Such mal bei google earth den Absturzort Shanksville Memorial Plaza
dreh die Karte um 180°
Wäre das Flugzeug 2 Meilen/ 3Kilometer weiter geflogen wäre es in den π - (Pi)- Lake gestürzt. Es ist also kurz vor der Kreiszahl abgestürzt. Es ist kurz vor dem vollen Kreis abgestürzt.

Am nächsten liegt Camp David.
Wenn man Kapitol oder Weißes Haus als Ziel gelten lässt, dann wären Punkte die schon rauchen viel einfacher: nochmal ins Pentagon oder warum nicht noch ins WTC7?
Vielleicht hätte man da einen Kreis schließen können? (Ist technisch) Hat man aber nicht, sondern ist absichtlich kurz vor dem Pi-Lake abgestürzt. Doch es könnte schon eine Logik geben: -wir stürzen da mitten auf der Wiese ab-.
Dazu bräuchte man aber mehr Details.

Ca. 10 Jahre nach dem Lockerbie-Absturz kam etwas in den ARD-Nachrichten. Die hatten einen Hangar angemietet, darin die Flugzeugteile sortiert und die Unglücksursachen erforscht.... es sah aus als ob man nur noch in das Flugzeug einsteigen muss und abheben kann. Nur waren es halt tausende Flugzeugteile..
Bei Flug 93 wurde sofort alles abgesperrt und abgeschirmt.. mit dem veröffentlichten Material könnte man spekulieren..
Die hätten schon Flugzeugteile - läuft aber wohl unter: top secret.

...zur Antwort

Manchmal ist der google translator ja auch nicht das yellow from the egg.
Nähere dich mit Zeilenumbrüchen
"Ich habe Vorfahren aus Korea, 
Ich lerne Koreanisch.
Ich bin K-Pop
Ich studiere nicht."
laut wiki K-Pop = Korean Popular Music
vermutlich
Ich nicht studiert Korean Popular Music

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.