Ich würde dir ebenfalls 1,5 Liter empfehlen! Die Verwendung eines Schnellkochtopfs ist ebenfalls zu empfehlen, da das Gemüse nicht soooo lange gekocht werden muss. Wichtig für den Geschmack is es weiterhin, dass du kein Salz in die Suppe gibst, da du so eher verhinderst, dass der Geschmack aus dem Gemüse in das Wasser gelangt (osmotisches Prinzip bzw. Konzentrationsgefälle)!

Viel Spass beim Suppe kochen;-)!

Lg KochBock

...zur Antwort

Also erstmal ist Salzsäure und Chlorwasserstoff das gleiche. Beides besteht aus den Elemente Wasserstoff und Chlor, also HCl. Dabei kommt es jetzt aber auf den Aggregatzustand an. Chlorwasserstoff ist ein Gas, also ist es mit Strom leiten ein wenig schwierig ;-)! Salzsäure ist eine Flüssigkeit mit HCl aber auch Wassermolekülen (H2O). Daher leitet Salzsäure den Strom. Du hast Ladungsträger, also Ionen in der Flüssigkeit, die die elektrische Ladung "transportieren". 

...zur Antwort

Ok also im Grunde kommst du da ja an einem Salat fast nicht vorbei ;-)! Aber da du speziell nach Snacks ausschau hältst, wäre doch eine Avocado-Guacamole nicht schlecht? Leider kommt für den gewissen Kick auch Knoblauch hinein...aber im Grunde kannst du das dann super mit Karotten, Stangensellerie oder Paprikas dippen. Ist jedenfalls sehr gesund und schmeckt sehr lecker. Hier mal das Rezept für eine Guacamole:

Zutaten

2 reife Avocados

1 kleine Knoblauchzehe

4 Kirschtomaten

1 EL Tomatenketchup

1 EL Olivenöl (Extra Vergine)

1 TL Limettensaft

1/2 getrocknete Chilischote

Salz

WAS MAN SONST NOCH SO BRAUCHT

1 Stabmixer

Zubereitung

Avocados längs einmal am Kern rundherum einschneiden

Fruchtfleisch mit einem Löffel heraus nehmen und in ein hohes Gefäß geben (es sollte ein Form sein in der du mit dem Stabmixer ohne Probleme pürieren kannst)

Der Rest ist recht einfach. Du musst einfach alle übrigen Zutaten zu den Avocados geben (die Knoblauchzehen zuvor natürlich schälen)

Nun musst du nur noch das Ganze zu einer glatten Masse pürieren. Je nachdem wie flüssig du den Dip möchtest, kannst du auch noch mehr Kirschtomaten hinzugeben

Abschmecken nicht vergessen!

Als Plan B würde ich dir eine Suppe empfehlen. Vielleicht eine Rote-Bete oder Gemüsessuppe mit z.B. Würstchen drinnen (damit's ein bisschen deftiger ist). Die kannst du gut mal Zuhause vorbereiten, einfrieren wenns zu viel ist, oder eben dann in der Arbeit in der Mikrowelle oder so warm machen. 

Und wenn du kreative Salate suchst, dann kann ich dir gerne mal welche schicken. Ich hab massig Salat-Rezepte! 

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen...

lg KochBock

...zur Antwort

Die Antwort ist recht einfach: Du musst ein RUB verwenden. Ein RUB ist eine Gewürzmischung zum Einreiben. Oft ist in einem RUB für BBQ viel Paprika enthalten, daher wird das Fleisch auch so schön rot. Damit brauchst du kein Öl. Du kannst ja mal RUB googln. Tolle Gewürzmischung zum Grillen gibt's von Cape Herb & Spice.

Ich hoffe das konnte deine Frage ein wenig beantworten:)

Lg KochBock

...zur Antwort

Also erstmal hast du ja 100 € für 5 Tage ;-)! Das macht dann schon einen Unterschied bei der Wahl der Zutaten. Aber ich versuch dir mal 5 Stichpunkte mit ein paar Zutaten zu geben: 

1. Tag: Herzhafter Salat mit Bacon und Broccoli (Rezept findet du auf meinem Blog - wenn du magst, dann kann ich es dir schicken) Das Essen ist leicht und doch herzhaft - guter Beginn für 5 Tage Zusammensein ;-) (Dauert auch nicht so lang).

