Mal wieder ein "gemeldet und nach Prüfung freigegeben", dass [mir] absolut unverständlich ist.

Aber danke für den Beweis, dass "mehrere tausend Terroristen in die EU eingereist sind". Und die propagandistisch-pauschalistische Verknüpfung von Männern, die Geld von dir wollen, mit Flüchtlingen.

Falls du tatsächlich nicht weißt, was du denken sollst: Würfel eine Zahl, scrolle so viele Kommentare runter und eigne dir die Meinung der betreffenden Person an...

...zur Antwort

Weil das drei Kernthesen (neo)national[sozialistisch]en Gedankengutes sind. Und im Übrigen totaler Blödsinn*. Belege gerne auf Anfrage... :)

These 2 stimmt sachlich, impliziert aber eine völlig falsche, irreführende und propagandistische Prämisse.


...zur Antwort

Wieso wird so eine Frage "nach Prüfung zugelassen"? Wäre Dummheit strafbar, ...allerdings ist diese "Frage" natürlich als billige Propaganda zu verstehen.

...zur Antwort
Wer wählt die AfD am 24.09.2017 und was sind Eure Gründe?
  • Meine 4 Gründe sind:
  1. Die AfD bringt Bewegung in verkrustete Strukturen und ist DIE Chance, dass diese junge Partei endlich nach langer Zeit frischen Wind in die deutsche Politik bringt und festgefahrene und nicht mehr aktuelle Strukturen auflöst. Man sollte ihr also eine Chance geben!
  2. Leider wird die AFD oft von den etablierten Medien schlecht gemacht, wo es nur geht. Alles, was die AFD tut, sagt, schreibt, wird in ein negatives Licht gerückt. Dabei ist die AfD eine demokratische Partei und deckt Misstände auf, sie ist also unbequem für die Alt-Parteien und wird zu unrecht diskreditiert.
  3. Die AfD ist zweifellos eine Alternative für eine wachsende Zahl an Wählern. Es sind nicht die Abgehängten, sondern vornehmlich Besserverdienende und Gutgebildete, die gegen den rot-grünen Mainstream aufbegehren, wie eine aktuelle IW-Studie belegt. Aber auch Arbeiter wechseln massenhaft von der SPD zur AfD. Vor allem hat die AfD viele Nichtwähler an die Urnen gebracht. Das sollten all jene als Verdienst anerkennen, die sich bislang um die „wachsende Politikverdrossenheit“ gesorgt haben.

  4. Warum soll in Deutschland nicht über die Grenzen der Religionsfreiheit und Zuwanderung debattiert werden dürfen? Es ist auch nicht reaktionär, auf nationale Souveränität zu beharren. Es ist nicht antimodern, die klassische Familie fördern zu wollen. Und es muss auch zulässig sein, eine teure und unsichere Energiewende in Frage zu stellen. Die AfD thematisiert wichtige Anliegen vieler Menschen. Wer diesen Diskurs verweigert, fördert Politikverdruss und Radikalisierung. Nicht umgekehrt.

...zum Beitrag

"Gemeldet und nach Prüfung freigegeben"- sicher ist das eine Wissensfrage, kein billiges Pamphlet in wneigistens formal korrekter Form...

4 Gründe, warum die AfD unwählbar ist (und für jeden Demokraten und Bürger sein sollte!):

1. Die AfD ist uneins. Unabhängig vom konkreteten Inhalt kann man in meinen Augen keine Partei wählen, bei der offensichtlich ist, dass die zukünftige Aus- und Politikrichtung absolut ungewiss ist. Mit populistischen Thesen wird im kompletten Politik- und Gesellschaftsspektrum gefischt, vom Anarcho, der Staat und Regierung als erklärten Feind hat, über die bürgerliche Mitte, die durch Angst- und Stimmungsmache verunsichert und zur vermeintlich einzig antagonistischen Alternative (die am lautesten schreit) getrieben werden soll), bis zum Rechtsradikalen, der sich komplett mit den Inhalten und Äußerungen des rechten AfD-Flügels identifiziert. Das alles (hier) ohne inhaltliche Wertung wohlegemerkt.

