Hier diese vielleicht
1. iPhone 13 mini
Leistung: Flüssige Performance mit dem A15 Bionic Chip.
Speicher: Verfügbar mit 128 GB und mehr.
Display: 5,4 Zoll Super Retina XDR Display (OLED).
Kamera: Gute Qualität für alltägliche Fotos und Videotelefonie.
Akkulaufzeit: Besser als das iPhone SE 3, aber nicht die beste in der Reihe.
Dual eSIM: Unterstützt.
2. iPhone 12 mini
Leistung: Immer noch sehr leistungsfähig mit dem A14 Bionic Chip.
Speicher: Auch hier ab 128 GB verfügbar.
Display: 5,4 Zoll Super Retina XDR Display (OLED).
Kamera: Solide Leistung für alltägliche Nutzung.
Akkulaufzeit: Etwas kürzer als beim iPhone 13 mini, aber akzeptabel.
Dual eSIM: Unterstützt.
3. iPhone SE (2022)
Leistung: A15 Bionic Chip, also flüssige Performance.
Speicher: Ab 128 GB verfügbar.
Display: 4,7 Zoll Retina HD Display (LCD), was für dich weniger wichtig ist.
Kamera: Gut für alltägliche Fotos, aber die Akkulaufzeit ist ein Nachteil.
Dual eSIM: Unterstützt.
Größe: Kompakt, aber wie du erwähnt hast, könnte das Gewicht ein Problem sein.
4. iPhone 14
Leistung: A15 Bionic Chip, sehr leistungsstark.
Speicher: Ab 128 GB verfügbar.
Display: 6,1 Zoll Super Retina XDR Display (OLED).
Kamera: Hervorragend für alltägliche Fotos.
Akkulaufzeit: Besser als die Mini-Modelle.
Dual eSIM: Unterstützt.
Fazit
Wenn du ein kompaktes und leistungsstarkes iPhone suchst, sind das iPhone 13 mini oder iPhone 12 mini einer von diesen wahrscheinlich die beste wahl für dich