2. Tag: Ein selbstgemachter Burger (kann man schön zu zweit machen)

-Hackfleisch (Rind)

-Käse

-Tomaten

-Brötchen

usw.

3. Tag: Spaghetti Bolognese mit viel Gemüse

-Hackfleisch (gemischt)

-Karotten

-Sellerie

-Knoblauch

-Tomaten aus der Dose

-Rotwein (und den Rotwein kann man auch noch gut zum Essen trinken)

-Parmesan

-Tomatenmark

4. Tag: Nudelsalat mit Käse (ist allerdings für 4-6 Personen)

250 g Fleischwurst

300 g Maasdamer (zwar holländisch, passt aber wunderbar)

250 g Kirschtomaten

1 Paprika

2 Schalotten

4 große Essiggurken

Dressing:

100 mL Rapsöl

2 TL Bayerischer süßer Senf

1 TL Dijon-Senf

1 EL Salz

2 EL Rotweinessig

5. Tag:

Reste von den Tagen zuvor ;-)! 

Wenn du genaue Rezepte haben möchtest schau einfach auf meinem Blog vorbei, oder ich schick dir die Links! 

lg KochBock

...zur Antwort

Um sicher zu gehen musst du den Fisch über Nacht einfrieren und langsam wieder auftauen. Weiterhin ist es sinnvoll den Reis mit Reisessig zu behandeln (macht man eigentlich beim Sushi machen ja sowieso). Der Reisessig (also die Säure) tötet die Bakterien ab. Daher verwendet man beim Sushi machen auch immer Reisessig ;-)! Ansonsten ist es kein Problem solch einen Fisch zu verwenden! 

Viel Spaß damit

lg KochBock

...zur Antwort

Für mich geht das perfekte Rührei folgendermaßen:

Du brauchst:
-1Schüssel
-1Pfanne (beschichtet)

Zutaten:
-2 Eier
-Butter
-Schnittlauch (kleiner Bund)
-Pfeffer
-Salz
-1 Prise Zucker

Zubereitung:
Zunächst ein größeres Stück Butter in der Pfanne langsam schmelzen (nur schmelzen). Währenddessen die Eier aufschlagen und in eine Schüssel geben. Schnittlauch fein hacken und zu den Eiern geben. 1/2 Tl Salz, 1 Prise Pfeffer und 1 Prise Zucker zugeben und alles mit einer Gabel verrühren. Sobald die Butter geschmolzen ist gibst du die flüssige Butter zu den Eiern, wobei du kräftig rührst (so verteilt sich der Buttergeschmack ideal). Anschließend die Pfanne sehr stark erhitzen. Sobald sie richtig heiß ist gibst du die Eiermischung am Rand hinein und schwenkst die Pfanne so, dass sich das gesamte Ei auf dem Pfannenboden verteilt. Nun sofort mit einem Kochlöffel das Rührei eben rühren, sodass es eben zum Rührei wird ;-)...Maximale Dauer in der Pfanne ca. 1Minute. Dann sofort raus aus der Pfanne. So bleibt das Ei schön saftig. Auf keinen Fall zu lange in der Pfanne tot braten!

Ich hoffe das konnte dir weiter helfen! Das genaue Rezept findest du auch auf meinem Blog. Übrigens mit etwas ketchup in der Eimischung wirds noch etwas spannender ;-)!