2. Die AfD ist populistisch. Im sprachgebräuchlich negativsten Sinne. Neben klassischer Opfertaktik (vermeintlich alle gegen die AfD), billigster Anbandelei mit extremen politischen Lagern, die offiziell nie so verstanden sein will ("auf der Maus ausgerutscht"...) werden geflissentlich Fakten ignoriert, falsch ausgelegt, Pseudofakten lautstark propagiert und die inhaltliche Auseinandersetzung gescheut. Unglücklicherweise scheint tatsächlich mitunter das Kind, das am lautesten schreit, die Bonbons zu bekommen.

Gerne bin ich bereit, 2. mit konkreten Beispielen zu belegen, die gibt es genug. Im Gegensatz zur AfD kann ich inhaltlich argumentieren.

3. Die AfD ist nicht regierungsfähig und will es auch gar nicht sein. Die AfD hat keine konkreten, sinvollen Pläne für den Fall einer Regierung(skoalition) und kommuniziert im Wahlkampf bewusst, dass sie in die Opposition will. Abgesehen davon, dass es mir höchst zweifelhaft erscheint, dass die AfD in der Opposition irgendetwas bewirken könnte, würde ich nie eine Partei wählen, die bewusst das demokratische System untergäbt, indem sie nicht regieren will, aber zur Wahl antritt. Der Gedanke, die aktuellen Parteien abstarfen zu wollen, indem man AfD wählt, ist ein Schuss ins eigene Bein. Wenn ich tatsächlich nicht an unser jetztiges System im Ganzen bzw. aktuellen Zustand glaube, dann habe ich Möglichkeiten, dies zum Ausdruck zu bringen, ohne eine Partei zu wählen, die ich inhaltlich eigentlich gar nicht unterstütze- (bewusstes) Nichtwählen oder besser: Ungültigmachen des Stimmzettels, Wahl einer Kleinstpartei, mit der ich mich identifizieren kann, kreativer Protest, Anwendung von Rechtsmitteln, ...

4. Die Inhalte der AfD sind abstrus. Gut, ich gebe es zu, dieser vierte Punkt ist sicher nicht allgemeingültig. Aber unabhängig von der populistischen Kommunikation derselbigen sind mir die Thesen der AfD zu simpel, zu eindimensional, thematisch zu einseitig und in meinen Augen zudem nicht zutreffend. Pauschal, ja, aber in 99 % der Fälle tatsächlich meine Ansicht. Als exemplarischer Beleg seien hier die Wahl-o-Mat Thesen genannt. Dies ist meine ganz persönliche Meinung, die ich gerne bereit bin fundiert argumentativ zu belegen ohne "AfD-Bashing" o.ä. zu betreiben. Manch einer mag das anders sehen- die Punkte 1.-3. sind meiner Meinung nach jedoch ausreichend, um unter keinen Umständen diese Partei zu wählen.

-

Zum Fragesteller, in aller Kürze, auch hier bin ich gerne bereit zu detaillierteren Ausführungen:

1. Nein. Siehe 1.-3. !!!

2. siehe 2., Opferrhetorik...

3. Populismus ist kein Verdienst an der Demokratie, sondern das pure Gegenteil. Die Wendung gegen den angeblichen "rot-grünen Mainstream" zeigt, aus welcher Richtung der Wind weht...

4. Unbelegte Thesen, die so sicher nicht zu einem "Diskurs" führen. beabsichtigt..?

...zur Antwort

Was bildet denn die Essenz einer Religion? Die "heilige" Schrift? Der Großteil der Gläubigen? Die "Gläubigen", die am lautesten propagieren..?

Im historischen Kontext lässt sich dieser Argumentation folgend keine Religion als friedlich bezeichnene, da immer Anhänger bzw. vermeintliche Anhänger der jeweiligen Religionen in gewaltsame Konflikte involviert waren. Demzufolge wären aber auch Demokratie, Post-Apartheid und nicht einmal gelebter Pazifismus im Sinne Ghandis "friedlich"...

Ferner führst du arabische Staaten mit autoritären Gesellschaftstrukturen als Beispiele für den Islam an- das ist bestenfalls zu kurz gedacht. Das der Islam objektiv keine Religion des Friedens sei, würde ich nie unterschrieben, denn theologisch lässt sich genau darüber bestens diskutieren.

