Moin,
lass mal den Luftmassenmesser, die Abgassonde prüfen.
MfG
Moin,
lass mal den Luftmassenmesser, die Abgassonde prüfen.
MfG
Moin,
da gibt es mehrere Möglichkeiten.
z.Bsp. Vergaser falsch eingestellt, zieht Nebenluft oder bekommt zu wenig Luft, Benzinfilter usw.
Kann nicht wirklich aus der Ferne diagnostiziert werden.
MfG
Moin,
wichtig ist das alle Service gemacht wurden (Scheckheft gepflegt). Um ganz sicher zu gehen, ggf. mal von einer freien Werkstatt checken lassen.
Oder schau mal hier:
https://www.autodoc.de/info/golf-7-probleme-und-haufige-mangel
MfG
Moin,
das kommt darauf an welcher Lack verwendet werden soll. Bei Lacken mit Efekten ist Klarlack erforderlich. Bei einfachen Lack, z.Bsp. Schwarz nicht unbedingt aber kann man. Wenn auf dem Teil vorher kein Lack war, unbedingt vorher Füller auftragen.
MfG
Moin,
das was vertraglich vereinbart im Privatverkauf wurde gilt. Nur Gewerbliche Autoverkäufer müssen 1 Jahr Gewähleistung geben.
Lampen die nach 1,5 Jahren nicht funktionieren? Wenn die Winterräder beim Verkauf nicht montiert waren, ist das Sache des Käufers.
Liegt keine Arglist / Täuschung beim Verkauf vor, können keine Regressansprüche gelten gemacht werden.
Wenn Autoclubmitgliedschaft vorhanden, mal dort ggf. nachfragen.
MfG
Moin,
nein das ist nicht zulässig, da diese für privat Fahrzeuge nur in Verbindung mit dem dazu registrieten Fahrzeug gelten und bestimmten Zweck.
MfG
Moin,
kann alles Mögliche sein, Kolbenringe, Ventile und, und.
aus der Ferne schlecht zu beantworten.
Suche mal eine Meisterwerkstatt auf, nicht unbedingt Markenwerkstatt.
MfG
Moin,
da empfehle ich
https://www.motor-talk.de
MfG
Moin,
schlage vor, dies Vorhaben zu begraben, es hat eher negative Folgen. Mehr Topspeed erreicht man damit sicher nicht, in der Regel sind die Fahrzeuge abgeregelt (gedrosselt).
MfG
Moin,
das muss nicht zwingend an der Spritzufuhr liegen, das kann viele andere Ursachen haben. Z.Bsp. Luftmassenmesser, Injektoren, Zündspule, Lamdasonde, Kat und, und
Also aus der Ferne nicht wirklich ermittelbar und nur spekulativ.
Günstig wäre in eine Meisterwerkstatt, nicht unbedingt Markenwerkstett, bringen.
MfG
Moin,
ggf. hilft das
https://trabitechnik.com/index.php?lang=de&page=86&page_number=13https://trabitechnik.com/index.php?lang=de&page=86&page_number=13https://trabitechnik.com/index.php?lang=de&page=86&page_number=13https://trabitechnik.com/index.php?lang=de&page=86&page_number=13
Siehe auch Bild.
MfG
Moin,
ob die Zylinderkopfdichtung defekt ist kann geprüft werden in dem der Öleinfülldeckel angeschaut wird. Ist dieser mit einer grauen Schlammschicht bedeckt, ist Wasser im Ölkreislauf. Über den Ausgleichsbehäter wird Druck auf das System gegeben und geprüft ob der Druck nachläst, ggf. sieht man von außen Undichtigkeiten.
MfG
Moin,
vielleicht ist hier was an benötigten Informationen dabei
https://www.google.de/search?q=dacia+jogger+pannenstatistik&sca_esv=7ed8492f06ea75bb&hl=de&ei=Zyq-Z6O9F7-G7NYPx9PNCQ&ved=0ahUKEwjjjKCU19-LAxU_A9sEHcdpMwEQ4dUDCBA&oq=dacia+jogger+pannenstatistik&gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiHGRhY2lhIGpvZ2dlciBwYW5uZW5zdGF0aXN0aWtIAFAAWABwAHgAkAEAmAEAoAEAqgEAuAEMyAEAmAIAoAIAmAMAkgcAoAcA&sclient=gws-wiz-serp
MfG
Moin,
in vielen Regionalen Bezirken wurden die Prämien deutlich erhöht.
Selbst bei mir, obwohl ich weiter runter gestuft wurde, bezahl ich mehr für das nunmehr schon 4 Jahre auf mich zugelassene Fahrzeug.
Begründet wird es meistens mit dem Argument das mehr Versicherungsschäden in der Vergangenheit verbucht wurden und den steigenden Werkstattkosten
MfG
Moin.
unbedingt einen Elektriker hinzuziehen, Brandgefahr!
Die Verkabelung hat vermutlich in den Steckdosen gelöst. Bei geschraubeten Kabelanschlüssen sollte von Zeit zu Zeit nachgezogen werden.
Mfg
Moin,
das müsste Extra versichert werden. Weiterhin muss alles Vertraglich geregelt werden um eventuelle Schäden, Personen oder Matrielle abzusichern. Wenn noch Einkünfte erzielt werden, könnte das Finanzamt Forderungen stellen. Denke privates Car-Sharing würde ich nicht machen. Aber ok, wers mag.
MfG
Moin,
das sieht nach eine nachträglichen Stromabnahme aus. Alsö vom Kabel für die Schlussleucht wurde Strom für die Seitenbeleuchtung angezapft um kein neues Kabel verlegen zu müssen. Wie ist der Anschluss der LED-Seitenleichten? Wenn Kabel vorhanden, dann die alte Zuleitung kappen und mit Kabelverbindern verbinden.
MfG
Moin,
schon mal in die Bodengruppe geschaut? Dort befindet sich ein kleiner Wasserauffangbehälter in dem sich ein Schwimmer befindet. Ist der Behälter mit Wassergefüllt, löst der Sicherheitsschalter aus. Behälter leeren und es sollte wieder klappen. Oft ist dies das Problem.
MfG
Moin,
solche Glühbirnen wurden oft in Weihnachtsbeleuchtung verwendet. Hierbei muss unbedingt die Volt-Zahl beachtet werden. Diese hängt davon ab wieviele Glühbirnen in der Kette sind. Die Volt-Zahl steht auf dem Sockel.
Ich glaube das es diese bei MediaMarkt und co. gibt. Ggf. in A&V Läden
MfG
Moin,
wenn eine Autoverwertung in der Nähe ist wäre das ggf. eine Möglichkeit. Dort habe ich mir früher für meine Gebrauchten (kiene Alfa's) Ersatz geholt.
MfG