Lg KochBock

...zur Antwort

Also im Grunde gibt es da ja massenhaft Ideen. Eine die mir sofort einfällt wären originale Käsespätzle aus dem Allgäu! Hierfür musst du nur guten Käse einkaufen,Spätzle selber machen und einen leckeren Salat als Beilage kreieren. Das Essen ist zwar nicht vegan, aber man kann es mit Fleisch (als Beilage - z.B. Rinderfilet) oder ohne Fleisch zubereiten. Der Salat kann natürlich variiert werden. Aber gerade für viele Leute ist dieses Essen einfach unkompliziert und mega lecker. Für vegetarier ebenfalls ein super Rezept. Wenn du interesse an dem genauen Rezept hast, dann kann ich dir gerne den Link zu meinem Blog schicken. Dort habe ich sehr leckere Käsespätzle mal gekocht. Als Salat würde ich dir meinen Frühlingssalat mit Radieschen empfehlen. Übrigens als Nachspeise wäre ein Schichtdessert mit Mandarinen und Mascarpone sehr zu empfehlen;)...Also nochmal zusammen gefasst:

Käsespätzle mit oder ohne Rinderfilet an frischen knackige Salat
Schichtdessert mit Mandarinen und Mascarpone

Ich hoffe ich konnte helfen!

Lg KochBock

...zur Antwort

Keine schlechte Frage :-)! Aber im Grunde ist der Begriff "gesund" immer relativ zu sehen. Da: "die Dosis macht das Gift". Die Salate sind sicher nicht ungesund, aber wenn man von "normalen" Blattsalaten redet, dann sind wertvolle Inhaltsstoffe sowieso relativ rar. Allerdings sollte man dabei immer bedenken, dass bei nicht-bio Produkten meistens Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden. Und da wären wir wieder beim Anfang: "Die Dosis macht das Gift". Daher würde ich persönlich eher vermehrt zu Produkten raten, die nicht gespritzt wurden. Aber mit Sicherheit ist ein Salat mit Tomaten, Gurke, Paprika usw. eine bessere Alternative wie ein Schweinebraten ;-)! Du siehst die Frage von dir ist nicht ganz einfach zu beantworten. Letztlich kommt es auf die Produktionsbedingungen und die Verarbeitung in deiner Küche an. Viele Pestizide lassen sich übrigens mit etwas Wasser auch "wegwaschen". 

Ich hoffe deine Frage wurde ausreichend beantwortet :-)! 

lg KochBock

...zur Antwort

Hey! Da habe ich ein tolles Rezept für dich: Weißwurst und Leberkäse in einer knusprigen Brezen-Senf-Panade. Richtig bayerisch - komplett abgefahren!

Zutaten:

2 Stück Weißwürste

1 dicke Scheibe Leberkäse (ca. 1 cm)

1 alte, harte Laugenbreze

1 Ei

1 großes Stück Butter

Rotkraut

süßer Weißwurstsenf

Zubereitung:

Reibe zunächst die Hälfte der harten Breze mit der Küchenreibe auf feiner Körnung in ein tiefes Teller. Die andere Hälfte reibst du mit der groben Seite der Reibe dazu, damit die Panade mehr Biss bekommt.

Verquirle mit der Gabel das Ei und ca. 1 EL süßen Senf in einem tiefen Teller und stelle es neben den Teller mit den Brezenbröseln. Je nach Geschmack kannst du die Ei-Senf Mischung noch ein wenig salzen.

Gib ein großes Stück Butter in die Pfanne und erhitze sie auf 3/4 Stufe.

Während die Butter schmilzt, pellst du die Weißwürste und halbierst sie der Länge nach.

Wende nun die Weißwursthälften und den Leberkäse gründlich im verquirlten Ei, bis beides von allen Seiten mit dem Ei-Senf Gemisch überzogen ist. Achte darauf, dass auch genügend Senf an der Wurst haften bleibt, dieser setzt sich sehr schnell am Tellerboden ab.

Wende die Stücke anschließend in den Brezenbröseln und drücke diese gut an.

Wen die Butter heiß ist, kannst du auf halbe Stufe zurückschalten. Die Butter darf nicht verbrennen.

Gib nun die Weißwurst und den Leberkäse in die Pfanne und backe es von allen Seiten goldbraun heraus.

Wenn die Panade goldbraun und knusprig ist, kannst du alles zum Abtropfen auf ein Küchenkrepp geben, derweil kannst du die Teller mit ein wenig Rotkraut und Senf anrichten.