Dass ich als Agnostiker hier den Religionsverteidiger spielen darf, ist dem Support zu verdanken, der diese natürlich bloß tendenziöse und keinesfalls verständnisorientiert-zielführende Frage "nach Prüfung" freigibt.

...zur Antwort

Dazu: Ein bekannter Atheist wird bittend und klagend in der Kirche angetroffen und gefragt: "Warum jammerst du denn, wenn du doch ohnehin nicht an Gott glaubst?" Darauf der Atheist: "Nun- entweder habe ich Recht und es gibt keinen Gott, wenn das kein Anlass zum Klagen ist. Oder ich habe unrecht, dann habe ich allen Grund um Vergebung zu flehen."

Bei deiner bzw. Pascals Theorie gehst du allerdings von falschen bzw. unklaren Prämissen aus. Wenn ein Gott existiert, wieso sollte er dann so sein wie wir uns ihn vorstellen? Sprechen wir von einem monotheistischen Gott, göttlichen Entitäten, dem "Göttlichen"..?

Fakt ist, wer nicht versucht andere zu missionieren/bekehren und nicht nach allzu strikten religiösen Vorstellungen lebt, die ins restliche Leben einwirken, hat idR keine Nachteile durch seinen Glauben, sondern kann vielmehr Kraft und Hoffnung schöpfen. Ob es deshalb logisch ist, zu glauben oder nur eine Form des Selbstbetrugs sei dahingestellt.

Glaubenssache eben...


...zur Antwort

Fan Gogh.

Folfgang Amadeus Gozart.

Florian Gilbereisen.

http://www.auktion-bergmann.de/Katalog.aspx?a_id=3&s_id=300&l=F ..?

...zur Antwort

Was, wenn kleine grüne Männchen uns aus Atlantis fernsteuern..? :0

...zur Antwort

Mit welcher Begründung? Die 3 (seit neuestem in der Verlängerung: 4) Wechseloptionen stehen jedem Team jederzeit offen. Auch wenn Auswechselungen in der Nachspielzeit häufig dem Zeitschinden dienen (und diesbezüglich idR recht ineffektiv sind, da ein guter Schiedsrichter eben die Sekunden länger spielen lässt), kann es auch passieren, dass in der Nachspielzeit verletzungsbedingte oder taktische Wechsel durchgeführt werden müssen...

...zur Antwort

Ruthe ist ein kluger Kerl. Anonym hetzende Menschen im Internet ncht. "Gutmensch" ist ein furchtbarer Begriff, der idR propagandistsich verwendet wird.

Und WEN bitteschön interessieren Fakten, wenn man stattdessen Emotionen, Meinung und gaaaanz viele Likes haben kann...

...zur Antwort
Veränderte Realität- Der Mandela Effect?

Ich hab davon noch nie was gehört bis vor Kurzem.

Es geht darum, dass es Leute gibt, die andere Erinnerungen besitzen. Zum Beispiel gibt es welche, die glauben sich zu erinnern, dass Mandela in den 80ern im Gefängnis gestorben ist.

Das ist nur ein Beispiel. Es gibt alle möglichen Dinge, die sich angeblich verändert haben sollen. Ein Typ auf ytube hat zum Beispiel gesagt er weiß genau, dass in seiner Erinnerung das menschliche Skelett anders aussah usw. Die Rippen waren anders und das Herz war links und nicht mittig.

Markennamen und Logos von Firmen sollen sich auch geändert haben zum Beispiel Rice Krispies in Rice Crispes oder das VW Emblem soll sich dahingehend geändert haben, dass das V und das W nicht mehr direkt verbunden sind, sondern dass es nun eine Trennlinie gibt. Ich hab nicht im Kopf, ob es da ne Trennlinie gibt oder mal gab. Auf solche Details achte ich im Alltag gar nicht. Ich glaube wenn sich das Logo wirklich geändert hätte würde ich das nicht merken.

Soweit ich mich erinner wird/wurde Rice Krispies aber mit K geschrieben.

