Huhu,
was mir immer öfter auffällt (z.B. auch in der App Wattpad), sind die englischen Titel bei deutschsprachigen Geschichten. In meinen Augen ist das super unpassend, zumal jene Leute oft nur sehr wenige Wörter Englisch beherrschen und das allgemein einfach nicht stimmig ist.
Den Titel sollte man natürlich erst gegen Ende erfinden, weil man dann die Geschichte zumindest zu ~85% fertig hat und einen genaueren Überblick besitzt (soll ja auch passen, aber nicht alles vorweg nehmen).
Das nur spontan, weil du ja vorher den Teil über Guardians of the Galaxy geschrieben hast :) Also bei deinem 'eigenen' Ding würde das schöner und stimmiger wirken. Falls du da anderer Meinung bist, kann der Titel natürlich auch in englisch sein, im Endeffekt bleibt dir alles überlassen.
Und um die beiden Fragen zu beantworten:
1. Widersprüche kannst du vermeiden, indem du dir vorher ein sehr grobes Netz anlegst. Auf Charaktere bezogen z.B. eine Personenkonstellation, in der du schon Beziehungen festlegen kannst. Bei der Handlung allgemein kann es hilfreich sein, Schlüsselmomente festzuhalten. Dabei kann man auch perfekt eine ausgewogene Reihenfolge der Ereignisse festlegen.
Natürlich kann man alles noch mal umändern oder komplett über Bord schmeißen, aber ein Überblick im Voraus erleichtert mir persönlich oftmals den Einstieg :)
2. Die Idee ist nicht schlecht, könnte aber schwierig werden. Mit dem Fantasy-Genre fährt man immer 'ne gute Schiene, wenn man das Flair wirklich rüber bringen kann. Also einfach den Kern der Fantasy, der jene Geschichten ausmacht. Ich finde es übrigens nicht schlecht, dass die Protagonistin zum Ende hin mehr oder weniger aufgibt/ der Oberhand unterliegt. Hört sich nicht nach dem 0815-Happy End an und das ist einfach mal 'ne schöne Abwechslung.
Wenn du dir vorher also schon grob was dazu überlegst, an einigen Dingen feilst und dir zumindest den Hauptstrang gut überlegst (im Grunde genommen den kurzen Teil, den du oben stehen hast), sollte das was werden. Rechtschreibung wäre halt noch ein wichtiger Faktor, einfach weil es den Lesefluss immens verbessert und irgendwie auch zeigt, welche Arbeit man wirklich in die Geschichte steckt. Und nimm dir natürlich alle Zeit der Welt dafür, auch hinterher noch mal :)
Viel Spaß im Voraus beim Schreiben und gutes Gelingen!
Edit: Es gibt ein sehr schönes Programm, nennt sich Storybook. Welche Version es momentan gibt, kann ich nicht sagen, ich habe vor Jahren mal die Version 4 runtergeladen und benutze es seitdem immer mal wieder. Jedenfalls erleichtert das einem quasi die Arbeit, weil man alles rund um die Geschichte gebündelt vor den Augen hat und dann nebenbei schreiben kann. Vielleicht wäre das ja was für dich.