Gib Wurst und Leberkäse mit auf den Teller.

Zu diesem Gericht müssen alle, die dürfen, ein kühles Helles trinken - nur die Kombination mit dem Kraut und dem Bier bringt hier den absoluten Kick.

Klingt doch gut oder :-)? Das genau Rezept mit Bild findest du auch auf meinem Blog! Viel Spaß damit!

lg KochBock

...zur Antwort

Also zu einer richtigen Lasagne gehört schon mal ein solides Grundrezept. Hierfür kannst du auch auf meinem Blog vorbeischauen, aber ich schreibs dir mal kurz hier hin: 

500 g Hackfleisch (Rind-Bio)

350 g Stangensellerie

3 weiße Zwiebeln

3 große Karotten

2 Dosen Cherrytomaten (notfalls gestückelte Tomaten)

3 Knoblauchzehen

4 EL Tomatenmark

4 EL Balsamicocreme (am besten Dattelbalsamico)

1/2 TL Fenchelsamen

Etwas Zucker

Salz

Pfeffer

Rapsöl

Die Balsamicocreme kannst du auch weglassen wenn du magst. Nun jedenfalls die Karotten, den Stangensellerie, die Zwiebeln und den Knoblauch in sehr kleine Würfel schneiden. Anschließend mit dem Hackfleisch kräftig anbraten. Tomatenmark einrühren und sobald sich ein Ansatz bildet gibst du die Kirschtomaten (Dosen - gibts im Supermarkt) hinzu. Gut umrühren und anschließend mit den Gewürzen abschmecken. Nicht mit dem Zucker sparen! Anschließend 1 h einköcheln lassen bei kleiner Hitze. So nun hast du deine Grundsauce. Es fehlen jetzt natürlich noch folgende Zutaten:

8-10 Nudelplatten

80 g frischgeriebener Parmesan

125 g Büffelmozzarella

Das Prinzip ist ja klar. Hackfleischsauce, dann Nudelplatten, dann (eigentlich eine Bechamelsauce) usw. Ganz oben kommt dann der Käse drauf. 

Nun zu dem Geschnetzelten: Das würde ich quasi anstelle der Bechamelsauce hineingeben. 

Dafür verwendest du dann:

200 g Kalbfleisch (von der Hüfte) (frag deinen Metzger ;-) )

1 weiße Zwiebel

Sahne 

1 TL Mehl

100 mL Rinderfond

Wenn du Bock drauf hast, dann kannst du auch noch Pilze hineingeben. Zwiebeln (gehackt) mit Fleischanbraten, dann mit Rinderfond ablöschen, Sahne zugeben und etwas Mehl einrühren zum Abbinden. Anschließend mit Pfeffer und Salz würzen. Das kommt nun als eine Schicht in deine Lasagne ;-)! Ich denke es könnte schmecken :D.....

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen! 

lg KochBock

...zur Antwort

Ein Blätterteig besteht ja aus sehr vielen dünnen Schichten Teig, wobei dazwischen Butter zu finden ist. Daher ist ein Backofen total ausreichend und ich würde auch sagen, dass der Blätterteig im Backofen viel besser aufgehen kann. Ich denke in der Pfanne wird das nichts :-)! 

lg KochBock

...zur Antwort

Hey! Da kann ich dir weiterhelfen! Ich selbst koche sehr viel und ich liebe es eine originale Carbonara zu kochen. Und dafür brauchst du nur Eigelb, Olivenöl und Parmesan (wenn du total auf Sahne verzichten möchtest). Dieses Grundrezept einer Carbonara lässt sich dann natürlich auf viele Rezepte ausdehnen. Daher nochmal kurz die Zubereitung für solch eine Sauce:

Für 2 Personen:

4 Eigelb

2 Handvoll frisch geriebenen Parmesan oder Grana Padano

3 EL  bestes Olivenöl Extra Vergine native

Salz

Pfeffer

Diese Zutaten verrührst du einfach in einer Schüssel. Anschließend Nudeln mit ordentlich Salz im Wasser al dente kochen. WICHTIG: Nudelwasser auffangen (ca. 200 ml). Nun während deine Nudeln kochen kannst du Speck, Paprikas, Kirschtomaten, Zucchini usw...anbraten. 