Ursache für diese Veränderungen sollen Maschinen sein, die es erlauben Paralleluniversen zu öffnen. Solche Computer gibt es in der Tat. (DWave). Ich hab dazu ein Video gesehen, wo ein Wissenschaftler darüber gesprochen hat. Das ist eine völlig neue Technologie. Er meinte in 25 Jahren gibt es künstliche Intelligenz, die weit über die menschliche hinausgeht etc.

In diesen Computern ist ein Chip, der runtergekühlt wird auf die Temperatur im Weltraum wenn ich mich recht erinner. In diesem Zustand können Teilchen dann an mehreren Orten gleichzeitig sein, also in einem Paralleluniversum. Er meinte man kann damit Dinge machen, die mit keinem normalen Computer möglich wären ganz gleich wie hochentwickelt der Chip ist, weil es die Technologie einfach nicht zulässt. Als Beispiel nannte er ein Auto und ein Flugzeug. Ein Auto kann niemals fliegen egal wie leistungsfähig es ist. Aber diese neue Technologie soll quasi ungeahnte Möglichkeiten eröffnen.

Was in Cern so alles vor sich geht weiß ja auch niemand. Mich erinnert das an The Flash. Realität und Fiktion liegen vielleicht gar nicht weit auseinander.

Allein die Aussage, dass es in 25 Jahren Maschinen geben wird, die den Menschen weit überlegen sein werden ist verdammt beängstigend. DIe Typen im Publikum haben alle dabei geklatscht. An die Risiken denken die Spinner scheinbar gar nicht. Skynet lässt grüßen.

Schaut euch mal das Video hier an.

https://www.youtube.com/watch?v=Y8pa1cC_QM4

Was haltet ihr davon?

Ich weiß auch ganz genau, dass die blonde Bond-Tante ne Zahnspange hat/hatte. Die ganze Szene macht überhaupt keinen Sinn, wenn sie keine Spange hat.

Aber angeblich soll sich jetzt keine Spange mehr haben. Ich hab dazu ein Video gesehen wo ein Typ eine uralte VHS Kassette rausgekramt hat und dann an die Stelle gespult hat und die Tante dort hatte keine Spange! [zeichenlimit erreicht, rest des Textes als Bilder geaddet!!]

...zum Beitrag

Sehr interessant. Ganz faszinierend. Aber leider auch bloße, unbegründete Verschwörungstheorie. Um dieses böse CIA-Wort mal zu benutzen...

...zur Antwort

Das ist genau das gleiche Dilemma wie bei Grund/[Natur?]rechten- selbige gelten so lange uneingeschränkt für alle, sowie sie die Rechte anderer nicht beschneiden.

Das Konzept der Toleranz kann logischerweise nur für diejenigen gelten, die selbst Toleranz üben, da Intoleranz, sofern man sie tolerieren würde, dass ganze Konzept ad absurdum führt. Wer für sich beansprucht, außerhalb eines bestimmten gesellschaftlichen Konzeptes zu stehen, kann auch nicht dessen Vorteile als obligatorisch zu erhalten betrachten.

Ausnahmen sind hier z.B. der Rechtsstaat sowie einige religiöse Ansätze (Christentum, Buddhismus)- auch wer sich diesen nicht zugehörig gefühlt, wird nicht anders behandelt.

(Bitte keine theologische Diskussion and dieser Stelle, ich WEIß, dass die Aufzählung unvollständig und zu pauschal ist....)

...zur Antwort

Kommt darauf an, was du unter "alleinige Macht" verstehst. Für Verfassungsänderungen (uh, vorsichtig!) wäre z.B. eine -koalierte- Zweidrittelmehrheit in Bundestag und Bundesrat vonnöten.

Zudem wurde ja bereits angeregt, dass aufgrund der Fünf-Prozent-Hürde einige Stimmen verfallen- für eine einfache Mehrheit könnten also auch ca. 45 % der Stimmen aller Wählenden (dh. ca. 32,2 % aller Wahlberechtigten) ausreichen- macht also ca. 19.879.522 Stimmen (24,453 % der Gesamtbevölkerung).

-

Wer also eine einfache Mehrheit im Bundestag haben möchte (was IMMENSE politische Macht bedeutet), muss lediglich 24,5 % der deutschen Bevölkerung bzw.  32,2 % der Wahlberechtigten überzeugen.