Am Ende einfach die Nudeln zu dem angebratenen in die Pfanne geben, anschließend die Eiersauce darüber geben (WICHTIG Pfanne vom Herd nehmen - du willst keine Rühreier ;-) ) Und nun nach und nach etwas Nudelwasser zugeben. Es dauert immer kurz bis die Bindung durch das Eigelb entsteht. Und so kannst du einer leckere Sauce zaubern ohne Sahne zu verwenden. 

Am Ende noch etwas Parmesan darüber und fertig! Ist mega lecker und die Optionen sind gewaltig. Ich habe auf meinem Blog einige solcher Rezepte, also bei Interesse kannst du mich einfach fragen :)! 

lg KochBock

...zur Antwort

Hey! Auf meinem Blog habe ich sehr viele vegetarische Rezepte, wobei darunter viele Salate sind. Aber auch einfache Pastagerichte ohne Fleisch sind dort ebenfalls zu finden. Wenn du gerne Lachs isst, dann hätte ich auch ein leckeres Rezept mit geräuchertem Lachs anzubieten. Aber hier nur mal eine kleine Idee für dich: 

1 Glas Spargelspitzen

100 g geräucherter Lachs (auch wenn Fisch nicht unbedingt vegetarisch ist ;-) )

1 weiße Zwiebel

100 g Kirschtomaten

200 g Spaghetti

Etwas Parmesan

Zwiebeln anbraten, währenddessen die Nudeln kochen. Kirschtomaten und den Lachs zugeben. Dann nach und nach mit dem Saft des Spargels ablöschen und am Ende den Spargel zugeben. Die Spaghetti unterheben und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Beim Anrichten mit Parmesan bestreuen. Fertig ist ein schnelles und leckeres Gericht! 

Ich hoffe ich konnte dir helfen und ansonsten schau einfach mal bei meinem Blog vorbei :)! Da habe ich eine ganze Kategorie mit vegetarischen Rezepten! 

lg KochBock

...zur Antwort

Hey :)! Also ich verwende dafür meistens ein Suppengemüse aus dem Supermarkt, also Karotten, Knollensellerie, Lauch und zusätzlich noch 1-2 Paprikas sowie Kartoffeln. Die Kartoffeln schälen und wie auch das Gemüse klein würfeln. Danach gibst du alles in einen Kochtopf (am besten Schnellkochtopf) und brätst erstmal alles kräftig mit etwas Rapsöl an. Anschließend mit Wasser ablöschen und soweit auffüllen, dass alles bedeckt ist. Dann im Schnellkochtopf für 12 Minuten kochen. Oder so 25 Minuten ohne Schnellkochtopf. Anschließend dann einfach mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Ich gebe dann zur fertigen Suppe meistens noch Wiener Würstchen klein geschnitten dazu. Noch etwas Petersilie fein gehackt und perfekt ist die Suppe :)! Wenn du ein Rezept suchst, dann kann ich dir auch einen link hier da lassen. Habe auf meinem KochBlog viele Suppen Rezepte. 

lg KochBock

...zur Antwort

Ich denke da brauchst du dir wirklich keine Gedanken machen ;-). Allerdings sollte man immer seiner Nase folgen ;-). Deine Sinne merken ziemlich schnell, wenn etwa nicht mehr ganz frisch ist. Daher immer mal den Geruchssinn einschalten und testen ob alles noch so riecht wie es sein sollte ;-)

lg KochBock

...zur Antwort

Nein das ist natürlich nicht schlimm ;-), da passiert auch nichts mit der Stärke :-)! Allerdings würde ein Italiener eventuell eine Pfanne nehmen und dich damit hauen ;-)....Nudeln sind am besten, wenn sie al dente sind ;-) (also noch einen kleinen festen Kern aufweisen). 

lg KochBock

...zur Antwort