Wäre eine Wahlbeteiligung von über 70% nicht schon außergewöhnlich gut, könnte man diese Zahlen durchaus als Armutszeugnis für die Demokratie interpretieren...

-

(Zahlen: Gesamtbevölkerung 2016, Wahlbeteiligung 2013, Wahlberechtigte 2009)


...zur Antwort
Warum wird Religion immer wieder mit Rasse in verbindung gebracht?

Hallo gf.net community,

seit einer weile fällt mir immer und immer wieder auf , dass Menschen die Religionskritik ausüben von ihren Kontrahenten als Rassisten bezeichnet werden.

Ein sehr lebhaften Beispiel ist Aiman Mazyek ( https://de.wikipedia.org/wiki/Aiman_Mazyek ), der in Interviews oder von ihn verfassten Texten immer wieder Muslime in eine Opferrolle drängt und die Rassismuskeule schwingt wie kein zweiter.

Ich persönlich sehe soetwas mit großer Sorge , weil so Menschen die vernümpftige und wichtige Themen die die Öffentlichkeit betreffen ansprechen, in gefahr laufen als Rassisten gebrandmarkt zu werden. ____________________________________________________________________

Dabei haben Rasse und Religion nichts miteinander zu tun.

Ein dunkelhäutiger Menschen kann genauso einer Religion angehören wie ein hellhäutiger Mensch.

Für mich ist es einfach nur ein unding , dass immer wieder Menschen die versuchen eine konstruktive und nötige Diskussion über brisante Themen zu führen , Angst haben müssen für ihre Aussagen von der Öffentlichkeit geächtet zu werden.

Darunter fällt neben der Bergriffsgruppe "Rassist" auch die der "Hetze".

Niemand kann sagen wo gerechtfertigte und konstruktive Kritik aufhört und wo die Hetze beginnt. ___________________________________________________________________

Was sagt ihr dazu ?

Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen mit solchen Schlagworten gemacht, die klar darauf abzielen, die glaubwürdigkeit und intregrietät eines Menschen herrabzusetzen ?

Ich freue mich über jeden Beitrag von euch.

Mfg Zoddt

...zum Beitrag

Erweiterte Definition des Rassismus --> Benachteiligung/Andersbehandlung einer Gemeinschaft aufgrund des/der gemeinschaftsstiftenden Attribute/s.

Nur als kleine Anregung; ich habe weder Lust noch Zeit auf eine Grundsatzdiskussion mit unverbesserlichen Pauschalisten, Naivlingen und Schwarz-Weiß-Malern- und die sind auf GF leider in der Überzahl, insbesondere bei den Themen Religion & Politik.

-

Ich lasse mal bewusst offen, wen ich meine- mal gespannt wer sich angesprochen fühlt...

...zur Antwort
Schnitzel

Pizza, Fisch (nicht roh...), Döner, griechisch (Cevapcici & co), [Puten]Braten mit Klößen und Rotkohl, usw...

Da fehlt eine ganze Menge, außerdem variiert -zumindest mein- Lieblingsesssen spontan nach Lust und Laune.

Für die Umfrage ist meine Antwort heute mal "Schnitzel".

-

PS: "Pommes" sind mMn nicht eigenständig zu werten, da eher Beilage...

...zur Antwort

Wer nämlich mit "h" schreibt, ist dämlich...

Kein Ahnung ob dies auch für Leute gilt, die nämlich mit "e" schreiben... :P

Zur Frage: Der 3. Weltkrieg bricht am 4. Juli 2061 aus, nachdem die 2022 gegründete Terrorgruppe "Vollhonks des Unwissens" aus Versehen einen nuklearen Lenkkörper auf die China GmbH (bis 2019: VR China) abfeuert. Das eskaliert dann und alle sterben.

Sagt zumindest meine Glaskugel...

...zur Antwort

Dumm, dümmer, am dümmsten.

Was das mit der Frage zu tun hat? Natürlich gar nischts... [zwinker]

Impliziert falsche Primissen einer unsinnigen Folgerung -> dh.: Quatsch.

...zur Antwort